@ Bürgersteig, die 500 nicht über Subsub Unternehmer beschäftigt sind, sind die sogenannten Bandchefs. Abwechselnd schlägt einer die Trommel, sein Kollege ist Herr der Peitsche. Nennt sich dann soziale Marktwirtschaft.
Mit Stuka, Königstiger oder Jagdpanther könnte ich dienen! Vielleicht bekomme ich meine Messerschmidt BF 110 wieder Fit, hat eine brauchbare Bombenlast! Bürgi, den Einsatz gibt es aber nur, wenn ich hier ein Panzer Smilie bekomme. Maschinengewehr und Bomber währe eine nette Zugabe!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #6289Was wir uns an Ausbeutung (fast schon Sklaverei ) in unserem ach so Zivilisierten Land erlauben und einfach hinnehmen ist zum.
Es geht ja noch viel weiter.
Der Karstadt-Kahlschlag jetzt, den verkauft das seit Jahren marode Unternehmen jetzt als Folge von Corona. Eine Lüge wie sie im Buche steht. Kaarstadt ist das Opfer eines verschlafenen Wettbewerbs. Das ist schlichtweg die Folge des Onlinehandels und damit des freien Marktes. Der Aixbock kann euch das erklären. Saturn, Mediamarkt und andere Unternehmen werden mit ihren betrügerischen Onlineangeboten folgen, denn eines schaffen sie nicht: Rechtzeitig liefern, eine absolut transparente wie auch kundenfreundliche Retourplotik und ein ehrliches wie ladenübergreifendes Preismanagement.
Ich habe da etliche Beispiele, die ich selber erlebt habe. Und da ging es nicht um 2,50€. Solche Erfahrungen habe ich bei Amazon noch nie gemacht, da dürft ihr mich jetzt gerne für hauen, aber ob ich 50 km zum Mediamarkt fahre oder ob die mir am nächsten Tag mit nem LKW, der eh bei mir vorbei fährt, ein Paket liefern, scheiss drauf. Der kleine Händler den ich gerne unterstützen würde, den gibt es hier nicht mehr, weil Saturn, Edeka / REWE oder sonstwer ihn längst vertrieben hat. Spätestens die Mieten, haben den letzten ausgerottet. Schrauben kaufe ich bei Amazon, sonst muss ich 30 KM fahren, zum Obi, der dafür das vierfache will.
Wer Kunden abzockt, der hat den Verlust der Arbeitsplätze seines Unternehmens, als auch deren Standorte zu verantworten und nicht Amazon. Ist aber ziemlich deutsch. Verantwortung haben die Chinesen, Amazon, das Virus oder die Politik. Keinesfalls aber die hochbezahlten Manager.
Was mir noch bleibt ist mein Brot und meine Brötchen beim Bäcker zu kaufen. So lange es noch welche gibt.
Bzgl. Amazon staune ich Bauklötze über Deine Haltung. Ich finde, Amazon ist nicht wirklich auf der anderen Seite der Wippe als die Bau- und Musikmärkte & Co. Schrauben würde ich niemals bei Amazon bestellen, sondern immer im Baumarkt kaufen, damit ich mir sie vorher ansehen kann. Bei dem Amazon-Schrott hätte ich viel zu viel Bammel, daß mir das Regal von der Wand fällt. Es ist richtig, die Baumärkte haben die schönen, wundervollen kleinen Fachhändler verdrängt. In Sterkrade hatten wir einst Cursiefen, da habe ich als Jugendlicher fast mein gesamtes Equipment gekauft, mit dem ich heute noch arbeite. Die Schraubendreher haben an der Spitze nichtmal 0,1 mm Abrieb in all´ den Jahren bekommen und der Lötkolben kommt in 7 sec. auf Betriebstemperatur, die er dann auch HÄLT! Und Elektro Urban in Marxloh/Mattlerbusch, meine Fresse, da habe ich jedes Bauteil für mein CB-Funkgerät bekommen, jedes Birnchen, jede Platine, fast für umme und in absolut extraterrestrischer Qualität.
Schrauben bei Amazon ist wie Kabel aus China - lebensgefährlich. Dann schon lieber Baumarkt. Und wie gesagt, ich habe seit 20 Jahren alle Schrauben hier, die ein Mensch überhaupt benötigen kann. Hättest Du halt auchmal machen sollen. "Vorratshaltung ist richtig und wichtig - das war sie übrigens schon immer..." - aber hamstern ist eben das neue geil.
Wie Du den ganzen Dreck, den Amazon abzieht, wegen der Baumarktentfernung ignorieren kannst, verstehe ich genauso wenig wie @Burli. Und zwischen hochbezahlten dt. Managern von REWE oder OBI und China/Amazon zu unterscheiden, ist Blödsinn: China oder Amazon sind nur so groß, weil dt. Manager ihnen seit Jahrzehnten in den Hintern gekrochen sind und sie groß gemacht haben. Mit Billiglöhnen, Outsourcing und (seitens der Politik, angeregt durchs dt. Management) auch Steuervergünstigungen. Das ist dieselbe Breitseite, OBI und Amazon, die uns da alle trifft. Wessen Wagen da nun täglich bei mir vorbeifährt, erscheint mir ziemlich nebensächlich. Demnächst schmeissen Dir eh Drohnen Deine Schrauben auf den Bauch, wenn Du am Samstag vor dem Rasenmähen nochmal sonnenbaden willst.
Außerdem hat auch Amazon eine beschissene Retourpolitik (weißt Du, was mit Retouren dort passiert?) und das Preismanagement ist wie das von i.welchen eBay-Geiern: Erst wird eine LP für 20 € angeboten, etwas billiger als lokale Plattenläden das tun können, dann irgendwann großflächig verramscht für 12,95, wenn sich kaum noch jemand dafür interessiert. Neue Musikalben verkaufen in der ersten Woche nach Erscheinen fast 90% des gesamten Umsatzes, es sei denn, es handelt sich um einen Hit. Wenn dann nur noch ein Exemplar von besagtem Album da ist, kommt einer und tippt 87,34 € in die Leiste.
Im Grunde hast du nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera oder, für den Aix, zwischen Skylla und Charybdis. Unser Schumacher drei Straßen weiter hat neulich das Besohlen ein paar großartig erhaltener Turnschuhe abgelehnt. Ich solle neue kaufen und ihn in Ruhe lassen. Er habe eh nur noch ein Jahr, dann sei für ihn der Ruhestand da.
@Graf Kurz mal ein bisschen "Off". Schuhmacher haben echt kein Gefühl dafür, wenn einem Schuhe einfach "wichtig" sind. Ich habe mal 4 Stück abgeklappert, die mir meine liebgewonnenen "Konzert-Schuhe" reparieren. Die haben mich echt alle weggeschickt, weil sich das kaufmännisch nicht lohnen würde. Dass ich das wusste, aber es mir scheissegal war, hat die echt nicht interessiert. Kapier ich bis heute nicht....
Zitat von smokie im Beitrag #6332@Graf Kurz mal ein bisschen "Off". Schuhmacher haben echt kein Gefühl dafür, wenn einem Schuhe einfach "wichtig" sind. Ich habe mal 4 Stück abgeklappert, die mir meine liebgewonnenen "Konzert-Schuhe" reparieren. Die haben mich echt alle weggeschickt, weil sich das kaufmännisch nicht lohnen würde. Dass ich das wusste, aber es mir scheissegal war, hat die echt nicht interessiert. Kapier ich bis heute nicht....
Ja, so ist das wohl tatsächlich. Manches verstehe ich ja auch, wenn es technisch nicht gut möglich ist. Aber bei Schuhen, die einfach eine schützende Hand benötigen, finde ich es fahrlässig, wenn ihnen keine Hilfe gewährt wird. Man läßt ja auch keinen angefahrenen Hund im Straßengraben verrecken, weil ein neuer aus dem Tierheim billiger wäre.
Zitat von smokie im Beitrag #6332@Graf Kurz mal ein bisschen "Off". Schuhmacher haben echt kein Gefühl dafür, wenn einem Schuhe einfach "wichtig" sind. Ich habe mal 4 Stück abgeklappert, die mir meine liebgewonnenen "Konzert-Schuhe" reparieren. Die haben mich echt alle weggeschickt, weil sich das kaufmännisch nicht lohnen würde. Dass ich das wusste, aber es mir scheissegal war, hat die echt nicht interessiert. Kapier ich bis heute nicht....
Ja, so ist das wohl tatsächlich. Manches verstehe ich ja auch, wenn es technisch nicht gut möglich ist. Aber bei Schuhen, die einfach eine schützende Hand benötigen, finde ich es fahrlässig, wenn ihnen keine Hilfe gewährt wird. Man läßt ja auch keinen angefahrenen Hund im Straßengraben verrecken, weil ein neuer aus dem Tierheim billiger wäre.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6335Nur um sicher zu gehen, wir reden hier schon vom Amazon Marktplaces? Also da, wo auch das kleine Schuhgeschäft von nebenan weltweit verkaufen kann?
Wer redet vom Amazon Marketplace? Wie kommst Du jetzt darauf? Hattest Du nicht Amazons eigenen Verkauf gemeint? Also Schrauben vom Marketplace-Fachhandel, oder wie? Warum sagst Du dann nicht einfach, Du hast im Internet bestellt und Amazon fungierte als Vermittlungsplattform? Und hast Du eine Ahnung, wieviel Verkausfprovision Amazon von den Marketplace-Händlern nimmt?
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #6337Amazon ist zwar scheisse,aber man bestellt trotzdem bei denen!
Nee, tut man nicht. Man wundert sich auch nicht mehr über völlig sinnbefreite Diskussionsbeiträge wie Deinen. Man ist einfach nicht im selben Maße amüsiert.
Übrigens meint Herr Drosten, dass eine 2.Welle auf uns zurollen könnte, falls alle zu "sorglos" im Umgang mit Corona würden.
Düsseldorf fürchtet genau dies in seiner Altstadt. Dort tun Massen von Menschen inzwischen so als ob es Corona nicht mehr gäbe. Düsseldorf möchte dort kein neues Ischgl entstehen lassen.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6335Nur um sicher zu gehen, wir reden hier schon vom Amazon Marktplaces? Also da, wo auch das kleine Schuhgeschäft von nebenan weltweit verkaufen kann?
Wo ist da der große Unterschied?
Amazon "vermietet" quasi seinen virtuellen Platz und kassiert dafür "Miete" bzw. ne Verkaufsprovision.
Und das ist für DICH dann besser als bei Amazon direkt zu bestellen bzw. zu boykottieren?
Ich finde, das ist kein so einfaches Thema. Klar geht über marketplace eine Provision an Amazon. Aber ist das nicht fast die Regel, wenn ich als Laden eine gewisse Reichweite übers Netz nutzen will? Amazon ist hier ja beileibe kein Einzelfall, da gibt es ja zig solcher Plattformen, die das machen. "Etsy" zum Beispiel.
Deswegen muss man das natürlich nicht gut finden, nur ist eben die Frage, wie schlecht das für den Handel ist?!
Frage aus Interesse: Hat es der Hotelbranche geschadet, dass es Plattformen wir HRS, Booking, trivago etc. gibt? Auch hier wird ja Provision an die Seiten-Inhaber gezahlt. Bin da nicht so wirklich informiert, ob es für DIESE Branche ein Gewinn oder Verlust war bzw. ist.
es geht hier ja nicht darum,dass das Ganze so funktioniert,es ging Eingangs(#6331) um die Verurteilung bzw. Machenschaften von Amazon und dessen Boykott.
Andererseits kann ich aber nicht hingehen und die mit ner Provision durch nen Marketplace-Laden unterstützen,das macht die Sache keinen deut besser!
es geht hier ja nicht darum,dass das Ganze so funktioniert,es ging Eingangs(#6331) um die Verurteilung bzw. Machenschaften von Amazon und dessen Boykott.
Andererseits kann ich aber nicht hingehen und die mit ner Provision durch nen Marketplace-Laden unterstützen,das macht die Sache keinen deut besser!
Wenn ich, ich sag mal so, wenn selbstsichernde Schrauben / Muttern gebraucht werden. Muss ich die im Bieber Markt Kiloweise kaufen. Bei Eisen Britz, Kalker Hauptstraße gab es die einzeln. Was spricht dagegen das die Firma Eisen Britz die Schrauben bei Amazon oder Ebay oder doch bei dem ich schreie vor Glück verkauft ? Achso sind ja Keine Schuhe. Wenn ich also nur 2 brauche und muß nen Kilo kaufen ? Der Rest dann als Altmetall verkaufen ? So weit ich weis gibt es die Firma Eisen Britz nicht mehr.
es geht hier ja nicht darum,dass das Ganze so funktioniert,es ging Eingangs(#6331) um die Verurteilung bzw. Machenschaften von Amazon und dessen Boykott.
Andererseits kann ich aber nicht hingehen und die mit ner Provision durch nen Marketplace-Laden unterstützen,das macht die Sache keinen deut besser!
Ist mir bewusst. Ich selbst boykottiere Amazon beim Thema bestellen/kaufen auch, habe allerdings auch in 99% aller Fälle das Glück, entsprechenden Einzelhandel in der Nähe zu haben. Speziell im Handwerker-Bereich halte ich eine professionelle Beratung für sehr wichtig.
Die Frage ist, wie weit mein "Boykott-Versuch" gehen kann. Habe ich die Möglichkeiten im Einzelhandel um die Ecke - hervorragend. Habe ich sie nicht - sieht es schon wieder anders aus. Und dann ist es glaube ich besser, einen Einzelhändler in 400km Entfernung zu unterstützen (auch, wenn er Provision zahlen muss), als Amazon direkt, die was vom Großhandel aus China liefern. Glaube ich zumindest.
Ich muss allerdings dabei sagen: Das ist jetzt alles Theorie. Ich habe von diesem "Marketplace" vor ein paar Tagen das erste Mal gehört. Der einzige "Marktplatz" dieser Art, der mir länger bekannt ist, ist eben "Etsy" wo kleine Selbstständige im Bereich Handwerk/Schmuck ihre Waren anbieten können. Und selbst das weiss ich nur durch den "Live-Besuch" eines Handerkermarktes.
Ihr könnt euch ja mal informieren, was so ein Onlineshop für einen kleinen Laden kostet, wenn man den nicht selber programmieren kann. Dazu kommt dann noch, der Aufwand, wenn man selber daf´ür sorgen muss auch gefunden zu werden, weil Google für die vorderen Plätze eine Menge Geld verlangt.
Unter 20.000 € läuft da garnix. Und dazu kommen dann laufende Kosten für Serverplattform, Wartungsvertrag / Updates für z.B. Sicherheit, Datenschutz usw.
Da schlägt man die Provision eben auf den Preis und der Eisenwarenhändler kann auch einzelne Schrauben an Ottonormal verkaufen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wir hatten bei uns jahrelang einen Toom Baumarkt. Das war super. In bin da die 2 KM bestimmt 2 Mal pro Woche hin mit dem Boxer. Es gab da so gut wie alles und was ich zuviel oder unnötig gekauft habe, konnte ich innerhalb von 3 Monaten ohne wenn und aber gegen Geld umtauschen. Toom gehört ja zu Rewe und da war ich gerne. Dann gab's da leider eine Mietposse, Toom ist dann raus, dann kam Corona und jetzt soll da ein holländischer Baumarkt rein. Schade.
Inzwischen brauche ich aber auch nicht mehr so viel Baukram und fahr dann meistens zu Baudi auch die Ecke rum. Hier gibt's so gut wie alles was es in der Stadt auch gibt und die Parkplätze erst . Riesig! Damit auch Opas und Omas die kaum noch laufen aber fahren können ihren Platz finden.
Im Netz Kauf ich auch öfters. Statt Amazon aber öfters bei Otto. Otto find ich gut.
Ich hab da bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Kauf da immer auf Rechnung, kann per Hermes alles problemlos zurückschicken und hab dann auch keine Probleme mit Geld zurück.