Abschied längst klar: Was Lemperles Berater bei seiner Kritik verschweigt
Tim Lemperles Abschied vom 1. FC Köln ist beschlossene Sache – die Kritik seines Beraters an den Verantwortlichen der Geißböcke allerdings längst nicht die ganze Wahrheit. So lief der Zukunftspoker hinter den Kulissen ab.
Spätestens am Dienstagabend, gut eineinhalb Stunden vor Mitternacht, hat sich auch der letzte klitzekleine Funken Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft von Tim Lemperle und dem 1. FC Köln in Luft aufgelöst. Es war der Zeitpunkt, als die Sport Bild die bemerkenswerten Aussagen von Lemperles Berater Dusan Jevtic verbreitete.
[...]
Nach GEISSBLOG-Informationen hatten Lemperle und seine Agentur Rogon bereits im vergangenen Sommer einen Wechsel in Erwägung gezogen. Als noch nicht klar war, dass Davie Selke den Verein verlassen wird, fürchtete der Leih-Rückkehrer um seine Einsatzchancen. Interesse gab es unter anderem aus Belgien, der FC überzeugte sein Eigengewächs aber vom Verbleib und tat Lemperles Entwicklung damit gewiss keinen Abbruch.
Wie schon ein Jahr zuvor. [...] Das grundlegende Problem aus FC-Sicht: Entgegen der Absprache aus dem Sommer, zunächst die sportliche Entwicklung abzuwarten, hatte Rogon inzwischen schon die Verhandlungen mit der TSG Hoffenheim forciert. Jevtic dementierte einen fixen Wechsel zuletzt zwar – doch es gilt als gesichert, dass sich Lemperle im kommenden Sommer ablösefrei den Kraichgauern anschließen wird. Im Januar dürfte lediglich noch die Unterschrift erfolgen, die dem U21-Nationalspieler unter anderem ein siebenstelliges Handgeld garantieren soll.
Nimmt der FC auch Keeper ins Visier? Wird Marcel Lotka zur Option?
Aktuell hat sich Marvin Schwäbe beim FC festgespielt und der Verbleib in Köln scheint wahrscheinlich. Unklar ist nach wie vor die Situation um Jonas Urbig. Dass beide Keeper über den Sommer hinaus beim FC bleiben, ist unwahrscheinlich. Der FC muss sich mittelfristig nach einem neuen Keeper umschauen: Wird Marcel Lotka beim 1. FC Köln zur Option?
Nach den Aussagen der Kölner Verantwortlichen liegt aktuell der Hauptfokus bei den Transferbemühungen auf einem Knipser und dem bereits verpflichteten Rechtsverteidiger. Auch ein Innenverteidiger und ein weiterer Mittelfeldspieler tauchen auf der Liste auf. Mindestens mittelfristig wird der FC aber auch einen Blick auf eine neue Nummer zwei werfen müssen. Wird Marcel Lotka beim 1. FC Köln zur Option?.......
Lemperle sollte sofort den Platz mit Downs tauschen , wenn er wieder fit ist . Heißt auf die Bank und Downs mehr Spielzeit geben , er ist wahrscheinlich sowieso der Bessere . Lemperle hat auch schon viele Chancen liegen lassen . Dann spielt er halt nur die letzten 10 Minuten . Der FC sollte sich nicht von ihm und seinem Berater nicht verarschen lassen !
Zitat von fidschi im Beitrag #9651...und Urbig, Pauli, Bakatukanda, Wäschenbach....
Jep, wenn sie spielen und Leistung zeigen, werden sie gehen, weil sie weggekauft werden. Wenn sie nur auf der Bank sitzen, werden sie gehen wollen ...
Bei ersterem gibts wenigstens eine Ablöse. Aktuell gehen die immer für lau bzw. Kleingeld und andere kassieren nachher ab.
Naja, wenn die Verträge auslaufen kriegen wir nix, auch für Leistungsträger ...
Das ist halt die Kernaufgabe von Keller - entweder dafür sorgen, dass die "richtigen" Spieler ihre Verträge verlängern oder halt rechtzeitig verkaufen...
Zitat von fidschi im Beitrag #9651...und Urbig, Pauli, Bakatukanda, Wäschenbach....
Jep, wenn sie spielen und Leistung zeigen, werden sie gehen, weil sie weggekauft werden. Wenn sie nur auf der Bank sitzen, werden sie gehen wollen ...
Bei ersterem gibts wenigstens eine Ablöse. Aktuell gehen die immer für lau bzw. Kleingeld und andere kassieren nachher ab.
Naja, wenn die Verträge auslaufen kriegen wir nix, auch für Leistungsträger ...
Das ist halt die Kernaufgabe von Keller - entweder dafür sorgen, dass die "richtigen" Spieler ihre Verträge verlängern oder halt rechtzeitig verkaufen...
Dann hätte er ja Lemperle, wenn dieser nicht verlängern will, im Sommer verkaufen müssen. Oder spätestens jetzt im Winter. Ich möchte nicht wissen, was dann hier los gewesen wäre ...
Nein - seine Kernaufgabe in solchen Fällen ist es, Abgänge vernünftig zu ersetzen. Konnte er im Sommer natürlich nicht. Das aktuelle Problem Lemperle ist also eine indirekte Folge der - natürlich teils selbstverschuldeten - Transfersperre ...
In anderen Fällen (Skhiri, Modeste ...) hat er das allerdings tatächlich versäumt!
Hätte er Lemperle im Sommer verkauft, wären die meisten vermutlich fein damit. So richtig eingeschlagen ist er ja jetzt erst. Mir geht es aber auch nicht zwingend um die Personalie Lemperle, sondern um das Gesamtbild. Lemperle ist einer von vielen, deren Verträge auslaufen und die demnächst anderen fette Ablöse bringen.
Bei Finkgräfe und Downs zeichnet sich ja bereits ähnliches ab.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #9663Hätte er Lemperle im Sommer verkauft, wären die meisten vermutlich fein damit. So richtig eingeschlagen ist er ja jetzt erst. Mir geht es aber auch nicht zwingend um die Personalie Lemperle, sondern um das Gesamtbild. Lemperle ist einer von vielen, deren Verträge auslaufen und die demnächst anderen fette Ablöse bringen.
Bei Finkgräfe und Downs zeichnet sich ja bereits ähnliches ab.
Im Sommer konnte er Lemperle schlecht verkaufen, da wir im Sturm im Grunde nur Downs hatten (Tiggamyan & Co. lasse ich mal weg), der im Grunde auch noch 'ne Wundertüte war und durch die Transfersperre kein Stürmer hätte verpflichtet werden können. Also ich wäre nicht sooo fein damit gewesen ...
Und ja - diese Abgänge sind sehr ärgerlich, aber ich sehe da wenig Möglichkeiten, sie zu verhindern. Es kann ja niemand zur Unterschrift gezwungen werden. Und sportlich wie finanziell sind wir eben einigen Vereinen gegenüber einfach nicht konkurrenzfähig ...
Aus Keller's Sicht haben wir genug Stürmer im Kader - zumal er ja mit Dietz sogar verlängert hat...
Ich habe halt ernsthaft Sorge, was nach einem möglichen Aufstieg passiert. Wie sollen wir eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen, wenn wir mit Kleingeld unterwegs sind? Nicht falsch verstehen selbst die kolportierten 200.000 Euro sind viel - aber halt nicht in dem Business...
Zitat von Gastspieler im Beitrag #9665Aus Keller's Sicht haben wir genug Stürmer im Kader - zumal er ja mit Dietz sogar verlängert hat...
Ich habe halt ernsthaft Sorge, was nach einem möglichen Aufstieg passiert. Wie sollen wir eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen, wenn wir mit Kleingeld unterwegs sind? Nicht falsch verstehen selbst die kolportierten 200.000 Euro sind viel - aber halt nicht in dem Business...
Da geht's uns dann wie vielen Aufsteigern! Heidenheim oder jetzt St. Pauli sind auch nicht mit der prallen Brieftasche unterwegs, da haben wir wahrscheinlich sogar bessere Voraussetzungen ...
Wir müssen uns 'ne gute wirtschaftliche Basis erstmal erarbeiten - uns bleibt ja sonst nix übrig ...
Warten wir es ab... ich hab da kein gutes Gefühl. Auf der einen Seite wird uns immer wieder erzählt wie pleite wir sind - dann heißt es, es ist ausreichend Kohle da, um Neuzugänge zu holen. Eigene Jungs (ob Lemperle, Finkgräfe, Diehl, etc.) zu halten, gelingt aber viel zu selten.
Wenn ein Spieler weg will, dann soll man ihn lassen. Vielleicht gibt´s ja ein Wiedersehen mit Hoffenheim in der 2.Liga - wenn er wirklich dahin wechselt, dann nur um das Handgeld zu kassieren - sportlich gesehen ist der Schritt zweifelhaft - genau wie der Ruf des Beraters - passt alles...
Zitat von Gastspieler im Beitrag #9663Hätte er Lemperle im Sommer verkauft, wären die meisten vermutlich fein damit. So richtig eingeschlagen ist er ja jetzt erst. Mir geht es aber auch nicht zwingend um die Personalie Lemperle, sondern um das Gesamtbild. Lemperle ist einer von vielen, deren Verträge auslaufen und die demnächst anderen fette Ablöse bringen.
Bei Finkgräfe und Downs zeichnet sich ja bereits ähnliches ab.
Im Sommer konnte er Lemperle schlecht verkaufen, da wir im Sturm im Grunde nur Downs hatten (Tiggamyan & Co. lasse ich mal weg), der im Grunde auch noch 'ne Wundertüte war und durch die Transfersperre kein Stürmer hätte verpflichtet werden können. Also ich wäre nicht sooo fein damit gewesen ...
Und ja - diese Abgänge sind sehr ärgerlich, aber ich sehe da wenig Möglichkeiten, sie zu verhindern. Es kann ja niemand zur Unterschrift gezwungen werden. Und sportlich wie finanziell sind wir eben einigen Vereinen gegenüber einfach nicht konkurrenzfähig ...
Keller hätte im Sommer mit Lemperle sprechen müssen, da kann es doch keine 2 Meinungen zu geben. Der war doch letzte Saison schon Stammspieler in Fürth, wenn auch mit weniger scorern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Sommer unmöglich gewesen wäre mit ihm zu verlängern. Eine Rolle für diese Saison hatte ihm doch jeder zugetraut, da hätte Keller ein paar Euro drauflegen müssen. So wie es jeder fähige Sportdirektor macht.
Über die jetzige Situation braucht man doch gar nicht mehr diskutieren, die Chance wurde verpennt. Und das kostet den FC mehr als ein paar Hunderttausend Euro für Lemperle on top.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Nahezu unglaublich, Wirtz in Leverkusen, Führich, Chabot, Diehl in Stuttgart und demnächst noch Finkgräfe ? Lemperle offenbar fix in Hoffenheim, Maina nach Bremen..., Urbig Richtung Bayer oder Bayern...? Ljubicic nach Wolfsburg...? Wäschenbach nach...? Es wird Zeit, dass wir einen Sportdirektor bekommen!
die Vielzahl der Abgänge von Talenten für lau, die Masse an Laufzeiten der Verträge die eher unglücklich sind, die Menge an Transferflops die geholt wurden und die vielen Fragezeichen bei Vertragsverlängerungen die keiner versteht,
das ist schon ein echtes Pfund an "Schlechtleistung" für eine Sportdirektor.
Meiner Meinung nach wird hier "latentes Vereinsvermögen", dass insbesondere mit guter Jugendarbeit erwirtschaftet wird auf dilettantische Art und Weise verbrannt. Sorry, aber ich kann immer noch absolut nichts Positives an unserem SpoDi entdecken...
Die Verpflichtungen und teils die Verträge waren größtenteils schlecht. Zum Kaputtsparen und zur Tranfersperre wurde schon genug geschrieben. Ich nehme hier ja nur die Abgänge aus bei der Fehlerbilanz - da können wir nunmal einfach wenig machen ...
Sehe ich anders! Ein guter und vorausschauender Spodi erkennt Talente frühzeitig und bindet diese an den Verein, bevor sie groß auftrumpfen. Klar, das gelingt nicht immer - bei uns jedoch nie!
Unser großes Problem ist, dass wir alle guten Spieler immer ohne Ablöse verlieren.