so ist es. und wenn einer der jungen einen Fehler macht kann man zumindest hoffen dass er daraus lernt und es das nächste Mal bessermacht. Bei Höger und Co. ist da kein Lernprozess mehr zu erwarten.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #48Ein 6er muss das Spiel lenken, dazu braucht es ein Standing im Team.
Das Standing im Team kann er sich nur im Spiel erarbeiten. Was nutzt es, wenn er die besten Witze erzählt, die beste Musik auflegt oder das dickste Auto fährt. Wenn die Mitspieler auf dem Platz merken, dass da einer ist, der vorangeht, in die Zweikämpfe geht, technisch versiert ist, gut Pässe spielt, dann werden sie ihn sehr bald als Chef anerkennen. Koziello hat das Zeug dazu, davon bin ich fest überzeugt.
Gerade im Abstiegskampf muss man seine Nerven im Griff haben. Auf'm Platz ist anders als im Training. Da tut sich keiner weh und da verwandelt jeder seinen Elfer
Auf'm Platz sieht das anders aus, da haben viele die Hosen gestrichen voll.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #48Ein 6er muss das Spiel lenken, dazu braucht es ein Standing im Team.
Das Standing im Team kann er sich nur im Spiel erarbeiten. Was nutzt es, wenn er die besten Witze erzählt, die beste Musik auflegt oder das dickste Auto fährt. Wenn die Mitspieler auf dem Platz merken, dass da einer ist, der vorangeht, in die Zweikämpfe geht, technisch versiert ist, gut Pässe spielt, dann werden sie ihn sehr bald als Chef anerkennen. Koziello hat das Zeug dazu, davon bin ich fest überzeugt.
Tja! Vielleicht verliert Koziello im Training zuviel Zweikämpfe......
Ich werde das nä FC Spiel nicht sehn, und zwar aus freien Stücken. Ich hab natürlich schon Spiele verpasst, aber idR aus arbeitstechnischen Gründen oder ich musste in einer Prager Kneipe sitzen und Pilsener Urquell trinken. Jetzt am WE ist es das erste mal seit geschätzten 30 Jahren. Traurig. Aber ich hab keine Lust mehr
Jeder sollte sich hier mal ein Kreisligaspiel ansehen. Da spielen elf Typen mit unterschiedlichen Charakteren und unterschiedlichem Talent/Qualitäten. Einer lebt von Hartz, der andere verdient zweitausend netto. Was sie vereint ist die Lust gemeinsam Fußball zu spielen. Wenn man so nah am Platz steht sieht man genau, wie verschieden Menschen sein können. Keiner von denen spielt für Kohle. Der eine kämpft in jedem Spiel, rennt sich die Lunge aus dem Leib, auch bei hoffnungsloser Unterlegenheit, kämpft, motzt träge und lustlose Mitspieler an, motiviert. Der andere spielt nur gut und bemüht sich wenn er gute Laune hat, wieder ein Anderer kämpft wenn er eine Chance sieht zu gewinnen und bricht bei Rückstand ein. Es gibt auch Spieler die ohne sichtbare Emotionen immer ihr Ding runterspielen, ohne ausschläge nach oben oder unten. Es gibt den Torhüter, der schreit, dirigiert, sich bei eigenen Fehlern verflucht und der jedes Gegentor hasst, auch das zehnte in der ersten Halbzeit, der sich darüber freut wenn er den Ball in die fresse oder die Nüsse bekommt, SOLANGE ER NUR NICHT INS TOR GEHT!!! Es gibt Stürmer die bei vergebener Torchance kotzen möchten, andere zeigen nix. Gleiches/ähnliches in Variation für jede andere Position auf dem Feld. Man stelle sich nun vor, jeder von denen bekäme nun sein Gehalt, seinen Lohn, seine Hartzkohle jeden Monat geschenkt, als Gegenleistung muss er jeden Tag zum Training kommen. Dann haben wir Fußballprofis. Die Persönlichkeiten der Spieler blieben wohl gleich. Der eine steht den Abend vorm Spiel am Tresen und säuft, der Nächste raucht trotzdem kette, wer lauffaul war, der bleibt es auch, einer. trainiert gerne, ein anderer nicht. Jetzt gibt man jedem die hundertfache Kohle unter der Bedingung seinen Lebensstil dem Sport und dem Leistungsprinzip unterzuordnen und schaut was passiert, Einer nimmt die Kohle gerne mit aber ändert dennoch seine Ernährung nicht, der andere sieht es als großes Geschenk und Chance. So wird der einstmals schwächere Spieler immer stärker, ein anderer stagniert, der nächste wird sogar schwächer weil er lieber dem bequemen luxusleben frönt. Kurz: alles kopfsache und Frage der Persönlichkeit sowie der Einstellung zum Job. Jetzt kann jeder hier darüber nachdenken was dies mit dem FC zu tun haben könnte.
PS: als Geschenk kann es durchaus auch der mit dem größten Talent und der meisten Kohle betrachten
Zitat von nobby stiles im Beitrag #58Ich werde das nä FC Spiel nicht sehn, und zwar aus freien Stücken. Ich hab natürlich schon Spiele verpasst, aber idR aus arbeitstechnischen Gründen oder ich musste in einer Prager Kneipe sitzen und Pilsener Urquell trinken. Jetzt am WE ist es das erste mal seit geschätzten 30 Jahren. Traurig. Aber ich hab keine Lust mehr
Ich werde mir das am Samstag auch nicht im Stadion ansehen, wahrscheinlich auch nicht im TV. Meine DKen werde ich jemanden geben, der sich das antun will. Ich habe keinen Bock mir jetzt schon wieder den Samstag, wer weiß bei welchem Wetter, um die Ohren zu hauen und mir dann noch das grausige Gekicke und die wahrscheinliche Niederlage, auch noch gegen die Pillen, anzutun. Sie haben es jetzt echt geschafft, mir das alles total madig zu machen. Wie es mit den DK`s weitergeht, mache ich vom weiteren Saisonverlauf abhängig. Sollte der FC wider erwarten gewinnen, was ja nüchtern betrachtet eigentlich unmöglich ist, freue ich mich über 3 Punkte.
ist Deine Denke nicht genau jener 'toxischer' Ansatz, der den 1. FC Köln regelrecht vergiftet? (Ich beziehe mich auf Deinen Post # 39).
Du verweist auf passable 30 Minuten - genau wie die Spieler und Offiziellen des FC. Nur leider verkennt Ihr, dass 30 passable oder gar gute Minuten wertlos sind, wenn die restlichen 60 Minuten Grütze gespielt wird. Selbst 80 passable Minuten reichen nicht, wenn in den übrigen 10-15 Minuten mit dem Arsch das umgerissen wird, was man, im übertragenen Sinne, zuvor mühselig mit den Händen aufgebaut hat.
Es ist doch völlig unerheblich, wo der FC oder auch Union in 5 Jahren spielen. DAS vorauszusagen, ist sogar mir zuviel Spekulation. Was zählt, ist das Hier und Jetzt. Ich habe noch nie zu so einem frühen (Saison-) Zeitpunkt ein Team des FC aufgegeben. Aber leider ist es doch so, dass es unseren Erfahrungen nach eben nahezu immer schief gegangen ist, wenn es so wie jetzt oder ähnlich gelaufen ist. Hinzu kommt, dass grundsätzliche Dinge wie Kampf- und Laufbereitschaft einfach fehlen. Zudem können unsere Spieler weder das BuLi-Spieltempo mitgehen (wird es schnell, werden nur noch Katastrophen-Pässe gespielt), noch verfügen Sie über die konditionellen Voraussetzungen, um 90 Minuten + X durchzuhalten.
Das 'Ding', Ron, wird schief gehen, daran gibt es für mich keine Zweifel mehr. Umso klarer ist der Auftrag an den FC: Egal wie sie im Endeffekt abschneiden werden, abgestiegen wird sowieso, sollte man es jetzt in Angriff nehmen, ein neues Team aufzubauen. Sofort und ohne jeglich faule Kompromisse. Es ist mir scheißegal ob wir mit 8 oder 28 Punkten absteigen. Aber jetzt, wo das Kind schon bis zum Haaransatz im Brunnen steckt und langsam aber sicher ertrinkt, sollte dieser merkwürdige Verein die Chance ergreifen und rigoros alles auf Zukunft polen. Junge Leute 'hoch' holen, in der Winterpause weitere hoffnungsvolle Talente verpflichten, diese ALLESAMT ins Team einbringen und alle satten und faulen 'Eier' gnadenlos aussortieren. Dieser Verein braucht nicht nur eine 'Trainingsgruppe 2' sondern auch noch eine 3 und 4 - mindestens.
Verfährt man so, hat man dann ca. 1,5 Saisons (eine davon in Liga 2) Zeit, ein völlig neues Team mit Zukunftsperspektive aufzubauen.
Anders wird es nicht funktionieren, Ron. Die Alternative, mit altgedienten, erfahrenen Spielern, sogar Nationalspielern neu aufzubauen, hat was genau gebracht?
Richtig: Die katastrophale 'Mannschaft', die jetzt wöchentlich Fußball regelrecht 'verbricht' und nicht einmal bereit ist, die für jeglichen Erfolg unabdingbare Lauf- und Kampfbereitschaft an den Tag zu legen.
Meine Prognose für den glorreichen 1. FC Köln in der Saison 19/20: Wir werden 2019 keinen Punkt mehr holen. Danach werden wir erst wieder den einen oder anderen Punkt ab Spieltag 23 oder so, wenn sich die Anfangsbrocken mit unseren Pussys ausgetobt haben, holen. Wir werden ALLE Derbys verlieren, vielleicht mit Ausnahme des Heimspiels gegen Düsseldorf, wo wir uns irgendwie ein Pünktchen ergaunern könnten, wenn Düsseldorf einen miserablen Tag erwischt.
Und ab der nächsten Saison wird es dann exakt so laufen, wie letztes Jahr, schließlich werden wir weiter auf die Hectors und Högers und Horns bauen, damit wir nur ja sofort wieder aufsteigen. Dass wir dann wieder einen Trümmerhaufen bestaunen dürfen, liegt dann für mich auf der Hand.
Klar, ich könnte mich auch furchtbar irren. Aber gib mir nur ein einziges schlüssiges Argument, wieso dieser Verein es auf einmal begreifen sollte, nur einen einzigen Hinweis darauf, dass ich falsch liege.
Zitat von The Dude im Beitrag #59Jeder sollte sich hier mal ein Kreisligaspiel ansehen. Da spielen elf Typen mit unterschiedlichen Charakteren und unterschiedlichem Talent/Qualitäten. Einer lebt von Hartz, der andere verdient zweitausend netto. Was sie vereint ist die Lust gemeinsam Fußball zu spielen. Wenn man so nah am Platz steht sieht man genau, wie verschieden Menschen sein können. Keiner von denen spielt für Kohle. Der eine kämpft in jedem Spiel, rennt sich die Lunge aus dem Leib, auch bei hoffnungsloser Unterlegenheit, kämpft, motzt träge und lustlose Mitspieler an, motiviert. Der andere spielt nur gut und bemüht sich wenn er gute Laune hat, wieder ein Anderer kämpft wenn er eine Chance sieht zu gewinnen und bricht bei Rückstand ein. Es gibt auch Spieler die ohne sichtbare Emotionen immer ihr Ding runterspielen, ohne ausschläge nach oben oder unten. Es gibt den Torhüter, der schreit, dirigiert, sich bei eigenen Fehlern verflucht und der jedes Gegentor hasst, auch das zehnte in der ersten Halbzeit, der sich darüber freut wenn er den Ball in die fresse oder die Nüsse bekommt, SOLANGE ER NUR NICHT INS TOR GEHT!!! Es gibt Stürmer die bei vergebener Torchance kotzen möchten, andere zeigen nix. Gleiches/ähnliches in Variation für jede andere Position auf dem Feld. Man stelle sich nun vor, jeder von denen bekäme nun sein Gehalt, seinen Lohn, seine Hartzkohle jeden Monat geschenkt, als Gegenleistung muss er jeden Tag zum Training kommen. Dann haben wir Fußballprofis. Die Persönlichkeiten der Spieler blieben wohl gleich. Der eine steht den Abend vorm Spiel am Tresen und säuft, der Nächste raucht trotzdem kette, wer lauffaul war, der bleibt es auch, einer. trainiert gerne, ein anderer nicht. Jetzt gibt man jedem die hundertfache Kohle unter der Bedingung seinen Lebensstil dem Sport und dem Leistungsprinzip unterzuordnen und schaut was passiert, Einer nimmt die Kohle gerne mit aber ändert dennoch seine Ernährung nicht, der andere sieht es als großes Geschenk und Chance. So wird der einstmals schwächere Spieler immer stärker, ein anderer stagniert, der nächste wird sogar schwächer weil er lieber dem bequemen luxusleben frönt. Kurz: alles kopfsache und Frage der Persönlichkeit sowie der Einstellung zum Job. Jetzt kann jeder hier darüber nachdenken was dies mit dem FC zu tun haben könnte.
PS: als Geschenk kann es durchaus auch der mit dem größten Talent und der meisten Kohle betrachten
Tja Dude,die Zustandsbeschreibung einer Fussballmannschaft sieht so aus,kann auch so aussehen,wenn ich kein Profi bin.Dann jedoch sollten einige Dinge einfach wegfallen,die man im allgemeinen als negativ für einen Profi betrachtet. So z.B. unsteter Lebenswandel, das Fehlen des Willens zum Sieg,mangelhafte Zweikampfführung.Jeder,der heute Profi ist,hat einen gewisse Wegstrecke hinter sich.Und ohne die von mir geforderten Attribute wäre niemand Profi geworden, Mal ein blödes Beispiel.Wir hatten in Radevormwald,einer Stadt mit nur 24 000Einwohnern immer gute Fussballer.Ich erinnere in dem Zusammenhang mal an Dieter Ferner im Tor von Bayer Leverkusen oder Andre Stocki im Tor vom BV 08 Lüttringhausen,zu seiner Spielzeit hiess der BV 08 schon FC Remscheid(2.Liga).Mit dem Andre Stocki zusammen spielten damals 6 andere Spieler der SpVg Radevormwald in der Niederrheinauswahl.Wirklich Klasse Leute,die teilweise von den Scouts oder damals hiessen die noch Späher von Erstligavereinen unter die Lupe genommen wurden,die da waren Dortmunder,Kölner,Bochumer und Schalke-Scouts in der Mehrheit.Ich kann dir aber sagen,dass von den sechs es keiner geschafft hat.Warum?Weil ihnen einfach die Einstellung und der Biß fehlten.Ich könnte auch sagen Zuviel gesoffen,sprich unsteter Lebenswandel. Warum erzähl ich dir das alles? Ich glaube nicht,dass gewisse Leute Profis geworden wären,wenn sie diese Attribute nicht gehabt hätten.Ich komme darauf zurück,weil du geschrieben hast,jeder könnte mal darüber nachdenken,was das mit dem FC zu tun haben könnte. Die Jungs,die bis dahin gekommen sind,mußten alle diese positiven Attribute gehabt haben,sonst wären sie da nicht gelandet,wo sie heute sind.Der Weg zum Profi ist weit und steinig.Die meisten fallen durchs Rost. Also muss jetzt unterwegs irgendwas passiert sein,was nicht normal ist. Und jetzt komm ich dir wieder mit meinem Lieblingsthema Übungsleiter.Ich sag das mal ganz grob.Als solcher muss ich erkennen,welchen Spieler ich mal gewaltig in den Arsch treten muss,welchen ich mal wieder aufbauen muss,welcher Spieler vielleicht ein bißchen lethargisch ist,welchen ich ein wenig bremsen muss oder auch welchen ich ganz einfach aus der Mannschaft nehmen muss.Als Trainer bin ich heute mehr als Moderator gefordert,denn als Mann,der denen das Fussballspielen beibringen muss,wobei gewisse Dinge auch da bis zum Kotzen geübt werden müssten mit den Co-Trainern.Bloss das wiederum ist schwieriger als am Montag trainingsfrei zu geben.Auch solche Leute müssen wissen,wo denn da der Hammer hängt.Und alle die,die wir in den letzten 10 Jahren hatten ausser Stöger und Lienen waren alles Flaschen.Ja gut verkaufen konnten sich die meisten,aber wenn es ernst wurde-Fehlanzeige.Genauso war es mit Baierlorzer und es wird auch so mit Gisdol so sein.Auch die beiden hatten in meinen Augen keinen Arsch in der Hose,um auch mal absolut unfreundliche Entscheidungen zu treffen.Ein Horn gehört schon lange nicht mehr in die Mannschaft,genausowenig ein Höger,ein Risse aufgrund seiner schweren Verletzungen oder ein Kainz.Was Kainz spielt,spielt Churlinow im Nachthemd und ner Kerze in der Hand.Aber der hat ja böse Dinge gesagt,der Lümmel,obwohl verstehen von der Sache tu ich ihn sehr gut. Viel Spass beim Spiel gegen Leverkusen obwohl das ist schon wieder zu sarkastisch Methusalem
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #48Als Koziello vorgestellt wurde,waren viele (auch ich) sehr angetan. Im Gegensatz zu den vorhandenen "Holzfüßen", schien der kleine Franzose ein wenig Glamour in unserer grauen Fußballwelt zu versprechen. Als der dann auch noch Tah checkte sah es so aus, als hätten wir die Eierlegendewollmilchsau verpflichtet. So nen französischen Litti oder Icke, mit Galligkeit. 1 1/2 Jahre später darf man feststellen, kein Glamour aber graue Fußballwelt. Es bedarf keiner Verschwörungstheorie, um sich eine Erklärung herzuleiten. Kozielllo ist kein 6er, leider seine von ihm selbst bevorzugte Position. Ein 6er muss das Spiel lenken, dazu braucht es ein Standing im Team. Bei Cordoba kommt immer wieder mal Kritik an seinen Deutschkenntnissen hoch, weiß einer, wie die von Vincent im Vergleich sind?
Höger, mag er sportlich noch so schlecht drauf sein, hat allein auf Grund seiner Karriere, Erfahrung und seines Alters ein höheres Standing innerhalb des Teams. Gisdol baut sein Team von hinten nach vorne auf. Wenn hinten dicht ist, gibt es schon mal einen Punkt. Dass ist eine legitime Vorgehensweise, auch wenn individuelle Aussetzer (ebenfalls von Höger) bislang einen Strich durch die Rechnung machten. Sympathien spielen bei der Aufstellung eine wesentlich kleinere Rolle, als einige hier vermuten.
Sollten Jakobs/Katterbach mit Ihrer Leistung Hector den Weg ins Mittelfeld freimachen, Skhiri und Verstraete ihr angedeutetes Potential konstant abrufen, ist Höger klare Nr.4. In der Not aber, frisst der Teufel Fliegen.
Trainingsweltmeister=Spielversager hat es schon gegeben. Der Umkehrschluss Trainingsversager=Spielweltmeister wohl noch nie. Wenn ein Trainer aufhört Eindrücke aus dem Training einfließen zu lassen, können wir die Aufstellung gleich per TED ermitteln. Wenn ein Spieler einen Lauf hat und Spiel um Spiel herausragende Leistungen bringt, dann kann er es sich auch leisten, mal ein bisschen das Training schleifen zu lassen. Da sind wir aber genau an dem Punkt, der die richtig Großen von den gefühlten Heros unterscheidet. Die richtig Großen trainieren mehr, nicht weniger.
Also wenn Höger so gesehen wird, ist der für mich der "Oberlemming"! Er rennt in den Abgrund und alle folgen Ihn blindlings, weil wegen seiner Erfahrung, seinem Standing! Mann, der gehört aussortiert....JETZT!!!!!!!!
Danke Joker, herrlich zusammengefasst.Wie gerne würd ich gerade jetzt mal wieder ein oder auch mehrere Biere mit dir zusammentrinken!!! Bin vollkommen deiner Meinung,etwas anderes ist nur Zeitverschwendung und taugt die Bohne nix!Grüsse nach Berlin! Joker,es tut weh!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
oh ja - auf ein paar Bierchen mit Dir hätte ich aber mal so richtig 'Bock'!
Es tut wirklich weh mit anzusehen, wie unser Verein untergeht. Vor allem tut mir weh zu sehen, dass sie offensichtlich nicht wollen - keine Kampf- und Laufbereitschaft sind hierfür Belege. DAS alleine schon ist unerträglich!
oh ja - auf ein paar Bierchen mit Dir hätte ich aber mal so richtig 'Bock'!
Es tut wirklich weh mit anzusehen, wie unser Verein untergeht. Vor allem tut mir weh zu sehen, dass sie offensichtlich nicht wollen - keine Kampf- und Laufbereitschaft sind hierfür Belege. DAS alleine schon ist unerträglich!
Liebe Grüße ins schöne Bergische!
Joker
Es ist total frustrierend, wie der 1.FC Köln heruntergewirtschaftet wurde. Die handelnden Personen haben häufig gewechselt, wirklicher Erfolg war uns nicht beschieden. Ein wirklicher, professioneller und nachhaltiger Neuanfang tut Not - aber schaffen den Heldt und Gisdol? Mein Optimismus hält sich in Grenzen.......
In dem Zusammenhang werde ich in der RR auch nicht mehr nach Leverkusen,Gelsenkirchen,Dortmund und Mönchengladbach fahren.
Ich habe mir dafür sonst IMMER Urlaub genommen falls ich arbeiten musste.
Ich habe seit ner gefühlten Ewigkeit bei keinem dieser Auswärtsfahrten gefehlt aber jetzt schon zu wissen bei allen vier Spielen wie ein geprügelter Hund die Arenen zu verlassen lässt mir keine Wahl diesen Spielen nun fern zu bleiben.....
Und wer mich kennt weiß genau dass mir das im Herzen weh tut dies sagen zu müssen!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #67In dem Zusammenhang werde ich in der RR auch nicht mehr nach Leverkusen,Gelsenkirchen,Dortmund und Mönchengladbach fahren.
Ich habe mir dafür sonst IMMER Urlaub genommen falls ich arbeiten musste.
Ich habe seit ner gefühlten Ewigkeit bei keinem dieser Auswärtsfahrten gefehlt aber jetzt schon zu wissen bei allen vier Spielen wie ein geprügelter Hund die Arenen zu verlassen lässt mir keine Wahl diesen Spielen nun fern zu bleiben.....
Und wer mich kennt weiß genau dass mir das im Herzen weh tut dies sagen zu müssen!
Tja mein Lieber,ich kenne dich und weiss wie sehr du an diesem Verein noch hängst! Es ist Frust pur.Diese Truppe samt ihren Trainer-Nulpen kann mir nur noch ein irres Grinsen abringen!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ja,habe ich immer gemacht leeven @nobby denn mir bedeutete der FC ziemlich viel(ein TATTOO aus den 80ern belegt dies). Ich freute mich immer auf diese emotionaleren Partien denn für mich war das schließlich eine „Frage der Ehre“ als Kölsche live vor Ort zu sein ........
Heute habe ich keinen Bock mehr auf diese charakterlosen Schnösel,die nur noch auf ihre Frisuren und Tattoos achten.
Kann ich nachvollziehen. 25 Jahre Auf-und Abstiegskampf haben ihre Spuren hinterlassen. So viele enttäuschte Hoffnungen. So viele Personalwechsel am GBH, von denen man etwas Positives erwartet hatte.
Dieser Club ist scheinbar nicht lernfähig und reformierbar. Die momentanen Entscheider erzeugen bei mir keine Euphorie.
Erstklassig am 1.FC Köln sind nur (noch) die Zuschauer- und Mitgliederzahlen.
Ich bin genau deiner Meinung mit dem kompletten Neuanfang . Nur so geht es , habe aber wenig Hoffnung dass es so kommen wird . Vor allen Dingen kosten diese Krücken ein Vermögen und auf Kohle werden diese faulen Söldner bestimmt nicht verzichten .
Ich bin genau deiner Meinung mit dem kompletten Neuanfang . Nur so geht es , habe aber wenig Hoffnung dass es so kommen wird . Vor allen Dingen kosten diese Krücken ein Vermögen und auf Kohle werden diese faulen Söldner bestimmt nicht verzichten .
Hi Quogeorge,
natürlich wird es so wie ich beschrieben habe NICHT kommen. Und es werden sich hier auch etliche Experten finden, die Dir und mir erklären, wieso das auf keinen Fall geht und nicht gut für den Verein ist.
Und genau das ist unser Problem. Seit Jahrzehnten.
Ich bin genau deiner Meinung mit dem kompletten Neuanfang . Nur so geht es , habe aber wenig Hoffnung dass es so kommen wird . Vor allen Dingen kosten diese Krücken ein Vermögen und auf Kohle werden diese faulen Söldner bestimmt nicht verzichten .
Der wievielte "komplette Neuanfang" wäre das dann?
Ich finde ja der effzeh als Verein ist in Bringschuld zu mir als Fan. Seit über 25 Jahren ertrage ich es immer und immer wieder enttäuscht zu werden. Meine Leidenschaft hat die letzten Monate großen Schaden genommen. Es geht mir also wie den meisten von Euch.