Zitat von smokie im Beitrag #11548 Die Frage war doch, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und nicht, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und die Wirtschaft wenig belastet wird.
Die Frage kann nur lauten:
Durch welche Maßnahmen minimiert man die Infiziertenquote ohne dabei die Wirtschaft komplett an die Wand fahren zu müssen?
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11540Ich glaube, dass sich durch den Lockdown light sehr wohl was geändert hat. Zuvor sind die Zahlen konstant gestiegen, mittlerweile flacht die Welle merklich ab.
Ich GLAUBE aber nicht so sehr, wie es nötig ist. Aber wir werden sehen. Da man ja im Optimalfall für 4 Wochen beschränken wollte, hätte man es auch wenigstens wie beim ersten Mal machen müssen. Nächste Woche sind wir aber wohl schlauer.
Da stimme ich Dir zu. Meines Erachtens wäre es besser gewesen, härter durchgreifen.
Sehe ich auch so, speziell wo man in vielen anderen Ländern sieht, dass Teillockdowns wenig bis nichts gebracht haben und dann doch harte Lockdowns folgten, die dann aber auch erstmal scheinbar nichts brachten... weil einfach schon zu viele Virenträger ( erkannte und unerkannte ) existierten. Harter Lockdown für 4 Wochen - totale Scheiße aber effektiv ( siehe auch Beispiel Neuseeland ).
Wer gegebenenfalls auch internationales Fernsehen schaut hat evtl. eines mitbekommen wo sich scheinbar alle Virologen und Epidemiologen und sonstige Wissenschaftler weltweit einig sind - Knallharter WELTWEITER gleichzeitiger Lockdown und das Thema Covid wäre in 4 Wochen Geschichte!
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11540Ich glaube, dass sich durch den Lockdown light sehr wohl was geändert hat. Zuvor sind die Zahlen konstant gestiegen, mittlerweile flacht die Welle merklich ab.
Ich GLAUBE aber nicht so sehr, wie es nötig ist. Aber wir werden sehen. Da man ja im Optimalfall für 4 Wochen beschränken wollte, hätte man es auch wenigstens wie beim ersten Mal machen müssen. Nächste Woche sind wir aber wohl schlauer.
Da stimme ich Dir zu. Meines Erachtens wäre es besser gewesen, härter durchgreifen.
Sehe ich auch so, speziell wo man in vielen anderen Ländern sieht, dass Teillockdowns wenig bis nichts gebracht haben und dann doch harte Lockdowns folgten, die dann aber auch erstmal scheinbar nichts brachten... weil einfach schon zu viele Virenträger ( erkannte und unerkannte ) existierten. Harter Lockdown für 4 Wochen - totale Scheiße aber effektiv ( siehe auch Beispiel Neuseeland ).
Wer gegebenenfalls auch internationales Fernsehen schaut hat evtl. eines mitbekommen wo sich scheinbar alle Virologen und Epidemiologen und sonstige Wissenschaftler weltweit einig sind - Knallharter WELTWEITER gleichzeitiger Lockdown und das Thema Covid wäre in 4 Wochen Geschichte!
Dann sollte man es auch bis ende des Jahres machen, bringt doch eh alles nix mehr.
Zitat von smokie im Beitrag #11548 Die Frage war doch, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und nicht, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und die Wirtschaft wenig belastet wird.
Die Frage kann nur lauten:
Durch welche Maßnahmen minimiert man die Infiziertenquote ohne dabei die Wirtschaft komplett an die Wand fahren zu müssen?
Das ist eine falsche Frage - man kann sie nicht beantworten. Warum? Weil "die Wirtschaft" ein Abstraktum ist, das man so oder so definieren kann. Es gibt Branchen, es gibt eine BSP, es gibt jährliche Steuereinnahmen des Staates, Arbeitslose usw. - alles irgendwie Wirtschaft.
Unterschiedliche Maßnahmen belasten unterschiedliche Bereiche des wirtschaftlichen Lebens unterschiedlich. Wenn man die Schulen oder Kindergärten schließt - hat das Folgen für das wirtschaftliche Leben, für die Familien, die Arbeitenden, die sich plötzlich um ihre Kinder kümmern müssen usw. Wenn man Restaurants schließt, trifft das diese Branche - aber andere nicht. Usw. Wenn man zu wenig macht gegen die Ausbreitung des Virus, schadet das nicht nur den Menschen, die nicht mehr betreut und behandelt werden können und ziemlich elendig verrecken (ersticken ist nicht schön, vermute ich mal) und den Menschen, die das Pech haben, eine intensive medizinische Betreuung zu benötigen, obwohl gerade alles mit Covid-Patienten belegt ist. Es schadet ganz erheblich auch "der Wirtschaft".
Wenn man die Frage ernst meint, muss man das m.E. erheblich konkreter diskutieren. Und das geschieht in den entsprechenden Gremien. Hier im Forum bleiben wir halt auf der Ebene der Schlag-Worte.
.....und das auf Kosten x-Existenzen die gar nicht mehr zählbar sind!
Einfach absurd!
Btw.
Zahlen sind übrigens vom RKI!
Ich könnte Dir jetzt noch erzählen, dass man zu dem Rückgang den zu erwartenden Anstieg hinzurechnen müsste, wenn man keine Maßnahmen getroffen hätte. Aber das willst Du nicht verstehen. Oder Du kannst es einfach nicht. Deine Kernkompetenz liegt leider im Verteilen von (Kotz) Smilies.
Ich könnte dir jetzt noch erklären dass selbst die Summe beider Zahlen im Ansatz nicht das gewünschte Ergebnis der Superpolitiker erzielen würde!
Euer Super-Söder besteht weiterhin auf eine Inzidenzzahl von höchstens 50.
Dieser Wunsch ist schön aber erwartungsgemäß so unrealistisch als wenn der FC Deutscher Meister würde!
Man sollte endlich mal aufwachen und der Realität ins Auge schauen,man bekommt das ohne wirksamen Impfstoff nicht mehr in den Griff!
Wenn ich mir jetzt schon die Megazahl an vernichtenden Existenzen ansehe blutet mir das Herz!
......aber Rentner oder Beamte juckt das natürlich alles nicht!
Die fordern schön immer weiter härtere Maßnahmen!
Ich kann leider nicht soviel essen wie ich kotzen möchte!
Zitat von smokie im Beitrag #11548 Die Frage war doch, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und nicht, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und die Wirtschaft wenig belastet wird.
Die Frage kann nur lauten:
Durch welche Maßnahmen minimiert man die Infiziertenquote ohne dabei die Wirtschaft komplett an die Wand fahren zu müssen?
Viele Möglichkeiten gibts da nicht ... wobei ich gerne wissen würde was der Wirtschaft mehr schadet...4 Wochen für alle inkl. totale Kontakteinschränkungen oder x lockdown light die dann einzelne Branchen schleichend exekutieren. Letztlich muss man Kontakte verhindern - das geht mmn nur mit hartem Lockdown ODER alternativ durch Vollschutz für alle auch im privaten Bereich allüberall - was kaum praktizierbar sein dürfte. Die Lockdown lights vermindern Kontakte in Einzelbereichen, während andere Bereiche unbeeinflusst weiterlaufen - eigtl sagt da schon logisches Verständnis dass das nicht funktionieren kann
@Drop, wie nicht anders zu erwarten, kommt von Dir nix außer billiger Polemik (euer Söder , Rentner und Beamte ) Jedes weiter Wort wäre... ... Du weißt schon.
.....und das auf Kosten x-Existenzen die gar nicht mehr zählbar sind!
Einfach absurd!
Btw.
Zahlen sind übrigens vom RKI!
Ich könnte Dir jetzt noch erzählen, dass man zu dem Rückgang den zu erwartenden Anstieg hinzurechnen müsste, wenn man keine Maßnahmen getroffen hätte. Aber das willst Du nicht verstehen. Oder Du kannst es einfach nicht. Deine Kernkompetenz liegt leider im Verteilen von (Kotz) Smilies.
Ich könnte dir jetzt noch erklären dass selbst die Summe beider Zahlen im Ansatz nicht das gewünschte Ergebnis der Superpolitiker erzielen würde!
Euer Super-Söder besteht weiterhin auf eine Inzidenzzahl von höchstens 50.
Dieser Wunsch ist schön aber erwartungsgemäß so unrealistisch als wenn der FC Deutscher Meister würde!
Man sollte endlich mal aufwachen und der Realität ins Auge schauen,man bekommt das ohne wirksamen Impfstoff nicht mehr in den Griff!
Wenn ich mir jetzt schon die Megazahl an vernichtenden Existenzen ansehe blutet mir das Herz!
......aber Rentner oder Beamte juckt das natürlich alles nicht!
Die fordern schön immer weiter härtere Maßnahmen!
Ich kann leider nicht soviel essen wie ich kotzen möchte!
Es wird einen Impfstoff geben - halt nicht jetzt und so, dass die Impfung mehrere Monate, vielleicht ein Jahr dauern wird. Das, was du "Realität" nennst - was soll das sein? Wir können es realistischerweise schaffen, dass die Situation in den Krankenhäusern nicht so wird, dass da unmenschlichste Entscheidungen gefällt werden müssen und viele Menschen erheblich und existenziell darunter zu leiden haben. Deine vernichteten Existenzen - beziehst das wohl auf ökonomische Existenzen und nicht auf Gestorbene, vermute ich mal - können alle in 1 Jahr wieder aufgebaut werden, weil da eben eine Firma oder ein Betrieb pleite gegangen ist. Wenn uns als Gesellschaft die Zahl der Infizierten völlig aus dem Ruder läuft, geht es nicht mehr um ökonomisch vernichtete Existenzen, sondern um viele Menschenleben und um die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Lebens, z.B. um die Versorgung der Gesellschaft mit Strom, Wasser, Lebensmitteln usw.
drop - du hast einfach so wenig Ahnung, manchmal sollte man da schlicht vorsichtiger sein in dem, was man schreibt. Nicht "Klappe halten" - aber vorsichtiger formulieren. Vielleicht sich mal fragen, warum nahezu überall auf der Welt diese Maßnahmen gefahren werden und ob die Politiker und Wissenschaftler wirklich alle blöde und der drop viel klüger ist, der ja sicher Politik und Virologie gleichzeitig studiert hat.
Wenn es um die Nebensache Fußball geht - dann ist das ok, da redet jeder mit und alle haben die totale Ahnung von Fußball. Kann ich akzeptieren. Wenn es aber um ernste Entscheidungen geht - bitte denk (denkt) doch mal darüber nach, was ihr wisst und was ihr eben alles nicht wisst und seid ein wenig vorsichtiger. Wie gesagt - nicht "Klappe halten", aber kenntlich machen, dass man als absoluter und vollständiger Laie die Sache so denkt, dass man diese und jene Maßnahme nicht versteht oder nicht einleuchtend findet.
Zitat von smokie im Beitrag #11548 Die Frage war doch, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und nicht, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und die Wirtschaft wenig belastet wird.
Die Frage kann nur lauten:
Durch welche Maßnahmen minimiert man die Infiziertenquote ohne dabei die Wirtschaft komplett an die Wand fahren zu müssen?
Das ist eine falsche Frage - man kann sie nicht beantworten. Warum? Weil "die Wirtschaft" ein Abstraktum ist, das man so oder so definieren kann. Es gibt Branchen, es gibt eine BSP, es gibt jährliche Steuereinnahmen des Staates, Arbeitslose usw. - alles irgendwie Wirtschaft.
Unterschiedliche Maßnahmen belasten unterschiedliche Bereiche des wirtschaftlichen Lebens unterschiedlich. Wenn man die Schulen oder Kindergärten schließt - hat das Folgen für das wirtschaftliche Leben, für die Familien, die Arbeitenden, die sich plötzlich um ihre Kinder kümmern müssen usw. Wenn man Restaurants schließt, trifft das diese Branche - aber andere nicht. Usw. Wenn man zu wenig macht gegen die Ausbreitung des Virus, schadet das nicht nur den Menschen, die nicht mehr betreut und behandelt werden können und ziemlich elendig verrecken (ersticken ist nicht schön, vermute ich mal) und den Menschen, die das Pech haben, eine intensive medizinische Betreuung zu benötigen, obwohl gerade alles mit Covid-Patienten belegt ist. Es schadet ganz erheblich auch "der Wirtschaft".
Wenn man die Frage ernst meint, muss man das m.E. erheblich konkreter diskutieren. Und das geschieht in den entsprechenden Gremien. Hier im Forum bleiben wir halt auf der Ebene der Schlag-Worte.
Joga,
selbstverständlich ist das eine sehr schwierige Frage bzw.eine geeignete Lösung zu finden,das habe ich auch nie bestritten!
Aber was nützen uns dauernde Lockdowns wenn am Ende des Tages das Ergebnis in Kombination mit beiden Seiten nicht stimmt?
Das Risiko mit permanenten Lockdowns ist einfach zu hoch wenn man die Wirtschaft berücksichtigt.
Hier wird immer nach einem 4-wöchigen Radikallockdown geschrien....
Ja wie sähe der denn aus?
Dann dürfte ja niemand mehr zur Arbeit fahren,ALLES stünde still und die Menschen müssten sich solange in ihren Wohnungen verkriechen....
JEDER weiß dass das im Ansatz natürlich nicht umzusetzen wäre also muss in irgendeiner Art eine vernünftige Lösung gefunden werden damit nicht alles ruiniert wird.
Schließung sämtlicher Einrichtungen mit klarem Hygienekonzept ist imho der falsche Weg.
Was mir bei der Diskussion allzuoft zu kurz kommt ist dass sich offenbar ganz wenige der "Lockdown Kritisierer wegen Wirtschaft Exitus" Gedanke drüber machen was eine wirklich grassierende Pandemie an wirtschaftlichen Schäden auslösen würde... Langzeitschäden durch die Krankheit ( wo vieles darauf hindeutet dass es diese gibt ), hohe Zahlen an Krankheitsausfällen bis hin zu sterbenden Fachkräften - als ob das der Wirtschaft NICHT schaden würde.
Es hätte ja einen Weg gegeben es nicht wieder so weit kommen zu lassen - ABSOLUTE SOLIDARITÄT - JEDER hält sich immer und überall an die AHA Regeln mag er / sie auch für noch so bescheuert halten. Das wird aber ebenfalls abgelehnt - Erinnert mich ein wenig an "ich will gerne duschen aber nasswerden find ich doof"
selbstverständlich ist das eine sehr schwierige Frage bzw.eine geeignete Lösung zu finden,das habe ich auch nie bestritten!
Aber was nützen uns dauernde Lockdowns wenn am Ende des Tages das Ergebnis in Kombination mit beiden Seiten nicht stimmt?
Das Risiko mit permanenten Lockdowns ist einfach zu hoch wenn man die Wirtschaft berücksichtigt.
Hier wird immer nach einem 4-wöchigen Radikallockdown geschrien....
Ja wie sähe der denn aus?
Dann dürfte ja niemand mehr zur Arbeit fahren,ALLES stünde still und die Menschen müssten sich solange in ihren Wohnungen verkriechen....
JEDER weiß dass das im Ansatz natürlich nicht umzusetzen wäre also muss in irgendeiner Art eine vernünftige Lösung gefunden werden damit nicht alles ruiniert wird.
Schließung sämtlicher Einrichtungen mit klarem Hygienekonzept ist imho der falsche Weg.
Österreich macht das nächste Woche. Kannst ja mal schauen, warum die das machen und wie das so wirkt. Und: Die machen das nicht, weil es ihnen Spaß macht. Das ist die letzte Patrone, bevor die Sache richtig, richtig mies wird. Und ich glaube, dir fehlt genau dafür die Phantasie: Wenn das so richtig mies wird mit dem gesellschaftlichen und ökonomischen Leben. Wenn die Panik sich nicht auf Klopapier bezieht, sondern auf Brot, Wasser, Medikamente usw. Wenn das, was halt immer so läuft, plötzlich für einige Tage oder Wochen zusammenbricht. Wenn immer mehr Ärzte nicht mehr können, sich infizieren, wenn immer mehr Menschen in übelster Not keine Hilfe bekommen usw.
Die Politik macht das doch klug: Sie reduzieren die Kontakte und fordern uns dazu auf. Wie viel nötig ist - keiner weiß es so genau. Wenn es nicht reicht - muss die Politik die Daumenschrauben weiter andrehen - was denn sonst.
Und als letzten Hinweis: Es gibt keine Alternative zwischen "Wirtschaft schaden" und "Verbreitung des Virus bekämpfen". Mit einem sich unkontrolliert ausbreitenden Virus wird nach wenigen Wochen das wirtschaftliche Leben in Europa zum weitestgehenden Erliegen kommen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11557@Drop, wie nicht anders zu erwarten, kommt von Dir nix außer billiger Polemik (euer Söder , Rentner und Beamte ) Jedes weiter Wort wäre... ... Du weißt schon.
Polemik???
Gerade in DEINE Richtung nicht als derjenige der da viel härtere Maßnahmen fordert!
Das nennt man puren Egoismus was du da nach deinem Gusto forderst!
@drop War nicht dein Satz, dass diese Lockdowns nichts bringen? Ich kann mich doch nicht einem Thema widmen und bevor es beantwortet ist, was denn jetzt was bringt, haue ich immer weitere Komponenten mit rein?! Das führt zu nichts, außer vielleicht Streit. Hattest im Übrigen nicht du gestern irgendwas bzgl. „Schubladen“ und „die eine und die andere Seite“ kritisiert? Was soll dann jetzt sowas bzgl. „Euer Söder“ oder „Rentner und Beamte“? Kapier ich nicht.
Da ich aber jetzt eh raus bin aus dem Thema, ist es auch nicht ganz so wichtig für mich. Hab wahrscheinlich wieder nichts verstanden und alles durcheinander geworfen.
Aber eins noch: Der Einzige, der hier heute als der erscheint, der irgendwie Recht hat, bist in meinen Augen du. Nicht blueeye, nicht papa, nicht Pescher, nicht KB, nicht Joga.....sondern du. Ist zumindest meine Wahrnehmung.
Ausgangsbeschränkung, Schulen dicht Hammer-Lockdown in Österreich!
Jetzt kommt in Österreich der Knallhart-Lockdown! Weil die Corona-Zahlen immer weiter steigen, greift die Regierung um Österreichs Kanzler Sebastian Kurz durch: Es gibt einen Lockdown wie im März! Ab Dienstag, 17. November, bis einschließlich 6. Dezember sollen Tag und Nacht Ausgangsbeschränkungen gelten, man darf seine Wohnung dann nur noch aus ganz bestimmten Gründen (z.B. Lebensmittel einkaufen) verlassen. Neben Restaurants, die bereits geschlossen waren, müssen auch die meisten Geschäfte schließen. Ausnahme sind Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und Apotheken. Betroffen von den Schließungen sind auch Frisöre, Kosmetiker, Schönheitspfleger, Tätowierer und Masseure. Schulen werden ebenfalls dichtgemacht! Sie sollen auf Fernunterricht umstellen. Gleichzeitig sollen alle Arbeitnehmer, bei denen es möglich ist, im Homeoffice arbeiten.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11557@Drop, wie nicht anders zu erwarten, kommt von Dir nix außer billiger Polemik (euer Söder , Rentner und Beamte ) Jedes weiter Wort wäre... ... Du weißt schon.
Polemik???
Gerade in DEINE Richtung nicht als derjenige der da viel härtere Maßnahmen fordert!
Das nennt man puren Egoismus was du da nach deinem Gusto forderst!
Nur für dich mein Bester!
Ich fordere gar nix, ich schreibe meine Meinung. Das darf ich, auch wenn es Die schwer fällt, das zu akzeptieren. Dass ich im Vorruhestand bin, hat nix mit meiner Sichtweise zu tun, auch wenn Du das permanent unterstellst. Wieso das Egoismus ist, müsstest Du mir auch erklären, zumal ich noch immer Teilzeit arbeite und fast täglich Covid-Erkrankte zuhause mit Essen versorge.
selbstverständlich ist das eine sehr schwierige Frage bzw.eine geeignete Lösung zu finden,das habe ich auch nie bestritten!
Aber was nützen uns dauernde Lockdowns wenn am Ende des Tages das Ergebnis in Kombination mit beiden Seiten nicht stimmt?
Das Risiko mit permanenten Lockdowns ist einfach zu hoch wenn man die Wirtschaft berücksichtigt.
Hier wird immer nach einem 4-wöchigen Radikallockdown geschrien....
Ja wie sähe der denn aus?
Dann dürfte ja niemand mehr zur Arbeit fahren,ALLES stünde still und die Menschen müssten sich solange in ihren Wohnungen verkriechen....
JEDER weiß dass das im Ansatz natürlich nicht umzusetzen wäre also muss in irgendeiner Art eine vernünftige Lösung gefunden werden damit nicht alles ruiniert wird.
Schließung sämtlicher Einrichtungen mit klarem Hygienekonzept ist imho der falsche Weg.
Österreich macht das nächste Woche. Kannst ja mal schauen, warum die das machen und wie das so wirkt. Und: Die machen das nicht, weil es ihnen Spaß macht. Das ist die letzte Patrone, bevor die Sache richtig, richtig mies wird. Und ich glaube, dir fehlt genau dafür die Phantasie: Wenn das so richtig mies wird mit dem gesellschaftlichen und ökonomischen Leben. Wenn die Panik sich nicht auf Klopapier bezieht, sondern auf Brot, Wasser, Medikamente usw. Wenn das, was halt immer so läuft, plötzlich für einige Tage oder Wochen zusammenbricht. Wenn immer mehr Ärzte nicht mehr können, sich infizieren, wenn immer mehr Menschen in übelster Not keine Hilfe bekommen usw.
Die Politik macht das doch klug: Sie reduzieren die Kontakte und fordern uns dazu auf. Wie viel nötig ist - keiner weiß es so genau. Wenn es nicht reicht - muss die Politik die Daumenschrauben weiter andrehen - was denn sonst.
Und als letzten Hinweis: Es gibt keine Alternative zwischen "Wirtschaft schaden" und "Verbreitung des Virus bekämpfen". Mit einem sich unkontrolliert ausbreitenden Virus wird nach wenigen Wochen das wirtschaftliche Leben in Europa zum weitestgehenden Erliegen kommen.
Österreich wird auch im Ansatz nicht dieses Szenario durchführen wie eigentlich von Nöten wäre so wie ich es beschrieben habe.
Man kann es drehen und wenden wie man will:
Auch die werden keine Vollkontifabriken etc. zum völligen Stillstand bringen(können)!
Man stellt sich das alles so leicht vor „mal eben“ alles zum erliegen zu bringen......
Es wird nirgends auf der Welt einen völligen Stillstand geben denn nur dadurch könnte man das Virus in den Griff bekommen.....
Erst wenn ein „ausgegorener“ Impfstoff existiert wird man das Problem in den Griff bekommen so bitter das auch ist.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #11560Was mir bei der Diskussion allzuoft zu kurz kommt ist dass sich offenbar ganz wenige der "Lockdown Kritisierer wegen Wirtschaft Exitus" Gedanke drüber machen was eine wirklich grassierende Pandemie an wirtschaftlichen Schäden auslösen würde... Langzeitschäden durch die Krankheit ( wo vieles darauf hindeutet dass es diese gibt ), hohe Zahlen an Krankheitsausfällen bis hin zu sterbenden Fachkräften - als ob das der Wirtschaft NICHT schaden würde.
Es hätte ja einen Weg gegeben es nicht wieder so weit kommen zu lassen - ABSOLUTE SOLIDARITÄT - JEDER hält sich immer und überall an die AHA Regeln mag er / sie auch für noch so bescheuert halten. Das wird aber ebenfalls abgelehnt - Erinnert mich ein wenig an "ich will gerne duschen aber nasswerden find ich doof"
Ich gebe dir insofern recht dass das Ganze innerhalb der Bevölkerung besser laufen könnte,keine Frage!
Aber weißt du was?
Gerade diese Pandemie ist doch das beste Beispiel wie der Mensch ansich tickt!
Es gibt tausend andere Beispiele für eine „bessere Welt“!
Was wird überhaupt eingehalten/verbessert im Umgang miteinander?
Der eine verurteilt den anderen ne Spritschleuder zu fahren und bestellt selbst bei Amazon.....
Der andere verurteilt jemand weil er im Supermarkt billiges Fleisch kauft aber selbst sicherlich auch nicht alles vom ansässigen Biobauern erwirbt.....
Ich weiß ich komme jetzt vom „Hölzchen aufs Stöckchen“ aber das ist nunmal diese GRUNDSCHEINHEILIGE Haltung des Menschen.....
Auch in dieser Pandemie legt man sich vieles so zurecht wie man es braucht.
Ich bin wirtschaftlich NULL von dieser Pandemie betroffen aber ich kann es nicht mehr mitansehen wieviel Existenzen deswegen vernichtet werden.
Und so wie @Joga behauptet:
„ In einem Jahr kann man das ja alles wieder aufbauen...“
Das ist sowas von einem Trugschluss,der Schaden wird uns auf x-Jahre zurückschmeissen,dafür braucht man kein Prophet sein!
Und was du meinst mit weitsichtigem Denken im Umgang mit der Pandemie:
Vergiss bitte die Quote von Infizierten nicht die sich davon vollständig wieder erholt haben.
Was Langzeitschäden betrifft stecken wir mit den Erfahrungen leider immer noch in den Kinderschuhen.....wie mit so vielem anderen auch.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11557@Drop, wie nicht anders zu erwarten, kommt von Dir nix außer billiger Polemik (euer Söder , Rentner und Beamte ) Jedes weiter Wort wäre... ... Du weißt schon.
Polemik???
Gerade in DEINE Richtung nicht als derjenige der da viel härtere Maßnahmen fordert!
Das nennt man puren Egoismus was du da nach deinem Gusto forderst!
Nur für dich mein Bester!
Ich fordere gar nix, ich schreibe meine Meinung. Das darf ich, auch wenn es Die schwer fällt, das zu akzeptieren. Dass ich im Vorruhestand bin, hat nix mit meiner Sichtweise zu tun, auch wenn Du das permanent unterstellst. Wieso das Egoismus ist, müsstest Du mir auch erklären, zumal ich noch immer Teilzeit arbeite und fast täglich Covid-Erkrankte zuhause mit Essen versorge.
Freut mich dass du im Rentnerdarsein einen nützlichen Dienst am Menschen verrichtest....ehrlich gemeint! 👍🏻
Aber sei‘ doch einmal ehrlich zu dir selbst!
Wenn du eine Familie zu ernähren hättest und man dir deine Existenz durch relativ wirkungslose Maßnahmen „beraubt“......
Vorab mal: wenn der Joga hier was zum Thema schreibt, dann tut er das in einer relativ unaufgeregten Art und Weise. Das ist ziemlich angenehm, auch wenn ich seine Sicht der Dinge selbstredend für falsch halte. Da sind mir zu viele unterschwellige Horrorszenarien eingebaut, die mir schon so lange auf die Nerven gehen. Das ist wie 'kein FC-Spieler schafft es bei der Konkurrenz in die Startelf'.
Die nötige Solidarität wäre dann gegeben, wenn ALLE ihren Beitrag leisten, um die Benachteiligungen von vielleicht einem Viertel der Bevölkerung auszugleichen. Das ist aber nicht so und wird nicht so kommen. Der reichste Mann der Welt scheint ja inzwischen der Herr Scholz zu sein, reicher als Bill Gates je gewesen ist. Der hätte von dem vielen Geld, das er jetzt unters Volk bringt, sicher vorher das Gesundheitssystem auf Vordermann bringen können. Hat er aber nicht, hat niemand weltweit.
Die, die es zu beschützen gilt, haben im Sommer ne fette Erhöhung ihrer Bezüge erhalten, das gleiche gilt für den öffentlichen Dienst. Die Internet-Firmen verdienen sich dumm und dämlich und nicht nur die. Kleine Abgabe für alle, die es können, vielleicht würde es dann weniger Streit geben, weniger Spaltung. Das wird aber nicht passieren, da hört die Solidarität auf. Da schreit man lieber nach dem Staat.
Man wird hier nie auf einen Nenner kommen, zu verschieden sind die persönlichen Blicke aufs Thema.
@Drop, es ist einfach sinnlos mit Dir zu diskutieren, schon weil Du selbstredend davon ausgehst, dass die Maßnahmen purer Aktionismus sind und nix bringen. Wie kann man in der ganzen Welt einen solchen Unsinn verbrechen, wo Du doch weißt, dass es Blödsinn ist?
Du bist der einzige, der so stur auf seinem merkwürdigen Standpunkt besteht. Das werde ich nicht ändern können, genau so wenig, wie alle anderen User.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11571@Drop, es ist einfach sinnlos mit Dir zu diskutieren, schon weil Du selbstredend davon ausgehst, dass die Maßnahmen purer Aktionismus sind und nix bringen. Wie kann man in der ganzen Welt einen solchen Unsinn verbrechen, wo Du doch weißt, dass es Blödsinn ist?
Du bist der einzige, der so stur auf seinem merkwürdigen Standpunkt besteht. Das werde ich nicht ändern können, genau so wenig, wie alle anderen User.
Sinnlos ist es mit dir zu diskutieren weil du mir jedesmal was nach deinem gusto in den Mund legen willst was ich sinngemäß nie behauptet habe:
Ich habe nie behauptet das gewisse Maßnahmen purer Aktionismus sein sollen ich habe in dem Zusammenhang x-mal geschrieben dass man gewisse Verhältnismäßigkeiten in Betracht ziehen sollte bevor man etwas beschließt.
Es gibt nämlich bei jeder schwerwiegenden Entscheidung so etwas das nennt man Konsequenzen die man tragen muss.
Und tue mir mal bitte einen wenn nicht DEN Gefallen:
Ziehe nicht permanent andere User bzw. "alle" mit rein wenn WIR uns unterhalten,das ist nämlich ne ganz billige Tour von dir!
Und ja,ich habe das auch mal bei dir gemacht weil ich es dir verdeutlichen wollte wie niveaulos sowas ist aber da bist du ja völlig schmerzbefreit was Anstand gebieten betrifft.
Aber um mal deinem Hirn auf die Sprünge zu helfen Betreff Erinnerungen was man so von sich gibt:
Lies' dir nochmal deine Aussage von #11549 und behaupte weiter dass du keine härteren Maßnahmen forderst!
Gruß an deine Erinnerung mir meine Aussage raussortiert zu haben das mit der Maske und der Bahn!
Ich denke es ist auch für heute dieser erneuten Sinnlosdiskussion mit dir genug....schönen Abend ins Ländle!
@Drop, ich schrieb sinngemäß, dass es MEINES ERACHTENS besser gewesen wäre, härtere Maßnahmen zu ergreifen. Das ist nix anderes, als (m)eine Meinungsäußerung. Ich bin überhaupt nicht in der Position, etwas zu fordern, weil, ich nix zu entscheiden und gar nicht genug Einblick in die vielfältigen, zu beachtenden verschiedenen Bereiche habe. Ich meine das nicht mal böse, Du bist mir einfach zu beschränkt, dass ich diese Diskussion hier mit Dir weiterführen möchte.
Ich fordere.....
Du schreibst so viel Unsinn, das tut schon weh beim Lesen. Vielleicht solltest Du besser wieder auf Deine bewährten stereotypen Einzeiler zurückgreifen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11573@Drop, ich schrieb sinngemäß, dass es MEINES ERACHTENS besser gewesen wäre, härtere Maßnahmen zu ergreifen. Das ist nix anderes, als (m)eine Meinungsäußerung. Ich bin überhaupt nicht in der Position, etwas zu fordern, weil, ich nix zu entscheiden und gar nicht genug Einblick in die vielfältigen, zu beachtenden verschiedenen Bereiche habe. Ich meine das nicht mal böse, Du bist mir einfach zu beschränkt, dass ich diese Diskussion hier mit Dir weiterführen möchte.
Ich fordere.....
BOAH!!!
Dein zurechtbiegen von Dingen geht echt nicht mehr auf eine Kuhhaut!
Wie beschränkt muss man eigentlich sein um nicht SELBST reflektieren zu können WENN du auf einer entsprechenden Position wärest die dir möglich machen würde härtere Maßnahmen durchführen zu können du das dann nicht tun würdest?
Is klar! Zum Glück bist du es nicht,ein Söder reicht mir völlig!
Du setzt damit deiner Dummheit dem Faß die Krone auf,lassen wird das besser das wird selbst einem so geduldigen Schaf wie mir irgendwann zuviel!
Zitat von derpapa im Beitrag #11570Vorab mal: wenn der Joga hier was zum Thema schreibt, dann tut er das in einer relativ unaufgeregten Art und Weise. Das ist ziemlich angenehm, auch wenn ich seine Sicht der Dinge selbstredend für falsch halte. Da sind mir zu viele unterschwellige Horrorszenarien eingebaut, die mir schon so lange auf die Nerven gehen. Das ist wie 'kein FC-Spieler schafft es bei der Konkurrenz in die Startelf'.
Die nötige Solidarität wäre dann gegeben, wenn ALLE ihren Beitrag leisten, um die Benachteiligungen von vielleicht einem Viertel der Bevölkerung auszugleichen. Das ist aber nicht so und wird nicht so kommen. Der reichste Mann der Welt scheint ja inzwischen der Herr Scholz zu sein, reicher als Bill Gates je gewesen ist. Der hätte von dem vielen Geld, das er jetzt unters Volk bringt, sicher vorher das Gesundheitssystem auf Vordermann bringen können. Hat er aber nicht, hat niemand weltweit.
Die, die es zu beschützen gilt, haben im Sommer ne fette Erhöhung ihrer Bezüge erhalten, das gleiche gilt für den öffentlichen Dienst. Die Internet-Firmen verdienen sich dumm und dämlich und nicht nur die. Kleine Abgabe für alle, die es können, vielleicht würde es dann weniger Streit geben, weniger Spaltung. Das wird aber nicht passieren, da hört die Solidarität auf. Da schreit man lieber nach dem Staat.
Man wird hier nie auf einen Nenner kommen, zu verschieden sind die persönlichen Blicke aufs Thema.
Man könnte ja einfach den Soli weiterlaufen lassen für das Viertel der Bevölkerung... zweckgebunden quasi Fände ich eine gute Sache. Sieht aber die Mehrheit sicherlich anders. Wegen schon verplant und so...