Laut belgischen Medien sollen wir an dem Linksaußen Francis Apelete Amuzu (21/Ghanese) interessiert sein bzw. bereits mit dem RSC Anderlecht in Verhandlungen stehen.
Die Frage ist, ob Purple & White noch eine offensive Verstärkung erreichen wird. Zumal Françis Amuzu (21) gestern in Deutschland mit dem FC Köln verhandelt hat. Auch dort war das Angebot noch nicht hoch genug. Außerdem ist Mohamed Dauda (21) unglücklich, weil er trotz eines Angebots von 700.000 Euro inklusive Boni nicht nach Mallorca reisen darf
Übersetzung...also scheinbar war er in Köln, aber es gibt noch keine Einigung.
Raffe ich nicht. Der FC sollte mal dringend die Abwehr verbessern. Es kann doch nicht sein, dass Czichos weiter einen auf Stammspieler machen muss.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
1. FC Köln: Sebastien Corchia im Anflug? Gerüchte um den französischen Rechtsverteidiger
Wie schwer die Mission Klassenerhalt wird, hat der 1. FC Köln am heutigen Samstag erneut auf bittere Art und Weise vor Augen geführt bekommen. Im Derby gegen Gladbach waren die Geißböcke chancenlos und letztlich mit einer 1:3-Niederlage noch gut bedient. Die Zwischenbilanz nach drei Spieltagen fällt mit null Punkten nun denkbar schlecht aus und gibt reichlich Anlass zur Sorge. Das französische Portal "le10sport.com" meldete nun, dass Sebastien Corchia kurz vor der Unterschrift beim FC stehen soll. Corchia könnte die schon länger als Problemzone ausgemachte rechte Abwehrseite stabilisieren. Der 29-Jährige, der in jungen Jahren als Top-Talent galt und unter anderem beim FC Bayern München ein Thema war, hat gerade seinen Vertrag beim FC Sevilla aufgelöst und könnte ablösefrei zu den Geißböcken wechseln.
Zitat von Heupääd im Beitrag #30321. FC Köln: Sebastien Corchia im Anflug? Gerüchte um den französischen Rechtsverteidiger
Wie schwer die Mission Klassenerhalt wird, hat der 1. FC Köln am heutigen Samstag erneut auf bittere Art und Weise vor Augen geführt bekommen. Im Derby gegen Gladbach waren die Geißböcke chancenlos und letztlich mit einer 1:3-Niederlage noch gut bedient. Die Zwischenbilanz nach drei Spieltagen fällt mit null Punkten nun denkbar schlecht aus und gibt reichlich Anlass zur Sorge. Das französische Portal "le10sport.com" meldete nun, dass Sebastien Corchia kurz vor der Unterschrift beim FC stehen soll. Corchia könnte die schon länger als Problemzone ausgemachte rechte Abwehrseite stabilisieren. Der 29-Jährige, der in jungen Jahren als Top-Talent galt und unter anderem beim FC Bayern München ein Thema war, hat gerade seinen Vertrag beim FC Sevilla aufgelöst und könnte ablösefrei zu den Geißböcken wechseln.
Horsti ist gerade dabei sich seine Alibis zu kaufen, 6 neue die natürlich alle sofort spielen müssen. Tja, und die müssen sich erstmal auch alle einspielen. Da ist auch eigentlich nichts gegen zu sagen, aber in der jetzigen Zeit ist da nunmal keine Zeit für. Mir ist seine Einkaufspolitik irgendwie suspekt. Bin gespannt wer von den neuen in einem Jahr noch da ist bzw spielt, obwohl, die haben ja alle lange Verträge 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Ich habe Sebastien Corchia noch nie spielen sehen und habe seinen Namen auch noch nie gehört, weshalb ich mir kein Urteil über diesen Spieler erlauben kann. Er scheint aber wegen einer Knieverletzung vom 19.12.2019 bis jetzt kein Spiel mehr für Sevilla gemacht zu haben. Somit passt er perfekt in unser Anforderungsprofil und kann sich prima mit Modeste in der Reha unterhalten. Ich habe keine Informationen über die Art der Knieverletzung gefunden, aber die Dauer der Verletzung deutet auf eine schwere Verletzung (Kreuzbandriss) hin.
In anderen Foren ist man auch begeistert. Der Spieler hat die letzten zwei Jahre meistens in der Reha verbracht. Wird den Medizin-Check kaum schaffen.......
Gerüchte um Rechtsverteidiger Corchia ablösefrei nach Köln?
Angeblich soll ein ehemaliger französischer Nationalspieler die Problemzone auf der Rechtsverteidiger-Position schließen. Sébastien Corchia (29) steht nach Gerüchten vor einem ablösefreien Wechsel zu den Geißböcken. Aber werden die Kölner überhaupt noch einmal auf dem Transfermarkt tätig – und wäre Corchia eine Hilfe? Erst einmal müsste alsovdie medizinische Abteilung der Geißböcke den Rechtsverteidiger unter die Lupe nehmen. Darüber hinaus hieß es von Seiten des FC, dass Horst Heldt am Sonntag nicht in Köln weilen werde. Es käme daher durchaus überraschend, sollte der Deal tatsächlich bevorstehen. Nichts desto trotz bleibt die Position des Rechtsverteidigers weiterhin eine Achillesferse der Geißböcke, die Heldt noch nicht in der Lage war zu beheben.
Bustos könnte eine werden. Deshalb hat ihn ja City verpflichtet und nicht der 1.FC Köln. Die Top-Clubs in GB sammeln Talente und verleihen sie weiter, da auf dem Trainingsgelände kein Platz für 60 Spieler vorhanden ist.
Zitat von fidschi im Beitrag #3047Bustos könnte eine werden. Deshalb hat ihn ja City verpflichtet und nicht der 1.FC Köln. Die Top-Clubs in GB sammeln Talente und verleihen sie weiter, da auf dem Trainingsgelände kein Platz für 60 Spieler vorhanden ist.
Diese Leih-Systeme der Spanier, Italiener und langsam auch der Engländer sind nicht schlecht. Da machen so Clubs wie Barca oder Juve mal zwischendurch so 100 Millionen Euro, wenn die dann verkauft werden und holen sich dafür n Star. Allerdings braucht man für sowas erstens Cash und zweitens ist das in Deutschland (noch?) nicht so in. Man bekommt ja hier schon Schnappatmung, wenn mal 5 Leute verliehen sind. Dann ist die sportliche Leistung immer schon direkt Scheisse.
Zitat von fidschi im Beitrag #3047Bustos könnte eine werden. Deshalb hat ihn ja City verpflichtet und nicht der 1.FC Köln. Die Top-Clubs in GB sammeln Talente und verleihen sie weiter, da auf dem Trainingsgelände kein Platz für 60 Spieler vorhanden ist.
Diese Leih-Systeme der Spanier, Italiener und langsam auch der Engländer sind nicht schlecht. Da machen so Clubs wie Barca oder Juve mal zwischendurch so 100 Millionen Euro, wenn die dann verkauft werden und holen sich dafür n Star. Allerdings braucht man für sowas erstens Cash und zweitens ist das in Deutschland (noch?) nicht so in. Man bekommt ja hier schon Schnappatmung, wenn mal 5 Leute verliehen sind. Dann ist die sportliche Leistung immer schon direkt Scheisse.
Es ist ja so, wie du sagst. Wir haben nicht das Geld für große Lösungen und wir haben auch nicht das Geld, Talente im großen Stil zu kaufen. Deshalb müssen wir auf die eigenen setzten, und ich finde, der FC macht das in letzter Zeit ganz gut. Gerade seit Held/Gisdol hat der Nachwuchs doch eine Perspektive, sich auch bei den Profis zu zeigen. Das war bei Armin Veh und auch bei Schmaddi nicht so. Auch mein persönlicher Held Stöger hat eigentlich nicht so auf den eigenen Nachwuchs gesetzt wie Gisdol. Mag sein, dass das der Not geschuldet ist. Für einen Verein in der Situation des FC für mich der einzig gangbare Weg, ohne Schulden wie S04 anzuhäufen oder Investorengeld zu verbrennen wie Hertha. OK, Hertha hat jetzt gerade mal ein paar positive Vibes, aber wier lange... :-)
Falls wir jetzt noch einen Neuzugang brauchen, dann lohnt ein Blick auf die Liste der Vertragslosen:
Die finde ich nicht alle schlecht, und vielleicht könnten sogar welche uns helfen. Aber auch die wollen vermutlich Geld verdienen, das wir nicht haben. Am interessantesten und jüngsten sind die Mittelfeldspieler, aber von denen haben wir ja eigentlich satt...
Für so‘n Geschäftsmodell bräuchte man mE ein NLZ mit Anbindung an die Profiabteilung 🙃
Finde, dass diesem Geschäftsmodell allerdings etwas unheimlich Unmenschliches innewohnt: Ein gestandener Profi weiß, worauf er sich einlässt. 17- bis 20-Jährige einkaufen und Jahr für Jahr über den Kontinent verteilen – nun ja, halt ein Geschäftsmodell …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)