Alle Spieler des 1. FC Köln einsortiert Wen kaufen, wen verkaufen?
Der 1. FC Köln ist wieder in der Spur und hat den Klassenerhalt eingetütet. Welche Spieler des EffZeh lohnen sich nun für den Saisondspurt? Wir haben alle einsortiert!
Eher nicht kaufen: Steffen Tigges (1.490.000), Benno Schmitz (990.000)*, Sebastian Andersson (410.000), Luca Kilian (370.000), Mark Uth (360.000)**, Justin Diehl (330.000), Mathias Olesen (260.000), Nikola Soldo (170.000), Timo Horn (160.000), Kristian Pedersen (160.000), Tim Lemperle (160.000), Florian Dietz (160.000)**
Abschied nach 14 Jahren Joshua Schwirten verlässt den FC
Seit 2009 hat Joshua Schwirten sämtliche Jugendmannschaften des 1. FC Köln durchlaufen. Bereits im Winter hatte sich ein Abgang abgezeichnet. Nun steht offiziell fest: Der 21-Jährige verlässt die Geißböcke im Sommer. Wie der Verein auf Nachfrage bestätigte, wird das auslaufende Arbeitspapier mit dem Mittelfeldspieler nicht verlängert. Somit endet für Schwirten das Kapitel 1. FC Köln im Sommer nach insgesamt 14 Jahren. Der große Durchbruch war dem Mittelfeld-Talent am Geißbockheim dabei nie gelungen. In dieser Spielzeit stand er immerhin acht Mal im Profikader von Steffen Baumgart – zwei Mal in der Liga sowie in allen sechs Gruppenspielen der Conference League. Zu einem Einsatz reichte es jedoch nicht. wohin es das Mittelfeld-Talent verschlägt, ist noch nicht bekannt.
Der FC sollte den Vertrag mit dem King verlängern. Auf seiner Stammposition macht er einen guten Job , zudem ist er ein guter Backup von dem man noch nie schlechtes gehört hat.
Sollten wir doch Spieler verpflichten können im Sommer, hätte ich gerne als Skihiri Ersatz den Osterhage aus Bochum, er erinnert mich sehr stark an den jungen Goretzka .
Zitat von Gerry im Beitrag #6581Sollten wir doch Spieler verpflichten können im Sommer, hätte ich gerne als Skihiri Ersatz den Osterhage aus Bochum, er erinnert mich sehr stark an den jungen Goretzka .
Den ZM Osterhage würde ich auch sofort nehmen, Aber ich befürchte, dass er für uns schon zu gut ist und nicht ins Budget passt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Premier-League-Aufsteiger FC Burnley hat Leihspieler Jordan Beyer (22) durch ein Ziehen der Kaufoption fest verpflichtet. Gladbach erhält dadurch eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
Der FC könnte nach jetzigem Stand einen solchen Geldsegen gar nicht für Neuverpflichtungen verwenden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ellyes Skhiri wird den 1. FC Köln im Sommer verlassen. Für den Mittelfeldmotor könnte sich eine andere Tür in der Bundesliga öffnen. Beim FC gibt man sich keinerlei Illusionen hin – Ellyes Skhiri wird im Anschluss an die Saison eine neue Herausforderung suchen. „Wenn der Spieler sagt, dass er in einem entscheidenden Alter seiner Karriere probieren will, den nächsten Schritt zu gehen und regelmäßig international zu spielen, dann muss man das akzeptieren“, konstatierte Sportchef Christian Keller zuletzt. Wohin es Skhiri letztlich zieht, war bislang noch völlig offen. Eine erste etwas heißere Spur führt jetzt zu RB Leipzig. Nach Informationen der ‚Bild‘ zeigt der CL-Aspirant Interesse an dem 28-jährigen Rechtsfuß. Beim 0:1 der Kölner Ende April gegen Freiburg soll Skhiri von Leipzig-Sportdirektor Rouven Schröder unter die Lupe genommen worden sein.
Der Ex-Fortune Narey weckt Interesse Auch der 1. FC Köln an ihm dran?
Ex-Düsseldorf-Profi Khaled Narey wechselte vergangenen Sommer vom Rhein ans Mittelmeer und tauschte Altbier gegen Ouzo. Bei seinem neuen Verein PAOK Thessaloniki in Griechenland spielt der Flügelspieler eine starke Saison und weckt damit auch das Interesse aus der Bundesliga. Das verriet ert jetzt in einem Interview mit „Transfermarkt.de“, in dem der ehemalige Fortuna- und HSV-Profi auch über seine Zukunft in Griechenland sprach. In bisher 35 Saison-Spielen gelangen dem Mittelfeldspieler wettbewerbsübergreifend elf Tore und acht Vorlagen – damit ist er der Topscorer des Pokalsiegers von 2021. Diese Leistungen sind auch in Europas Top-Ligen nicht unbemerkt geblieben, weiß der 28-Jährige. Schon 2018 wurde erstmals vom Interesse der Geißböcke berichtet – zu seiner Zeit scheiterten die Verhandlungen mit Greuther Fürth allerdings an der zu hohen Ablösesumme. Sollte die einjährige Transfer-Sperre des 1. FC Köln ausgesetzt werden, landet Narey möglicherweise dann ein drittes Mal in der Domstadt auf dem Zettel.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6583Premier-League-Aufsteiger FC Burnley hat Leihspieler Jordan Beyer (22) durch ein Ziehen der Kaufoption fest verpflichtet. Gladbach erhält dadurch eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
Der FC könnte nach jetzigem Stand einen solchen Geldsegen gar nicht für Neuverpflichtungen verwenden.
Der FC könnte einen kleinen Teil seiner exorbitanten Schulden begleichen. Insofern wäre solch ein Geldsegen schon wünschenswert.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6583Premier-League-Aufsteiger FC Burnley hat Leihspieler Jordan Beyer (22) durch ein Ziehen der Kaufoption fest verpflichtet. Gladbach erhält dadurch eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
Der FC könnte nach jetzigem Stand einen solchen Geldsegen gar nicht für Neuverpflichtungen verwenden.
Der FC könnte einen kleinen Teil seiner exorbitanten Schulden begleichen. Insofern wäre solch ein Geldsegen schon wünschenswert.
Bei Gladbach laufen übrigens auch Verträge aus, z.B. Thuram und Bensebaini. Die können dann auch ablösefrei weg. Ob man die für 15 Mios ersetzt bekommt? Ist eigentlich bei den meisten Vereinen ähnlich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #6583Premier-League-Aufsteiger FC Burnley hat Leihspieler Jordan Beyer (22) durch ein Ziehen der Kaufoption fest verpflichtet. Gladbach erhält dadurch eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro. Der FC könnte nach jetzigem Stand einen solchen Geldsegen gar nicht für Neuverpflichtungen verwenden.
Der FC könnte einen kleinen Teil seiner exorbitanten Schulden begleichen. Insofern wäre solch ein Geldsegen schon wünschenswert.
Bei Gladbach laufen übrigens auch Verträge aus, z.B. Thuram und Bensebaini. Die können dann auch ablösefrei weg. Ob man die für 15 Mios ersetzt bekommt? Ist eigentlich bei den meisten Vereinen ähnlich ...
Alle wollen billig kaufen und teuer verkaufen. Dazu die Spieler, die gerne in der Situation sind wie Skhiri, weil sie bei ablösefreiem Wechsel exorbitante Handgelder erhalten.
Daher: WIr verpflichten Paqarada für Handgeld, ansonsten ablösefrei. Blöd für St.Pauli. Gut für uns und den Spieler. Wir verlieren Skhiri - blöd für uns, gut für die anderen. Ist halt so und lässt sich häufig nicht vermeiden, weil man Skhiri z.B. nicht zwingen kann, seinen Vertrag zu verlängern.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6583Premier-League-Aufsteiger FC Burnley hat Leihspieler Jordan Beyer (22) durch ein Ziehen der Kaufoption fest verpflichtet. Gladbach erhält dadurch eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
Der FC könnte nach jetzigem Stand einen solchen Geldsegen gar nicht für Neuverpflichtungen verwenden.
Der FC könnte einen kleinen Teil seiner exorbitanten Schulden begleichen. Insofern wäre solch ein Geldsegen schon wünschenswert.
Bei Gladbach laufen übrigens auch Verträge aus, z.B. Thuram und Bensebaini. Die können dann auch ablösefrei weg. Ob man die für 15 Mios ersetzt bekommt? Ist eigentlich bei den meisten Vereinen ähnlich ...
Die Gladbacher sind in der nächsten Saison noch mehr Mittelklasse als diese Saison.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Gestern hatte ich einen kleinen Moment daran gedacht, dass Skhiri seinen Vertrag um ein Jahr verlängert, falls sich die Transfersperre per sofort bestätigen sollte. Er liebt doch den Verein...
Zitat von SchweizerSchoggi im Beitrag #6591Gestern hatte ich einen kleinen Moment daran gedacht, dass Skhiri seinen Vertrag um ein Jahr verlängert, falls sich die Transfersperre per sofort bestätigen sollte. Er liebt doch den Verein...
Gestern konnte man wieder seine ganze Klasse sehen, nicht nur läuferisch, sondern auch technisch und strategisch. Sehr schade, dass er geht.
Zitat von SchweizerSchoggi im Beitrag #6591Gestern hatte ich einen kleinen Moment daran gedacht, dass Skhiri seinen Vertrag um ein Jahr verlängert, falls sich die Transfersperre per sofort bestätigen sollte. Er liebt doch den Verein...
Das wäre ein Traum - Hector und Skhiri verlängern um ein Jahr! Wenn man sieht wie viel Spaß die Jungs derzeit haben, ist es umso unverständlicher, dass das in 2 Wochen vorbei sein soll…
Hector wird keinen Rückzieher machen - passt nicht zu ihm...bei Skhiri kommt es wohl auf den Verein an...vielleicht kann man ihn noch mal für 2 Jahre überzeugen - das würde dann die Kasse etwas später noch klingeln lassen...
Drei schwere Zukunfts-Entscheidungen Das sind Baumgarts Sommer-Probleme in Köln
Der Blick beim 1. FC Köln richtet sich schon jetzt auf die Vorbereitung der kommenden Saison. Und da stellen sich Trainer Steffen Baumgart vor allem drei Probleme! Die Vertrags-Klemme. Was wird aus Schindler? Ursprünglich sah die Köln-Planung zumindest so aus , dass er im Sommer gehen soll. Das Problem: Der FC hatte für die rechte Abwehrseite einen Neuzugang auf dem Zettel. Dann aber kam die Transfersperre der Fifa, das Einkaufs-Verbot. Und so stiegen Schindlers Aktien wieder. Seine Zukunft hängt nun an der Entscheidung des Sportgerichtshofs. Eine weitere Qualitäts-Frage. Kann Soldo Bundesliga? Er scheint bereits beim Trainer durchgefallen zu sein. Und dann gibt es noch das Krisen-Dilemma. Wohin mit Adamyan? Eine Ausleihe zur neuen Saison scheint die beste Lösung zu sein.
Dem 1. FC Köln steht mit dem ablösefreien Verlust von Ellyes Skhiri im Sommer ein bitterer Abgang ins Haus. Der Bundesliga könnte der Mittelfeldspieler jedoch erhalten bleiben. Skhiri hat dem Vernehmen nach das Interesse von gleich vier namhaften Bundesligisten auf sich gezogen: 1. Borussia Dortmund: Am ältesten ist das Interesse von Borussia Dortmund, die aber auch an Edson Álvarez (25/Ajax Amsterdam) dran. Eintracht Frank: Die SGE will und muss sich im Zentrum zur kommenden Saison neu aufstellen. 3. RB Leipzig: Die ‚Bild‘ brachte zuletzt auch Frankfurts Finalgegner ins Spiel. Sportdirektor Schröder habe Skhiri Ende April bereits persönlich unter die Lupe genommen. 4. Bayer Leverkusen: Transferexperte Fabrizio Romano nennt nun auch die Werkself als Interessenten für Skhiri. Leverkusen habe bereits die gewünschten Konditionen für einen Deal in Erfahrung gebracht. 5.Ausland: Romano erwähnt in diesem Zusammenhang Stade Rennes, den FC Sevilla, die AS Rom und Olympique Lyon.
Bei den 012ern muß man sehen, wie sich der Kader nach der Saison entwickelt, ob er da realistische Chancen hat zu spielen. Leipzig das gleiche, was für Spieler da oftmals auf der Bank sitzen was Rang und Namen hat (Poulsen, Forsberg etc. wenn auch andere Positionen), das sollte er sich mal schwer überlegen. Frankfurt, keine Ahnung, diese Saison was instabil, auch da gilt, erst mal gucken a) wo die am Ende landen (auch im Pokalfinale) und b) int. wird schon sehr schwierig, da könnte er (bis auf das Gehalt) auch bei uns bleiben. Die Pillen, für uns ein NoGo, aber damit hätte er wohl weniger Probleme als wir. Ausland, wenn er schon wechselt, für mich die sympathischste Alternative.
Ich hoffe ganz stark darauf, dass er ins Ausland geht. Ihn nächstes Jahr in einem Trikot gegen Köln spielen zu sehen ist irgendwie unvorstellbar.
Ich kapiere absolut nicht, dass er nicht längst irgendwo unterschrieben hat. Vielleicht haben wir ja doch noch eine klitze kleine Chance, dass er nochmal verlängert?!