Schalke 04 und 1. FC Köln angeblich stark an Eduard Spertsyan interessiert
Under anderen wird auch Eduard Spertsyan mit dem Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 in Verbindung gebracht. Dieses Transfergerücht streute der armenische Journalist Hrach Khachatryan. Demnach soll die Knappen an seinem Landsmann Spertsyan stark interessiert sein. Den 22-Jährigen, der vornehmlich im zentral-offensiven Mittelfeld die Fäden zieht, soll es einzig in die Bundesliga ziehen. Angeblich buhlt auch der 1. FC Köln um die Dienste von Spertsyan. Der armenische Nationalspieler (12 Spiele/2 Tore) schaffte in der letzten Saison beim russischen Klub FK Krasnodar den Durchbruch und trat mit zwölf Torbeteiligungen (8 Tore, 4 Vorlagen) direkt positiv in Erscheinung. Dies lies auch den Marktwert von Eduard Spertsyan von 1 auf 6 Millionen Euro binnen eines Jahres regelrecht explodieren. Der Rechtsfuß, der auch über die Außen stürmen kann, hat in Krasnodar noch Vertrag bis 2024.
Laut ausländischen Quellen buhlt der FC nicht nur angeblich sondern tatsächlich um Spertsyan. Alle ausländischen Spieler von russischen und ukrainischen Clubs sind wohl aufgrund einer neuen Transferregel der FIFA ablösefrei.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zwei US-Boys für den FC Kölns Blick über den großen Teich
Der 1. FC Köln hat für die U21 zwei US-Amerikaner bis 2024 verpflichtet. Während Adam Lenges von Rot-Weiß Oberhausen zu den Geißböcken wechselt, kommt Gabriel North Segal von der Stanford University nach Köln. Die Transfers des Duo sind ein Vorgeschmack für den Weg, den der FC mit Blick über den großen Teich gehen will. Jörg Jakobs legte vor sechs Jahren den Grundstein für die ersten Kontakte des 1. FC Köln in die USA. Beinahe wäre daraus die Verpflichtung von Supertalent Giovanni Reyna (heute BVB) resultiert, doch die damalige sportliche Führung brachte den Deal nicht unter Dach und Fach. Im Jahr 2022 nähert sich der FC wieder den USA an. Neben Japan ist Nordamerika eine Zielregion der Kölner. Der defensive Mittelfeldspieler Lenges (20) gilt als bissiger Sechser, als Arbeiter vor der Viererkette mit einer guten Mentalität. Segal (21) ist ein beweglicher Stürmer, der über einen guten Abschluss verfügt. Den Sprung zu den Profis müssen sie sich erst noch verdienen.
Die Bild berichtet, dass Eric Martel erfolreich den Medizincheck absolviert hat und bereits am Geißbockheim angekommen ist. Es gibt auch schon die ersten Bilder. Die Ablöse soll 1,2 Mio. Euro betragen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Heupääd im Beitrag #4281Die Bild berichtet, dass Eric Martel erfolreich den Medizincheck absolviert hat und bereits am Geißbockheim angekommen ist. Es gibt auch schon die ersten Bilder. Die Ablöse soll 1,2 Mio. Euro betragen.
Ich bin durchaus positiv überrascht wie ruhig es zur Zeit beim FC ist. Fast alle Neuverpflichtungen eingetütet, vor allem ohne grosses Tam Tam und Tohuwabohu, Tony bleibt und es sieht und fühlt sich nach langer langer Zeit wieder professionell an beim FC. Will hoffen das der ein oder andere neue gut einschlägt bzw bin ich mir da sicher, das die Vorbereitung ohne größere Blessuren abläuft und wir dann gut starten
Stade Rennes: 10-Millionen-Euro-Angebot für Ellyes Skhiri?
Der Kölner Mittelfeldspieler Ellyes Skhiri (27) ist im Visier von Stade Rennes, das einen Scheck über 10 Mio. € anbieten könnte, um den Tunesier zu verpflichten. Doch der deutsche Klub würde wohl gerne mit ihm verlängern. Rennes, das sich in der nächsten Saison für die Europa League qualifiziert hat, sucht im Transferfenster nach guten Möglichkeiten, um sich in diesem Sommer zu verstärken. Im Mittelfeld würden laut den Kölner Medien Florian Maurice und Bruno Genesio jetzt wohl Skhiri ins Visier nehmen, den aktuellen Kölner Bundesligaspieler, der zwischen 2014 und 2019 in der Ligue 1 bei Montpellier spielte. Die Kölner Medien fügten hinzu, dass Rennes 10 Mio. € bieten könnte , um zu versuchen, den Tunesier zu rekrutieren, der nur noch ein Jahr Vertrag in Deutschland hat. Eine Summe, die der FC Köln akzeptieren könnte, auch wenn der erste Wunsch des deutschen Klubs darin besteht, mit Skhiri zu verlängern, damit er mit Köln die Europa League Conference spielen kann.
Zitat von fidschi im Beitrag #4289Stade Rennes, auch so ein Verein, der uns meilenweit abgehängt hat. Traurig, was Deppen aus dem FC gemacht haben.
Aber Rennes ist inzwischen der einzige Verein, der im Zusammenhang mit Skhiri noch in Franreich als Gerücht genannt wird. Ich hätte ja eher mit den Wölfen gerechnet; aber die holen sich auf Wunsch des neuen Trainers Kovac lieber den kroatischen Sechser Franjic.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Laut efffzeh-forum, sei der FC weiterhin an Khaled Narey von Fortuna Dödeldorf interessiert. Da der noch Vertrag bis 2023 hat, wäre allerdings eine Ablösesumme fällig.
FC mit Interesse an Flügelstürmer Narey Wildert Köln in Düsseldorf?
Khaled Narey hat bei Fortuna Düsseldorf eine herausragende Zweitliga-Saison hingelegt. Seit Ende der Runde ranken sich zahlreiche Gerüchte um die Zukunft des Flügelspielers. Nachdem zuletzt ein Wechsel zu PAOK Saloniki heiß diskutiert wurde, soll nun der 1. FC Köln Interesse am 27-Jährigen zeigen. Ein schneller Spieler für die Außenbahnen würde dem Aufgebot von Steffen Baumgart noch gut tun. Es wäre kein Wunder, würde der Blick der Geißböcke in die andere Rheinmetropole gehen, denn Narey passt durchaus in das gesuchte Profil. Über das Interesse des FC berichtet Sky, der dabei allerdings betont, bislang sei es nicht zu konkreten Gesprächen gekommen. Narey hat noch ein Jahr Vertrag und würde der Fortuna bei einem Wechsel nach Saloniki eine Sockelablöse von 1,8 Mio. Euro bringen. In Saloniki winkt dem Flügelflitzer ein gut dotierter Vertrag über drei Jahre. Ob der 1. FC Köln bei diesen Konditionen mithalten kann, ist offen.
Zitat von fidschi im Beitrag #4291Laut efffzeh-forum, sei der FC weiterhin an Khaled Narey von Fortuna Dödeldorf interessiert. Da der noch Vertrag bis 2023 hat, wäre allerdings eine Ablösesumme fällig.
Das ist seit Jahren der Wunschspieler von unserem Jörgi. Würde mich freuen wenn das klappt.
Hallo ist wohl ein Witz der Fc sollte nicht wieder in alte Fehler begeben und Spieler die sich nicht mal in der 2ten Liga behaupten zu holen.Nein danke
Zitat von lollo2020 im Beitrag #4295Hallo ist wohl ein Witz der Fc sollte nicht wieder in alte Fehler begeben und Spieler die sich nicht mal in der 2ten Liga behaupten zu holen.Nein danke
Laut einigen Leuten aus dem Effzeh-Forum soll er zuletzt eine sehr gute Saison bei den Düsseldoofen gespielt haben. Aber das müsste eigentlich auch der Aix als unser Düsseldoofen-Experte wissen.
Ich bin aber skeptisch, ob wir die kolportierte Ablöse von 1,8 Mio. Euro überhaupt stemmen können. Außerdem wurden mit ihm noch keine Gespräche geführt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Aixbock im Beitrag #4267Also was ist denn jetzt der Königstransfer?
Aixbock
Also, was ist denn das für eine Frage?
Ganz klar Steffen Tigges. Und wenn nicht mindestens ein Lewandowski nach Köln kommt, bleibt er es auch.
Seh ich auch so,ganz klar Tigges.Zum einen kann er mit Modeste kicken,zum anderen ist er aber auch genau der Spieler,der wie Modeste vorne alleine kicken kann.Wandspieler,eine Kante bei 1,93,kopfballstark,nicht langsam und auch ein echter killer.Aber es wird noch ein bisschen dauern bis er wieder so gut ist,wie er mal war.Jedenfalls sind die Dortmunder Fans ganz schön stinkig über seinen Wechsel-
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ich hoffe natürlich auch sehr stark, dass sich Tigges zu einem Königstransfer entwickelt.
Aber ich freue mich auch sehr darauf Martel in unserem Team zu sehen und bin gespannt, wie schnell er den Sprung von Österreich in die Bundesliga schafft