Bitte Leute, lasst uns umziehen. Auch das Fußball-Ding passte gestern nicht HIER rein, ist mir aber nicht aufgefallen. Nur wäre es doch schön, wenn wir hier wieder zu „Corona allgemein“ zurückkehren. Ich schließe mich da selbstverständlich voll umfänglich mit ein.
Zitat von smokie im Beitrag #4002Bitte Leute, lasst uns umziehen. Auch das Fußball-Ding passte gestern nicht HIER rein, ist mir aber nicht aufgefallen. Nur wäre es doch schön, wenn wir hier wieder zu „Corona allgemein“ zurückkehren. Ich schließe mich da selbstverständlich voll umfänglich mit ein.
Es ist doch scheiß egal wo der Müll abgelassen wird, das hat hier doch noch nie wirklich Interessiert. Und dieser Fred sollte eh gelöscht werden. Aber das ist nur meine Meinung da darfst du gerne einen andere haben.
zu Beginn dieses mittlerweile künstlich erschaffenen Generationenkonfliktes ging es u.a. dem @Papa darum,dass ein Bevölkerungsanteil von grob 20% mit gewissen Maßnahmen leichter geschützt hätte werden können als wenn 80% der Bevölkerung unter dem "Lock-down" und deren Konsequenzen leiden muss so wie es sich heute darstellt.
Ich sehe es ähnlich,vielleicht würde die Wirtschaft heutzutage dann nicht so schlecht darstehen....
Das Problem ist und bleibt aber auch, dass wir alle nicht WISSEN, ob es anders besser gewesen wäre. Auch für Schweden kann man noch kein abschließendes Urteil fällen. Finde ich. Das mit dem „Generationenkonflikt“ in Bezug auf Corona halte ich allerdings auch für Blödsinn.
es geht hier nicht immer nur ums "Nichtwissen",es geht um Tendenzen,die in Schweden mittlerweile erkannt wurden und die sprechen bis dato EINDEUTIG dafür,dass Schweden auf einem richtigen Weg ist.
Ich hoffe dass das Geld auch sinnvoll in soziale Projekte für die Bürger reinvestiert,und nicht in dunkle Kanäle einiger Funktionäre fliessen wird.......
es geht hier nicht immer nur ums "Nichtwissen",es geht um Tendenzen,die in Schweden mittlerweile erkannt wurden und die sprechen bis dato EINDEUTIG dafür,dass Schweden auf einem richtigen Weg ist.
NEIN! Das weiß niemand! Wie gesagt, es würde mich (wahrscheinlich bin ich da nicht alleine) extrem freuen. Eine Eindeutigkeit kann man auch heute noch nicht ablesen. Das ist viel zu früh! Welchen Weg das Virus in den nächsten Monaten einschlägt, weiß weder die WHO, noch Frau Merkel, Herr Trump, die Schweden oder Herr Prof. Drosten. Niemand. Von daher hat Smokie völlig recht. Niemand weiß, wie es wo auch immer ohne Maßnahmen gewesen wäre oder wird.
Ich spreche hier von Tendenzen und nicht davon,dass der eingeschnittene Weg von Schweden bis zum Ende auch so weitergehen wird,denn das weiß de facto Stand heute NIEMAND!
Zitat von fidschi im Beitrag #3988Ich bin mit allen Maßnahmen einverstanden, solange der 1.FC Köln am Leben bleibt.
Maßnahmen, die den 1.FC Köln eleminieren könnten, akzeptiere ich nicht!
Wer hier für Maßnahmen eintritt, die die Existenz des 1.FC Köln gefährden könnten, sollte sich im Klepper-Forum anmelden!
Hattest du #3954 von mir diesbezüglich gelesen?
Ja, habe ich.
Dazu kann ich nur sagen, dass es nichts Wichtigeres als den 1.FC Köln gibt! Alle Maßnahmen, die diesem Club schaden könnten, sind zu unterlassen.
Ich hoffe auf Geisterspiele, um das Überleben der Clubs und des geliebten 1.FC Köln zu ermöglichen. Ob die stattfinden können, haben wir beide nicht zu entscheiden. Sollte es möglich sein, werden die Geisterspiele bis zum Saisonende kommen - ansonsten eben nicht. Niemand wird unabsehbare Risiken eingehen wollen. Ich finde Geisterspiele beschissen und kann mich nicht daran ergötzen. Die kann ich nur akzeptieren als Rettungsmaßnahme vor der Insolvenz.
Wenn du aber eher ein Befürworter des "schwedischen Weges" bist, dann misst du mit zweierlei Maß. Die Wikinger dürfen alles laufen lassen und für die Bundesliga verlangst du nach Schnelltests, die hundertprozentig sicher sind.
@ droppy Na ja droppy,ohne dir jetzt was zu wollen,aber Schweden kann man in seiner Gesamtheit niht mit Deutschland vergleichen.Diese Millionen von Menschen,die hier in ihren Zentren auf einer verhältnismässig geringen Quadratmeterzahl leben,kannst du wirklich nicht mit Schweden vergleichen.Wenn da wirklich in irgendeinem Ort Corona ausbrechen sollte oder bricht,sind die in sich abgeschlossen.Ein Weitertragen dieses Virusses so fast ausgeschlossen.Da brauchst du ja stundenlang von einem Dorf ins andere. Und ich weiss,wovon ich spreche.Meine Tochter hat 1 Jahr in Schweden studiert.Kannst dir das mal erzählen lassen,was da im Herbst oder Winter los ist.Die reine Dunkelheit.Vergleichbar mit uns wären nur die grossen Metropolen wie Stockholm.Und ich hab über einen guten Nachbarn von mir gehört,der Geschäftsbeziehungen nach Schweden hat,dass sie schwer am überlegen sind,ob sie ihr Verhalten bei Corona nicht ändern.Noch ist nix passiert,stimmt wohl,aber warten wir mal ab,ob sich bei denen nicht auch noch was ändert.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von fidschi im Beitrag #3988Ich bin mit allen Maßnahmen einverstanden, solange der 1.FC Köln am Leben bleibt.
Maßnahmen, die den 1.FC Köln eleminieren könnten, akzeptiere ich nicht!
Wer hier für Maßnahmen eintritt, die die Existenz des 1.FC Köln gefährden könnten, sollte sich im Klepper-Forum anmelden!
Hattest du #3954 von mir diesbezüglich gelesen?
Ja, habe ich.
Dazu kann ich nur sagen, dass es nichts Wichtigeres als den 1.FC Köln gibt! Alle Maßnahmen, die diesem Club schaden könnten, sind zu unterlassen.
Ich hoffe auf Geisterspiele, um das Überleben der Clubs und des geliebten 1.FC Köln zu ermöglichen. Ob die stattfinden können, haben wir beide nicht zu entscheiden. Sollte es möglich sein, werden die Geisterspiele bis zum Saisonende kommen - ansonsten eben nicht. Niemand wird unabsehbare Risiken eingehen wollen.
Wenn du aber eher ein Befürworter des "schwedischen Weges" bist, dann misst du mit zweierlei Maß. Die Wikinger dürfen alles laufen lassen und für die Bundesliga verlangst du nach Schnelltests, die hundertprozentig sicher sind.
Ich habe nie behauptet FÜR das schwedische System zu sein,ich gab lediglich wieder,dass mit ihren gelockerten Maßnahmen eine positive Tendenz erkennbar ist.
Auch sagte ich man wird es erst rausfinden was denn nu' die richtigen Maßnahmen "am Ende des Tages" sein werden wenn das Ganze mal final im "Griff" sein wird.....
Was diese Schnelltests betrifft so kann ich mich nur wiederholen:
Die müssen eben zu fast 100% sicher sein sonst macht es keinen Sinn.
Zitat von Methusalem im Beitrag #4016@ droppy Na ja droppy,ohne dir jetzt was zu wollen,aber Schweden kann man in seiner Gesamtheit niht mit Deutschland vergleichen.Diese Millionen von Menschen,die hier in ihren Zentren auf einer verhältnismässig geringen Quadratmeterzahl leben,kannst du wirklich nicht mit Schweden vergleichen.Wenn da wirklich in irgendeinem Ort Corona ausbrechen sollte oder bricht,sind die in sich abgeschlossen.Ein Weitertragen dieses Virusses so fast ausgeschlossen.Da brauchst du ja stundenlang von einem Dorf ins andere. Und ich weiss,wovon ich spreche.Meine Tochter hat 1 Jahr in Schweden studiert.Kannst dir das mal erzählen lassen,was da im Herbst oder Winter los ist.Die reine Dunkelheit.Vergleichbar mit uns wären nur die grossen Metropolen wie Stockholm.Und ich hab über einen guten Nachbarn von mir gehört,der Geschäftsbeziehungen nach Schweden hat,dass sie schwer am überlegen sind,ob sie ihr Verhalten bei Corona nicht ändern.Noch ist nix passiert,stimmt wohl,aber warten wir mal ab,ob sich bei denen nicht auch noch was ändert.
Gut,es mag sein,dass durch weit gestreckte Landgebiete die Verbreitung des Virus erschwert wird.....
Aber nehmen wir wie du sagst die Metropole Stockholm...zumindest da kann man doch Vergleiche zwischen unseren Metropolen ziehen.
Dort sieht es doch nicht schlechter aus als bei uns.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4013Ich spreche hier von Tendenzen und nicht davon,dass der eingeschnittene Weg von Schweden bis zum Ende auch so weitergehen wird,denn das weiß de facto Stand heute NIEMAND!
Wir haben 83 Mio. Einwohner, Schweden hat 10 Mio. Wir haben damit ca. 8x so viele Einwohner, aber nur 3x so viele Opfer. Wenn ich die Zahlen betrachte, komme ich zu dem Schluss, dass unser Weg der bessere ist
Zitat von Methusalem im Beitrag #4016@ droppy Na ja droppy,ohne dir jetzt was zu wollen,aber Schweden kann man in seiner Gesamtheit niht mit Deutschland vergleichen.Diese Millionen von Menschen,die hier in ihren Zentren auf einer verhältnismässig geringen Quadratmeterzahl leben,kannst du wirklich nicht mit Schweden vergleichen.Wenn da wirklich in irgendeinem Ort Corona ausbrechen sollte oder bricht,sind die in sich abgeschlossen.Ein Weitertragen dieses Virusses so fast ausgeschlossen.Da brauchst du ja stundenlang von einem Dorf ins andere. Und ich weiss,wovon ich spreche.Meine Tochter hat 1 Jahr in Schweden studiert.Kannst dir das mal erzählen lassen,was da im Herbst oder Winter los ist.Die reine Dunkelheit.Vergleichbar mit uns wären nur die grossen Metropolen wie Stockholm.Und ich hab über einen guten Nachbarn von mir gehört,der Geschäftsbeziehungen nach Schweden hat,dass sie schwer am überlegen sind,ob sie ihr Verhalten bei Corona nicht ändern.Noch ist nix passiert,stimmt wohl,aber warten wir mal ab,ob sich bei denen nicht auch noch was ändert.
Gut,es mag sein,dass durch weit gestreckte Landgebiete die Verbreitung des Virus erschwert wird.....
Aber nehmen wir wie du sagst die Metropole Stockholm...zumindest da kann man doch Vergleiche zwischen unseren Metropolen ziehen.
Dort sieht es doch nicht schlechter aus als bei uns.
Ich will dir da gar nicht gross widersprechen,warten wir mal ab ,was passiert.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Vielleicht kann man ja Stockholm mit Köln vergleichen? Passt zumindest halbwegs von der Einwohnerzahl. Fläche weiß ich jetzt nicht. Alles andere halte ich für Blödsinn. NRW kann man auch schlecht mit MeckPom vergleichen
Steht da auch wie hoch der Aufwand war? Oder sind die 700.000€ Gewinn?
Schweden ist eigentlich relativ schwer mit dem Rest von Europa zu vergleichen, da fast jeder allein wohnt. Ich vermute fast, dass das "Schweden-Modell" auch nur in Schweden funktionieren kann. Gerade in südlicheren Ländern wohnen sehr oft mehrere Generationen unter einem Dach, soweit ich informiert bin ist das in Schweden eher nicht der Fall.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum