Zitat von fidschi im Beitrag #11524Dann wird euch das chinesische Modell wohl auch nicht gefallen. Die waren da aber anscheinend sehr erfolgreich gegen Corona - mit Mega-Lockdown.
Ist ja auch ein China Virus. und sag nicht euch zu mir.
Ich meinte dich und drop.
Ja, nur die Chinesen wissen wirklich wie man ein China-Virus bekämpft. Diese Methoden mag man hier aber nicht wirklich, von wegen freie Bürger und so.......
Der Chinese kannte das Virus auch nicht, hat aber sofort und rigoros die Leute eingelockt. Das gibt mir immer noch schwer zu denken und heute sind sie die größten Profiteure der Pandemie. Davon ab will ich nicht China als gutes Beispiel vorgesetzt bekommen. Da wird mir glatt schlecht.
Zitat von fidschi im Beitrag #11524Dann wird euch das chinesische Modell wohl auch nicht gefallen. Die waren da aber anscheinend sehr erfolgreich gegen Corona - mit Mega-Lockdown.
Die halbgaren schwedischen Single-Eigenbrötler haben es scheinbar auch nicht wirklich unter Kontrolle.
Die Chinesen hatten einen echten Lockdown. That‘s it. Klar, ist hier in D nicht machbar. Da käme z. B. der Blockwart angenöhlt, dass sein Waldi doch minimum 3 Stunden Auslauf am Tag benötigt...
@drop Ich habe dir eine Frage gestellt, Dir Deutschland betrifft. Wenn du sie nicht beantworten willst, kann ich damit leben. Auf alles andere habe ich irgendwie keine Lust.
Zitat von smokie im Beitrag #11533@drop Ich habe dir eine Frage gestellt, Dir Deutschland betrifft. Wenn du sie nicht beantworten willst, kann ich damit leben. Auf alles andere habe ich irgendwie keine Lust.
Und ich habe eingangs auf Österreich geantwortet und du kamst mir mit Deutschland,so what?
Warten wir mal ab ob dieser Lockdown Österreichs was bringt.....
Zitat aus obigem Artikel: Die Zeitung „El Mundo“ und andere spanische Medien sprechen inzwischen wegen der lang anhaltenden Tendenz vom Madrider „Milagro“, vom „Wunder von Madrid“. Experten rätseln und wagen es nicht, konkrete Erklärungen zu liefern. Was macht Madrid richtig? „Das ist die Millionenfrage“, sagt der Epidemiologe José Jonay Ojeda gegenüber „El Mundo“. Es sei noch zu früh, um Schlüsse zu ziehen. Ojeda stimmt mit vielen Kollegen aber darin überein, dass es einen Hauptgrund für den Erfolg geben könnte: Antigentests.
So wurde das „Wunder“ in Madrid Realität Madrid kaufte Ende September fünf Millionen dieser Tests. In Problemvierteln wurden Testoffensiven gestartet. „Das war eine richtige Entscheidung. Damit kann man ansteckende Fälle einfacher, billiger und schneller diagnostizieren. Man kann Infizierte also auch früher isolieren“, erklärt Miguel Ángel Royo, Sprecher des spanischen Epidemiologenverbandes. Die Antigentests sind zwar weniger sensitiv als die PCR-Tests. „Aber nur sehr wenige positive Fälle werden nicht entdeckt“, sagt Ojeda.
Ist eine interessante Möglichkeit gegen das Kackvirus vorzugehen. Wobei das Wort/der Begriff Problemviertel zum Beispiel in diesem Forum erst wieder auf Nazipropaganda untersucht werden würde.
„Diese Lockdown-Deppen“ hatte ich nicht speziell auf Österreich bezogen. Aber gut. Ich hab dich falsch verstanden und du antwortest eben nicht auf meine Frage. Alles gut.
Trotz Lockdown-Light infizieren sich dennoch täglich über 20000! Menschen!
In Köln mindert sich diese Zahl nur minimal und da glaube ich auch nicht daran dass es wegen dieser Maßnahme ist!
Selbst wenn der vom Söderhannes angestrebte erneute Komplett-Lockdown durchgezogen würde wäre diese hohe Quote nicht in den Griff zu bekommen!
Solange sich die Menschen morgens in die Busse/Bahnen quetschen müssen um brav ihrer Arbeit nachgehen solange wird nicht viel passieren was die Quote betrifft!
Deshalb ist ein Lockdown völliger Blödsinn sieht man wie alles dadurch den Bach runtergeht!
@drop Meine Frage bzgl. deiner Meinung bezieht sich nicht ohne Grund auf den ersten Lockdown. Da war beispielsweise der ÖPNV nicht stark frequentiert. Und da hatte man, wenn man auf die Straße ging oder auf der Autobahn fuhr auch das Gefühl, es wäre gerade irgendwas, weil es recht leer war.
Was wir jetzt haben, ist doch nichtmal ein Lockdown light. Ich stelle draußen nichtmal großartig Veränderungen fest. DAS führt meiner Meinung nach zu nichts.
Ich glaube, dass sich durch den Lockdown light sehr wohl was geändert hat. Zuvor sind die Zahlen konstant gestiegen, mittlerweile flacht die Welle merklich ab.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11540Ich glaube, dass sich durch den Lockdown light sehr wohl was geändert hat. Zuvor sind die Zahlen konstant gestiegen, mittlerweile flacht die Welle merklich ab.
Ich GLAUBE aber nicht so sehr, wie es nötig ist. Aber wir werden sehen. Da man ja im Optimalfall für 4 Wochen beschränken wollte, hätte man es auch wenigstens wie beim ersten Mal machen müssen. Nächste Woche sind wir aber wohl schlauer.
Zitat von smokie im Beitrag #11539@drop Meine Frage bzgl. deiner Meinung bezieht sich nicht ohne Grund auf den ersten Lockdown. Da war beispielsweise der ÖPNV nicht stark frequentiert. Und da hatte man, wenn man auf die Straße ging oder auf der Autobahn fuhr auch das Gefühl, es wäre gerade irgendwas, weil es recht leer war.
Was wir jetzt haben, ist doch nichtmal ein Lockdown light. Ich stelle draußen nichtmal großartig Veränderungen fest. DAS führt meiner Meinung nach zu nichts.
KEIN Lockdown-Light???
Sag das mal den Gastronomen!
Und was den ersten Lock-Down betrifft:
Es war Frühling,fast Sommer.....
Du willst aber jetzt nicht wirklich mehr wissen WARUM da die Zahlen der Infizierten anders war als seit nem guten Monat?
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11540Ich glaube, dass sich durch den Lockdown light sehr wohl was geändert hat. Zuvor sind die Zahlen konstant gestiegen, mittlerweile flacht die Welle merklich ab.
Zitat von derpapa im Beitrag #11404Meine Güte, @Dude. Ich weiß nicht, was du schon wieder willst. Wenn du dich bei jedem "Arschloch" gleich angesprochen fühlst, was kann ich dafür? Sei froh, dass du dir hier scheinbar alles erlauben darfst. Als Unlinker, wie ich einer bin, wärest du längst in Urlaub geschickt worden.
Ich weiß sehr genau, wie du „arbeitest“. Wäre dir bewusst, was du dir hier erlaubst, hättest du dich längst selbst verrentet. Deine bösartige Altersdemenz lässt das nicht zu.
@drop Das ausgerechnet du dich wagst, in diesem Kontext das Wort „ Kindergarten“ zu verwenden, ist mehr als abstoßend.
Um vielleicht mal ein Bild beizusteuern aus einem demokratisch geführten Land... ( China ist halt einfach "spürbar anders" ;-) ) Finde das durchaus interessant!
@drop Ich wollte von dir wissen, ob der erste Lockdown deiner Meinung nach was mit den zurückgehenden Zahlen zu tun hatte. Meinetwegen noch, wie sehr in etwa.
Mit @blueeye konnte ich das ganz ganz schnell abhaken. Frage - Antwort. Mehr wollte ich gar nicht wissen, es hatte mich nur interessiert. Warum sowas mit Dir nicht geht, weiß ich nicht. Ich muss es aber auch nicht wissen, weil es für mich jetzt ok ist.
Und zu den Gastronomen muss ich gerade meiner Meinung nach nichts sagen. Thema für mich ist gerade, wie die Zahlen zurückgehen können. Der wirtschaftliche Bereich ist nochmal ne andere Geschichte. Die Frage war doch, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und nicht, durch welche Maßnahmen die Ansteckungen sinken und die Wirtschaft wenig belastet wird. Zumindest für MICH war das so.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #11540Ich glaube, dass sich durch den Lockdown light sehr wohl was geändert hat. Zuvor sind die Zahlen konstant gestiegen, mittlerweile flacht die Welle merklich ab.
Ich GLAUBE aber nicht so sehr, wie es nötig ist. Aber wir werden sehen. Da man ja im Optimalfall für 4 Wochen beschränken wollte, hätte man es auch wenigstens wie beim ersten Mal machen müssen. Nächste Woche sind wir aber wohl schlauer.
Da stimme ich Dir zu. Meines Erachtens wäre es besser gewesen, härter durchgreifen.
.....und das auf Kosten x-Existenzen die gar nicht mehr zählbar sind!
Einfach absurd!
Btw.
Zahlen sind übrigens vom RKI!
Ich könnte Dir jetzt noch erzählen, dass man zu dem Rückgang den zu erwartenden Anstieg hinzurechnen müsste, wenn man keine Maßnahmen getroffen hätte. Aber das willst Du nicht verstehen. Oder Du kannst es einfach nicht. Deine Kernkompetenz liegt leider im Verteilen von (Kotz) Smilies.