@drop Wieso sollte ich dir nicht glauben? Mir ist nur in Erinnerung, dass Wasserstoff die Umwelt-Experten auch nicht vollends überzeugt hat, weil der Wirkungsgrad eben nicht so hoch ist, wie mancher vielleicht denkt. Muss da nochmal nachschauen, is mir JETZT zu spät.
...Auch Umweltexperten sehen Wasserstoff-Autos skeptisch. Florian Hacker vom Öko-Institut verweist auf den niedrigen Wirkungsgrad. Man brauche Strom, um aus Wasser Wasserstoff herzustellen, der in Gastanks gelagert und nach dem Tanken im Auto in Strom gewandelt wird. Bei diesen Schritten verliere man Energie. "Nur 25 Prozent der ursprünglichen Energie führt in einem Brennstoffzellen-Fahrzeug zu Fortbewegung, der Rest geht verloren – bei batteriebetriebenen Elektroautos liegt der Wert etwa bei 70 Prozent." Entsprechend höher sei der Strombedarf bei Brennstoffzellen-Autos, sagt er. "Man sollte die Brennstoffzelle weiter im Blick behalten, aber im Massenmarkt ist der Einsatz batteriebetriebener E-Autos sinnvoller." Eine Art von Teufelskreis sieht der Autoexperte Stefan Bratzel von der Fachhochschule der Wirtschaft: "Solange es nicht genug Nachfrage gibt, lohnt sich der Aufbau dieser Infrastruktur nicht richtig – und umgekehrt kaufen die Leute kein Brennstoffzellen-Fahrzeug, wenn die Infrastruktur nicht breit verfügbar ist."....
Richtig ist, es wird Strom zur Herstellung benötigt! Teilweise haben wir jetzt aber schon an Wind/Sonnenreichen Tagen ein Überproduktion! Zudem können wir alles dafür ohne Lieferungen aus dem Ausland selber herstellen! Keine Kinderarbeit in den Kobalt Minen im Kongo für Batterien, keine Ölmultis auf ihren Teppichen, kein Gas aus Russland! Zudem Einsetzbar auch für Heizungsanlagen! Da könnte wieder deutsche Entwicklung in den Vordergrund treten, zumal unsere UBoote mit dem Antrieb schon seit Jahren die Weltmeere durchqueren!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Deutschland will weltweit Vorreiter für Wasserstoff-Technologien werden? Klingt verdammt gut und sollte auch umgesetzt werden. Ich denke, wenn man auf jetzt noch teuren Wasserstoff setzt, wird man Möglichkeiten finden, um ihn billiger zu produzieren und effizienter einzusetzen.
Weltweit gibt es mittlerweile fast 8 Millionen "offizielle" Corona-Infizierte - Dunkelziffer unbekannt.
Während das Virus in Europa "eingedämmt" wurde, gibt es in anderen Weltgegenden weiterhin größere Ansteckungsraten.
In Peking wurden einige Stadtteile wegen eines erneuten Ausbruchs abgeriegelt!
Der "schwedische Weg" wird inzwischen selbst im eigenen Land kritisiert. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Schweden mehr Infizierte und Tote als andere Länder- und das, obwohl es kaum Ballungsgebiete gibt. Schweden sind inzwischen in anderen europäischen Staaten nicht willkommen und Reisen dorthin sind nicht gewünscht oder beliebt. Wirtschaftlich steht das Land wohl auch nicht besser da.
Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen Lockerungen im Reiseverkehr auswirken und wünsche uns allen, dass das funktioniert.
Zitat von fidschi im Beitrag #6257Deutschland will weltweit Vorreiter für Wasserstoff-Technologien werden? Klingt verdammt gut und sollte auch umgesetzt werden. Ich denke, wenn man auf jetzt noch teuren Wasserstoff setzt, wird man Möglichkeiten finden, um ihn billiger zu produzieren und effizienter einzusetzen.
Da stimme ich dir im großen zu. Wie mir bekannt ist könnte Wasserstoff in Müllverbrennungsanlagen produziert werden. Obwohl fast jedes größeres Dorf eine eigene Verbrennungsanlage hat. Nur der wäre halt nicht grün. Also wird in Marokko investiert um grünen Wasserstoff zu produzieren. Meiner Meinung nach kann man das eine tun, ohne das andere zu lassen. Den fertigen Wasserstoff, wie geplant, zu importieren wird nicht genügen.
Nein aber man könnte u.a. auch Arbeitsplätze in Afrika schaffen. Sonnenschein gibt es dort jede Menge. Den sollte man nutzen - für Afrika und auch Europa.
Bis man ausschließlich grünen Wasserstoff produzieren kann, wird es wohl noch dauern.
Zitat von fidschi im Beitrag #6260Nein aber man könnte u.a. auch Arbeitsplätze in Afrika schaffen. Sonnenschein gibt es dort jede Menge. Den sollte man nutzen - für Afrika und auch Europa.
Bis man ausschließlich grünen Wasserstoff produzieren kann, wird es wohl noch dauern.
Richtig ! Aber dann nicht nur in Marokko. Hätte wahrscheinlich den Vorteil das die Region ruhiger würde,
Unser Freund Donald hat auch wieder zugeschlagen. Eine von Obama installierte Regelung zum Schutz von Transgendern vor Diskriminierung im Gesundheitswesen wird wieder kassiert. Laut Trump gibt es nur "männlich und weiblich". Basta!
Zitat von fidschi im Beitrag #6262Unser Freund Donald hat auch wieder zugeschlagen. Eine von Obama installierte Regelung zum Schutz von Transgendern vor Diskriminierung im Gesundheitswesen wird wieder kassiert. Laut Trump gibt es nur "männlich und weiblich". Basta!
Und als was sieht er sich?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich hab gestern noch bei Sky on Demand ne Doku über den gesehen. Der Narzisst ist eigentlich nur ne Lachnummer, wenn er denn nicht Präsident wäre. Das macht es ja so grausam.
Ich hab die Amis noch nie verstanden und werde es auch nicht mehr
Ich hab gestern noch bei Sky on Demand ne Doku über den gesehen. Der Narzisst ist eigentlich nur ne Lachnummer, wenn er denn nicht Präsident wäre. Das macht es ja so grausam.
Ich hab die Amis noch nie verstanden und werde es auch nicht mehr
Man glaubt manchmal wirklich, da läuft eine Satire-Show. Doch dieser irre Clown ist wirklich US-Präsident und die Hälfte der Amerikaner findet den gut!
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Langsam wird es lächerlich: "Bundesgesundheitsminister Jens Spahn warnt im Gespräch mit dem "Bericht aus Berlin" davor, in der Bevölkerung massenhaft auf das Coronavirus zu testen. Aufgrund der Fehlerquote hätte man bei einer Ausweitung der Tests "auf einmal viel mehr falsch Positive".
Wenn man 500.000 Tests in der Woche durchführt, mit einem Test, der eine Fehlerquote von mindestens 2% hat, dann hat man eine gewisse Anzahl von falsch positiven und falsch negativen Ergebnissen. Letztere fallen aber - aufgrund der niedrigen Fallzahl raus. Insofern sind die wöchentlich identifizierten Positiven statistisch alle falsch. Man sollte das Testen einstellen. Wissenschaftlich macht es im Moment keinen Sinn mehr. Spahns Problem: Er hat Masken nicht rechtzeitig geordert, aber jede Menge Tests. Ich erwarte jetzt eine klare Kante von der Politik. Wo ist Söder?
Zitat von fidschi im Beitrag #6258Weltweit gibt es mittlerweile fast 8 Millionen "offizielle" Corona-Infizierte - Dunkelziffer unbekannt.
Während das Virus in Europa "eingedämmt" wurde, gibt es in anderen Weltgegenden weiterhin größere Ansteckungsraten.
In Peking wurden einige Stadtteile wegen eines erneuten Ausbruchs abgeriegelt!
Der "schwedische Weg" wird inzwischen selbst im eigenen Land kritisiert. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Schweden mehr Infizierte und Tote als andere Länder- und das, obwohl es kaum Ballungsgebiete gibt. Schweden sind inzwischen in anderen europäischen Staaten nicht willkommen und Reisen dorthin sind nicht gewünscht oder beliebt. Wirtschaftlich steht das Land wohl auch nicht besser da.
Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen Lockerungen im Reiseverkehr auswirken und wünsche uns allen, dass das funktioniert.
Mal ehrlich: Das sind 0,1% der Weltbevölkerung. 2/3 davon sind schon wieder genesen oder (leider) verstorben. Unter diesen Umständen sollte man nicht von Lockerungen sprechen, sondern möglichst viel Rückkehr zur Normalität zulassen. Die offizielle Anzahl der Grippetoten 2019/2020 ist jetzt auch veröffentlicht: 411 in Deutschland. Da haben sich die Influenzaviren ja glücklicherweise höflich zurückgehalten. Das hatten wir schon mal viel schlimmer.
Zitat von fidschi im Beitrag #6258Weltweit gibt es mittlerweile fast 8 Millionen "offizielle" Corona-Infizierte - Dunkelziffer unbekannt.
Während das Virus in Europa "eingedämmt" wurde, gibt es in anderen Weltgegenden weiterhin größere Ansteckungsraten.
In Peking wurden einige Stadtteile wegen eines erneuten Ausbruchs abgeriegelt!
Der "schwedische Weg" wird inzwischen selbst im eigenen Land kritisiert. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Schweden mehr Infizierte und Tote als andere Länder- und das, obwohl es kaum Ballungsgebiete gibt. Schweden sind inzwischen in anderen europäischen Staaten nicht willkommen und Reisen dorthin sind nicht gewünscht oder beliebt. Wirtschaftlich steht das Land wohl auch nicht besser da.
Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen Lockerungen im Reiseverkehr auswirken und wünsche uns allen, dass das funktioniert.
Mal ehrlich: Das sind 0,1% der Weltbevölkerung. 2/3 davon sind schon wieder genesen oder (leider) verstorben. Unter diesen Umständen sollte man nicht von Lockerungen sprechen, sondern möglichst viel Rückkehr zur Normalität zulassen. Die offizielle Anzahl der Grippetoten 2019/2020 ist jetzt auch veröffentlicht: 411 in Deutschland. Da haben sich die Influenzaviren ja glücklicherweise höflich zurückgehalten. Das hatten wir schon mal viel schlimmer.
Also möchteste das so handhaben wie z.B. Brasilien. Ich stelle mir Merkel auf dem Pferd vor die ala Bolzonaro sagt: Alles nur Fake News, der Unterschicht. Bin ich froh in Deutschland mit verantwortungsbewussten Entscheider zu leben. Wieviele in Südamerika und Südostasien noch versterben ist noch nicht raus. Auf jedenfall zuviele.
Zitat von fidschi im Beitrag #6258Weltweit gibt es mittlerweile fast 8 Millionen "offizielle" Corona-Infizierte - Dunkelziffer unbekannt.
Während das Virus in Europa "eingedämmt" wurde, gibt es in anderen Weltgegenden weiterhin größere Ansteckungsraten.
In Peking wurden einige Stadtteile wegen eines erneuten Ausbruchs abgeriegelt!
Der "schwedische Weg" wird inzwischen selbst im eigenen Land kritisiert. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Schweden mehr Infizierte und Tote als andere Länder- und das, obwohl es kaum Ballungsgebiete gibt. Schweden sind inzwischen in anderen europäischen Staaten nicht willkommen und Reisen dorthin sind nicht gewünscht oder beliebt. Wirtschaftlich steht das Land wohl auch nicht besser da.
Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen Lockerungen im Reiseverkehr auswirken und wünsche uns allen, dass das funktioniert.
Mal ehrlich: Das sind 0,1% der Weltbevölkerung. 2/3 davon sind schon wieder genesen oder (leider) verstorben. Unter diesen Umständen sollte man nicht von Lockerungen sprechen, sondern möglichst viel Rückkehr zur Normalität zulassen. Die offizielle Anzahl der Grippetoten 2019/2020 ist jetzt auch veröffentlicht: 411 in Deutschland. Da haben sich die Influenzaviren ja glücklicherweise höflich zurückgehalten. Das hatten wir schon mal viel schlimmer.
Acht Millionen sind (bisher) "offiziell" infiziert - die Dunkelziffer dürfte weit höher sein. Ja, gestorben wird immer. Ist für mich kein Argument, um alle Vorsichtsmaßnahmen wieder aufzugeben. Wie viele Infizierte und Tote hätten wir ohne eindämmende Maßnahmen? Verantwortungsbewußte Politiker dürfen nicht tatenlos zusehen, wie sich die Bevölkerung infiziert.