Heute hat mich der FC mal wieder fertig gemacht! Fühle mich so, als hätte ich selber auf dem Platz gestanden! Es war aber in Halbzeit Zwei zu sehen, das in der Länderspiel Pause gut gearbeitet wurde! Nette Positions Wechsel auf der rechten Seite mit Wolf und Easy, fand ich schön anzusehen! Auch Jakobs macht mir Hoffnung, sogar Bruder Johannes war einiger Maßen Solide, wie auch Czichos!
Skhiri totale Arbeits Biene!
Nur kam Modeste einfach zu Spät, Luft für 15 Minuten sollte er trotz langer Pause wohl haben! Auch Timo heute stark verbessert, 90 Minuten hellwach!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von The Dude im Beitrag #299Hector ist ausgebrannt, burnout, erinnerte mich an Sebastian Deissler, mimisch. So wirkte er auf mich schon länger. Er sollte aufhören und das Leben genießen. Er hat schlicht keinen Bock mehr. Es wäre konsequent und richtig.
Ich glaube eher das der Tod seines Bruders ihm sehr zuschaffen macht.
100 % Übereinstimmung mit Jörgi, danke Nordmann, hast mir viel Getippsel erspart 🤟🏼
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Unser Kapitän ist der einzige "kleine" Leader im Team. Es wird schwer, einen Ersatz zu finden.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Es wäre eine schwere Hypothek, bereits am Anfang der Saison den Kapitän zu verlieren. Das ist kaum aufzufangen. Der Lotse geht von Bord. Die Kopfverletzung aus dem Bielefeld- Spiel war aus meiner Sicht schon außergewöhnlich langwierig. Nun weiß man wohl warum.
Zitat von The Dude im Beitrag #299Hector ist ausgebrannt, burnout, erinnerte mich an Sebastian Deissler, mimisch. So wirkte er auf mich schon länger. Er sollte aufhören und das Leben genießen. Er hat schlicht keinen Bock mehr. Es wäre konsequent und richtig.
Ich glaube eher das der Tod seines Bruders ihm sehr zuschaffen macht.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Es wäre eine schwere Hypothek, bereits am Anfang der Saison den Kapitän zu verlieren. Das ist kaum aufzufangen. Der Lotse geht von Bord. Die Kopfverletzung aus dem Bielefeld- Spiel war aus meiner Sicht schon außergewöhnlich langwierig. Nun weiß man wohl warum.
.
.
Schöne Anspielung auf BISMARCK..., danach ging’s erstmal abwärts mit Deutschland.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #309Kann mir mal einer sagen wieso T. Horn in der 2 HZ ständig auf Zeit spielte
Ist mir so nicht aufgefallen; vielmehr vereinzelt auch schnelle Abschläge aus der Hand. Ich fand ihn heute verbessert insgesamt.
Fand ich auch, obwohl ich ein großer Kritiker von ihm bin. Hat sogar einen richtig guten Konter schnell eingeleitet. Vielleicht gibt der Punkt auch Sicherheit fürs nächste Spiel
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Es wäre eine schwere Hypothek, bereits am Anfang der Saison den Kapitän zu verlieren. Das ist kaum aufzufangen. Der Lotse geht von Bord. Die Kopfverletzung aus dem Bielefeld- Spiel war aus meiner Sicht schon außergewöhnlich langwierig. Nun weiß man wohl warum.
.
.
Schöne Anspielung auf BISMARCK..., danach ging’s erstmal abwärts mit Deutschland.
:-(((
Seine Blütezeit erlebte das Deutsche Reich nach Bismarck, er hatte aber wichtige Voraussetzungen geschaffen. Besonders außenpolitisch fehlte fortan jedoch seine Expertise.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #309Kann mir mal einer sagen wieso T. Horn in der 2 HZ ständig auf Zeit spielte
In der letzten Minute hat er 30 Sekunden für den Abschlag gebraucht. Er war wohl mit dem 1:1 zufrieden. Heute hat er aber ordentlich gehalten, man ist inzwischen bei ihm mit "ordentlich" hoch zufrieden. Die erste Halbzeit war das Grausamste, was ich seit langem gesehen habe. Das war kein Fußball, das war gegisdolt. Furchtbar.
Als ich Jonas heute gesehen habe dachte ich für mich, er macht keinen glücklichen Eindruck. Wenn ich dann jetzt lese was die Insider zu berichten wissen... Wie er sich auch entscheidet, er wird immer in meiner persönlichen Wahrnehmung einer der sympathischsten bleiben, die wir je hatten.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Bitte Jonas, mach keinen Scheiß! Nimm Dir eine Auszeit, vielleicht mit Familie auf eine einsame Insel ohne Fußball! Einfach mal Abschalten, ohne Medien, vielleicht bis zur Winterpause?
Aber bitte, bitte noch kein Kariere Ende, Ich brauche Dich, der FC sowieso!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Es wäre eine schwere Hypothek, bereits am Anfang der Saison den Kapitän zu verlieren. Das ist kaum aufzufangen. Der Lotse geht von Bord. Die Kopfverletzung aus dem Bielefeld- Spiel war aus meiner Sicht schon außergewöhnlich langwierig. Nun weiß man wohl warum.
.
.
Schöne Anspielung auf BISMARCK..., danach gings erstmal abwärts mit Deutschland.
:-(((
Seine Blütezeit erlebte das Deutsche Reich nach Bismarck, er hatte aber wichtige Voraussetzungen geschaffen. Besonders außenpolitisch fehlte fortan jedoch seine Expertise.
.
Blütezeit mit Kaiser Wilhelm zwo??? Er hat alle Vorraussetzungen geschaffen und die Politik der Saturiertheit vertreten. Danach? Kolonialismus und Aufrüstung, Bündnisse verkackt. Das Land isoliert, England mt Marine unnötig provoziert, Weltherrschaftsgedanken.., Kriegstreiber, Weltkrieg 1, Land zerstört und traumatisiert, der Rest ist bekannt, denke ich..
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Es wäre eine schwere Hypothek, bereits am Anfang der Saison den Kapitän zu verlieren. Das ist kaum aufzufangen. Der Lotse geht von Bord. Die Kopfverletzung aus dem Bielefeld- Spiel war aus meiner Sicht schon außergewöhnlich langwierig. Nun weiß man wohl warum.
.
.
Schöne Anspielung auf BISMARCK..., danach ging’s erstmal abwärts mit Deutschland.
:-(((
Seine Blütezeit erlebte das Deutsche Reich nach Bismarck, er hatte aber wichtige Voraussetzungen geschaffen. Besonders außenpolitisch fehlte fortan jedoch seine Expertise.
.
Blütezeit mit Kaiser Wilhelm zwo??? Er hat alle Vorraussetzungen geschaffen und die Politik der Saturiertheit vertreten. Danach? Kolonialismus und Aufrüstung, Bündnisse verkackt. Das Land isoliert, England mt Marine unnötig provoziert, Weltherrschaftsgedanken.., Kriegstreiber, Weltkrieg 1, Land zerstört und traumatisiert, der Rest ist bekannt, denke ich..
Das sehe ich komplett anders. Das Deutsche Reich war dabei die Weltmacht England in vielen Bereichen (Industrie, Wissenschaft, Innovation, Rüstung, Staatlichkeit) zu überholen oder hatte England bereits hinter sich gelassen. Das hat England nicht hinnehmen können/wollen und hat dafür sogar Jahrhunderte alte Feindschaften zu Deutschlands Ungunsten und zu Ungunsten des europäischen Gleichgewichts in toxische Bündnisse verwandelt. Kaiser Wilhelm II hatte keine Kriegsabsichten. Er war zwar nicht immer diplomatisch, er hatte jedoch stets den Frieden und den Ausgleich im Blick. Global betrachtet war das Deutsche Reich im Vergleich zu England, Frankreich, Russland, Belgien, Italien oder den Niederlanden eine geradezu friedfertige Macht.
Zu Horn, er ließ sich bei jedem Abschlag mit dem Fuss mMn viiiieeeel Zeit, zuviel. Zu Hector, was man so ließt und hört würde ich mal auf Depression tippen. Das wäre schlecht
Sehr schön, wie ihr aus Geschichte zu lernen versucht. Nicht, dass ihr zu Dogmatikern werdet. 🤓
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #304Auf der Rennbahn in Baden-Baden wurde mir heute von einem engen Bekannten eines Kölner Spielers die gleiche Geschichte über Hector erzählt. Das sieht nicht gut aus beim Capitano.
Es wäre eine schwere Hypothek, bereits am Anfang der Saison den Kapitän zu verlieren. Das ist kaum aufzufangen. Der Lotse geht von Bord. Die Kopfverletzung aus dem Bielefeld- Spiel war aus meiner Sicht schon außergewöhnlich langwierig. Nun weiß man wohl warum.
.
.
Schöne Anspielung auf BISMARCK..., danach ging’s erstmal abwärts mit Deutschland.
:-(((
Seine Blütezeit erlebte das Deutsche Reich nach Bismarck, er hatte aber wichtige Voraussetzungen geschaffen. Besonders außenpolitisch fehlte fortan jedoch seine Expertise.
.
Blütezeit mit Kaiser Wilhelm zwo??? Er hat alle Vorraussetzungen geschaffen und die Politik der Saturiertheit vertreten. Danach? Kolonialismus und Aufrüstung, Bündnisse verkackt. Das Land isoliert, England mt Marine unnötig provoziert, Weltherrschaftsgedanken.., Kriegstreiber, Weltkrieg 1, Land zerstört und traumatisiert, der Rest ist bekannt, denke ich..
Das sehe ich komplett anders. Das Deutsche Reich war dabei die Weltmacht England in vielen Bereichen (Industrie, Wissenschaft, Innovation, Rüstung, Staatlichkeit) zu überholen oder hatte England bereits hinter sich gelassen. Das hat England nicht hinnehmen können/wollen und hat dafür sogar Jahrhunderte alte Feindschaften zu Deutschlands Ungunsten und zu Ungunsten des europäischen Gleichgewichts in toxische Bündnisse verwandelt. Kaiser Wilhelm II hatte keine Kriegsabsichten. Er war zwar nicht immer diplomatisch, er hatte jedoch stets den Frieden und den Ausgleich im Blick. Global betrachtet war das Deutsche Reich im Vergleich zu England, Frankreich, Russland, Belgien, Italien oder den Niederlanden eine geradezu friedfertige Macht.
.
Bismarck hatte Abkommen mit Russland und Frankreich getroffen. Die Wilhelm zwo ohne Not - in vollem Bewusstsein über die Folgen- nicht verlängerte. So schlossen die Entente Staaten Abkommen, sich im Falle eines Angriffs gegen Russland-Frankreich - England gegenseitig zu helfen. Plötzlich war das deutsche reich isoliert. Dann kam Sarajevo, Österreich beginnt Krieg gegen Serbien, dessen schutzmacht RUSSLAND war. Deutschland war schutzmacht Österreichs, da mit dem Kriegseintritt Russlands gerechnet wurde. Genau das Russland, mit dem Bismarck ein Nichtangriffsabkommen getroffen hatte, um eben nicht in diese Zweifrontensituation zwischen Frankreich und Russland zu geraten. Dieses Abkommen hat Wilhelm 2 bewusst in die Tonne gekloppt. Die anderen Staaten waren dann aufgrund der Entente Cordiale-Abkommen gezwungen ebenfalls in den Krieg einzutreten. Da Wilhelm in das neutrale Belgien einfiel, war England auch direkt dabei. Also, das hat Wilhelm zwo als größenwahnsinniger, kriegsgeiler Monarchist und Narzisst völlig verkackt. Bismarcks Errungenschaft, das deutsche reich als starke Mittelmacht ohne Kriegsabsicht geschützt durch Bündnisse zu etablieren, war Geschichte. Bismarck war auch größter Gegner in Afrika Kolonien zu errichten. „Meine Karte von Afrika liegt in Europa! Hier liegt Russland, dort liegt Frankreich, wir liegen in der Mitte. Das ist meine Karte von Afrika“ so in etwa wird er zitiert.., aber nö, Wilhelm will einen auf dicke Hose machen, mit dem Flottenbau wollte er die Vormachtstellung zu Wasser Englands vernichten. Das übrigens hat dann der Schnäuzer aus Österreich später mit seiner Ubootflotte nochmal probiert.NACH Bismarck war Schluss mit friedlich. Wilhelm wollte Weltmacht erreichen. Hat nicht ganz funktioniert.