Vielleicht ist das folgende für die älteren Semester interessant, quasi aus der Praxis. Ich hatte am Dienstag einen Termin bei meinem Hausarzt. Er sprach mich zum Schluss auf meine Bereitschaft zur Impfung an, und ob ich auch Astra nehmen würde. Da er mich ja schon ewige Zeiten kennt, fragte ich ihn nach dem Risiko für mich bei Astra. Er sagte, erstens sei ich keine Frau, zweitens hätte ich mit knapp 69 Jahren das entsprechende Alter und drittens und sehr wichtig, nähme ich Blutverdünner, was bedeuten würde, dass es für mich kein Risiko sei, mich mit Astra impfen zu lassen. Die Nebenwirkungen, wie Schüttelfrost etc. könnten, müssten aber nicht auftreten. Wenn dann würden sie abends nach der Impfe anfangen. Ich habe mir dann gestern Vormittag die Impfe verabreichen lassen. Und nun das wichtigste: Ich habe keinerlei Nebenwirkungen bis jetzt. Weder Schüttelfrost, noch Fieber oder Kopfschmerzen, einfach nichts. Ich würde jedem ab 60 diese Impfe empfehlen. Ich wollte euch mal meine Erfahrung mitteilen, das ist ja sinnvoller als jede Theorie.
Zitat von sauerland im Beitrag #17651Vielleicht ist das folgende für die älteren Semester interessant, quasi aus der Praxis. Ich hatte am Dienstag einen Termin bei meinem Hausarzt. Er sprach mich zum Schluss auf meine Bereitschaft zur Impfung an, und ob ich auch Astra nehmen würde. Da er mich ja schon ewige Zeiten kennt, fragte ich ihn nach dem Risiko für mich bei Astra. Er sagte, erstens sei ich keine Frau, zweitens hätte ich mit knapp 69 Jahren das entsprechende Alter und drittens und sehr wichtig, nähme ich Blutverdünner, was bedeuten würde, dass es für mich kein Risiko sei, mich mit Astra impfen zu lassen. Die Nebenwirkungen, wie Schüttelfrost etc. könnten, müssten aber nicht auftreten. Wenn dann würden sie abends nach der Impfe anfangen. Ich habe mir dann gestern Vormittag die Impfe verabreichen lassen. Und nun das wichtigste: Ich habe keinerlei Nebenwirkungen bis jetzt. Weder Schüttelfrost, noch Fieber oder Kopfschmerzen, einfach nichts. Ich würde jedem ab 60 diese Impfe empfehlen. Ich wollte euch mal meine Erfahrung mitteilen, das ist ja sinnvoller als jede Theorie.
Bei mir: Nach Astra-Impfung nahezu null Impf-Reaktion, außer nach einem Tag mal zwei, drei Minuten Schüttelfrost, alles problemlos, auch die Online-Regisitrierung in Köln. Anfang Juli kommt die zweite Dosis (und Blutverdünnungsmittel oder Hausärzte habe ich keine).
Die Versorgung mit Biontec ist bei den Hausärzten aber ein großer Problem. Wenn mein Hausarzt Glück hat, kommt die nächste Lieferung in 4 Wochen. Also die groß angekündigte Impfaktion bei den Hausärzten ist wohl nur auf die Ü60 Bevölkerung bezogen.
Ein befreundeter Impfarzt hier aus MV berichtete mir, dass die Leute alle nach Biontech fragen. Seit gestern ist in MV die freiwillige Impfung mit Astra wohl jetzt für alle Altersgruppen ab 18 Jahre möglich.
Jetzt wird es mit Merkels „Notbremse“ ganz schnell gehen: Am Mittwoch stimmte der Bundestag zu, am Donnerstag hat auch der Bundesrat den Gesetzentwurf durchgewunken. Die Länderkammer hätte theoretisch Einspruch einlegen können. Dann wären Nachverhandlungen notwendig gewesen. Allerdings gab es offiziell keinen Einspruch. Jetzt kommt das Gesetz auf den Schreibtisch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er muss es unterzeichnen, bevor es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird – womit es in Kraft tritt. Thüringens Landeschef Bodo Ramelow (Linke) sprach im Bundesrat von „morgen“ (Freitag). Stoppen könnte den Bundes-Lockdown aber noch das Verfassungsgericht. Denn der automatische Lockdown stößt bei vielen Staatsrechtlern auf große Bedenken.
Ps. Das Gesetz ist bereits heute vom Bundespräsidenten unterschrieben und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Es tritt damit ab dem morgigen Freitag in Kraft.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das wurde mit dem Bundes-Lockdown (Inzidenz ab 100) beschlossen:
► In Städten und Landkreisen, in denen es binnen einer Woche 100 Ansteckungen/100000 Einwohner (Inzidenz) gab, gilt die Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und 5 Uhr.
► Ausnahmen von den Ausgangssperren gibt es zwischen 22 Uhr und Mitternacht nur für Einzelpersonen, die zum Joggen oder Spazieren ins Freie gehen. Ab Mitternacht ist auch das verboten.
► Schulen sollen hingegen erst ab einer Inzidenz von 165 – also 165 Ansteckungen auf 100000 Einwohner binnen einer Woche – den Präsenzbetrieb komplett einstellen.
► Auch Geschäfte, Kultur- und Sporteinrichtungen sollen schließen.
► Private Treffen zu Hause nur noch mit einer zusätzlichen Person, sobald die Inzidenz an drei Tagen hintereinander über 100 liegt.
► Die Regel gilt zunächst bis 30. Juni.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Na super! Da ich Wechselschicht habe, bekomme ich wohl bald eine Armbinde um nicht Dauerhaft von der Staatsmacht angehalten zu werden! Die Idioten da oben sollten sich um genügt Impfstoff kümmern und nicht um solch einen Schwachsinn! Wenn die Deppen nicht langsam die Außen Gastro aufmachen wird es sogar langsam eng für meinen Arbeitgeber! Gut das wir auch Getränke für die breite Supermarkt Masse produzieren, nur will ich auch nicht meine geliebten kleinen Brauer im Umkreis verlieren! Teilweise leben die von über 50 Prozent von Fassbier, welches auf der Halde liegt und abläuft! Habe mir gerade 2 20 Liter Fässer für "Eigenbedarf" beim örtlichen für 30 Cent je Liter gegönnt, hätte er im Mai entsorgen müssen!
Ich fordere sofortige Öffnung aller Einrichtungen für Kunden mit Impfung, das wäre der richtige Schritt! Auch wenn ich Impfmuffel nicht dazu gehören darf, aber so sollte es halt sein!
Freue mich aber über die Impfberichte von Usern hier, da wünsche ich alles Gute, vielleicht könnt Ihr mich ja noch bekehren!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #17658 Freue mich aber über die Impfberichte von Usern hier, da wünsche ich alles Gute, vielleicht könnt Ihr mich ja noch bekehren!
Die Wünsche unterstütze ich natürlich. Aber es mehren sich Berichte von Altenheimen (auch bei uns im Märkischen Kreis), bei denen sich inzwischen ein Teil der Bewohner trotz Doppelimpfung mit Biontech erneut mit Corona infiziert hat. Beunruhigend ist, dass es wieder schwere Krankheitsverläufe und auch Todesfälle gibt. Die Bewohner und Mitarbeiter sind naturlich jetzt schwer verunsichert. Aus den USA kommen ähnliche Meldungen aus Alteneinrichtungen. Man darf wohl trotz Doppelimpfung nicht den Fehler machen, sich in Sicherheit zu wiegen. Das sind keine guten Neuigkeiten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von joergi im Beitrag #17658 Freue mich aber über die Impfberichte von Usern hier, da wünsche ich alles Gute, vielleicht könnt Ihr mich ja noch bekehren!
Die Wünsche unterstütze ich natürlich. Aber es mehren sich Berichte von Altenheimen (auch bei uns im Märkischen Kreis), bei denen sich inzwischen ein Teil der Bewohner trotz Doppelimpfung mit Biontech erneut mit Corona infiziert hat. Beunruhigend ist, dass es wieder schwere Krankheitsverläufe und auch Todesfälle gibt. Die Bewohner und Mitarbeiter sind naturlich jetzt schwer verunsichert. Aus den USA kommen ähnliche Meldungen aus Alteneinrichtungen. Man darf wohl trotz Doppelimpfung nicht den Fehler machen, sich in Sicherheit zu wiegen. Das sind keine guten Neuigkeiten.
Wow das hab ich noch nirgends gelesen - DReck! Dann bin ich da mal auf die Ergebnisse der Sequenzierung gespannt.
Einen 100%igen Impfschutz bietet keiner der derzeit zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Das Risiko wird stark gemindert, aber nicht ausgeschlossen, dessen sollte sich jeder Geimpfte klar sein.
Zitat von sauerland im Beitrag #17651Vielleicht ist das folgende für die älteren Semester interessant, quasi aus der Praxis. Ich hatte am Dienstag einen Termin bei meinem Hausarzt. Er sprach mich zum Schluss auf meine Bereitschaft zur Impfung an, und ob ich auch Astra nehmen würde. Da er mich ja schon ewige Zeiten kennt, fragte ich ihn nach dem Risiko für mich bei Astra. Er sagte, erstens sei ich keine Frau, zweitens hätte ich mit knapp 69 Jahren das entsprechende Alter und drittens und sehr wichtig, nähme ich Blutverdünner, was bedeuten würde, dass es für mich kein Risiko sei, mich mit Astra impfen zu lassen. Die Nebenwirkungen, wie Schüttelfrost etc. könnten, müssten aber nicht auftreten. Wenn dann würden sie abends nach der Impfe anfangen. Ich habe mir dann gestern Vormittag die Impfe verabreichen lassen. Und nun das wichtigste: Ich habe keinerlei Nebenwirkungen bis jetzt. Weder Schüttelfrost, noch Fieber oder Kopfschmerzen, einfach nichts. Ich würde jedem ab 60 diese Impfe empfehlen. Ich wollte euch mal meine Erfahrung mitteilen, das ist ja sinnvoller als jede Theorie.
Das finde ich klasse. Danke für den Bericht.
Grade die Nummer mit dem Blutverdünner - das hat mir bis jetzt Kopfschmerzen gemacht. Was die Nebenwirkungen betrifft - also Grippesymptome etc. sagt man eher das die bei Astra - Dingensbummsen nach der ersten Impfung auftreten und bei BionTec nach der 2. Aber auch meine Mutter hatte nichts dergleichen nach der ersten bei Astra-PingPeng.
Wenn das alles vorbei ist - Lade ich euch alle zum Maskenball ein.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Reader im Beitrag #17661Einen 100%igen Impfschutz bietet keiner der derzeit zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Das Risiko wird stark gemindert, aber nicht ausgeschlossen, dessen sollte sich jeder Geimpfte klar sein.
Das ist klar Bürgi, aber dass sich die Fälle der „Unwirksamkeit“ in einer Einrichtung konzentrieren ist statistisch eigt. unmöglich.
Zitat von Reader im Beitrag #17661Einen 100%igen Impfschutz bietet keiner der derzeit zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Das Risiko wird stark gemindert, aber nicht ausgeschlossen, dessen sollte sich jeder Geimpfte klar sein.
Das ist klar Bürgi, aber dass sich die Fälle der Unwirksamkeit in einer Einrichtung konzentrieren ist statistisch eigt. unmöglich.
Ich bin nicht Bürgi. 🤣🤣 Abgesehen davon hab ich, bis auf den Post vom Grashüpfer noch nix gelesen von mwhrfachen Ansteckungen nach Impfungen in einem geschlossenen Mikrokosmos. Google hat diesbezüglich noch nix ausgespuckt.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #17662Das finde ich klasse. Danke für den Bericht.
Grade die Nummer mit dem Blutverdünner - das hat mir bis jetzt Kopfschmerzen gemacht. Was die Nebenwirkungen betrifft - also Grippesymptome etc. sagt man eher das die bei Astra - Dingensbummsen nach der ersten Impfung auftreten und bei BionTec nach der 2. Aber auch meine Mutter hatte nichts dergleichen nach der ersten bei Astra-PingPeng.
Irgendwie kann ich es nicht verstehen, dass bei mir keine, aber auch nicht Spuren von Nebenwirkungen aufgetreten sind. Ich schätze, das liegt am Alter. Ich habe mehrere Bekannte, die jünger sind und vor Wochen mit Astra geimpft worden sind. Die haben alle 1-3 Tage flachgelegen. Darum hatte ich so ein wenig Bammel davor, Gott sei Dank unbegründet. Ich habe meinem Arzt aber vorher gesagt, dass ich wahrscheinlich keine Nebenwirkungen haben werde, weil ich vor 50 Jahren bei der Marine das Astra-Zeug literweise in mich rein geschüttet habe.
Blöd finde ich folgendes. Ein Freund, Mitte 20, hat vor Wochen die erste Astra-Impfung gekriegt. Er war 2 Tage außer Gefecht. Da Astra ja für unter 60-jährige jetzt untersagt ist, wollen sie ihm zusätzlich 2xBiontec impfen. Der flucht wie ein Rohrspatz. Er hat Angst, dass er nach der zweiten Biontec-Impfung wieder flachliegt. Ich finde diese Entscheidung aber auch idiotisch. Sollen sie ihm doch die zweite Astra geben und gut ist. Er selbst würde die sofort nehmen.
Ich habe drei ältere Nachbarn (Ende 70/80) an den Wochenenden zum Impfzentrum in Lüdenscheid begleitet. Die ganze Prozedur dauerte jeweils nur rd. 20 Minuten. Ein Mitarbeiter kontrollierte am Eingang zunächst die Personalausweise und den Impftermin (ausgedruckte Liste). Dann ging es zum nächsten Mitarbeiter, der die vorausgefüllten Formulare überprüfte. Danach mussten wir in eine freie Kabine zum Impfarzt, der eine kurze Beratung und seine Stempel und Unterschriften in die Formulare machte. Danach ging es in eine weitere freie Kabine zu einer Krankenschwester, die die Spritze gab, die Formulare weiter ausfüllte und noch einen gelben Impfausweis ausstellte. Anschließend hätten wir noch in eine Ruhezone gehen können, das war aber nicht nötig. So liefen wir sofort zum Ausgang, wo eine Mitarbeiterin von den Fomularen noch Kopien machte und den 2. Impftermin kontrollierte. Die Leute im Impfzentrum waren alle super nett. Der Impfarzt hatte für den Fall von Nebenwirkungen noch empfohlen, bei den ersten Symptomen von Fieber etc. zwei Tabletten Paracetamol (das Zeugs war selbt in der Notdienst-Apotheke spottbillig) zu nehmen.
Die älteren Herrschaften haben alle AstraZenica bekommen und hatten auch in den nächsten Tagen keinerlei Nebenwirkungen. Laut dem Impfarzt beträgt die Schutzwirkung nach 20 Tagen schon rd. 75 %; nach der 2. Impfung steigt sie bei älteren Leuten auf bis zu 85 %. Die Zweitimpfung findet nach rd. 12 Wochen statt. Bei meinem Zahnarzt haben die jungen Helferinnen (20 bis 35 Jahre) Ende März ebenfalls AstraZenica erhalten. Sie hatten alle 1 bis 3 Tage Beschwerden (Fieber, Schüttelfrost, Durchfall). Als Zweitimpfung bekommen sie jetzt Biontech.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #17667Bei meinem Zahnarzt haben die jungen Helferinnen (20 bis 35 Jahre) Ende März ebenfalls AstraZenica erhalten. Sie hatten alle 1 bis 3 Tage Beschwerden (Fieber, Schüttelfrost, Durchfall). Als Zweitimpfung bekommen sie jetzt Biontech.
Bestimmt auch 2x. Dann treten die Beschwerden nach der 2. Biontech-Impfung wahrscheinlich auch auf. Bei Frauen bin ich mir nicht sicher, aber bei Männern würde ich die 2. Astra verabreichen, anstatt auf Biontech zu wechseln.
Der Zeitraum zwischen erster und zweiter Impfung ist arg gestreckt worden, auf 12 Wochen bei Astra. Einfach um mehr Menschen die erste Impfung zu ermöglichen. Ich habe mit meinem Hausarzt vereinbart, wenn er eine Impfung durch irgendwelche Umstände übrig hat, soll er mich anrufen. Ich habe nur 5 Minuten Fußweg zu ihm. Ich würde dann meine zweite Impfung schneller als in 12 Wochen erhalten. Er sieht die Wahrscheinlichkeit dafür groß. Es ist natürlich ein Vorteil, wenn man sein Leben lang die gleiche Hausarztpraxis hat. In den letzten ca. 60 Jahren ist das erst der dritte Arzt, der mich in dieser Praxis als Hausarzt betreut.
In England wurden die Abstände von Anfang an länger gemacht. Ich meine mich auch zu erinnern, dass berichtet wurde, größere Abstände zwischen den Impfungen erhöhten die Wirksamkeit
Zitat von Heupääd im Beitrag #17667Bei meinem Zahnarzt haben die jungen Helferinnen (20 bis 35 Jahre) Ende März ebenfalls AstraZenica erhalten. Sie hatten alle 1 bis 3 Tage Beschwerden (Fieber, Schüttelfrost, Durchfall). Als Zweitimpfung bekommen sie jetzt Biontech.
Bestimmt auch 2x. Dann treten die Beschwerden nach der 2. Biontech-Impfung wahrscheinlich auch auf. Bei Frauen bin ich mir nicht sicher, aber bei Männern würde ich die 2. Astra verabreichen, anstatt auf Biontech zu wechseln.
Glaube hier gibt's keine generelle zu erwartende Nachwirking.
ich hab jetzt im engsten Verwandtenkreis 6 Geimpfte ( Alle Biontech ) Eltern und Schwiegermutter: Außer 2 Tagen Schmerzen an der Einstichstelle KEINE Nebenwirkungen ( auch nicht nach der 2ten Dosis ) Frau: Heftige Schmerzen im Impfarm für gut 2 Tage ( hat gejammert vor Schmerzen ) - sonst KEINE Nebenwirkungen Sohn 1: Schmerzen im IMpfarm - sonst NIX Sohn 2: Schmerzen im Impfarm und ein Tag Durchfall ( nach der Erstimpfung die zweite steht im Mai an )
Man muss nicht alle Statements gut und witzig finden, allerdings ist es bedenklich, dass sich die Initiatoren dieser Aktion direkt in der Leugnerecke wiederfinden. Man muss sich nur die Reaktionen der Medienlandschaft zu dieser Aktion ansehen und weiß sofort, wer weiterhin staatstreu an Mutti Angelas Rockzipfel hängt. Widerlich. Zumindest hat der Widerstand nun eine prominente Stimme...im bald 6. Lockdownmonat...
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Der Inzidenzwert in Köln ist nach Angaben des Landeszentrum Gesundheit (LZG) NRW am Freitag auf 235,7 gestiegen und hat damit den Höchstwert seit Beginn der Corona-Krise erreicht. Am Vortag hatte der Wert bei 208,4 gelegen.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 27.543 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen des RKI von Freitagmorgen hervor. Deutschlandweit wurden nach RKI-Angaben innerhalb von 24 Stunden 265 neue Todesfälle verzeichnet. Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich. Am Freitag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 25 831 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 247 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bundesweit bei 164.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Man muss nicht alle Statements gut und witzig finden, allerdings ist es bedenklich, dass sich die Initiatoren dieser Aktion direkt in der Leugnerecke wiederfinden. Man muss sich nur die Reaktionen der Medienlandschaft zu dieser Aktion ansehen und weiß sofort, wer weiterhin staatstreu an Mutti Angelas Rockzipfel hängt. Widerlich. Zumindest hat der Widerstand nun eine prominente Stimme...im bald 6. Lockdownmonat...
Ich danke jedem, der diesen ekelhaften Zynismus als solchen erkennt und benennt. Was soll das sein, ein Widerstand, der nun auch 53 prominente Stimmen hat? Du hast ja richtig geschrieben, dass dieses "Meisterwerk" eine Initiative aus der Leugnerecke ist. Insofern hat die "Leugnerecke" lediglich 53 "prominente" und dazu noch sehr priviligierte Personen mehr in seinem erlauchten Kreis.
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte (man muss sich natürlich auch alle 53 Videos vorher angesehen haben) über so viel Verachtung, mangelnde Emphatie und Verhältnismäßigkeit in der derzeitigen Lage. Ekelhaft!