In anderen Foren wird darüber spekuliert, dass Andersson in seine schwedische Heimat wechseln könnte. Der FC kann den Stürmer sicher nur mit finanziellen Abstrichen abgeben. Andersson und FC hat leider aus manchen Gründen nicht funktioniert.
Laut dem Geissblog darf/soll der lustlose Andersson den FC nach seinen erneut schwachen Auftritten in der Vorbereitung sofort verlassen. Das wird auch höchste Zeit. Mal sehen, was mit Duda wird, der nach gutem Beginn inzwischen unter dem gleichen Syndrom zu leiden scheint. Große Ablösen darf man für solche Spieler nicht mehr erwarten.
Man kann somit feststellen, dass Horst Heldt mit seinen beiden Berliner Transfers kein Glück hatte und viel Geld (Andersson 7,5 Mio. Ablöse und Duda ca. 7 Mio. Ablöse) verbrannt hat. Ähnlich wie sein Vorgänger Veh!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Dem Duda macht der noch Beine. Anderson, selbst bei teilweiser Übernahme des Gehaltes, weg,. Immer noch Kohle gespart und ein Kaderplatz frei. Dann ist die Resterampe von heldtveh mal wieder kleiner geworden.
Flüchtet Andersson zu Test-Gegner Zürich? FC wartet auf Stürmer-Entscheidung
Sebastian Andersson befindet sich beim 1. FC Köln auf dem Abstellgleis – daraus macht der Klub mittlerweile auch öffentlich kein Geheimnis mehr. Jetzt warten die Verantwortlichen auf Zukunfts-Klartext des Schweden. Will er seinen Vertrag bis 30. Juni 2023 aussitzen oder einfach nur weg? Interesse gibt es unter anderem aus der Schweiz. So berichtet der „Blick“, dass der Grasshopper Club Zürich über eine Verpflichtung Anderssons nachdenkt. Express weiß: Der Angreifer hat sogar mehrere Optionen, darunter Zürich – sich aber noch nicht entschieden, ob er Köln überhaupt verlassen möchte. Auch deshalb liegt dem FC bisher keine konkrete Anfrage vor. Wählt Andersson einen Wechsel, stünde mit der Finanzierung des Deals die nächste Hürde bevor. Sein Jahresgehalt jenseits der zwei Millionen Euro ist mittlerweile utopisch, er müsste auf einen erheblichen Teil davon verzichten – für mehr Spielpraxis.
Es war einfach dumm vom FC ihn mit der Verletzung für so viel Geld zu verpflichten . Anders sieht es jetzt bei Tigges aus , das ist eine angemessene Summe !
Zitat von Heupääd im Beitrag #4430Laut dem Geissblog darf/soll der lustlose Andersson den FC nach seinen erneut schwachen Auftritten in der Vorbereitung sofort verlassen. Das wird auch höchste Zeit. Mal sehen, was mit Duda wird, der nach gutem Beginn inzwischen unter dem gleichen Syndrom zu leiden scheint. Große Ablösen darf man für solche Spieler nicht mehr erwarten.
Man kann somit feststellen, dass Horst Heldt mit seinen beiden Berliner Transfers kein Glück hatte und viel Geld (Andersson 7,5 Mio. Ablöse und Duda ca. 7 Mio. Ablöse) verbrannt hat. Ähnlich wie sein Vorgänger Veh!
Union lacht sich heute noch über die Doofheit des FC's schlapp!
Will man diesen Anti-Profi loswerden wird der FC bestimmt so wie früher zu "Glanzzeiten" im Transfergebaren einen Teil des Salärs übernehmen müssen.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #4436Es war einfach dumm vom FC ihn mit der Verletzung für so viel Geld zu verpflichten . Anders sieht es jetzt bei Tigges aus , das ist eine angemessene Summe !
Zitat von DUKIE im Beitrag #4440Richtig. Er hatte zwar eine Knie Vorgeschichte, kam aber fit zu uns. Dann kam özcan, leider😊
Er hat sogar die 9 Spiele fast alle durch gespielt und 2 Tore geschoßen, das mit dem er kam kaput zu uns das hat sich auch ganz schön festgesetzt und stimmt nicht.
Zitat von DUKIE im Beitrag #4442Ich meinte nur Vorgeschichte. Er kam unverletzt zu uns, das ist richtig.
So schlimm kann die aber nicht gewesen sein 18/19 34 Spiele 2 BL + 2 Relegation + 2 DFB Pokal. 19/20 33 Spiele 1 BL + 4 DFB Pokal. Jedes Jahr 12 Tore plus jeweils eins pro Jahr DFB Pokal. Also so schlimm kann es nicht gewesen sein, er ist leider bei uns im Training kaputt getreten worden (was bestimmt keine Absicht war), er hat sich leider nie wieder richtig erholt.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #4436Es war einfach dumm vom FC ihn mit der Verletzung für so viel Geld zu verpflichten . Anders sieht es jetzt bei Tigges aus , das ist eine angemessene Summe !
Fadorri! Hätten wir das dem BvB nicht wenigstens auch noch in Rechnung stellen können? 😉
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
„Größte Transferperiode aller Zeiten“ Droht ein Wechsel-Wahnsinn in der Bundesliga?
Eine besondere Saison steht dem Fußball in der ganzen Welt bevor: Für die WM 2022 in Katar wird erstmals in der Geschichte eine Spielzeit über zwei Monate im Winter unterbrochen. In der Bundesliga etwa ruht der Ball vom 12. November bis zum 21. Januar 2023. 70 Tage und damit exakt zehn Wochen wird im Fußball-Oberhaus nicht gespielt. Genug Zeit also für die Vereine, je nach Saisonverlauf personell nachzurüsten. Folgt auf die Wüsten-WM der Wechsel-Wahnsinn? Für Christian Heidel, Sport-Vorstand bei Mainz 05, ist das Winter-Chaos durch den angepassten Saisonverlauf vorprogrammiert. „Der Spielplan ist Chaos pur. Und die Saison wird für uns alle Neuland“, klagte er im Trainingslager in Grassau. Er befürchtet, dass dem Fußball im Winter „die größte Transferperiode aller Zeiten“ bevorsteht – und die Kader vieler Klubs zum ungewohnten Zeitpunkt kräftig durchgewürfelt werden. Für die entscheidenden 19 Spieltage nach der Pause könnte es viele Kurzzeit-Leihen geben.