Die Erklärung des dänischen Trainers ist für mich nachvollziehbar! Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man mitten im Spiel dann tatsächlich den "Kopf frei bekommt" einfach weil die Automatismen die Kontrolle übernehmen. Dass der 11er aber nix werden würde, da hätte ich Haus und Hof drauf verwettet - der arme Kerl hatte genug Zeit zum "Nachdenken". Hoffentlich wird Eriksen wieder richtig gesund - selbst wenn es für Profisport vielleicht nicht mehr reicht - auch für Ümit gab es zum Glück ein Leben danach!
P.S. Was mir gestern übel aufgestoßen ist war die internationale Regie... Man muss da nicht mit der Kamera draufhalten...und dann noch seine Freundin / Frau zu zeigen... Nebenbei sollte gerade bei solch einer Veranstaltung Inrastruktur vorhanden sein ( Zeltplanen o.ä. ) um den Verletzten von Blicken abzuschirmen und nicht dasTeam gezwungen sein das zu tun. Sowas wird in der LanXess seit Jahren gemacht - wenn es da nen med. Notfall gibt wird binnen Minuten ein "Zelt" um Helfer und Betroffenen gebaut. Gerade in Zeiten des extremen Voyeurismus sollte man doch besser vorbereitet sein.
Der Platz für die üblichen Verschwörungstheorien wird immer kleiner. Einige Bilder hätte sich die UEFA ggf sparen können, aber ansonsten wurde - zumindest aus meiner Sicht - "das beste" aus der Situation gemacht. Hoffentlich gibt's die nächsten Tage viel positives über Eriksen zu berichten.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #155Der Platz für die üblichen Verschwörungstheorien wird immer kleiner. Einige Bilder hätte sich die UEFA ggf sparen können, aber ansonsten wurde - zumindest aus meiner Sicht - "das beste" aus der Situation gemacht. Hoffentlich gibt's die nächsten Tage viel positives über Eriksen zu berichten.
Jo L7 - ich finde auch das ZDF ist leidlich angemessen damit umgegangen, wenngleich ich mir gewünscht hätte dass man noch deutlich früher zurück ins Studio geschaltet hätte. Meine Kritik fokussiert sich auf die UEFA BIldregie...m.M. muss spätestens die Kamera aus wenn die ersten Anzeichen da sind, dass hier ein Mensch um sein Leben ringt.
Jetzt nicht nur auf die Bildregie der UEFA draufhauen. Ich kann mich noch an Bilder aus Zandvoort 1970 erinnern,Unfall von Piers Courage. Da wurde, gefühlt 30 Minuten gezeigt wie der Fahrer in seinem Auto verbrannte. Soweit ich informiert bin haben die Niederländer auch sowas wie öffentlich rechtliche Sender. Da wurden hilflose "Helfer" ohne Schutzkleidung und mit sehr wenigen Feuerlöschern gezeigt. Außerdem wurde ein Spruch bekannt : Ich werde fürs Rennfahren bezahlt, nicht für das parken ! !976 war er dann sich froh das Joseph Ertl Ihn aus seinem brennenden Ferrari gezogen hat. Die sensations "Geilen" sind wohl die Bildmedien.
Zitat von Charlysk im Beitrag #157Jetzt nicht nur auf die Bildregie der UEFA draufhauen. Ich kann mich noch an Bilder aus Zandvoort 1970 erinnern,Unfall von Piers Courage. Da wurde, gefühlt 30 Minuten gezeigt wie der Fahrer in seinem Auto verbrannte. Soweit ich informiert bin haben die Niederländer auch sowas wie öffentlich rechtliche Sender. Da wurden hilflose "Helfer" ohne Schutzkleidung und mit sehr wenigen Feuerlöschern gezeigt. Außerdem wurde ein Spruch bekannt : Ich werde fürs Rennfahren bezahlt, nicht für das parken ! !976 war er dann sich froh das Joseph Ertl Ihn aus seinem brennenden Ferrari gezogen hat. Die sensations "Geilen" sind wohl die Bildmedien.
Das war am Formel 1 Horror Wochenende in Italien an dem Ratzenberger und Senna verstarben ja nicht anders... ABER ist das was vor 20-30 oder gar 50 Jahren schon scheiße war durch Fortschreiten der Zeit jetzt weniger scheiße? Sorry aber da habe ich ein anderes Verständnis... Wenn man sieht wieviele Bilder nach schweren Unfällen anschließend im Netz kursieren von Schwerverletzten oder Toten, wenn man sieht wieviele Probleme Gaffer mit Handy für die Rettungs- und Hilfskräfte erzeugen. Für mich ist Fakt, dass der Voyeurismus zugenommen hat und dem muss man bei solcher Gelegenheit nicht noch Vorschub leisten. Eine Frau dabei zu filmen wie sie sieht, dass ihr Partner gerade reanimiert wird - sorry da geht mir jegliches Verständnis ab, genau wie zu filmen wie man bei ebenjenem Partner versucht ihn ins Leben zurück zu holen. Weitwinkelschwenk durchs Stadion...ausblenden...fertig! Gerne ab dem Moment wo die "Erkisen Gesänge" losgingen wieder reinschalten...Zuschauer per Ticker oder verbalem Kommentar auf dem Laufenden halten. Ich mag das "zu kritisch" sehen, aber so ist nunmal meine Meinung dazu. Vielleicht habe ich auch einfach zuviel in meiner Zeit bei der Freiwilligen mitgekriegt bzw krieg zuviel mit durch meinen "Bullensohn".
Der Zusammenbruch des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen hat die Fußball-EM überschattet. Sein Zustand soll stabil sein. Seine Mitspieler, angeführt von Thomas Delaney, haben schnell reagiert. Die Zuschauer waren noch immer im Stadion. Keiner schien seinen Platz verlassen zu haben, auch wenn die Teams längst gegangen waren. »Christian«, riefen die Fans durch den Telia Parken von Kopenhagen, und dann: »Eriksen«. Es war ein Wechselgesang zwischen finnischen und dänischen Anhängern. Und wieder: »Christian Eriksen, Christian Eriksen.« Danach folgte langer Applaus. Christian Eriksen ist bei Bewusstsein. Das teilte der dänische Fußballverband um 19.31 Uhr am Samstagabend mit, und das war die wichtigste Nachricht an diesem Abend in Kopenhagen. Für so einen Zusammenbruch gibt es keinen einstudierten Fahrplan, keinen klaren Ablaufplan, was als Nächstes zu tun ist. Hier ist die Überforderung erst einmal groß. Umso bemerkenswerter war die Reaktion der Spieler, als Eriksen kurz vor Ende der ersten Hälfte zu Boden ging. Thomas Delaney war es anschließend, der sofort nach medizinischer Hilfe rief und seine dänischen Teamkollegen um sich versammelt hatte, um einen Sichtschutz vor Eriksen zu bilden.
Ich hab jetzt im Kicker gelesen, dass Dänemarks Torwart Schmeichel kritisiert hat, dass es seitens der UEFA nur eine alternative Spielansetzung gab. Am nächsten Tag schon um 12 Uhr! Da sowieso keiner hätte schlafen können, haben sie dann lieber das Spiel am Abend noch fortgesetzt.
Man kann doch von den Spielern - egal ob von den Dänen oder Finnen - in so einer Situation keine Entscheidung erwarten, die in irgendeiner Weise sinnvoll ist. Es mag ja (psychologisch) vielleicht sogar richtig gewesen sein, weiterzuspielen. Jedoch könnte man das Spiel im Nachhinein annullieren und neu ansetzen. Man könnte es auf den 19.6. teminieren und den dritten Spieltag mit der Gruppe D oder E tauschen. Wenn man denn wollte.
Zitat von fcblues im Beitrag #170Man kann doch von den Spielern - egal ob von den Dänen oder Finnen - in so einer Situation keine Entscheidung erwarten, die in irgendeiner Weise sinnvoll ist. Es mag ja (psychologisch) vielleicht sogar richtig gewesen sein, weiterzuspielen. Jedoch könnte man das Spiel im Nachhinein annullieren und neu ansetzen. Man könnte es auf den 19.6. teminieren und den dritten Spieltag mit der Gruppe D oder E tauschen. Wenn man denn wollte.
So ist das ganze eine Farce
Die Spieler betonen immer wieder, daß sie Profis sind und nur ihren Beruf ausüben. So hat man es in Karlsruhe auch beim FC gesehen und das Spiel fortgesetzt. Die selben Spieler halten Plakate hoch und spielen in Katar oder Dubai, wohnen in Luxushotels obwohl nur wenige Meter entfernt Menschen der Kopf abgeschlagen wird. Den meisten geht das ganze Drumherum am Selbigen vorbei, wichtig ist, wieviel es Ende des Monats bringt und was sich auf dem Handy tut.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Louis Schaub spielt heute bei der EM Zeit, Geschichte zu schreiben
"Dann hoffe ich, dass wir uns bald wieder hören", schrieb mir Louis Schaub vor ein paar Wochen, nachdem ich einen Zwischenbericht über seine fulminante Zeit beim FC Luzern verfasst hatte. Vorher hatte ich getextet: "Spätestens wenn du dein persönliches EM-Ticket in der Tasche hast, hören wir voneinander." Und wir haben uns gehört. "Eine gute Qualität", sagt Schaub über den Kader. Vielleicht geht es nach der EM für ihn sogar in Luzern weiter. Seine Zukunft ist unsicher. Der Vertrag in Köln läuft noch ein Jahr, Luzern besitzt eine Kaufoption. Fest steht, "dass ich jetzt sicherlich besser dastehe als vor einem Jahr". Mehr will er zu seiner Zukunft nicht sagen. Der Fokus gelte der EM, der Rest könne nachher entschieden werden. Geht’s zurück nach Köln, wartet mit Baumgart ein Trainer, der auf Offensivfußball steht. Glücklich, dass Köln dringeblieben ist, ist er auf jeden Fall. "Der FCgehört in die Bundesliga", sagt er – und betont das nachhaltig.
Es sind vor allem Menschen. Kein Mensch ist unter schockeinwirkung in der Lage Entscheidungen zu treffen. Im Kicker ist ein Bericht zu lesen wo Hjulmand Stellung bezieht und beschreibt.. Da wird meiner Meinung nach deutlich, wie die Situation konkret war.