Zitat von AbuHaifa im Beitrag #799Die Briefwahlstimmen erst am Ende auszuzählen, war keine besonders gute Idee. Das hätte man schön während der Auszählung der normalen Stimmen machen müssen.
Ein verantwortungsvoller Präsident hätte seine Leute schon vorher drauf vorbereitet, dass sich das Ergebnis am Ende noch deutlich verändern kann. Aber Trump ist kein verantwortungsvoller Präsident. Er ist eigentlich gar kein Präsident, in dem Sinne, wie man sich einen Präsidenten vorstellt.
Ich kann die Trump-Anhänger in ihrer Wut schon ein wenig verstehen. Da sieht alles nach einem großen Sieg ihres Meisters aus und plötzlich schmilzt der Vorsprung überall wie von Geiserhand. Was soll ein unterbemittelter Redneck dann schon anderes glauben, als an Betrug, wenn auf einmal fast alle Stimmen an den Gegner gehen und der sichergeglaubte Sieg aus den Händen gleitet. Wenn der Präsident die Erzählung von einer Verschwörung auch noch befeuert, wird es haarig.
Selbst son hirnamputierter Redneck könnte ja über ein Erinnerungsvermögen verfügen und an die letzten 2-10 Wahlen zurückdenken...da war es ja auch so. Aber vermutlich traue ich diesen humanoiden Lebensformen da schon wieder zu viel zu.
Sicher ist das immer so, aber noch nie in diesem Umfang. Das Briefwahlstimmen ein Ergebnis das zuerst doch recht deutlich zugunsten von Trump war, so auf den Kopf stellen können, ist schon recht ungewöhnlich.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #799Die Briefwahlstimmen erst am Ende auszuzählen, war keine besonders gute Idee. Das hätte man schön während der Auszählung der normalen Stimmen machen müssen.
Ein verantwortungsvoller Präsident hätte seine Leute schon vorher drauf vorbereitet, dass sich das Ergebnis am Ende noch deutlich verändern kann. Aber Trump ist kein verantwortungsvoller Präsident. Er ist eigentlich gar kein Präsident, in dem Sinne, wie man sich einen Präsidenten vorstellt.
Ich kann die Trump-Anhänger in ihrer Wut schon ein wenig verstehen. Da sieht alles nach einem großen Sieg ihres Meisters aus und plötzlich schmilzt der Vorsprung überall wie von Geiserhand. Was soll ein unterbemittelter Redneck dann schon anderes glauben, als an Betrug, wenn auf einmal fast alle Stimmen an den Gegner gehen und der sichergeglaubte Sieg aus den Händen gleitet. Wenn der Präsident die Erzählung von einer Verschwörung auch noch befeuert, wird es haarig.
Selbst son hirnamputierter Redneck könnte ja über ein Erinnerungsvermögen verfügen und an die letzten 2-10 Wahlen zurückdenken...da war es ja auch so. Aber vermutlich traue ich diesen humanoiden Lebensformen da schon wieder zu viel zu.
Sicher ist das immer so, aber noch nie in diesem Umfang. Das Briefwahlstimmen ein Ergebnis das zuerst doch recht deutlich zugunsten von Trump war, so auf den Kopf stellen können, ist schon recht ungewöhnlich.
Es sind ja auch noch nie so viele Briefwahlstimmen (Grund: Corona) abgegeben worden. Eins kann man aber schon jetzt feststellen. Ohne Trumps Fehler in der Corona-Politik hätte er die Wahl wohl deutlich gewonnen. Das hätten sich die meisten Leute in Deutschland vorher nicht vorstellen können.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #799Die Briefwahlstimmen erst am Ende auszuzählen, war keine besonders gute Idee. Das hätte man schön während der Auszählung der normalen Stimmen machen müssen.
Ein verantwortungsvoller Präsident hätte seine Leute schon vorher drauf vorbereitet, dass sich das Ergebnis am Ende noch deutlich verändern kann. Aber Trump ist kein verantwortungsvoller Präsident. Er ist eigentlich gar kein Präsident, in dem Sinne, wie man sich einen Präsidenten vorstellt.
Ich kann die Trump-Anhänger in ihrer Wut schon ein wenig verstehen. Da sieht alles nach einem großen Sieg ihres Meisters aus und plötzlich schmilzt der Vorsprung überall wie von Geiserhand. Was soll ein unterbemittelter Redneck dann schon anderes glauben, als an Betrug, wenn auf einmal fast alle Stimmen an den Gegner gehen und der sichergeglaubte Sieg aus den Händen gleitet. Wenn der Präsident die Erzählung von einer Verschwörung auch noch befeuert, wird es haarig.
Selbst son hirnamputierter Redneck könnte ja über ein Erinnerungsvermögen verfügen und an die letzten 2-10 Wahlen zurückdenken...da war es ja auch so. Aber vermutlich traue ich diesen humanoiden Lebensformen da schon wieder zu viel zu.
Sicher ist das immer so, aber noch nie in diesem Umfang. Das Briefwahlstimmen ein Ergebnis das zuerst doch recht deutlich zugunsten von Trump war, so auf den Kopf stellen können, ist schon recht ungewöhnlich.
Es sind ja auch noch nie so viele Briefwahlstimmen (Grund: Corona) abgegeben worden. Eins kann man aber schon jetzt feststellen. Ohne Trumps Fehler in der Corona-Politik hätte er die Wahl wohl deutlich gewonnen. Das hätten sich die meisten Leute in Deutschland vorher nicht vorstellen können.
Das meine ich ja. Es sind noch nie so viele Briefwahlstimmen abgegeben worden. Normalerweise können Briefwahlstimmen entscheiden, wenn es nach der Auszählung der "normalen Stimmen" knapp war. Auch Deutschland passiert das manchmal. Aber Briefwahlstimmen holen normalerweise keinen Rückstand von 800.000 Stimmen auf, wie in Pennsylvania.
Und natürlich kostet Corona Trump die Wahl, aber das hat er sich selbst zuzuschreiben. Er hat in der Krise komplett versagt.
Was Corona angeht, sind die Ansichten der beiden Lager komplett anders. Die Trampel Anhänger finden die Corona Politik zu rund 80% gut und die Biden Anhänger zu 80% schlecht. Insgesamt wird Corona aber eher eine untergeordnete Rolle zugebilligt. Wirtschaft, Waffen, America first ist alles wichtiger
Zitat von smokie im Beitrag #805Wo bekommen wir denn jetzt noch 3 demokratische Senatoren her?
Ich habe gerade gelesen, dass im Januar in Georgia nach Stand der Dinge Stichwahlen um zwei Senatssitze stattfinden könnten. Gewinnen die Demokraten beide, dann steht es 50 zu 50 und Harris hat die entscheidende Stimme.
In erster Linie zählt für die Trumpisten 1. Das sie ihre Waffen überall rumzeigen dürfen und 2. das Abtreibungen verboten werden. Und dann glauben sie halt noch immer an den erfolgreichen Geschäftsmann Trump und seine Lügen von den kommunistischen Demokraten.
Nur damit wir uns richtig verstehen, ich erwarte von den Demokraten nichts. Vielleicht ein bisschen normalisierung im Umgang miteinander, aber ansonsten wird alles beim Alten bleiben. Hauptsache der Trumpel ist weg.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie im Beitrag #805Wo bekommen wir denn jetzt noch 3 demokratische Senatoren her?
Ich habe gerade gelesen, dass im Januar in Georgia nach Stand der Dinge Stichwahlen um zwei Senatssitze stattfinden könnten. Gewinnen die Demokraten beide, dann steht es 50 zu 50 und Harris hat die entscheidende Stimme.
Laut CNN steht es JETZT 47:47. Da 50:50 reicht (vorausgesetzt, die Demokraten stellen den Präsi), braucht es also noch 3. Oder wo liegt da evtl. ein Fehler?
Aus einem Kommentar des KStA:"Der beharrliche Niederlagen-Leugner ist eben kein privater Psycho-Fall, sondern eine öffentliche Figur, die mit ihrem Tun und Lassen zerstörerische Kräfte in Bewegung setzen kann. Sehr zu Recht wird er immer wieder als Symptom einer krisenhaft entgleisten US-Gesellschaft definiert. Eine individuelle und eine allgemeine Krankheit verschmelzen im Phänomen dieser Präsidentschaft zur Einheit."
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #808In erster Linie zählt für die Trumpisten 1. Das sie ihre Waffen überall rumzeigen dürfen und 2. das Abtreibungen verboten werden. Und dann glauben sie halt noch immer an den erfolgreichen Geschäftsmann Trump und seine Lügen von den kommunistischen Demokraten.
Nur damit wir uns richtig verstehen, ich erwarte von den Demokraten nichts. Vielleicht ein bisschen normalisierung im Umgang miteinander, aber ansonsten wird alles beim Alten bleiben. Hauptsache der Trumpel ist weg.
Das sehe ich auch so. Aber schon ein zivilisierter Umgang miteinander wäre ein Gewinn von unschätzbarem Wert.
Zitat von smokie im Beitrag #805Wo bekommen wir denn jetzt noch 3 demokratische Senatoren her?
Ich habe gerade gelesen, dass im Januar in Georgia nach Stand der Dinge Stichwahlen um zwei Senatssitze stattfinden könnten. Gewinnen die Demokraten beide, dann steht es 50 zu 50 und Harris hat die entscheidende Stimme.
Laut CNN steht es JETZT 47:47. Da 50:50 reicht (vorausgesetzt, die Demokraten stellen den Präsi), braucht es also noch 3. Oder wo liegt da evtl. ein Fehler?
Zitat von Bacardi im Beitrag #814Biden führt jetzt in georgia mit knapp 1000 stimmen
Leider reicht ihm Georgia nicht. Es fehlt ihm dann noch ein Wahlmann. Er muss Pennsylvania gewinnen. Nevada und Arizona könnte er nämlich noch verlieren.
" Nun, wo sich eine Niederlage Donald Trumps abzeichnet, schreiten immer mehr US-Medien ein und unterbinden dessen Verbreitung von angeblichen Manipulationsvorwürfen bei der Präsidentschaftswahl. "
Bald werden die Rechnungen der letzten 4 Jahre beglichen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Übrigens glaube ich nicht, dass die Stimmen des Militärs unbedingt an Trump gehen. Die Jungs und Mädels da dürften nicht vergessen haben, wie Trump über McCane und andere Veteranen gesprochen hat....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn ich mir angucke, wie sich das Wahlergebnis gestern zu Trumps Ungunsten verändert hat, muss ich an Jan Ullrichs Hungerast 1998 auf den Weg nach Les Alpes Deux denken.