Zitat von trotzdemfan im Beitrag #746@Abu Haifa Hab ich auch gelesen. Unser aller Schwarzseher „Drosten“ hingegen meinte, ein Impfstoff sei „Science Fiction“.
Die Erasmus-Leute sind höchst anerkannte Wissenschaftler und der Drosten hat die Weisheit auch nicht mit dem Schaumlöffel gefressen. Vielleicht hat er Angst um seine TV-Karriere.
Der Virologe Prof. Alexander Kekulé von der Uni Halle wirft dem Drosten vor, Horrorzahlen zu verbreiten. Kekulé kommt aufgrund der einzig verlässlichen Größe, nämlich den vorliegenden Zahlen aus China, umgerechnet auf Deutschland auf maximal 40.000 innerhalb von zwei Jahren. Schlimmstenfalls.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #746@Abu Haifa Hab ich auch gelesen. Unser aller Schwarzseher „Drosten“ hingegen meinte, ein Impfstoff sei „Science Fiction“.
Hab gestern ne Sendung gesehen wo es eine süffisante Bemerkung gab.
Der Vater von dem Drosten soll ganz stolz sein, dass sein Sohn jetzt überall im Fernsehen zu sehen sei.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #744Wissenschaftler der Erasmus Universität in Rotterdam und der Universität in Utrecht haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten Antikörper gefunden, der das Corona-Virus blockiert. Ich stelle den Artikel mal auf Englisch hier rein. Wer kein Englisch kann, kann ihn sich oben recht auf Niederländisch umstellen.
Solche Meldungen wird es jetzt häufiger geben. Mal schauen... Heute war ich auch - ganz normal - einkaufen. Sprachlos bin ich zurückgekehrt. Es herrschte in dem Laden schon eine sehr merkwürdige Stimmung. Die Präventionsmaßnahmen, die jetzt beschlossen wurden, sind sicherlich allesamt notwendig. Allerdings erzeugen sie beim einen oder anderen seltsamste Verhaltensweisen. Stand jetzt ist aber, wenn mich 100 Leute anhusten, dann kriege ich statistisch alles Mögliche - wahrscheinlich aber nicht Corona. Da bin ich eher bei derpapa, für Hysterie gibt es keinen Anlass. Wohl aber zu Zurückhaltung in der Gesellschaft. Und die kann in vielen Fällen eben nur angeordnet werden. Sonst klappt sie nicht.
Vielleicht nehmen sich die Menschen jetzt aber auch mal die Zeit um über gewisse Dinge nachzudenken. Wir kaufen Obst, Gemüse und Fleisch und glauben, genug Nährstoffe mit der Nahrung aufzunehmen. Nur, wo sollen die eigentlich herkommen? Vom Mastschwein? Von der Hollandtomate aus dem Gewächshaus? Von Gurken, die auf Granulat anstatt auf Muttererde wachsen. Von der gnadenlosen Überdüngung oder Auslaugung der Böden? Sicherlich nicht, denn Nährstoffe fliegen ja nicht einfach in der Gegend rum. Im Grunde genommen müsste man über jeden Salat (der nicht aus dem eigenen Garten kommt) noch ein Stück Vulkaneifelstein bröseln. Nährstoffe sind durchaus wichtig für den Aufrechterhalt des menschlichen Immunsystems. Natürlich nicht ausschliesslich, aber es sind Bausteine, die benötigt werden. Wenn jetzt jeder Einzelne für sich und seine Nächsten ein wenig Information rund um das menschliche Immunsystem einholt, und für sich sorgt, dann könnte die Epidemie zumindest individuell nicht so schlimm verlaufen. Man kann sich vor der Ansteckung nicht schützen, man kann aber Maßnahmen ergreifen, dass diese eventuell nicht schlimm verläuft. Nein, ich bin weder aus der Pharmabranche, noch Arzt, noch verkaufe ich irgendwelche Pülverchen und Fläschchen. Ich hatte aber - bis vor 3 Jahren im Winter ständig Erkältungen und grippale Infekte, Allergien, Herpes etc. Das hat mir irgendwann gereicht und ich habe mich (für mich) schlau gemacht. Nun habe ich weitestgehend Ruhe. Ein Schnupfen (der höchstens noch einmal im Jahr kommt), dauert jetzt 2 Tage, Fieber hab ich auch nur noch selten und die winterlichen Herpesbläschen haben auch goodbye gesagt.
Und da bin ich schon beim zweiten Teil: Winter. Derartige Epidemien treten meist im Winter auf. Dann wenn die Sonne noch nicht kräftig scheint. Warum wohl? Die Experten sagen, die meisten Viren übertragen sich nicht so gut, wenn es warm ist. Gut, für das neue Virus soll das ja nicht gelten. Trotzdem ist die Verbreitung auf der Südhalbkugel im Moment signifikant milder als auf der Nordhalbkugel. Gibt es da einen Zusammenhang? Für mich ja. Es liegt vielleicht daran, dass die weniger überprüft haben (bisher). Das haben die Amis und Engländer aber auch. Trotzdem steigen jetzt deren Zahlen dramatisch an. Ich sage nur so viel: Die Sonne ist essentiell für das Immunsystem, leider ist sie im März/April hier noch zu schwach. Mehr schreibe ich jetzt nicht. Jeder kann sich im Netz informieren, wenn er/sie will. Für mich gibt es da auf jeden Fall Zusammenhänge.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #745Eben im Supermarkt. Eine Gruppe Jugendlicher deckte sich mit Alkohol ein, weil, wie nicht zu überhören war, heute große Party zur Feier der unverhofften „Ferien“ startet. Mir fehlen die Worte. Nicht über diese ahnungslosen Kinder, sondern über Eltern, die so etwas zulassen.
Grad mal kurz mögliche erzieherische Maßnahmen durchgegangen...in Deutschland alle verboten...
Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #744Wissenschaftler der Erasmus Universität in Rotterdam und der Universität in Utrecht haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten Antikörper gefunden, der das Corona-Virus blockiert. Ich stelle den Artikel mal auf Englisch hier rein. Wer kein Englisch kann, kann ihn sich oben recht auf Niederländisch umstellen.
Solche Meldungen wird es jetzt häufiger geben. Mal schauen... Heute war ich auch - ganz normal - einkaufen. Sprachlos bin ich zurückgekehrt. Es herrschte in dem Laden schon eine sehr merkwürdige Stimmung. Die Präventionsmaßnahmen, die jetzt beschlossen wurden, sind sicherlich allesamt notwendig. Allerdings erzeugen sie beim einen oder anderen seltsamste Verhaltensweisen. Stand jetzt ist aber, wenn mich 100 Leute anhusten, dann kriege ich statistisch alles Mögliche - wahrscheinlich aber nicht Corona. Da bin ich eher bei derpapa, für Hysterie gibt es keinen Anlass. Wohl aber zu Zurückhaltung in der Gesellschaft. Und die kann in vielen Fällen eben nur angeordnet werden. Sonst klappt sie nicht.
Vielleicht nehmen sich die Menschen jetzt aber auch mal die Zeit um über gewisse Dinge nachzudenken. Wir kaufen Obst, Gemüse und Fleisch und glauben, genug Nährstoffe mit der Nahrung aufzunehmen. Nur, wo sollen die eigentlich herkommen? Vom Mastschwein? Von der Hollandtomate aus dem Gewächshaus? Von Gurken, die auf Granulat anstatt auf Muttererde wachsen. Von der gnadenlosen Überdüngung oder Auslaugung der Böden? Sicherlich nicht, denn Nährstoffe fliegen ja nicht einfach in der Gegend rum. Im Grunde genommen müsste man über jeden Salat (der nicht aus dem eigenen Garten kommt) noch ein Stück Vulkaneifelstein bröseln. Nährstoffe sind durchaus wichtig für den Aufrechterhalt des menschlichen Immunsystems. Natürlich nicht ausschliesslich, aber es sind Bausteine, die benötigt werden. Wenn jetzt jeder Einzelne für sich und seine Nächsten ein wenig Information rund um das menschliche Immunsystem einholt, und für sich sorgt, dann könnte die Epidemie zumindest individuell nicht so schlimm verlaufen. Man kann sich vor der Ansteckung nicht schützen, man kann aber Maßnahmen ergreifen, dass diese eventuell nicht schlimm verläuft. Nein, ich bin weder aus der Pharmabranche, noch Arzt, noch verkaufe ich irgendwelche Pülverchen und Fläschchen. Ich hatte aber - bis vor 3 Jahren im Winter ständig Erkältungen und grippale Infekte, Allergien, Herpes etc. Das hat mir irgendwann gereicht und ich habe mich (für mich) schlau gemacht. Nun habe ich weitestgehend Ruhe. Ein Schnupfen (der höchstens noch einmal im Jahr kommt), dauert jetzt 2 Tage, Fieber hab ich auch nur noch selten und die winterlichen Herpesbläschen haben auch goodbye gesagt.
Und da bin ich schon beim zweiten Teil: Winter. Derartige Epidemien treten meist im Winter auf. Dann wenn die Sonne noch nicht kräftig scheint. Warum wohl? Die Experten sagen, die meisten Viren übertragen sich nicht so gut, wenn es warm ist. Gut, für das neue Virus soll das ja nicht gelten. Trotzdem ist die Verbreitung auf der Südhalbkugel im Moment signifikant milder als auf der Nordhalbkugel. Gibt es da einen Zusammenhang? Für mich ja. Es liegt vielleicht daran, dass die weniger überprüft haben (bisher). Das haben die Amis und Engländer aber auch. Trotzdem steigen jetzt deren Zahlen dramatisch an. Ich sage nur so viel: Die Sonne ist essentiell für das Immunsystem, leider ist sie im März/April hier noch zu schwach. Mehr schreibe ich jetzt nicht. Jeder kann sich im Netz informieren, wenn er/sie will. Für mich gibt es da auf jeden Fall Zusammenhänge.
Das ist ein wohltuend, unaufgeregter Beitrag. Danke dafür.
@fc blues Der gute alte Nährstoff-Witz Aber Spaß beiseite: Du hast natürlich vollkommen Recht. Ich würde sogar sagen, dass es Kinder gibt, die noch nie in ihrem Leben eine als gesund zu bezeichnende Menge an Nährstoffen zu sich genommen haben. Denn wo soll die auch herkommen? Von den Böden deutscher Bauern? Ne, denn die werden sowas von ausgebeutet, dass die Felder im Gegenzug total ausgesaugt werden. Die erholen sich gar nicht mehr und dadurch fehlt es zwangsläufig an Nährstoffen. Ein großes Problem, welches WAHRSCHEINLICH erst angegangen wird, wenn es Langzeitstudien dazu gibt. Ähnlich übrigens wie beim Billigfleisch, wo die Tiere mit allerlei Scheisse vollgepumpt werden.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #755Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Stimmt. Deswegen bin ich in Zeiten wie diesen für Ladendiebstahl, schon allein aus medizinischer Sicht und Rücksicht auf die ältere Generation. Eben bei Real habe ich noch bezahlt, am Montag haben die Toilettenpapier im Angebot. Gibt zwar keine Atemmasken mehr, aber mit ner Sturmhaube fällt man derzeit auch nicht unangenehm auf und dann nehme ich mir soviel Toilettenpapier wie ich brauche. Vielleicht gibt es dann auch wieder Linsensuppe mit Würstchen von Erasco.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #755Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Man kann das doch alles gar nicht 100%ig ausschliessen - die Produkte die man kauft haben u.U. auch schon jede Menge Menschen im Supermarkt vorher in der Hand gehabt. Du gehst ja auch nicht hin und Desingizierst jede Konserve, Milchtuete oder wer weiss was fuer Artikel die man noch Einkauft bevor sie zu Hause in den Schrank kommen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #755Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Stimmt. Deswegen bin ich in Zeiten wie diesen für Ladendiebstahl, schon allein aus medizinischer Sicht und Rücksicht auf die ältere Generation. Eben bei Real habe ich noch bezahlt, am Montag haben die Toilettenpapier im Angebot. Gibt zwar keine Atemmasken mehr, aber mit ner Sturmhaube fällt man derzeit auch nicht unangenehm auf und dann nehme ich mir soviel Toilettenpapier wie ich brauche. Vielleicht gibt es dann auch wieder Linsensuppe mit Würstchen von Erasco.
Und: FCblues, klasse Beitrag.
Mir geht das ja nicht in die Birne rein - wofuer brauchen die Leute soviel Toilettenpapier ?? Ich konnte bisher trotz meines langen "Urlaubes" keine Veraenderung betreffend meiner Verdauung feststellen
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #755Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Stimmt. Deswegen bin ich in Zeiten wie diesen für Ladendiebstahl, schon allein aus medizinischer Sicht und Rücksicht auf die ältere Generation. Eben bei Real habe ich noch bezahlt, am Montag haben die Toilettenpapier im Angebot. Gibt zwar keine Atemmasken mehr, aber mit ner Sturmhaube fällt man derzeit auch nicht unangenehm auf und dann nehme ich mir soviel Toilettenpapier wie ich brauche. Vielleicht gibt es dann auch wieder Linsensuppe mit Würstchen von Erasco.
Und: FCblues, klasse Beitrag.
Viel Erfolg dabei. Linsensuppe mit Würstchen esse ich auch gerne. Generell Eintöpfe im Winter.
So langsam kommt aber der Frühling. Ich bin heute mit dem Motorrad durch Ostfriesland gecruised und hatte Frühlingsgefühle.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #760 Mir geht das ja nicht in die Birne rein - wofuer brauchen die Leute soviel Toilettenpapier ?? Ich konnte bisher trotz meines langen "Urlaubes" keine Veraenderung betreffend meiner Verdauung feststellen
Es gibt Leute, die machen sich vor Angst ständig in die Hose. Und die brauchen halt viel Papier. In Fachkreisen nennt man das Panikschiss.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #760 Mir geht das ja nicht in die Birne rein - wofuer brauchen die Leute soviel Toilettenpapier ?? Ich konnte bisher trotz meines langen "Urlaubes" keine Veraenderung betreffend meiner Verdauung feststellen
Es gibt Leute, die machen sich vor Angst ständig in die Hose. Und die brauchen halt viel Papier. In Fachkreisen nennt man das Panikschiss.
Da bin ich ja froh dass ich am Montag bei REAL nicht in der Reihe an der Kasse stehe
Das mit dem Toilettenpapier hab ich auch noch nicht gerafft. Papas Post ist eigentlich der einzige, der mir bisher einleuchtet. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das stimmt, aber mir wurde heute erzählt, dass Toilettenpapier ausverkauft war, die Taschentücher und Zewa aber etwa nicht angerührt wurden. Liebt der deutsche vielleicht sein Klo-Papier so sehr?
Zitat von smokie im Beitrag #764Das mit dem Toilettenpapier hab ich auch noch nicht gerafft. Papas Post ist eigentlich der einzige, der mir bisher einleuchtet. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das stimmt, aber mir wurde heute erzählt, dass Toilettenpapier ausverkauft war, die Taschentücher und Zewa aber etwa nicht angerührt wurden. Liebt der deutsche vielleicht sein Klo-Papier so sehr?
Vielleicht eignet sich ja Toilettenpapier besser zum Reinigen von Flecken durch Nudelsoßen - wuerde die Hamsterkaeufe von Toilettenpapier und Nudeln erklaeren
Normalerweise kauft meine Frau diese Hygieneartikel ein. In Zeiten wie diesen muss ich sie aber unterstützen. Ich habe ihr von meinem Plan wegen Montag erzählt und sie meint, wir haben noch 14 Rollen und ich solle mal halblang machen. Gut und schön, aber wie weit kommt man damit? Corona verursacht auch Durchfälle und wenn es uns trifft, was dann? Außerdem wird vielleicht ab nächster Woche das Einkaufen verboten. Ich muss auch an meine Mutter denken. Vielleicht ist das Altenheim auch bald ohne Papierversorgung. Auch, wenn sie mich nicht immer erkennt, über 20 Rollen 4-lagiges Toilettenpapier wird sie sich freuen.. Nein nein, am Montag geht's zu Real. 7 Uhr, showtime.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #755Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Das war allerdings immer schon unhygienisch, mit und ohne Corona. Ähnlich verhält es sich mit Kugelschreibern in Behörden, im Lotto-Büdchen oder mit dem Stift des Kuriers.
Der Joergi lacht sich über das Klopapier-Thema natürlich kaputt. Der geht am WE nach draußen, schneidet Kastanie, Buche und Linde nach und hat für die Einkäufer nur noch seinen Stinkefinger übrig.
PS: Wer hatte früher noch die Anleitung im Schulklo an der Kabinenwand stehen, wie man nur ein Blatt Papier braucht?
Zitat von smokie im Beitrag #771Der Joergi lacht sich über das Klopapier-Thema natürlich kaputt. Der geht am WE nach draußen, schneidet Kastanie, Buche und Linde nach und hat für die Einkäufer nur noch seinen Stinkefinger übrig.
PS: Wer hatte früher noch die Anleitung im Schulklo an der Kabinenwand stehen, wie man nur ein Blatt Papier braucht?
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #755Was das Einkaufen angeht. Ich war gestern in fünf Läden und hab überall mit Karte bezahlt. Ich stecke die immer noch in den Schlitz und tipp dann die Pin ein.
Hinterher fiel mir ein, dass dies ja Hunderte am Tag machen. Ohne Handschuhe, ohne Händewaschen vorher nachher.
Man soll sich nicht die Hand geben, aber jeder tippt in die Zahlkâsten und Bankautomaten.
Das war allerdings immer schon unhygienisch, mit und ohne Corona. Ähnlich verhält es sich mit Kugelschreibern in Behörden, im Lotto-Büdchen oder mit dem Stift des Kuriers.
.
Bei den Paketboten regiert inzwischen ja auch schon der Sparstift.
Inzwischen soll man ja schon mit blankem Finger beim Paketboten unterschreiben.
Zitat von derpapa im Beitrag #732Noch jemand, der den Ungehorsam der Obrigkeit gegenüber für Frevel hält?
Das war soooo klar, daß Du es dahin umzulenken versuchen würdest. Lauselümmel.
Wir fragen uns immer nur, was ist mit den Alten, wenn sie die Enkel nicht mehr sehen können, oder den Kindern, wenn sie nicht betreut werden? Aber was wird mit den Lehrern, wenn keine Schule mehr ist??? Die haben doch, mehr als alle anderen - niemals gelernt, sich allein im wirklichen Leben zurechtzufinden.
P.S.: Stamme aus einem Lehrerhaushalt, Vattern war Rektor. Ja, ich weiß, das erklärt manches...
Und hier die letzten Noten vor den Osterferien: Smokie... 2minus. Bißchen weniger ad absurdum wäre gut. Sanne... 2+. Unser Vorzeige-Mädchen. Kriegt nächstes Jahr ein Wirtschafts-Stipendium in China. Papa... 1. Stemmt sich der Welt entgegen. Unser Musterschüler. Der Papa wird später mal Virologe oder Klimaforscher. Oder Parteivorsitzender der Grünen.
@Papa: Fühl dich von mir umarmt, mit 1.5 Metern Abstand selbstverständlich. Ich mag Dich einfach, Du olle Kanüle. Hätte ich Enkel, ich würde sie Dir zu Besuch schicken.
All diejenigen, denen die Tragweite immer noch nicht klar ist. In Deutschland hat sich die Zahl der Infizierten seit Freitag morgen von ca. 2.200 aus ca 4.100 nahezu verdoppelt. Italien hat im selben Zeitraum weniger Stunden einen Anstieg von ca 3.500 auf nunmehr ca. 22.000 und fast 1.500 Tote zu beklagen.
Ich meine, hier ist kein Platz mehr für Ironie und Zynismus.
Irgendwann langweilen solche Kommentare, allen voran von @papa. By the way, werter papa, eigentlich lese ich Deine Posts gerne, so lange es um den FC geht.
Zu Corona hast Du irgendwo auf Seite 21 oder 22 geschrieben, zum Thema nichts mehr zu sagen, außer Fakten. Da Du zweites offensichtlich nicht vermagst, wäre es 10 Seiten später an der Zeit, ersterem Worten Taten folgen zu lassen.