Ich hoffe, dass es Flick besser hinbekommt als zuletzt Jogi. Auch Kuntz hätte ich mir vorstellen können, wenn es schon ein Deutscher sein soll. Die U21 hat er richtig auf Vordermann gebracht!
Zitat von DUKIE im Beitrag #573Ganz ehrlich, auch von flick bin ich nicht wirklich überzeugt, jedenfalls nicht wirklich glücklich mit ihm.
Die Bazis waren von ihm auch erst nicht überzeugt. Zuerst war er ja als Interimstrainer nach Kovac vorgesehen. Dann ist er dort durchgestartet. Wäre schön, wenn ihm das beim DFB auch gelänge ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #576Ich hoffe, dass es Flick besser hinbekommt als zuletzt Jogi. Auch Kuntz hätte ich mir vorstellen können, wenn es schon ein Deutscher sein soll. Die U21 hat er richtig auf Vordermann gebracht!
Der "neue" Trainer kann nur auf das sehr schlecht ausgebildete Spielermaterial zugreifen das vorhanden ist. Die technische Überlegenheit hat uns Frankreich aufgezeigt, und Portugal wird das fortführen, von Italien nicht zu reden. Da in Deutschland Spieler ausgebildet werden die nur auf Ballbesitz aus sind, sollten Fehlpässe nicht vorkommen, das wie, hat uns Frankreich vorgeführt. Aber dann werden halt lieber unfertige Spieler, z.B. Havertz, für Unsummen verkauft. Den Bayer Konzern wird es freuen.
Der neue Trainer kann die schlechten Spieler aber auf Positionen einsetzen die sie auch spielen können. Das gibt den spielern zumindest mehr Sicherheit, und verringert die Fehlerquote. Mit mehr Sicherheit wird dann auch das zusammenspiel besser, und vielleicht auch die Ergebnisse
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #582Der neue Trainer kann die schlechten Spieler aber auf Positionen einsetzen die sie auch spielen können. Das gibt den spielern zumindest mehr Sicherheit, und verringert die Fehlerquote. Mit mehr Sicherheit wird dann auch das zusammenspiel besser, und vielleicht auch die Ergebnisse
Auch die Qualität der technischen Ausbildung ? Die sollte doch in den U Mannschaten vermittelt werden. Aber dafür baut man ja die Akkemie in Frankfurt,#das Denkmal für Bierhoff.
Die Ausbildung anpassen bringt erst was auf lange Sicht, das geht nicht von jetzt auf gleich. Und die Talente müßen vorhanden und auch früh erkannt werden, denn ohne das nötige Talent bringt auch die beste Ausbildung nichts
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #582Der neue Trainer kann die schlechten Spieler aber auf Positionen einsetzen die sie auch spielen können. Das gibt den spielern zumindest mehr Sicherheit, und verringert die Fehlerquote. Mit mehr Sicherheit wird dann auch das zusammenspiel besser, und vielleicht auch die Ergebnisse
Genauso hat es Mancini in Italien gemacht und die Truppe ist nicht wiederzuerkennen! Löw ist seit Jahren nur noch eine lame duck. Kuntz hat sich doch auch durch gute Arbeit gegen Frankreich, Italien, Portugal oder Spanien durchgesetzt. Es geht, wenn man es richtig macht.
Ich wäre nicht enttäuscht, wenn unsere Nati heute die Portugiesen mit zwingendem Offensivfußball vom Feld schießen würde. Sehr überrascht wäre ich schon.....
Schwächster Akteur auf dem Spielfeld ist mal wieder der Schiedsrichter. Gestern der Spanier, heute ein Engländer. Vielleicht sollte man mal etwas von den TV-Geldern in die Schiriausbildung stecken.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)