Zu Höger, er steht mMn für den aktuellen FC, bzw die Truppe. Zu langsam, läuft ständig hinterher, keine Organisation, keine Power, keine Torgefahr, vollkommen harmlos, Fehler in gefährlichen Situationen, dafür aber oft gelb und rot gefährdet....... Weil? Zu langsam. Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, aber er darf nie mehr in Pflichtspielen für den FC auflaufen
Dem Höger, ohne ihn persönlich zu diskreditieren, kann man sehenden Auges beim "Laufen" die Schuhe besohlen. Da braucht man beim Tempo messen keine Stoppuhr, da reicht ein Kalender. Erinnert mich an die lahme Ente Stephane Stassin (O-Ton Hans Meyer).
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #101Zu Höger, er steht mMn für den aktuellen FC, bzw die Truppe. Zu langsam, läuft ständig hinterher, keine Organisation, keine Power, keine Torgefahr, vollkommen harmlos, Fehler in gefährlichen Situationen, dafür aber oft gelb und rot gefährdet....... Weil? Zu langsam. Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, aber er darf nie mehr in Pflichtspielen für den FC auflaufen
Ich habe mir gestern CL angeschaut. Unter anderem habe ich da Arturo Vidal gesehen. Ich lasse völlig außen vor, dass er nunmal der bessere Fußballer ist. Es geht mir um seine Präsenz auf dem Platz. Mit welcher Körpersprache er sich bewegt, wie er in die Zweikämpfe geht, wie er seine Mitspieler anspricht undsoweiter. Das alles und noch viel mehr vermisse ich bei Höger.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #98Vielen Dank an die User, die mir zu verstehen geben, dass meine „Romane“ nicht auf totale Ablehnung stoßen. Wie jedem anderen tut es mir gut, ab und an, Bestätigung für das eigene Tun zu erhalten.
Bei den Kritikern handelt es sich, erfahrungsgemäß, um eine kleinere Gruppe von Usern, die sich alternierend befleißigen, Kritik, an der Länge meiner Texte, zu postulieren. Mit ihrem Fleiß erwecken sie, auf den ersten Blick, den Eindruck, sie vertreten die Mehrheitsmeinung. Jedenfalls glauben das einige von Ihnen. Meist ist da kein Mehrwert, heute schon. Den der Begriff „Remittenden“ war mir neu.
Da die Kritik aber nie inhaltlich begründet ist, gibt es ja nur drei denkbare Varianten: a) sie lesen den Text, sind inhaltlich einverstanden aber Übergebühr erschöpft b) sie lesen den Text nicht, weil es sie Übergebühr erschöpfen würde c) sie lesen den Text nicht, weil sie wissen, dass der Text nicht ihrer Meinung entspricht.
Sollte ich eine Varianten nicht bedacht haben, werden wir es sicherlich in Bälde erfahren.
Dieses Forum ist ein Sammelbecken verschiedenster Charaktere. Sobald jemand seine Meinung oder Ansichten veröffentlicht, muss sie/er mit Kritik rechnen. Manche sind hier am Austausch verschiedener Argumente interessiert, andere suchen Brüder/Schwestern im Geiste, das wohlige Gemeinschaftsgefühl, mit seinen Emotionen nicht allein zu sein. Einige beschränken sich auf Mitlesen, manche sind nur temporär andere kontinuierlich aktiv. Ist alles in Ordnung, solange es nicht zu persönlich wird. In diesem speziellen Fall, war da nichts unter der Gürtellinie.
Mit sportlichen Grüßen Ron
Sieh's doch mal so Ron: Diese oft recht rüde Ablehnung (der Länge) deiner Beiträge kann man unter psychologischen Aspekten auch dahingehend deuten, dass sie einem unbewussten Minderheitsgefühl (des rüde Ablehnenden) entspringen (welchem auch immer) das man (ebenfalls unbewusst) durch eben solche Ablehnung zu kompensieren sucht. Einfacher ausgedrückt: Man lehnt und wertet das ab, was man selbst nicht hat oder kann. Das machen wir i.Ü. alle, mehr oder weniger, je nach Persönlichkeitsstruktur und Ausgeglichenheit/Stabilität. Aus dieser Perspektive betrachtet kann das was wir ablehnen, sogar unser persönliches Entwicklungsziel sein. Manchmal ist dieser Schutzmechanismus auch nützlich, kann einem "sozialeren" Miteinander dienen, wenn man bspw. "egoistisches" oder "rücksichtsloses" Verhalten ablehnt, obwohl man sich insgeheim "wünscht", auch mehr von diesen Eigenschaften zu besitzen, weil sie im täglichen Wettbewerb um materielle Werte und Status im real existierenden Kapitalismus von Vorteil sind. Manche Menschen (die der Selbstreflexion fähig sind) vermögen das zu erkennen und leiden hoffentlich nicht darunter, andere (und die stellen die übergroße Mehrheit der Mitmenschen dar) eben nicht. Das sind dann in der Regel die "Gesunden", die sich selbst und ihre jeweilige Sicht auf die Dinge als "wahr" und "richtig" ansehen und frei von Zweifeln ihr Leben fristen, ohne sich je nach ein wenig mehr Erkenntnis zu sehnen. Glückliche Menschen halt, die sich- anders als Zweifler - trefflich für Führungspositionen in Politik und Wirtschaft eignen. Selbst als krankhaft definierter übersteigerter Narzissmus muss in diesen Zeiten nicht mehr hinderlich sein. Vielleicht wünschst sogar du dir manchmal insgeheim, kürzer, sprachlich stilloser, undifferenzierter und sinnfreier schreiben zu können. So betrachtet kann man Ablehnung auch als verqueres Lob deuten! Also: Weiter so! Wem's zu lang oder zu sprachlich anspruchsvoll ist, muss es ja nicht lesen und findet in diesem Forum reichlich Alternativen!
Gruß aus dem Westerwald! Ach, ich häng auch mal nen Spruch an: "Vertraue denen, die Fragen stellen, misstraue denen, die Antworten haben" (Willy Brandt)
dein Statement würde sinngemäß bzw. pauschal bedeuten,dass wenn jemand nicht der größte Rhetoriker auf Erden ist unter mangelnder Selbstreflexion "leidet"........
Falls du das so meinen solltest wäre das nicht kompatibel mit der Gesellschaft!
Aber 20 Spieltage vor der entscheidenden Abrechnung plane ich doch nicht schon den Neuanfang in Liga 2. Ich will da nie mehr hin, nicht für Geld und gute Worte. Keiner von uns will das. Ich kenne niemanden, der vor der Saison gesagt hätte, der FC ist sicherer Absteiger. Jetzt sehen das einige wohl doch so, ich gehöre nicht dazu. Ich habe Frankfurt in der Liga bleiben sehen und Nürnberg absteigen, am letzten Spieltag 98/99.
Die Mannschaft des 1. FC Köln braucht eine Veränderung im Kopf. Der kann auf verschiedenste Art und Weisen geschehen, manchmal komplett unbewusst. Darauf sollten wir uns aber nicht verlassen. Im Idealfall kommt der Impuls zur notwendigen Veränderung aus der Mannschaft selbst. Wenn das nicht gelingt, hat der Trainer eine Chance. Unsere Truppe braucht den Spirit, den Abstieg mit allen Mitteln und unter allen Umständen gemeinsam zu vermeiden.
Wenn es ein Patentrezept für die Lösung unserer Situation gäbe, hätten wir keine Absteiger. Ich will auch nicht so tun, als hätte ich die richtigen Schlüssel in der Schublade. Wie es nicht geht, weiß ich aber sehr wohl. Wenn ein Verein und seine Anhänger vor dem Zieleinlauf anfangen sich gegenseitig zu zerfleischen und sich in Vorwürfen ergehen. Dann kann keine konstruktive Lösung gefunden bzw. durchgesetzt werden.
Ich werfe keinem seine Enttäuschung oder Wut vor, dass da keine Missverständnisse entstehen. Diese Emotionen sind mir selbst sehr vertraut. Aber Prognosen rein vergangenheitsbezogen zu erstellen füttert nur die alte Weisheit:“ Prognose ersetzt Zufall durch Irrtum“. Die handelnden Personen sind bis auf wenige Ausnahmen alle andere, als damals.
Prima! Ich schrieb es weniger ausführlich, im Kern aber ähnlich in einem anderen Thread. Jetzt bereits abzuschenken - 20 Spieltage vor Ende / 3-4 Punkte hinter dem rettenden Ufer - wer genau gibt solche abstrusen Empfehlungen? Die damit verbundene Hoffnung auf einen weiteren Neuanfang in Liga 2 kann es nicht sein, denn den wird es bei den vielen langfristigen Verträgen und den sicherlich überschaubaren Angeboten für den Rest nicht geben. Es sollte lieber alles daran gesetzt werden, einen Teamspirit zu kreieren, wie wir ihn zuletzt vielleicht unter Stöger hatten, um dem erneuten Worste Case noch zu verhindern. Keiner von uns hat hier den ultimativen Rettungsplan in der Tasche, aber bei aller Enttäuschung sollte man nicht vergessen, warum man Anhänger des 1. FußballClub Köln geworden ist. Ich persönlich leide, ärgere, schreie, weine, freue mich weiterhin für diesen Verein. Immer mit der leisen Hoffnung "Alles wird gut"...
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Da hat nur eine Mannschaft enttäuscht? Bei 1:1 und 1:0? Wahnsinn. Wenn ich den Artikel richtig verstehe, wurde Kozze als einziger Spieler schon zur Pause rausgenommen? Wow. Und ich hoffe doch sehr, durch das Tor rückt Schaub für Risse in die Mannschaft, wenn man tatsächlich so beginnen will gegen die Pillen. Risse kann Gisdol doch nicht ernsthaft von Beginn an bringen?! Was hat Verstraete eigentlich verbrochen? Den fand ich noch akzeptabel die letzten 2 Wochen....
Zitat von smokie im Beitrag #110 Wenn ich den Artikel richtig verstehe, wurde Kozze als einziger Spieler schon zur Pause rausgenommen? Wow. Und ich hoffe doch sehr, durch das Tor rückt Schaub für Risse in die Mannschaft, wenn man tatsächlich so beginnen will gegen die Pillen. Risse kann Gisdol doch nicht ernsthaft von Beginn an bringen?! Was hat Verstraete eigentlich verbrochen? Den fand ich noch akzeptabel die letzten 2 Wochen....
Ich gehe davon aus, daß Kozze im Winter den FC verlassen wird. Ansonsten interessiert mich mehr, was Skhiri eigentlich verbrochen hat (nur noch Bank). Verstraete hat wohl nichts verbrochen; er hat lediglich wie wie einige andere Spieler zuletzt nur beschissen gespielt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wahrscheinlich kommen Höger und Verstraete noch für Shikiri und Drexler in die Mannschaft für Leverkusen. Und Risse? Nun gut, wenn er wieder fit ist.
Den Koziello würde ich langsam vergessen. Der muss so schlecht sein, der kommt noch nicht mal an den Bankspielern vorbei. Und dann wird er auch noch ausgewechselt... Der ist genauso eine Nummer wie Bigalke oder Vucicevic. Ein gutes Spiel und alle denken an den neuen Hässler. Das sind aber keine. Schaub auch nicht.
Aber 20 Spieltage vor der entscheidenden Abrechnung plane ich doch nicht schon den Neuanfang in Liga 2. Ich will da nie mehr hin, nicht für Geld und gute Worte. Keiner von uns will das. Ich kenne niemanden, der vor der Saison gesagt hätte, der FC ist sicherer Absteiger. Jetzt sehen das einige wohl doch so, ich gehöre nicht dazu. Ich habe Frankfurt in der Liga bleiben sehen und Nürnberg absteigen, am letzten Spieltag 98/99.
Die Mannschaft des 1. FC Köln braucht eine Veränderung im Kopf. Der kann auf verschiedenste Art und Weisen geschehen, manchmal komplett unbewusst. Darauf sollten wir uns aber nicht verlassen. Im Idealfall kommt der Impuls zur notwendigen Veränderung aus der Mannschaft selbst. Wenn das nicht gelingt, hat der Trainer eine Chance. Unsere Truppe braucht den Spirit, den Abstieg mit allen Mitteln und unter allen Umständen gemeinsam zu vermeiden.
Wenn es ein Patentrezept für die Lösung unserer Situation gäbe, hätten wir keine Absteiger. Ich will auch nicht so tun, als hätte ich die richtigen Schlüssel in der Schublade. Wie es nicht geht, weiß ich aber sehr wohl. Wenn ein Verein und seine Anhänger vor dem Zieleinlauf anfangen sich gegenseitig zu zerfleischen und sich in Vorwürfen ergehen. Dann kann keine konstruktive Lösung gefunden bzw. durchgesetzt werden.
Ich werfe keinem seine Enttäuschung oder Wut vor, dass da keine Missverständnisse entstehen. Diese Emotionen sind mir selbst sehr vertraut. Aber Prognosen rein vergangenheitsbezogen zu erstellen füttert nur die alte Weisheit:“ Prognose ersetzt Zufall durch Irrtum“. Die handelnden Personen sind bis auf wenige Ausnahmen alle andere, als damals.
Prima! Ich schrieb es weniger ausführlich, im Kern aber ähnlich in einem anderen Thread. Jetzt bereits abzuschenken - 20 Spieltage vor Ende / 3-4 Punkte hinter dem rettenden Ufer - wer genau gibt solche abstrusen Empfehlungen? Die damit verbundene Hoffnung auf einen weiteren Neuanfang in Liga 2 kann es nicht sein, denn den wird es bei den vielen langfristigen Verträgen und den sicherlich überschaubaren Angeboten für den Rest nicht geben. Es sollte lieber alles daran gesetzt werden, einen Teamspirit zu kreieren, wie wir ihn zuletzt vielleicht unter Stöger hatten, um dem erneuten Worste Case noch zu verhindern. Keiner von uns hat hier den ultimativen Rettungsplan in der Tasche, aber bei aller Enttäuschung sollte man nicht vergessen, warum man Anhänger des 1. FußballClub Köln geworden ist. Ich persönlich leide, ärgere, schreie, weine, freue mich weiterhin für diesen Verein. Immer mit der leisen Hoffnung "Alles wird gut"...
Tach, 'spürbar anders',
genau genommen, bin wohl ich derjenige, den Du suchst.
Mein Nick ist 'Joker', bin seit über 40 Jahren FC-Fan, 15 Jahre war ich Dauerkarteninhaber und schreibe seit ca. 15 Jahren über den FC. Ich hoffe, das reicht Dir als Info bezüglich Deiner Frage an Ron, wer genau die abstruse Empfehlung des 'Abschenkens' gegeben hat.
Wobei ich genau genommen nicht geschrieben habe, dass wir die Saison 'abschenken' sollen, ich empfahl vielmehr, es mit U21-Spielern zu versuchen, anstatt mit abgehalfterten, unmotivierten, satten und faulen Spielern, die jegliche Kampf- und Laufbereitschaft verweigern. Wie groß der Unterschied zwischen einer ambitionierten U-Mannschaft und unserer ersten Mannschaft ist, haben soeben 2 Test eindrucksvoll und aussagekräftig bewiesen: Marginal, lieber 'spürbar anders'.
Ich halte Deine Empfehlung, lieber einen Teamspirit zu kreieren, übrigens für ähnlich abstrus, wie Du meine Theorie des 'Abschenkens', auch wenn ich das so, glaube ich, nirgends propagiert habe. Wer jemals eine Mannschaft oder ein Team beruflich geleitet hat (ich mache das seit über 20 Jahren), der weiß, dass es wohl nichts schwierigeres gibt als aus einer inhomogenen zusammengewürfelten Mannschaft ein Team zu formen. Neben jeder Menge Fingerspitzengefühl, Geduld und Erfahrung bedarf es vor allem an ... Zeit. Zeit, die wir leider nicht haben und ob Gisdol der Richtige ist um aus so einem Haufen ein homogenes, funktionierendes Team zu formen, darf man zumindest bezweifeln, auch wenn ich ihm das nicht grundsätzlich in Abrede stellen möchte. Meiner Erfahrung nach hilft in solch einer Situation für eine Team-Bildung nur eins: Du MUSST die faulen Äpfel so schnell wie irgend möglich aussortieren, weil sie sonst das restliche 'Obst' im übertragenen Sinne ebenfalls schädigen. Mag blöd klingen, aber in einer Obstschale geht es diesbezüglich nicht anders zu als in einer Mannschaft.
Gerne also hier noch einmal meine Empfehlung: Satte Typen aussortieren und mit EIGENEM frischen Blut aus der U21 des 1. FC Köln auffüllen. Ja, möglich, dass sie trotzdem weiter verlieren, aber ich habe die Hoffnung, dass a) wenigstens dahingehend mit Anstand verloren wird, als das man eine gewisse Gegenwehr erkennt und b) sich auch wenn es schief geht ein neues, junges Team im Laufe der Saison gebildet hat, welches zukunftsträchtig ist und mit weiteren jungen Talenten komplettiert werden kann. Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ein solch striktes Vorgehen durchaus gut gehen kann, was den Klassenerhalt betrifft. Jedenfalls räume ich solch einem Szenario weitaus bessere Chancen ein als Höger & Co. zum 14. mal die Chance zu geben uns zu zeigen, dass sie entweder keinen Bock auf unseren Verein haben oder es einfach nicht mehr drauf haben.
Und noch etwas: Ich finde es gut, dass Du noch Hoffnung hast. Aber lass Dir von jemandem mit genug Lebens- und vor allem FC-Erfahrung sagen, dass die Hoffnung eine verkommene Drecksau ist. Mich hat sie auch schon mindestens 6 mal verarscht. Denn genau so häufig sind wir mittlerweile schon abgestiegen. Die treueste Begleiterin bei allen Abstiegen, war immer die Drecksau 'Hoffnung', die uns jedes mal mit Schimmern am Horizont gelockt hat - um uns dann aber mal so richtig zu ficken. Das Ergebnis war immer die 2. Liga und die Ausgangspositionen waren entweder vergleichbar mit heute oder gar besser. Wieso das dieses Mal in solch einer prekären Situation nicht der Fall sein sollte, wird wohl Dein Geheimnis bleiben. Ich falle auf die Drecksau nicht mehr herein und rechne fest mit dem Abstieg, auch wenn es mich sehr tief treffen würde. Denn sie werden es so versuchen, wie Du es empfohlen hast: Mit bestehendem 'bewährtem' Personal, feige und auf eine Pseudo-Sicherheit bauend, die es nicht geben kann.
Zitat von derpapa im Beitrag #113Skhiri hat eine der höchsten Laufleistungen der ganzen Liga. Der passt nicht ins Mannschaftsgefüge, deshalb spielt Höger für ihn.
Zitat von Joker im Beitrag #115[ Und noch etwas: Ich finde es gut, dass Du noch Hoffnung hast. Aber lass Dir von jemandem mit genug Lebens- und vor allem FC-Erfahrung sagen, dass die Hoffnung eine verkommene Drecksau ist. Mich hat sie auch schon mindestens 6 mal verarscht. Denn genau so häufig sind wir mittlerweile schon abgestiegen. Die treueste Begleiterin bei allen Abstiegen, war immer die Drecksau 'Hoffnung', die uns jedes mal mit Schimmern am Horizont gelockt hat - um uns dann aber mal so richtig zu ficken.
Fairerweise müßte man aber auch die Gegenrechnung aufmachen, also sich die Frage stellen: wie oft hat die Hoffnung nicht getrogen? Ich kann das nicht genau beziffern, aber einige Klassenerhalte trotz Abstiegssorgen waren schon auch dabei. Die Dame Hoffnung ist also nicht völlig verludert, Manchmal tritt sie auch ehrbar auf.
Zitat von Joker im Beitrag #115[ Und noch etwas: Ich finde es gut, dass Du noch Hoffnung hast. Aber lass Dir von jemandem mit genug Lebens- und vor allem FC-Erfahrung sagen, dass die Hoffnung eine verkommene Drecksau ist. Mich hat sie auch schon mindestens 6 mal verarscht. Denn genau so häufig sind wir mittlerweile schon abgestiegen. Die treueste Begleiterin bei allen Abstiegen, war immer die Drecksau 'Hoffnung', die uns jedes mal mit Schimmern am Horizont gelockt hat - um uns dann aber mal so richtig zu ficken.
Fairerweise müßte man aber auch die Gegenrechnung aufmachen, also sich die Frage stellen: wie oft hat die Hoffnung nicht getrogen? Ich kann das nicht genau beziffern, aber einige Klassenerhalte trotz Abstiegssorgen waren schon auch dabei. Die Dame Hoffnung ist also nicht völlig verludert, Manchmal tritt sie auch ehrbar auf.
Aixbock
Wird sie auch dieses Mal 'ehrbar' auftreten oder uns verarschen, Aixbock?
Komm mal aus Deiner Deckung und offenbare Dich ...
wer Zeit hat und gut unterhalten werden will, sollte sich mal auf youtube den FC Fan-Talk vom 09.12. anschauen. wem die insgesamt 85 Minuten zu viel sind, empfehle ich die Sequenzen Min 20 - ca 24 (Gerd Welz zu Horn) und die Schlußphase so etwa ab 1.10 mit Statements von Stefan Müller-Römer. Durchaus hörenswerte Aussagen, die die eine oder andere Kritik im Forum bestätigen oder gar nicht erst aufkommen lassen würden.
Zu dem Spiel gegen Leverkusen, die gerade in der HZ-Pause gegen Juve sind, sollten wir unbedingt schnelle AVs auf den Platz bringen.
Joker, ich bin seit über 60 Jahren FC-Fan. Egal was passiert, ich werde bis zur letzten Gewissheit, dass es nicht geklappt hat, an ein Wunder glauben. Dabei kann wirklich nur die Methode "Weg mit den faulen Äpfeln" der Grundstein sein. Wir haben in der Winterpause die Chance uns personell zu verbessern, und sei es durch Leihspieler. Ich möchte nicht, dass wir noch einmal einen so unnötigen Abstieg wie vor 2 Jahren erleben. Du kannst mir glauben, ich bin genau so sauer über die Nichtleistungen dieser Truppe, allerdings hegt sich in mir noch ein Fünkchen Hoffnung. Ich kann mich noch an mein erstes Spiel in Müngersdorf 1963 gegen HSV erinnern. Da die Spiele damals schon um 14.30 Uhr anfingen, musste ich zum Direktor der Realschule, damit ich an dem Samstag eine Stunde früher gehen konnte. Der Direktor war ein Sportsfan durch und durch und fragte mich, ich war damals 11 Jahre alt, warum ich denn ausgerechnet Fan vom FC sei. Ich habe ihm das begründet, und er hat mir viel Glück "gegen Uwe Seeler" gewünscht. Wir sind mit einem BMW 700 Coupe (die älteren kennen diese Hutschachtel vielleicht noch), in dem 3 Erwachsene und 2 Kinder waren, nach Köln gefahren. Wir lagen zurück, haben aber noch gewonnen. Seitdem glaube (oder hoffe?) ich immer auf an (auf) eine Wende. Vielleicht habe ich auch einfach den Knall nicht gehört.
Darf ich nachfragen bzw. auf eine Antwort deinerseits hoffen,ob in meinem Post #77 ein für dich schlüssiges Argument enthalten war?
Btw. ich finde schön, dass du wieder aktiver vertreten bist.
Mit sportlichen Grüßen nach Berlin Ron
Hallo Ron,
bitte entschuldige, dass ich auf Deinen Post noch nicht geantwortet habe.
Und nochmal sorry - ein für mich schlüssiges Argument, wieso wir nicht absteigen sollten, habe ich in Deinen Ausführungen nicht finden können.
Du beharrst darauf, dass wir, betrachten wir unsere Spieler einzeln, nicht die schlechteste Mannschaft hätten - sie aber wohl 'in Summe' gesehen die derzeit schlechteste Mannschaft wäre. Ich stimme Dir zu, dass wir derzeit die schlechteste Mannschaft haben, jedoch befürchte ich, dass Du, ähnlich wie ich es vor der Saison tat, die Stärke unserer Spieler falsch einordnest. Leute wie Horn, Höger, Schindler & Co. sind einfach schwächer als die Pendants der Konkurrenz. Mir ist keine andere Mannschaft bekannt, die so viele individuelle Fehler begeht wie unsere, was ich eindeutig als Indiz dafür werte, dass die einzelnen Spieler sehr wohl sehr viel schwächer sind, als jene der Konkurrenz.
Vielleicht ist es ja auch so, dass sie eigentlich besser sind, derzeit aber sozusagen nur temporär schlechter sind als andere. Aber hey, glaubst Du das im ernst? Nicht falsch verstehen, Ron: Wenn dem so ist, bin ich der erste, der auch wohl am lautesten 'Hurra' brüllt. Allein fehlt mir der Glaube.
Und glaube mir, dass es mich echt ankotzt, keine Hoffnung mehr auf den Klassenerhalt zu haben. Das ist wider meiner eher optimistischen Natur und ich fühle mich als Schwarzmaler alles andere als wohl in meiner Haut. Mein Problem ist aber, dass ich genau dieses Szenario schon zu häufig erlebt habe und viel zu häufig ist es eben schief gegangen. Dass rein statistisch gesehen weit über 70% der Vereine, die zu diesem Zeitpunkt der Saison eine ähnliche oder die gleiche Punktzahl aufwiesen, abgestiegen sind, kann ich auch nicht ignorieren, so gerne ich das auch täte.
Aber wer weiß - vielleicht überraschen sie uns am Samstag im 'kleinen' Derby wirklich und alles kommt ganz anders als von mir befürchtet. Und da wären wir wieder beim Thema 'Hoffnung'. Eines unserer größten Probleme, Ron: Unser gesamtes 'Fandasein' beruht inzwischen auf dem Prinzip Hoffnung. Ich befürchte, das der FC-Macher inzwischen auch. Und was ich von dieser Hoffnung halte, habe ich bereits ausführlich beschrieben.
Zitat von sauerland im Beitrag #123Joker, ich bin seit über 60 Jahren FC-Fan. Egal was passiert, ich werde bis zur letzten Gewissheit, dass es nicht geklappt hat, an ein Wunder glauben. Dabei kann wirklich nur die Methode "Weg mit den faulen Äpfeln" der Grundstein sein. Wir haben in der Winterpause die Chance uns personell zu verbessern, und sei es durch Leihspieler. Ich möchte nicht, dass wir noch einmal einen so unnötigen Abstieg wie vor 2 Jahren erleben. Du kannst mir glauben, ich bin genau so sauer über die Nichtleistungen dieser Truppe, allerdings hegt sich in mir noch ein Fünkchen Hoffnung. Ich kann mich noch an mein erstes Spiel in Müngersdorf 1963 gegen HSV erinnern. Da die Spiele damals schon um 14.30 Uhr anfingen, musste ich zum Direktor der Realschule, damit ich an dem Samstag eine Stunde früher gehen konnte. Der Direktor war ein Sportsfan durch und durch und fragte mich, ich war damals 11 Jahre alt, warum ich denn ausgerechnet Fan vom FC sei. Ich habe ihm das begründet, und er hat mir viel Glück "gegen Uwe Seeler" gewünscht. Wir sind mit einem BMW 700 Coupe (die älteren kennen diese Hutschachtel vielleicht noch), in dem 3 Erwachsene und 2 Kinder waren, nach Köln gefahren. Wir lagen zurück, haben aber noch gewonnen. Seitdem glaube (oder hoffe?) ich immer auf an (auf) eine Wende. Vielleicht habe ich auch einfach den Knall nicht gehört.
Hi sauerland,
wie ich bereits Ron schrieb, finde ich es traurig, dass bei uns alles auf dem Prinzip 'Hoffnung' basiert. Das ist traurig wie auch gefährlich, da die Hoffnung uns immer im Hinterköpfchen suggeriert, es wäre doch 'immer gut gegangen'. Ist es eben nicht. Vielleicht erleben wir am Samstag ja tatsächlich Dein gewünschtes Wunder - ein Sieg gegen LEV und ich könnte mich wohl auch nicht dem Prinzip Hoffnung entziehen, wohl wissend, dass die Enttäuschung im Falle dessen, dass es schief geht, umso größer wäre.
Aber es ist gut, dass die absolute Mehrheit hier tatsächlich noch Hoffnungen auf ein gutes Ende hat. Denn würden alle wie ich denken, könnte der FC wohl gleich einpacken.