Zitat von Kohlenbock im Beitrag #311@Rehbock, nach dem ersten Satz kann man das Lesen eigentlich einstellen. Wenn Du schreibst, Du hättest den Eindruck, der Trainer (ganz gleich welcher) würde sich nicht mit der Mannschaft beschäftigen, muss man alles Weitere auch nicht mehr ernst nehmen.
Wie siehst Du dann die Auswechslung? Hat er den rausgenommen, weil er gelb-rot gefährdet war oder steckt da mehr drin? Nach 16 min den Spieler rauszunehmen ist ja nicht unbedingt gewöhnlich. Ich hoffe halt, dass der Trainer nicht sooo unfähig ist, wie meine ersten Zeilen es ausdrücken sollten. Aber sicher bin ich mir nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #431Die Frage ist doch: Wem laste ich Dinge an? Die Grundeinstellung der Spieler nach der Pause wurde ja in der letzten Saison dem Trainer angelastet. Also muss ich die positive ebenfalls dem Trainer anlasten.
Zunächst mal laste ich dem Geschäftsführer Sport gar nichts an. Der hat einen von Schmadtke und Veh verbockten Kader übernommen und kein Geld, da viel zu retten. Ich nenne mal Czichios, Sobiech, Höger usw. mit 4 -Jahres-Verträgen mit knapp 30 Jahren auszustatten, das war ja vollkommener Wahnsinn. Ob Mann den Spielern die vergeigten 10 letzten Spiele der Rückrunde ankreiden kann? Mit den leeren Rängen umzugehen war sicher für alle gleich schwierig, das kann wohl der eine besser als der andere. Warum aber von unseren 30 Spielern keiner damit umgehen konnte? keine Ahnung.
Dass die vom Charakter her gut sind, sieht man an den aufgeholten Rückständen. Dass die keinen geraden Ball hinbekommen, liegt sicher auch daran, dass die einfach immer hinten liegen, sobald angepfiffen wird. Und das laste ich dem Trainer an, der nicht in der Lage zu sein scheint, die Leute auf die Gegner einzustellen. Man kann nicht immer in Rückstand geraten, um dann aber das Spiel annähernd ausgeglichen zu gestalten. Die sind ja nie ein ganzes Spiel unterlegen, und so manches mal blitzt ja Ungeahntes auf.
Für mich ist das Grundproblem der Trainer und die desolate Einstimmung auf das Spiel.
Zitat von smokie im Beitrag #425Und dieses über die Saison hinaus betrachten der Serie an nicht gewonnenen Spielen ist halt einfach nicht mein Ding. Klar kann man das machen. So zu tun, als wäre man jetzt zufriedener, wenn wir die letzten drei Spiele der letzten Saison gewonnen hätten, ist in meinen Augen aber ein großer Trugschluss.
Ich fühle mich auch gar nicht angegriffen.
Aber ich verstehe nicht, wie man bei der Beurteilung der Lage die letzten 10 Spiele der vergangenen Saison nicht berücksichtigen kann. Wir haben da 10 mal hintereinander die erste HZ verpennt, lagen sofort hinten und haben dann weiterhin schlecht gespielt ohne eine Entwicklung zu sehen. Um dann erstmal mit dem Trainer den Vertrag zu verlängern???!!! Und nun geht es genau so weiter!
Die Grundeinstellung der Spieler ist gut, das sieht man an den aufgeholten Rückständen und an der Laufleistung. Aber die Einstellung auf den jeweiligen Gegner ist unterirrdisch. Die Gegner spielen ihren Stiefel, die einen mit hohen Bällen (Gladbach, Bielfeld), die gegen uns jedes mal zu Torchancen führten, die anderen mit vertikalem Spiel und flachen Bällen in die Spitze (Hoffenheim, Stuttgart, Frankfurt), alles keine hohe Fußballwissenschaft. Das kann man den Spielern vorher sagen, die brauchen aber jedesmal 30 min, um sich darauf einzustellen. Ich habe den Eindruck, dass die da von selber drauf kommen müssen, wie man das dann irgendwie verteidigen kann, aber ich würde mir wünschen, dass der Trainer die auf diese Varianten einstellt, dass die von der ersten Minute an wissen, was auf sie zu kommt. Und den Eindruck habe ich einfach nicht.
Dieser Trainer gehört auf den Mond geschossen oder er braucht zumindest einen an seiner Seite, der ihm hilft.
Und nein: ich weiß auch nicht, wer es besser machen soll, das ist auch nicht meine Aufgabe, das zu wissen. Es ist mir auch erst mal egal. Aber so kann es nicht weitergehen. Der ist jetzt ein Jahr da und wir haben eine indiskutable Defensive. Und von denen ist keiner neu!!! Die 6er und die Abwehr sind seit einem Jahr die gleichen und sind bei jedem Spielzug des Gegners überrascht!
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass der Trainer sich irgendwie mit der Mannschaft beschäftigt, dass er irgendetwas eintrainiert oder sich bemüht, die Mannschaft auf den nächsten Gegner einzustellen. Der will in erster Linie mal "nett" rüberkommen.
Letzte Woche freute man sich, dass nun endlich mal alle beisammen waren, die Nationalspieler und manche Verletzte endlich an Bord waren... , und was geschah dann? Sonntag ein Spiel gegen Frankfurt, Montag 40 min auslaufen und Dienstag trainingsfrei!!!
Da wir ja nun schon am Freitag spielten, sollten also 2 Tage reichen, um in Stuttgart das Ruder umzureißen. Und dann siehst Du, wie die überhaupt keine Ahnung davon haben, wie Stuttgart zu spielen pflegt und dann steht´s nach 25 s 0:1 durch einen Spielzug, den die in den letzten 4 Spielen 20 mal gezeigt haben. Es ist nicht zu fassen.
Aber ich habe eine kleine Hoffnung. Ich habe über die frühe Auswechslung von Easy nachgedacht. Vielleicht, ich hoffe, es könnte sein, dass Gisdol sich doch mit den Spielern beschäftigt und versucht, den Easy hinzubiegen, indem er eine ganz klare Ansage gemacht hat:
"Pass auf Junge, wenn Du noch EINEN Elfmeter verursachst, bist Du für immer raus. Wenn Du noch EINE unnötige gelbe Karte kassierst, nehme ich Dich sofort vom Feld!"
Und dann hätte er mal Konsequenz gezeigt.
So in etwa wäre meine kleine Hoffnung. Dass der versucht, den umzupohlen in einen zuverlässigen, schnellen rechten Verteidiger.
So hoch schätze ich aber Gisdols Fähigkeiten gar nicht ein. Es ging ihm wohl weniger um Easy als um Wolf, der nach vorne zu schwach war. Deswegen brachte er Limnios. Auf jeden Fall ein guter Wechsel, wobei mir die erste Variante als Grund für den Wechsel besser gefallen würde....
Zitat von smokie im Beitrag #417Wie jeder damit individuell umgeht, ist natürlich auch jedem selbst überlassen. Dieses „überrascht“ sein, dass ein Aufsteiger besser spielt oder was besser macht, das gibt es doch jedes Jahr. JEDES Jahr. Ich kann mich da nicht mehr drüber aufregen, weil es vollkommen normal ist für mich. Blöd zwar aus FC-Sicht, aber normal.
Meine Art, damit umzugehen, war einige Monate Verdrängen, jetzt mich wieder hier auszukotzen. Psycho-Hygiene, weil mir zuhause - was diese Thematik betrifft- keiner mehr zuhören will. Und ich wäre sehr froh, wenn ich mich darüber nicht mehr aufregen könnte. Respekt vor Dir! Aber für solche Ergüsse über solches Unvermögen ist doch dieses Forum da. Wenn man denn sachlich bleibt...
Was wollen wir denn eigentlich? Wollen wir hoch anrennen? - ich glaube: ja, das ist so Gidsols Idee. Dafür haben wir eine viel zu langsame Defensive und zu spielschwache Offensive. Wollen wir hinten erst mal sicher stehen und dann kontern? Können wir überhaupt nicht. In der letzten Saison lebten wir ganz gut von Standards. Da ist aber duch den Weggang von Uth und den Ausfall von Kainz auch nichts mehr von übrig. Was Duda, Öczan und Elvis für Freistöße schießen, ist ein Witz.
Auf die Gefahr, dass mir hier wieder geraten wird, doch nur noch Bayern und BvB anzuschauen: ich bin mit Leib und Seele FC-Fan und verlange nicht viel. In dieser unseren Situation würde ich mir aber wünschen, dass man mal versucht, von Beginn an KONZENTRIERT hinten drin zu stehen und mal EINMAL nicht nach 5 min schon hoffnungslos hinten zu liegen. Seit Ewigkeiten verlieren wir jede erste HZ, gestern rannten alle mit dem Anpfiff nach vorne. Da muss doch der Trainer mal eine klare Ansage machen, das hat doch weder mit Corona noch mit der erst spät zusammengewürfelten Mannschaft zu tun, das ist reine Einstellungssache. Statt dessen werden wieder alle in Schutz genommen, man redet sich etwas auf den aufgeholten Rückstand ein, behauptet, dass die Mannschaft intakt sei, dass man nächstes mal von Beginn an Vollgas geben werde..., habe ich jetzt bereits 15 mal hintereinander gehört. Und dann steht´s nach 10 min wieder 0:2, wenn der Gegner will. Gestern haben wir ja mehrfach Glück gehabt mit der Latte und dem Witz-Elfer. Beschweren darf sich über den Elfer aber auch keiner, solche haben wir bereits 3 mal verschenkt.
Wo bleibt eigentlich der Aftermatch? Ich fühle mich noch lange nicht würdig, so einen thread zu eröffnen, weiß auch gar nicht, wie das geht, dann also hier:
Nun, das war ziemlich ernüchternd. Die jungen Wilden aus Stuttgart haben gar nicht wild gespielt, sondern richtig gut. Da ist bei fast jedem Pass und bei jedem Lauf eine Idee dahinter. Die Situation die nach 25 s zum Tor führte, habe ich von ihnen mindestens 3 mal gesehen. Die 9 läßt sich kurz fallen, die 4er Kette rückt komplett von ihm weg, so dass der vollkommen frei steht, dann wird er flach angespielt und leitet direkt weiter zu Mitspielern, die allen Ernstes wissen, was der machen wird. Das ist ein einfacher Spielzug, der immer wieder zu Chancen führte. Kurz vor der Pause, als Timo mal wirklich etwas für die Mannschaft getan hat, spielten sie das wieder. So einfach, und doch bei unserer Mannschaft unvorstellbar.
Unsere versuchen ja nicht mal, vertikal zu spielen, nicht einmal. Da wird nur lang und hoch versucht auf einen Anderson, der nicht einen einzigen Ball festmachen konnte. Der hat auch nicht einmal einen weitergeleitet auf die Außen, weil die längst noch nicht so weit vorne sind. Da ist so überhaupt kein Plan beim FC, keine Linie. Und weil die gar nicht wissen, wie man eigentlich Fußball spielt, können die das auch nicht verteidigen, weil da einfach das Grundverständnis fehlt.
Seit einem halben Jahr versagen wir in den ersten 15 min, immer wieder. Was gibt der Trainer denen eigentlich mit auf den Weg??!! Dass Stuttgart den Ball im Mittelfeld zu Castro spielt, der dann vertikal passt, das war doch JEDEM klar. Und so was führt nach 25 s zum Tor, weil Skhiri die Situation nicht verstanden hat, viel zu hoch steht und dann nur hinterherrennen kann.
Wir sind mehr gelaufen, hatten eine für ein Auswärtsspiel akzeptable Zweikampfquote. Das führt regelmäßig zu vielen Ballgewinnen. Nun steht der Ballgewinner naturgegeben unter Druck, weil der Gegenspieler sich sofort bemüht, den Ball zurück zu kriegen. Von daher empfiehlt es sich, den gewonnen Ball unverzüglich abzuspielen, bei richtig guten Mannschaften schnell nach vorne in die Tiefe, bei schwachen doch wenigstens zum ersten Mitspieler, der etwas mehr Platz hat. Wenn man aber dann anschauen muss, wie Elvis oder Duda den Ball einfach chronisch behalten, obwohl eine nahe Anspielstation parat steht, dann kann man nur wahnsinnig werden. Wie oft wird einem Elvis der Ball von hinten weggespitzelt, weil er so unfassbar lahm im Kopf ist??!!
Zufrieden war ich gestern mit unserem Torwart, mit Jacobs und vor allem mit Limnios. Der schießt wenigstens mal aufs Tor und bei Mannschaften mit guten Mittelstürmern wäre der vom Torwart nach vorne abgewehrte Schuss ins Tor gedrückt worden. Anderson hat aber mit so etwas nicht gerechnet, weil es wohl so vom Trainer nicht vorgesehen ist, dass man mal aufs Tor schießt. Eigentlich eine klassische Mittelstürmersituation. Ibisevic hat so wahrscheinlich 100 Tore geschossen. Was ich nicht verstehe, ist der harte Umgang mit Modeste. Der wurde nicht einmal angespielt, die Reingabe von Jacobs, an der er vorbeitrat, war so halbhoch und echt schwer zu nehmen, ansonsten bekam der nichts außer extrem ungenau lang und hoch kurz hinter der Mittellinie. Die 100%ige von Anderson in der zweiten Hälfte, hätte er reingemacht ( behaupte ich mal).
Schwer enttäuscht bin ich von Duda, der entweder gar nicht mitspielt oder nur Mist macht. Mit einem nicht mitdenkenden Skhiri, einem sich versteckenden Duda und einem unfähigen Rexbecai haben wir kein Mittelfeld und sind auf den langen Hafer angewiesen. Wenn wenigstens Hector spielen könnte… Ich bin mir sicher, der Trainer kriegt es nicht hin. 15 verlorene erste Halbzeiten darf sich normalerweise keiner erlauben, und wenn eine Erstligamannschaft nicht mal das kleine 1x1 des Fußballs beherrscht, dann liegt das in erster Linie am Trainer.
Das Spiel hat heute in meinen Augen Endspielcharacter. Wenn wir verlieren haben wir nach 6 Spielen 1 Punkt von 18. Das können wir nicht jedes Jahr aufholen. Der Spielplan meinte es gut mit uns, die anderen Teams hatten auch erst spät ihre Mannschaft zusammen, die anderen spielen auch (fast) alle ohne Zuschauer. Ich kann diese Schönrederei nicht mehr hören. Alles ausreden. Heute gilt es Zweikämpfe zu gewinnen, mehr zu laufen als der Gegner, im Strafraum die en Weg zum Tor zustellen, keine Elfer verursachen usw, das kann doch nicht so schwer sein. Aber mir fehlt der Glaube.
Zitat von derpapa im Beitrag #39Es ist ein Neustart dahingehend, weil wir zum ersten Mal in dieser Saison den Kader komplett haben und der Trainer mit ihm arbeiten kann. Das ist aus verschiedensten Gründen vorher nicht möglich gewesen“, sagt Heldt vor der Partie gegen den VfB Stuttgart.
Und als wir dann endlich mal den Kader beisammen hatten, um uns vorzubereiten und manches einzuspielen (Automatismen entstehen lassen), dann war erst mal trainingsfrei.
Mal sehen, was die Herren sich am Mittwoch und Donnerstag alles für Automatismen erarbeitet haben.
Zitat von Hermes im Beitrag #21Wenn ich das immer lese mit dem guten Omen und den früheren Auswärtssiegen in Stuttgart, dann frag ich mich, ob man dieses Omen nicht irgendwie verhaften könnte und wie man es dann am besten im Stadion platziert, damit es optimale Wirkung entfalten kann? Leute, wir spielen heute und nicht in der Vergangenheit. Denkbar ist ja allenfalls, dass allein das Wissen um diese "lange Geschichte" in den Köpfen unserer Spieler ungeahnte Energien freisetzt und gleichzeitig in den Köpfen der Stuttgarter Spieler tief sitzende Ängste aktiviert... Aber da glaub ich eher nicht dran.
Glaube ich auch nicht. Dieses Wissen über Statistiken existiert nur bei Fans.
Ich glaube sogar, dass die meisten, die vom Fußball leben, sich gar nicht so richtig für Fußball interessieren. Also für Vereine und Tabellen und so weiter. Die können einfach aus irgendeinem Grund gut spielen, haben aber von der Materie eigentlich keine Ahnung. Sonst könnte man auch nicht ständig den Verein wechseln.
Welcher unserer Spieler weiß denn, wie und wann wir zuletzt in Stuggi gewonnen haben, und erst recht, wer von den Stuttgartern.
Richtige Fußballfans findet man nur auf den Rängen und vor den Fernsehern, nicht in den Gremien und nicht auf der VIP-Tribüne.
Wäre es anders, gäbe es sicher keinen Videobeweis.
Zitat von Rehbock im Beitrag #28Alles Gute auch von mir.
Ich wünsche Dir so sehr einen Sieg. Mach Dir doch bitte mal die Mühe und rechne aus, wieviele Punkte der FC an Deinen Geburtstagen bis jetzt eingefahren hat. Ich nehme an, Du hast das im Kopf. Das würde meinen Tip-Bemühungen enorm helfen...
Besten Dank.
Natürlich waren jetzt nicht immer an meinem Geburtstag Spiele. Wenn ich aber immer die nächstgelegenen Spiele nehme, müssten es so ziemlich genau 136 Punkte sein. Der Einfachheit halber habe ich jetzt alles auf die 3-Punkte-Regel bezogen
nee, nee, mein liebes Geburtstagskind, ich meine natürlich die Spiele, die GENAU an Deinem Geburtstag stattfanden...
Bei den Kommentaren im Fernsehen bringen die ja immer die abstrusesten Statistiken, ich frag mich immer, wie man herausfindet, dass z.B. der FC in den letzten 20 Jahren auswärts die meisten Eckentore der Liga eingefangen hat oder so (ist jetzt nicht unbedingt war). Außerdem habe ich den Eindruck, Du hast nur grob geschätzt, pfui!
Hätte ich aber auch so gemacht. Schönen Geburtstag noch mal.
Ich wünsche Dir so sehr einen Sieg. Mach Dir doch bitte mal die Mühe und rechne aus, wieviele Punkte der FC an Deinen Geburtstagen bis jetzt eingefahren hat. Ich nehme an, Du hast das im Kopf. Das würde meinen Tip-Bemühungen enorm helfen...
Ich lese immer von den "Jungen Wilden", wenn man von Stuttgart spricht.
Mit den jungen Wilden haben aber doch wir vor einem Jahr angefangen, die Liga zu rocken. Und unsere jungen Wilden haben denen 1 Jahr Bundesligaerfahrung voraus. Wenn man also unsere jungen Wilden wieder wild machen und mal wieder spielen lassen würde, sollten wir doch theoretisch im Vorteil sein.
Die andere Theorie: wir können heute endlich den Negativrekord von 15 Spielen ohne Sieg erreichen, das werden sich die Herren wohl kaum nehmen lassen. Ein Rekord steht schließlich für die Ewigkeit. Und dann kommen die Bayern...
Da ich mir einen Sieg überhaupt nicht mehr vorstellen kann, tippe ich auf eine Niederlage. Ich traue weder unserem Torwart noch unserem Abwehrchef zwei fehlerlose Spiele hintereinander zu, dann hat der VfB schon 2 Tore. Das werden wir nicht aufholen können.
Daher 2:1 für Stuttgart und Tabellenplatz 18. Dabei wird es auch bleiben bis zum Ende der Saison. Tut mir leid.
Da siehst Du, was passiert, wenn das Wiedergegebene auf nichts als Remineszenzen beruht. Ich hatte im Kopf, dass es sicht um Ratten drehte. Aber die Botschaft ist klar. Die Politik ist entsprechend, wenn die Verantwortlichen so einen Schrott wie Village People hören. Ich werfe die mal in einen Topf mit Abba. Wie beschrieben, hat das dann keinen Einfluss auf Nichts, was die von sich geben...
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #9937Heiko Maas: Nirvana und Soundgarden. Peter Altmaier: Black Sabbath. Krampf-Knarrenbauer: Mastodon. Hubert das Heil: Tool. Jens Spahn: Judas Priest und Village People (okay, da wird´s jetzt nicht ganz so hart). Julia Großklöckner: Michael Wendler.
Ich bin in größter Sorge, wenn ich das lese. Es gab da mal ein bahnbrechendes Experiment. Eine Rattengruppe wurde wochenlang dauerhaft mit Hardrock beschallt, eine andere mit Mozart. Nach einiger Zeit verwandelten sich beide Populationen charakteristisch. Die Rockratten wurden immer struppiger, aggressiver, weniger fruchtbar und fraßen sich letztenendes gegenseitig auf, die Mozartratten sahen aus wie regelmäßig frisch geföhnt, lebten in Frieden und vermehrten sich rege. Das Experiment führte zu dem Vorschlag, Kanäle in Ballungsräumen mit Hardrock zu beschallen, um die Viecher loszuwerden.
Wenn unsere Politnasen so komische Musik hören, ist das ja kein Wunder, wenn es nicht so richtig weitergeht. Vielleicht sollte das Kabinett mal mit Mutti nach Bayreuth fahren...