Also ich kann keine Krise wegen der Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, feststellen. Deutschland hat das seinerzeit ganz hervorragend gemanagt und inzwischen sind die meisten Notunterkünfte längst wieder geschlossen. Das es ganz am Anfang nicht ohne Probleme abging, halte ich für ganz normal, das hing mit der relativ großen Zahl in kurzer Zeit zusammen.
[/quote]
Hast wohl nicht mitbekommen, dass die AfD irgendwo über 20 Prozent steht. Dass die Briten raus sind, dass die Osteuropäer ganz weit nach rechts gerutscht sind und nicht nur die.
Zitat von smokie im Beitrag #90@mako Besser kann man es nicht sagen
Naja, nach der Obrigkeit rufen ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Und dass 2015 total versagt wurde, wurde hier bisher immer als AfD Geschwätz abgetan.
Ich sach mal so: ich möchte gerade kein Politiker sein. Ich weiß nicht so ganz genau was gerade angemessen wäre.
Ich hoffe ernsthaft das du meinen Beitrag nicht als "AfD Geschwaetz" wertest !! Mein Beitrag ist einfach nur meine persoenliche "ueberparteiliche" Meinung. Den Fluechtlingsstrom haette man absehen koennen (hat man wahrscheinlich auch) und die Behoerden entsprechend Vorbereiteen koennen. Seit Mitte Januar wurde jeden Tag in den Nachrichten ueber die Situation in China Berichtet - Vorbereitung auf einen Ausbruch in Europa = 0 !!!! Das ist was ich als "Versagen" der Fuehrungsetage bezeichne !! Jetzt Ueberschlagen sich auf einmal die Meldungen betreffend Verboten/Einschraenkungen, und das ist purer Aktionismus, das hat mit vernuenftiger Planung seitens der Regierung nix mehr zu tun !!
Die Regierung ist wohl davon ausgegangen, dass es so glimpflich ablaufen würde wie mit SARS. Dass das Virus einfach nicht in dem Maße nach Europa kommt. Eben auch deshalb, weil China diesmal rigoroser durchgegriffen hat. Wenn das alles so vorhersehbar war, frage ich mich, warum die Leute nun anfangen zu hamstern wie die Bekloppten. Da hätte sich ja jeder schon vor drei Monaten allmählich mit Klopapier eindecken können. Die Informationen sind für jeden frei zugänglich. Hinterher zu sagen, dass etwas vorhersehbar war, ist immer einfach.
Zitat von smokie im Beitrag #96@papa @Abu Da ist doch kein AfD-Geschwätz
Es geht darum, dass der Flüchtlings-Strom schon LANGE absehbar war und zahlreiche Menschen, die sich damit befasst haben, schon Jahre vorher auf das ABSEHBARE Problem aufmerksam gemacht haben. Und was hat Europa gemacht: NICHTS! Erst als sie „vor der Tür standen“, wollte man sich langsam mal der Sache annehmen und die Lage erörtern. Und wenn nicht Deutschland, Österreich, Schweden und ein paar andere „aufgemacht hätten“, wäre es zu noch schlimmeren Szenen gekommen als jetzt beispielsweise auf Lesbos. DAS meinte Mako. Man hätte sich in GESAMT-Europa viel eher auf den Strom vorbereiten müssen, damit unsere Kommunen nicht auf einmal doof dastehen und so viele Probleme bei Registrierung & Co. haben.
Das hat nichts mit „AfD-Geschwätz“ zu tun, weil es das „reinlassen“ an sich gar nicht negativ bewertet, sondern das unvorbereitet sein von Europa.
Sag ich mal so aus meiner Sicht, die Merkels „Machtwort“ als als übergroßen und RICHTIGEN Akt der Menschlichkeit wertet. Kann natürlich sein, dass ich Mako falsch verstanden habe.....
Also ich kann keine Krise wegen der Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, feststellen. Deutschland hat das seinerzeit ganz hervorragend gemanagt und inzwischen sind die meisten Notunterkünfte längst wieder geschlossen. Das es ganz am Anfang nicht ohne Probleme abging, halte ich für ganz normal, das hing mit der relativ großen Zahl in kurzer Zeit zusammen.
Nochmal, es ging mir um die Planung und da waren schon einige Kommunen ueberfordert. Das haette man absehen koennen da die Fluechtling ja nicht "vom Himmel" gefallen sind. Aber du kannst meinen Beitrag gerne weiterhin in die AfD Ecke druecken, ich goenne es dir. !!!
Also ich kann keine Krise wegen der Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, feststellen. Deutschland hat das seinerzeit ganz hervorragend gemanagt und inzwischen sind die meisten Notunterkünfte längst wieder geschlossen. Das es ganz am Anfang nicht ohne Probleme abging, halte ich für ganz normal, das hing mit der relativ großen Zahl in kurzer Zeit zusammen.
Hast wohl nicht mitbekommen, dass die AfD irgendwo über 20 Prozent steht. Dass die Briten raus sind, dass die Osteuropäer ganz weit nach rechts gerutscht sind und nicht nur die. [/quote]
Und das liegt deiner Meinung nach an den Flüchtlingen? Die sind also Schuld daran, dass Leute vor allen Dingen dort AfD wählen, wo es so gut wie keine Flüchtlinge gibt? Es gab schon vor 20 Jahren rechtsradikale Brandanschläge, siehe Solingen, Rostock, Mölln. Und Orban ist nicht erst rechts geworden, als die Flüchtlinge kamen, der war schon immer rechts und schon damals an der Regierung. Genauso wie die Rechten in Warschau. Dafür die Flüchtlinge verantwortlch zu machen, ist schon etwas gewagt, würde ich sagen.
Zitat von smokie im Beitrag #96@papa @Abu Da ist doch kein AfD-Geschwätz
Es geht darum, dass der Flüchtlings-Strom schon LANGE absehbar war und zahlreiche Menschen, die sich damit befasst haben, schon Jahre vorher auf das ABSEHBARE Problem aufmerksam gemacht haben. Und was hat Europa gemacht: NICHTS! Erst als sie „vor der Tür standen“, wollte man sich langsam mal der Sache annehmen und die Lage erörtern. Und wenn nicht Deutschland, Österreich, Schweden und ein paar andere „aufgemacht hätten“, wäre es zu noch schlimmeren Szenen gekommen als jetzt beispielsweise auf Lesbos. DAS meinte Mako. Man hätte sich in GESAMT-Europa viel eher auf den Strom vorbereiten müssen, damit unsere Kommunen nicht auf einmal doof dastehen und so viele Probleme bei Registrierung & Co. haben.
Das hat nichts mit „AfD-Geschwätz“ zu tun, weil es das „reinlassen“ an sich gar nicht negativ bewertet, sondern das unvorbereitet sein von Europa.
Sag ich mal so aus meiner Sicht, die Merkels „Machtwort“ als als übergroßen und RICHTIGEN Akt der Menschlichkeit wertet. Kann natürlich sein, dass ich Mako falsch verstanden habe.....
Also ich kann keine Krise wegen der Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, feststellen. Deutschland hat das seinerzeit ganz hervorragend gemanagt und inzwischen sind die meisten Notunterkünfte längst wieder geschlossen. Das es ganz am Anfang nicht ohne Probleme abging, halte ich für ganz normal, das hing mit der relativ großen Zahl in kurzer Zeit zusammen.
Nochmal, es ging mir um die Planung und da waren schon einige Kommunen ueberfordert. Das haette man absehen koennen da die Fluechtling ja nicht "vom Himmel" gefallen sind. Aber du kannst meinen Beitrag gerne weiterhin in die AfD Ecke druecken, ich goenne es dir. !!!
Ich habe deinen Beitrag nicht in die rechte AfD-Ecke gerückt. Ich habe auf den Post vom Papa geantwortet.
Also ich kann keine Krise wegen der Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, feststellen. Deutschland hat das seinerzeit ganz hervorragend gemanagt und inzwischen sind die meisten Notunterkünfte längst wieder geschlossen. Das es ganz am Anfang nicht ohne Probleme abging, halte ich für ganz normal, das hing mit der relativ großen Zahl in kurzer Zeit zusammen.
Hast wohl nicht mitbekommen, dass die AfD irgendwo über 20 Prozent steht. Dass die Briten raus sind, dass die Osteuropäer ganz weit nach rechts gerutscht sind und nicht nur die.
Und das liegt deiner Meinung nach an den Flüchtlingen? Die sind also Schuld daran, dass Leute vor allen Dingen dort AfD wählen, wo es so gut wie keine Flüchtlinge gibt? Es gab schon vor 20 Jahren rechtsradikale Brandanschläge, siehe Solingen, Rostock, Mölln. Und Orban ist nicht erst rechts geworden, als die Flüchtlinge kamen, der war schon immer rechts und schon damals an der Regierung. Genauso wie die Rechten in Warschau. Dafür die Flüchtlinge verantwortlch zu machen, ist schon etwas gewagt, würde ich sagen. [/quote]
Das ist ne gemeine Frage, ob das an den Flüchtlingen liegt. Wahrscheinlich eher nicht. Aber die Frage ist richtig scheisse.
Also ich kann keine Krise wegen der Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind, feststellen. Deutschland hat das seinerzeit ganz hervorragend gemanagt und inzwischen sind die meisten Notunterkünfte längst wieder geschlossen. Das es ganz am Anfang nicht ohne Probleme abging, halte ich für ganz normal, das hing mit der relativ großen Zahl in kurzer Zeit zusammen.
Hast wohl nicht mitbekommen, dass die AfD irgendwo über 20 Prozent steht. Dass die Briten raus sind, dass die Osteuropäer ganz weit nach rechts gerutscht sind und nicht nur die.
Und das liegt deiner Meinung nach an den Flüchtlingen? Die sind also Schuld daran, dass Leute vor allen Dingen dort AfD wählen, wo es so gut wie keine Flüchtlinge gibt? Es gab schon vor 20 Jahren rechtsradikale Brandanschläge, siehe Solingen, Rostock, Mölln. Und Orban ist nicht erst rechts geworden, als die Flüchtlinge kamen, der war schon immer rechts und schon damals an der Regierung. Genauso wie die Rechten in Warschau. Dafür die Flüchtlinge verantwortlch zu machen, ist schon etwas gewagt, würde ich sagen.
Das ist ne gemeine Frage, ob das an den Flüchtlingen liegt. Wahrscheinlich eher nicht. Aber die Frage ist richtig scheisse. [/quote]
Du hast mich doch gefragt, ob ich nicht mitbekommen habe, ob die AfD bei 20 Prozent steht. Und dass die Osteuropäer ganz weit nach rechts gerückt sind und die Briten raus aus der EU sind. Alles im Zusammenhang mit den Flüchtlingen, auf die Deutschland nicht vorbereitet war.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #107Wollte eigentlich nur was zum Corona Virus sagen - aber jetzt bin ich raus !! Haut ihr euch die Themen von 2015 um die Ohren
Also mit dem Thema hast du angefangen: "Schoen ausgedrueckt, "leicht ueberfordert" - unsere Regierung ist doch spaetestens seit 2015 dafuer bekannt das man eine schwierige Situation erst dann erkennt wenn sie schon da ist. Damals war die Regierung auch "vollkommen Ueberrascht" von dem Fluechtlingsstrom."
Ja, vielleicht sollten wir das Thema 2015 beenden?! Is ja nunmal vorbei. Es ging auf jeden Fall in meinem (und Makos, so wie ich ihn verstanden habe) eher um die Menschen in den Kommunen, die auf einmal vor organisatorischen Problemen standen, welche übrigens auch letztlich zu Lasten der Flüchtlinge gingen. Es ging also um das „Wie“ der Organisation. Vom Zustrom-Umfang hätte man ruhig noch mehr aufnehmen können, nur eben etwas „geordneter“. Ist aber nur meine Meinung. Andere denken, es waren schon zu viele und wir wären nun auf ewig „islamisiert“ Ich gebe zurück ins Gesundheitsamt
Ja, @Abu, das hab ich gefragt. Ich vermute, dass du es mitbekommen hast. Es ist dir aber egal, auch wenn die Armleuchter irgendwann zur Volkspartei geworden sind. Hauptsache, du hast die Moral auf deiner Seite und der Rest kapiert nix.
Bin raus, drei Punkte in Gladbach und alles wird gut.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #107Wollte eigentlich nur was zum Corona Virus sagen - aber jetzt bin ich raus !! Haut ihr euch die Themen von 2015 um die Ohren
Also mit dem Thema hast du angefangen: "Schoen ausgedrueckt, "leicht ueberfordert" - unsere Regierung ist doch spaetestens seit 2015 dafuer bekannt das man eine schwierige Situation erst dann erkennt wenn sie schon da ist. Damals war die Regierung auch "vollkommen Ueberrascht" von dem Fluechtlingsstrom."
Abu, nochmal......waren die Kommunen tlw. Ueberfordert - Ja oder Nein ??? Guck dir die Berichte von damals nochmal im Netz an. Ja man hat es gemeistert, aber auch nur mit der grossen Unterstuetzung von Ehrenamtlichen und der Bevoelkerung. Ein echter Plan der Regierung war nicht vorhanden. Und jetzt auch - man laesst erst mal alles auf sich zukommen obwohl moegliche Folgen fuer Europa schon laenger Abzusehen waren !!!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #107Wollte eigentlich nur was zum Corona Virus sagen - aber jetzt bin ich raus !! Haut ihr euch die Themen von 2015 um die Ohren
Also mit dem Thema hast du angefangen: "Schoen ausgedrueckt, "leicht ueberfordert" - unsere Regierung ist doch spaetestens seit 2015 dafuer bekannt das man eine schwierige Situation erst dann erkennt wenn sie schon da ist. Damals war die Regierung auch "vollkommen Ueberrascht" von dem Fluechtlingsstrom."
Abu, nochmal......waren die Kommunen tlw. Ueberfordert - Ja oder Nein ??? Guck dir die Berichte von damals nochmal im Netz an. Ja man hat es gemeistert, aber auch nur mit der grossen Unterstuetzung von Ehrenamtlichen und der Bevoelkerung. Ein echter Plan der Regierung war nicht vorhanden. Und jetzt auch - man laesst erst mal alles auf sich zukommen obwohl moegliche Folgen fuer Europa schon laenger Abzusehen waren !!!
Ja, die Kommunen waren kurzzeitig überfordert. Aber ich ziehe meinen Hut, wie schnell und erfolgreich Deutschland das Problem angegangen ist. Aber die Frage ist doch: Hätten sich die Regierung wirklich darauf vorbereiten können und ab wann? War es schon vorher klar, dass alle Staaten auf dem Balkan und Ungarn die Leute locker durchwinken würden und uns hängen lassen? Ich glaube nicht. Merkel hat spontan auf eine absolute Krisensituation in Budapest reagiert, weil Ungarn komplett überfordert war. Das konnte meiner Meinung nach niemand ahnen.
Aber lass uns das Thema beenden. Ich bin froh, dass es dir gut geht im Reich der Mitte. Ich ziehe meinen Hut vor den Chinesen, die das richtig gut gemacht haben und wohl das Schlimmste hinter sich haben, wenn man den Berichten glauben darf. Ich hoffe, wir hören noch mehr von dir. Das ist sehr interessant.
Wie sich die Politik beim Coronavirus vor Entscheidungen drückt
Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern sollen abgesagt werden. Der Fußball-Bundesliga droht bald ein Geisterspiel-Betrieb. Die Politik gibt nur „Empfehlungen“ und drückt sich vor der Haftungsfrage.
Internationale Tourismus-Börse: abgesagt. Leipziger Buchmesse: abgesagt. Hannover Messe: abgesagt. Nur die Fußball-Bundesliga spielte (bisher) weiter, als wäre nichts geschehen. Jedes Wochenende eine halbe Million Zuschauer, die bereits auf dem Weg in die neun Stadien der gastgebenden Vereine dicht an dicht in Bussen und Bahnen sitzen – ideale Voraussetzungen zur Verbreitung des Coronavirus. Doch jetzt ist der Geist aus der Flasche. Mit der Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern abzusagen, rüttelte der CDU-Politiker nicht nur das politische Berlin wach, sondern auch den deutschen Berufsfußball. Doch man achte dabei auf die Wortwahl. Der Minister für die Gesundheit ordnet Spielabsagen nicht an, er rät nur dazu oder empfiehlt. Und das hat Gründe. Es geht im Unterhaltungs-Circus-Maximus der Fußball-Bundesliga um sehr, sehr viel Geld. Ein Milliarden-Geschäft aus Sponsoring, Ticketverkäufen, VIP-Logen, Fernsehrechten, Fanartikel-Verkauf.
Noch vor zwei Wochen wollten Spahn und der für den Sport zuständige Bundesinnenminister Horst Seehofer bei einem gemeinsamen Auftritt möglichen Spielabsagen der Fußball-Bundesliga nicht das Wort reden. Nicht einmal zu Spielabsagen, wenn in der Champions League etwa Fans italienischer Vereine nach Deutschland einreisen würden, wollte sich Seehofer äußern: „Steht jetzt nicht an.“ Inzwischen steht es an. Borussia Dortmund wird sein Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Paris St. Germain vor leeren Rängen absolvieren.
Bund und Länder wollen jedenfalls solche Spielabsagen nicht anordnen, obwohl es ihre Aufgabe ist, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Aus einem einfachen Grund: „Die Kosten trägt der, der die Veranstaltung absagt“, sagte der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Steve Alter, am Freitag in der Bundespressekonferenz. Auch eine Sprecherin von Gesundheitsminister Spahn sagte am Montag: „Es hängt immer davon ab, wer absagt.“ Deswegen folgt auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) der Marschroute: „Ob sie ohne Publikum spielen oder ob sie gar nicht spielen, das muss schon der Verein entscheiden, nicht ich.“
Er wolle die Spahn-Empfehlung auch umsetzen. Empfehlung einer Spielabsage Ja, Anordnung Nein. Das Risiko der Haftung will der Staat möglichst auslagern: bei den Vereinen. Sonst könnten die Klubs, die sich teilweise gegen solche Ereignisse durch Ausfallversicherungen abgesichert haben, bei dem vorstellig werden, der die Spielabsage anordnet: bei der öffentlichen Hand, also bei Bund, Ländern oder Kommunen. Womöglich steht hinter allen „Empfehlungen“ von Bund und Ländern die stille Erwartung, dass das Big Business Bundesliga schon in der Lage sei, das wirtschaftliche Risiko selbst zu stemmen. Seibert spricht von einer „sehr dynamischen Lage“. Die Zahl der Infektionen in Deutschland könnte also weiter ansteigen. „Ich weiß nicht, wie die Lage in ein, zwei, drei Wochen sein wird. Aber Sie sehen ja, dass reihenweise Großveranstaltungen abgesagt werden und dass auch im Sportbereich darüber nachgedacht wird.“
Gesundheitsminister Spahn antwortete auf die Frage, wie er es jetzt für Großveranstaltungen wie etwa Spiele der Bundesliga halte. „Ich ermuntere die Verantwortlichen ausdrücklich, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern abzusagen. (...) Das heißt ja nicht, dass der Sport nicht stattfindet, sondern die Frage ist: Unter wie vielen Beteiligten?“ Der Ball rollt. In einer Fußball-Bundesliga, die womöglich bald eine Geisterspiel-Liga ist. Auch die Deutsche Fußball-Liga, die für den Spielbetrieb der Fußball-Bundesliga verantwortlich ist, bekleckert sich in dieser durch das neuartige Coronavirus ausgelösten Situation nicht mit Ruhm. Der Name des Pressesprechers fällt bei der DFL bei Telefonanfragen unter „Datenschutz“. Anfragen nur schriftlich. Worauf man eine dünne Erklärung erhält, in der steht: „Nach derzeitigem Stand gibt es keinen Hinweis darauf, dass Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga nicht wie geplant ausgetragen werden können. Sollte sich an der derzeitigen Lage etwas ändern, entscheiden die Gesundheitsbehörden vor Ort an den Stadion-Standorten der Bundesliga und 2. Bundesliga über mögliche Konsequenzen.“ Das war am Donnerstag der vergangenen Woche. Mittlerweile ist einiges in Bewegung geraten.
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert erklärt mittlerweile schriftlich: „Das Coronavirus bringt die gesamte Gesellschaft und damit auch den Fußball in eine schwierige Situation. Selbstverständlich gilt der Gesundheit der Bevölkerung und damit auch aller Fußball-Fans oberste Priorität. Dabei muss es das Ziel sein, in unterschiedlichen Lebensbereichen den jeweils angemessenen Weg zu finden zwischen berechtigter Vorsorge und übertriebener Vorsicht.“
Bisher rollte der Ball in Deutschland – Virus hin, Virus her – vor Zuschauern weiter. In ganz Europa ist Profi-Fußball ein Wirtschaftsfaktor. Allein die Bundesliga setzt pro Saison mehr als drei Milliarden Euro um. Regierungssprecher Steffen Seibert will sich ebenfalls nicht klar zu der Frage äußern, warum der Staat, wenn er denn die Gesundheit seiner Bürger schützen will, Spielabsagen nicht selbst anordnet. Die Bundesregierung sei für Absagen von Großveranstaltungen „nicht zuständig“. Nur warum bleibt die Bundesregierung auf der Ebene der „Empfehlung“, wenn die Lage so ernst ist? Gesundheitsminister Spahn sagte am Montag zunächst: „Es ist schlicht die Rechtslage, dass es die lokalen Behörden entscheiden.“
Und wenn an diesem Mittwoch das Nachholspiel Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln angepfiffen werden sollte, droht erstmals seit Ausbruch der Corona-Krise auch ein Geisterspiel der Fußball-Bundesliga. Noch ist darüber nicht entschieden, doch die Lage ist heikel. Im näheren Einzugsgebiet der Borussia liegt der Kreis Heinsberg, die mit 292 Krankheitsfällen am höchsten durch das Coronavirus belastete Region im Bundesgebiet. Inzwischen hat Spahn gar von Reisen nach NRW abgeraten – so wie das Auswärtige Amt vor Reisen nach Südtirol. Trotzdem ließ das Gesundheitsamt Mönchengladbach das Bundesligaspitzenspiel gegen Borussia Dortmund am Samstagabend anpfeifen. Eine Großveranstaltung mit 54 000 Zuschauern. Der Charité-Chefvirologe Christian Drosten sagte am Montag bei einem Auftritt mit Spahn zur Verbreitung des Virus: „Wir sind in einer absolut ernsten Lage.“
Wenn ich so manche Artikel lese komme ich mir vor, als wäre ich im Kindergarten. MIMIMIMI! Es ist ein bissche wie zu Hause, wenn die Jungs von meiner Perle einen Wlan-Ausfall "erleiden". Ohne Scheiss: Unser Problem wird eine Instandhaltung des Wirtschafts-Apparates sein in Dingen wie Energie, Wasser, Grundversorgung, Gesundheitswesen etc. und KEIN Scheiss Fussballspiel! Und ganz ehrlich: Mal ANGENOMMEN, bis zum Saisonende gäbe es nur noch Geisterspiele und deswegen gehen Clubs pleite......dann wurde da beschissen geplant! Mal davon ab, dass der DFB auch noch Asche ohne Ende hat.
Ich äußere aber jetzt schonmal eine Bitte: Falls es mal richtig Dicke kommt und irgendwer will einen Krieg anzetteln, der unser Land unmittelbar betrifft: Liebe Leute, wartet BITTE BITTE bis zur Sommerpause.......
mal ne frage : hier im forum merkte jemand an , dass es zeit wird dass der sommer kommt , weil das virus die wärme wohl schlecht vertragen könne !? es gibt überdruckkammern ( für taucher , zb ) warum schaffen wir dann keine " hitzekammern " ? der patient für ne gewisse zeit rein da , die " sauna " auf 40grad gedreht und fertig ! ? sicherlich zu kurz gesprungen , oder ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #116mal ne frage : hier im forum merkte jemand an , dass es zeit wird dass der sommer kommt , weil das virus die wärme wohl schlecht vertragen könne !? es gibt überdruckkammern ( für taucher , zb ) warum schaffen wir dann keine " hitzekammern " ? der patient für ne gewisse zeit rein da , die " sauna " auf 40grad gedreht und fertig ! ? sicherlich zu kurz gesprungen , oder ?
Es gibt da mittlerweile durchaus andere Meinungen bzgl. der "heissen" Jahreszeit:
...Drosten erwartet auch einen anderen Verlauf der Epidemie als noch Anfang März. "Im Moment ist meine Einschätzung mehr, dass wir doch eine direkt durchlaufende Infektionswelle bekommen. Das heißt, wir müssen damit rechnen, dass ein Maximum von Fällen in der Zeit von Juni bis August auftreten wird“, sagte er. Bisher war vielfach ein Abschwächen in den wärmeren Monaten und eine Rückkehr der Welle im Herbst erwartet worden. Das Ziel müsse jetzt sein, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um die Krankenhäuser nicht zu überlasten....
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #116mal ne frage : hier im forum merkte jemand an , dass es zeit wird dass der sommer kommt , weil das virus die wärme wohl schlecht vertragen könne !? es gibt überdruckkammern ( für taucher , zb ) warum schaffen wir dann keine " hitzekammern " ? der patient für ne gewisse zeit rein da , die " sauna " auf 40grad gedreht und fertig ! ? sicherlich zu kurz gesprungen , oder ?
Es gibt da mittlerweile durchaus andere Meinungen bzgl. der "heissen" Jahreszeit:
...Drosten erwartet auch einen anderen Verlauf der Epidemie als noch Anfang März. "Im Moment ist meine Einschätzung mehr, dass wir doch eine direkt durchlaufende Infektionswelle bekommen. Das heißt, wir müssen damit rechnen, dass ein Maximum von Fällen in der Zeit von Juni bis August auftreten wird“, sagte er. Bisher war vielfach ein Abschwächen in den wärmeren Monaten und eine Rückkehr der Welle im Herbst erwartet worden. Das Ziel müsse jetzt sein, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um die Krankenhäuser nicht zu überlasten....
Dieser Herr Drosten geht mir langsam richtig auf den Senkel. Seine permanent skiziierten Horrorszenarien sind weiß Gott nicht geeignet, die Bevölkerung nicht in Panik zu versetzen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #121Dieser Herr Drosten geht mir langsam richtig auf den Senkel. Seine permanent skiziierten Horrorszenarien sind weiß Gott nicht geeignet, die Bevölkerung nicht in Panik zu versetzen.
vllt ist es besser so , als wenn der sich vor die presse stellt und die ganze sache runterspielt ! lieber etwas zu vorsichtig als die ganze sache völlig auf die leichte schulter nehmen , oder ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #121Dieser Herr Drosten geht mir langsam richtig auf den Senkel. Seine permanent skiziierten Horrorszenarien sind weiß Gott nicht geeignet, die Bevölkerung nicht in Panik zu versetzen.
Dann muss "die Bevölkerung" aber auch genau lesen, weil sich auch Herr Drosten oftmals im Konjunktiv bewegt. Da Panik nie hilft, sollte es an einem selbst liegen, diese nicht an sich heranzulassen.
Mal ganz ehrlich: Corona ist ein weitestgehend neuer Virus. Und das ist NATÜRLICH ein Problem. Und ebenfalls natürlich weiss keiner, wohin die ganze Geschichte führt. Nur mal so am Rande: Jedes Virus kann mutieren bzw. sich genetisch verändern. Das heisst zwar nicht automatisch, dass sich auch die Eigenschaften verändern, aber was denn, wenn es doch passiert? Mal ohne Scheiss, was machst du denn, wenn es auf einmal neben den Senioren und Vorerkrankten noch eine nächste Risikogruppe gibt? Und dass das passieren KANN, darauf sollte man hinweisen dürfen und man sollte auch versucht sein, sich ein wenig darauf vorzubereiten. Ohne Panik. Aber mal im Ernst: An Panik ist der Einzelne Schuld, niemand anders. Wer Panik schiebn will, schiebt Panik. Machste nichts gegen.
Grundsätzlich geben ich Dir recht. Ich finde aber, er übertreibt es mit der Verbreitung seiner negativen Beurteilung. Es sollte eine ausgewogene sachliche Berichterstattung auch seitens der Experten erfolgen. Drosten hingegen malt seit Tagen die größten Horroszenarien über Ausmaß und Dauer des Virusverlaufs aus. Wenn ein anderer Arzt, Prof. oder Wissenschaftler eine andere, mildere Einschätzung gibt, oder sich zum Thema Medikation und Impfung positiv äußert, dauert nicht lange, und Herr Drosten hält mit seiner negativen Haltung dagegen. Dabei kann m.E. niemand, weder Mediziner, noch Wissenschaftler geschweige denn die Politik vorhersehen, wie der Verlauf der Epidemie sein wird. Deshalb sollte man nichts schönreden, aber auch nicht permanent schwarz malen, sondern die Dinge nehmen, wie sie sind um aus den gewonnenen Erkenntnissen schnellstmöglich die richitgen Schlüsse zu ziehen und erforderliche Maßnahmen abzuleiten.
Dazu gehört der Zivilschutz der Bevölkerung ebenso, wie die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe. Alles ist m.E. in einem guten Fluß, ohne dass ein Herr Drosten täglich auf allen Kanälen impliziert erklären muss, dass das alles im Grunde eine Katastrophe nur verzögern, nicht aber aufhalten kann.