Zitat von Heupääd im Beitrag #9724Jetzt soll also auch Potocnik (zumindest leihweise) den FC verlassen. Sein Kopf (= gewaltiger Druck wegen Transfertheater) und seine Füße (= wohl nur Dritt- bis Zweitligaqualität) stehen offenbar einer großen Profikarriere im Wege. Da hat der FC mal wieder so richtig in die Scheiße gegriffen, wenn man den Transferärger und den dadurch für den Verein verursachten Schaden bedenkt.
Die Transfersperre war der in meiner Erinnerung tiefste Griff des FC in die Scheisse - völlig unabhängig von der Qualität von Potocnik! Selbst wenn er sich zu einem vernünftigen BuLi Spieler entwickelt, war das eine Katastrophe ...
Das kann man ihm aber nicht anlasten. Die Verpflichtung von Nachwuchsspielern birgt immer das Risiko, das die es nicht "nach oben" schaffen. Würde bei einem normalen, preisgünstigen Transfer auch keinen hier besonders interessieren ...
Vielleicht hilft ihm 'ne Leihe ja weiter, da wäre er auch nicht der erste ...
In dem Fall müssten wir aber unbedingt auf dem Stürmermarkt nachlegen (vielleicht ja auch per Leihe ...), sonst kommt hinter Downs und Lemperle nur noch Tigges - da wäre die Kluft ja nun doch zu tief ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #9729Die Frage bleibt weiterhin: "Haben Keller und Co. den FC vor der Insolvenz gerettet oder haben sie ihn kapputtgespart?"
Eigentlich ist die Sache doch klar - Schmadtke, Veh, Heldt, Wehrle & Co. und die meisten ihrer Vorgänger haben das Geld mit der Schubkarre zum Fenster 'rausgekippt und uns dazu noch längerfristige Lasten eingebrockt. Das konnte so nicht weitergehen, gerade nach der Corona-Krise! Keller musste sparen, aber er hat's dann übertrieben, wollte zu viel und zu schnell "sanieren" (und hat dabei auch noch andere Fehler gemacht) - das hat uns in Liga zwei gebracht ...
Sind wir damit "kaputt" oder kommen wir wieder - das kann nur die Zukunft zeigen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #9729Die Frage bleibt weiterhin: "Haben Keller und Co. den FC vor der Insolvenz gerettet oder haben sie ihn kapputtgespart?"
Eigentlich ist die Sache doch klar - Schmadtke, Veh, Heldt, Wehrle & Co. und die meisten ihrer Vorgänger haben das Geld mit der Schubkarre zum Fenster 'rausgekippt und uns dazu noch längerfristige Lasten eingebrockt. Das konnte so nicht weitergehen, gerade nach der Corona-Krise! Keller musste sparen, aber er hat's dann übertrieben, wollte zu viel und zu schnell "sanieren" (und hat dabei auch noch andere Fehler gemacht) - das hat uns in Liga zwei gebracht ...
Sind wir damit "kaputt" oder kommen wir wieder - das kann nur die Zukunft zeigen ...
Genau so sehe ich es auch. Wobei ich noch anmerken will, dass einige Transfers, die wichtig gewesen wären vor der letzten Saison, aufgrund der Transfersperre platzten, für die Keller nix konnte (Er war erst danach dabei, also beim Versuch, die Sperre aufzuheben). Daher hat Keller aus dieser ´Not` heraus gespart - er hat immer wieder betont, dass Alternativen nicht so gut gewesen wären und er daher auf sie verzichtet hat.
Zweitens möchte ich noch anmerken, dass zwischen dem Anspruch von einigen Usern hier an den FC (nobby nenn ich mal) und den Möglichkeiten, die der Verein in den letzten Jahren real hat, Welten klaffen. Die Realität ist bei vielen Fans noch nicht angekommen, sie leben in der glorreichen Vergangenheit und übertragen die auf die heutige Zeit - und weil das dann so desaströs ausfällt, braucht es Schuldige. Vorstand, Keller usw.
Und ein Zitat von Keller zum Schluss (das die Haltung oben untermauert) - das ich mehr glaube als all die Kritik hier im Forum und das sich einige hier schon mehrfach durchlesen sollten:
"Wir kommen aus einer Phase, in der die Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz kein allzu fernes Szenario mehr waren. Wir hatten Liquiditätslücken, waren horrend verschuldet, sogar fast bilanziell überschuldet. Heute sind wir wieder in der Lage, uns strukturell aus eigener Kraft zu tragen. Es wurden in den vergangenen zweieinhalb Jahren massiv Verbindlichkeiten abgebaut und wir sind auch in der 2. Liga in der Lage, fristgerecht Verbindlichkeiten zu tilgen. Im kommenden Sommer werden wir in einer Situation sein, in der wir mit der Ausnahme von einem einstelligen Millionenbetrag alle langfristigen Verbindlichkeiten getilgt haben. Der FC wird dann wirtschaftlich so gut dastehen wie schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr. Das bedeutet auch, dass wir in eine Situation kommen, in der wir auf dem Transfermarkt und im Kader wieder mehr gestalten können und nicht nur verwalten oder bereinigen müssen. Das ist eine supertolle Entwicklung, auch wenn wir noch keine Monstersprünge machen können."
Zitat von fidschi im Beitrag #9729Die Frage bleibt weiterhin: "Haben Keller und Co. den FC vor der Insolvenz gerettet oder haben sie ihn kapputtgespart?"
Eigentlich ist die Sache doch klar - Schmadtke, Veh, Heldt, Wehrle & Co. und die meisten ihrer Vorgänger haben das Geld mit der Schubkarre zum Fenster 'rausgekippt und uns dazu noch längerfristige Lasten eingebrockt. Das konnte so nicht weitergehen, gerade nach der Corona-Krise! Keller musste sparen, aber er hat's dann übertrieben, wollte zu viel und zu schnell "sanieren" (und hat dabei auch noch andere Fehler gemacht) - das hat uns in Liga zwei gebracht ...
Sind wir damit "kaputt" oder kommen wir wieder - das kann nur die Zukunft zeigen ...
Genau so sehe ich es auch. Wobei ich noch anmerken will, dass einige Transfers, die wichtig gewesen wären vor der letzten Saison, aufgrund der Transfersperre platzten, für die Keller nix konnte (Er war erst danach dabei, also beim Versuch, die Sperre aufzuheben). Daher hat Keller aus dieser ´Not` heraus gespart - er hat immer wieder betont, dass Alternativen nicht so gut gewesen wären und er daher auf sie verzichtet hat.
Deswegen hat er auch Granaten wie Adamyan und Tigges verpflichtet, Diehl aber, mehr oder weniger, wegen evtl. Wunsch auf Wechsel und Veränderungen, nicht halten wollen und mit Kaderabstinenz (gemeinsam mit oder ohne Baumgart?) belegt. Lemperle, so wie kolportiert wurde, mit einem auch für 2 Liga Verhältnisse lächerlichem Gehalt abgspeist?
Ich gebe ja zu, auf dem Keller Auge bin ich recht blind, ich sehe aber all die Dinge, die in seine Amtszeit hineinreichen, was letztlich seinem Handeln geschuldet oder ungeschuldet ist, ist auch hypethetisch. Aber grundsätzlich ist seine Bilanz im Sportlichen desaströs. Man lese auch nur all die Berichte im Pressefred, das ist nicht nur Forenspuk. Davon ist die (Fach- und Nicht -Fach) Presse überzeugt. Und was er wirklich getan hat die Transfersperre aufzuhalten, ist auch mehr als nebulös. Das hast auch du bereits, in früheren Beitrtägen, angemerkt Joga.
Zitat von tap-rs im Beitrag #9732 Deswegen hat er auch Granaten wie Adamyan und Tigges verpflichtet, Diehl aber, mehr oder weniger, wegen evtl. Wunsch auf Wechsel und Veränderungen, nicht halten wollen und mit Kaderabstinenz (gemeinsam mit oder ohne Baumgart?) belegt. Lemperle, so wie kolportiert wurde, mit einem auch für 2 Liga Verhältnisse lächerlichem Gehalt abgspeist? Ich gebe ja zu, auf dem Keller Auge bin ich recht blind, ich sehe aber all die Dinge, die in seine Amtszeit hineinreichen, was letztlich seinem Handeln geschuldet oder ungeschuldet ist, ist auch hypethetisch. Aber grundsätzlich ist seine Bilanz im Sportlichen desaströs. Man lese auch nur all die Berichte im Pressefred, das ist nicht nur Forenspuk. Davon ist die (Fach- und Nicht -Fach) Presse überzeugt. Und was er wirklich getan hat die Transfersperre aufzuhalten, ist auch mehr als nebulös. Das hast auch du bereits, in früheren Beitrtägen, angemerkt Joga.
Adamyan war ein Rohrkrepierer - aber das hat bei seiner Verpflichtung niemand so gedacht, ich auch nicht. Tigges war weitestgehend eine Verpflichtung, die der Trainer Baumgart unbedingt wollte. Lemperle hat einen üblichen Zweitligavertrag und wollte im Sommer nicht verlängern (mit erheblich mehr Gehalt) - warum sollte man ihm dann mehr zahlen, wenn er nicht verlängern will? Die Transfersperre wurde nicht von ihm verursacht, aber er hat sie dann wenig gelungen gemanagt. Wobei er sich da auf Anwälte verlassen musste, also nur bedingt (aus meiner Sicht) der Experte für solche Sachen ist. Schwierig zu bewerten, worin da seine Rolle genau bestanden hat. Und bei seiner "Bilanz im Sportlichen" - nun: Bei den Transfers ist er schwer zu bewerten, weil da einfach zu wenig stattfand (er hat z.B. auch Chabot verpflichtet, was ein guter Transfer war). Natürlich sind wir abgestiegen - aber da stelle ich mir schon auch die Frage, ob das eher an den Trainern oder an der Mannschaft lag. Aber wir sind abgestiegen, das ist sehr negativ, klar. Wenn wir jetzt wieder aufsteigen - dann ist das allerdings sehr positiv, dürfte auch klar sein. Und an Struber sieht man, wie nah beieinander Erfolg und Misserfolg liegen - der war schon fast weg, ist nun sicher unser Trainer und hat einiges geschafft, was ich sehr positiv bewerte (z.B. in der Krise agiert und die Mannschaft aus der Krise geführt).
Ich hätte nichts gegen einen anderen Sportdirektor - aber ich finde Keller nicht so schlimm, wie oft dargestellt. Wichtig erscheint mir: Wenn ein anderer Sportdirektor den Kader im Sommer gestalten soll, muss der im Februar oder März beim FC beginnen. Wenn das nicht geht - muss Keller das machen.
Joga, ich hab keine Welten zwischen Realität und Vergangenheit. Ich will auch nicht CL spielen, ich will aber in der Liga bleiben. Und das seit fast 30 Jahren. Ich verlange auch keine Weltstars, was ich verlange scheint Dir allerdings immer noch nicht klar zu sein, ich verlange Leute an der Spitze des Vereins die Ahnung und Plan haben, mein lieber, da kannst Du hin und her reden wie Du willst Ich will auch nicht im Aufstiegsjahr Euro League spielen, aber dann irgendwann schon
Zitat von Paul Steiner im Beitrag #9735https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/poker-um-ivan-prtajin-spitzt-sich-zu-baumgart-entscheidet-ueber-wunschstuermer-des-1-fc-koeln-930680
Der 1. FC Köln nahe dran Andre Silva von Leipzig soll im Januar kommen
Der FC Köln steht kurz vor einem bemerkenswerten Transfercoup: RB Leipzigs Angreifer Andre Silva könnte bereits im Januar zur Mannschaft stoßen. Wie aus vereinsnahen Quellen verlautet, planen die Kölner einen Leihdeal mit einer verpflichtenden Kaufoption, falls der Klub den Aufstieg in die Bundesliga schafft. Dieser Transfer könnte für die ambitionierten “Geißböcke” ein entscheidender Schritt in Richtung sportlicher Zukunft werden. Silva, der 28-jährige portugiesische Stürmer, bringt eine beeindruckende Vita mit. Nachdem er in der Saison 2020/21 bei Eintracht Frankfurt mit 28 Treffern für Furore sorgte, wurde er von RB Leipzig verpflichtet. Doch seitdem konnte er nicht an seine einstige Form anknüpfen. Mit limitierten Einsätzen in Leipzig hat Silva nun die Chance, in Köln eine neue Erfolgsgeschichte zu schreiben. Das geplante Geschäft sieht zunächst eine Leihe bis zum Ende der Saison vor. Sollte der FC Köln jedoch den Aufstieg schaffen, wird der Transfer automatisch in einen festen Deal umgewandelt. Die verpflichtende Kaufoption zeigt, wie sehr der Verein an Silvas Potenzial glaubt. Die finanziellen Details des Transfers sind noch nicht bekannt, doch es wird erwartet, dass der FC Köln Leipzig eine attraktive Summe für den Fall des Aufstiegs zahlen wird. Diese Struktur erlaubt es Köln, das Risiko zu minimieren, während man gleichzeitig die Möglichkeit schafft, einen Spieler von Silvas Kaliber langfristig zu binden. Für Silva ist der Wechsel eine Chance, sich neu zu beweisen und in einem Team eine tragende Rolle zu übernehmen. Für Köln ist der Deal ein Signal an die Konkurrenz: Der Klub meint es ernst mit dem Ziel, wieder in der Bundesliga zu spielen und dort langfristig konkurrenzfähig zu sein.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9737[b]Der 1. FC Köln nahe dran Andre Silva von Leipzig soll im Januar kommen
Ist bald schon wieder der 1. April?
Also das wäre wirklich ein Hammer. Fällt mir schwer zu glauben, weil ich eigentlich zum einen Denke, das Silva gewiss bessere Möglichkeiten hat. Vor allem auch international. Zum anderen würde ich die Preisklasse was Ablöse und Gehalt angeht als weit über unseren Möglichkeiten einschätzen. Aber mal abwarten, irgendwas wird sich diese Woche bestimmt ergeben.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Baumgart verhindert FC-Transfer Wird Serdar Dursun (33) Kölns neuer Knipser?
Der 1. FC Köln muss sich die Verpflichtung von Ivan Prtajin offenbar abschminken. Der Grund: Steffen Baumgart will den Stürmer bei Union Berlin halten. Das hat dessen Berater dem Express und der Kölnischen Rundschau bestätigt. Nun muss FC-Sportchef Christian Keller umdenken. Wer wird der neue Neuner? In den vergangenen zwei Jahren war Keller nicht dafür bekannt, viele weitere Alternativen zu prüfen, wenn die A-Lösung nicht klappte. Der FC verzichtete im Sommer 2022 ebenso wie im Sommer 2023 lieber auf Verstärkungen, wenn Plan A nicht funktionierte. Kevin Behrens war lange ein Favorit Kellers, doch der Wolfsburger könnte sich mit seinen homophonen Äußerungen aus dem Raster geschossen haben. Die üblichen Verdächtigen sind die schon bei zahlreichen Clubs diskutierten Haris Tabakovic (TSG Hoffenheim), Igor Matanovic (Eintracht Frankfurt) und Mikkel Kaufmann (1. FC Heidenheim). Karim Onisiwo (Mainz 05) und Tomas Cvancara (Mönchengladbach) bekommen bei ihren Clubs ebenso wenig Spielzeit. Der in den letzten Jahren immer wieder genannte Serdar Dursun (inzwischen bei Alanyaspor und laut der Bild nun auch beim FC im Gespräch) ist mittlerweile 33 Jahre alt, hat seit zweieinhalb Jahren aber kaum mehr seine Torjäger-Qualitäten nachweisen können. Oder zaubert Keller doch eine Überraschung aus dem Hut? Zuletzt hatte man beim FC immer wieder betont, die Scouting-Abteilung neu und breiter aufgestellt zu haben. Nun muss sich zeigen, dass diese Veränderungen erste Früchte tragen.
Zitat von fidschi im Beitrag #9744Dursun ist mittlerweile 33 Jahre alt und tirfft in der türkischen Liga eher selten. Da können wir auch Adamyan behalten.
Sehe ich auch so. Dursun hat inzwischen nur noch die Qualität von Tigges oder Adamyan. Aber deswegen werden wir ihn vermutlich auch verpflichten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Vielleicht ist das Gerücht mit Andre Silva ja auch gezielt von Kellerfeinden in die Welt gesetzt worden. Der geheime Plan dahinter: Egal wen Keller jetzt verpflichtet (wenn er denn jemanden verpflichtet), er kann nur massiv dagegen abfallen und im Vergleich sehr mickrig abschneiden. Und schon hätten wir einen weiteren Beleg dafür, welch ein inkompetenter Suppenkaspar dieser Dr. doch ist... Pfiffige Idee 😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von fidschi im Beitrag #9744Dursun ist mittlerweile 33 Jahre alt und tirfft in der türkischen Liga eher selten. Da können wir auch Adamyan behalten.
Sehe ich auch so. Dursun hat inzwischen nur noch die Qualität von Tigges oder Adamyan. Aber deswegen werden wir ihn vermutlich auch verpflichten.
Ein echter Kellermann also.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Hermes im Beitrag #9746Vielleicht ist das Gerücht mit Andre Silva ja gezielt von Kellerfeinden in die Welt gesetzt worden. Der geheime Plan dahinter: Egal wen Keller jetzt verpflichtet (wenn er denn jemanden verpflichtet), er kann nur massiv dagegen abfallen und im Vergleich sehr mickrig abschneiden. Und schon hätten wir einen weiteren Beleg dafür, welch ein inkompetenter Suppenkaspar dieser Dr. doch ist... Pfiffige Idee 😉
Klar, wir sind wieder mal schuldig, weil wir das Grau an Dr. Keller nicht wahrnehmen wollen und Belege dafür nicht beibringen können, daß einem ohne Licht nun mal schwarz vor den Augen wird.