Nach Abschied von Timo Horn Wer wird die neue Nummer zwei?
Der 1. FC Köln braucht eine neue Nummer zwei! Nach dem Abgang von Klub-Legende Timo Horn ist der Platz hinter Stamm-Keeper Marvin Schwäbe vakant. Jonas Urbig (19) kehrt zwar nach dem Abstieg von Jahn Regensburg zunächst ans Geißbockheim zurück, soll aber nach Informationen des Express ein weiteres Jahr ausgeliehen werden. Nachdem der „Kronprinz“ beim Ex-Klub von Sportboss Christian Keller wichtige Spielpraxis in der 2. Liga sammeln konnte, sehen die Verantwortlichen wenig Sinn darin, ihn nun in der Entwicklung zu bremsen. „Es ist schön, wenn er hier die Nummer zwei ist, aber es ist auch schön, woanders noch ein Jahr die Nummer eins zu sein", sagte Steffen Baumgart. Auf der Fahndungsliste steht ein erfahrener Schlussmann – am besten ablösefrei. Einer, der in dieses Raster passen würde, ist Patrick Drewes (30). Der Keeper vom SV Sandhausen darf den Absteiger ablösefrei verlassen.
SVWW-Angreifer Hollerbach steht im Fokus des 1. FC Köln
Benedict Hollerbach gehört zu den Leistungsträgern beim SV Wehen Wiesbaden und stach auch beim Relegationshinspiel gegen Bielefeld (4:0) heraus. Bald könnte der Lockenkopf in der Bundesliga auflaufen. Stammgast war er zwar nicht in der Brita-Arena, doch auffallend häufig besuchte Steffen Baumgart in der jüngeren Vergangenheit die Spiele des SV Wehen Wiesbaden. Das Relegationshinspiel zwischen dem Drittligisten und Arminia Bielefeld am Freitag verpasste der Trainer des 1. FC Köln - aktuell in London urlaubend - ebenfalls nicht, er schaute sich die Partie in der englischen Hauptstadt im TV an. Und sah genau das, was er sehen wollte: Einen pfeilschnellen Angreifer des Drittligisten, den der FC sehr gerne verpflichten würde, weil er mit seinen Vorzügen perfekt in die Philosophie des Bundesligisten als Ausbildungsverein passt. Benedict Hollerbach (22) heißt der junge Mann.
Der Hollerbach tät mir gefallen 😎 Ein sprint- und dribbelstarker Stürmer, mit Zug zum Tor – und den beinharten Genen seines Vaters 🚀 Klingt für mich weniger spekulativ als Huseinbasic 🤠✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Uppsss 🙃 … Danke für die Info ✌🏽 Aber Power hat er 😎[quote="Hermes"|p335112]Benedict ist nicht Ben:
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von l#seven im Beitrag #6708...in der dritten (!!) Liga...
Bald in der 2.Liga!
Das sind halt die Spieler, die sich der FC momentan leisten kann. Wir holen Talente, Hollerbach ist 22, von denen wir glauben, dass die auch in der 1. Liga zurechtkommen. Ich hoffe, dass der 1.FC Köln in Zukunft wieder in der Lage sein wird, viele Millionen zu investieren.
Wenn ich sehe, dass uns allein der Umzug nach Marsdorf 120 Millionen kosten könnte, dann beschleichen mich Zweifel.
Ja, das muss er erst in der Bundesliga zeigen. Ich traue es ihm aber zu. Huseinbasic kam aus der 4. Liga und hat bei seinen Kurzeinsätzen in der 1.Liga auch getroffen.
Hollerbach ist MS, Nebenpositionen sind RA und LA. Könnte passen.
Wenn das mit Hollerbach zutrifft, bin ich gespannt wie unser Trainer das hinbekommt. Zutrauen tue ich es ihm. Bin sowieso gespannt wer diese Daison hier aufschlägt und wer den Verein noch verlässt.
Die Entscheidung über die Zukunft von Sandhausens Torwart Patrick Drewes (30) naht. Berater Laurent Burkart bei Sky: „Patrick wird zeitnah eine Entscheidung fällen. Entweder er geht als Nummer 2 zu einem spannenden Bundesliga-Team oder als Nummer 1 zu einem tollen Klub in der 2. Liga.“
Union aus dem Rennen Köln und Heidenheim hoffen auf Martin
Zwei Bundesligisten dürfen sich noch Chancen auf eine Verpflichtung von Michael Martin ausrechnen. Union Berlin muss sich einen Transfer abschminken. Schon bald herrscht Klarheit darüber, wie es für Michael Martin im Sommer weitergeht. Nach FT-Infos entscheidet sich die Zukunft des talentierten Mittelfeldspielers innerhalb der kommenden zwei Wochen. Die Saisonvorbereitung soll der 22-Jährige nach Möglichkeit mit seinem neuen Klub verbringen. Wie FT erfahren hat, befinden sich der 1. FC Köln und der 1. FC Heidenheim nach wie vor im Rennen um die Dienste von Martin. Ein Wechsel zu Union Berlin steht dagegen nicht mehr zur Debatte. Insbesondere die Aussicht auf Spielzeit ist dem Profi vom SV Ried wichtig – die wäre bei Champions League-Teilnehmer Union womöglich nicht gegeben. Martin, der in seiner Jugend bereits beim FCH aktiv war, ist an den österreichischen Erstligisten vertraglich noch bis 2024 gebunden.
ich packe das mal hier rein, da ja sonst kaum Infos über den Spieler bekannt sind.
hier sind schon ein paar feine Szenen von Michael Martin dabei, mehrere starke raumschaffende Dribblings und Pässe in die tiefe aus der zm-position. er trägt die nr 8.
Wir haben so viele eigene Talente im Mittelfeld. Es sollte mich wundern, dass wir mit Michael Martin (1 Assist, kein Tor in der letzten Saison) noch ein weiteres Talent vom Ösi-Absteiger SV Ried holen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
FC-Boss Keller deutet Leih-Deals an Das sind die Kandidaten
Die Kaderplanung beim 1. FC Köln läuft. Sportboss Christian Keller kündigt in diesem Zusammenhang an, dass auch über Leihen nachgedacht werde. Durch Neuzugänge könnte es für einige Profis im bestehenden Kader eng werden. Ein Profi, auf den das neben „Torwart-Kronprinz“ Jonas Urbig zutrifft, ist Tim Lemperle (21), der unter Baumgart aktuell nicht zur Geltung kommt. Lemperle könnte dann dringend benötigte Spielpraxis sammeln, Bei Sturm-Kollege Florian Dietz (24) wollen Baumgart und Co. erstmal schauen, wie er aus der schweren Verletzung (Kreuzbandriss) herauskommt. Sollte die Lücke zu groß sein, gibt es auch bei Dietz Leih-Überlegungen. Auch Nikola Soldo (22) ist ein Kandidat für einen vorübergehenden Abschied. Deutlich klarer ist die Situationen bei Rijad Smajic (19). Das Talent braucht nach seiner langwierigen Verletzung dringend Spielpraxis. Ein Leih-Geschäft könnte wegen der Konkurrenz auch für Mathias Olesen (22) Sinn ergeben.
Im FC-Forum bei transfermarkt. de schreibt heute Nachmittag der User Sir-A-F-78: "Ich habe gehört, (wie darf ich nicht sagen) dass die Frau von Florian Grillitsch (27, defensives Mittelfeld, ablösefrei) eine Wohnung in Köln sucht, in der die beiden mit ihrem Kind Ende Juni nach der Länderspielreise einziehen wollen. Das Problem dabei ist, dass bisher nichts unterschrieben ist und Grillitsch noch mit zwei anderen Vereinen (aus Rheinland-Pfalz und Hessen...) in Kontakt steht. Beide Vereine müssten vorher allerdings noch Spieler verkaufen. So ist es sehr wahrscheinlich, dass die Entscheidung für die junge Familie auf den 1. FC Köln und Steffen Baumgart fällt. Nach nur wenig Spielzeit bei Ajax und Defiziten bei der niederländischen Sprache ist für einen Österreicher die Rückkehr nach Deutschland wohl das beste. Des Weiteren haben ihn drei Spieler beim 1. FC Köln überzeugen können (Adamyan, Kainz und Ljubicic). Die Verkündung des Transfers ist wohl für Ende Juni angedacht."
Grillitsch (Marktwert 8 Mio. Euro) wäre natürlich ein toller Skhiri-Ersatz.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #6719schreibt heute Nachmittag der User Sir-A-F-78
Bei einem User der Sir nennt und Insider wissen verbreitet .... da krampft es bei mir doch etwas .
Wir werden spätestens Ende Juni sehen, ob an dem Gerücht was dran ist oder nicht. Ich bin erstaunt, dass die Kölner Zeitungen noch nicht auf den Zug aufgesprungen sind. Die müssten doch eigentlich für jedes neue Gerücht dankbar sein. Vielleicht suchen sie in Köln auch schon den Vermieter der Familie Grillitsch.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Genau so wichtig wäre das Verkünden des Hollerbach Transfers. Wenn da noch nichts unterschrieben ist könnte es schwierig werden. Nach der Vorstellung in der ersten Halbzeit wird es wohl neue Interessenten geben.