Wer in das Finale nach Berlin möchte, sollte in Osnabrück auch gewinnen. Sicher sollte man Mannschaften wie Osnabrück nicht von vorn herein unterschätzen, aber die gleich so stark reden -und sich selbst damit kleiner machen als man ist- muß auch nicht sein.
Zitat von Hermes im Beitrag #17Viele Spieler haben Baumgart viel zu verdanken. Sie alle kennen seinen Herzenswunsch, nämlich einmal in Berlin... Daraus könnte ja auch eine riesige Motivation erwachsen: Alles daran zu setzen, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. 💪🏆💪
Frei nach Stan Lee`s "Aus großer Kraft folgt große Verantwortung" könnte man auch sagen "aus riesiger Motivation erwacht großer Druck". Frag mal in Dortmund nach. Die waren vor dem Spiel gegen Mainz bestimmt auch riesig motiviert....
Klar ist der FC Favorit, trotzdem wäre es besser wenn das Spiel nicht unter Flutlicht stattfindet , da macht der VFL , mit der Wucht des Publikums, seine besten Spiele.
Zitat von Heupääd im Beitrag #25 Die erste Pokalrunde ist auch zugleich das erste Pflichtspiel für die Erstligisten; die Dritt- und Zweiligisten sind nach zwei Spieltagen schon besser eingespielt. Überraschungen sind da immer möglich; insbesondere wenn es gegen eine heimstarke Truppe wie Osnabrück geht. In den letzten Jahren waren wir für das erste Pokalspiel häufig nicht gut gerüstet, zumal wir auch nicht immer in Bestbesetzung angetreten sind. Trotzdem sollte es der klare Anspruch des FC sein, in die 2. Runde einzuziehen. Andernfalls wäre es erneut eine Riesenblamage.
Und genau das war der Fehler von SB - unter seiner Leitung ist der FC aufgrund „kurioser“ Aufstellungen aus dem Pokal geflogen. Mit „voller Kapelle“ in der Startelf wäre das sicherlich nicht passiert- und wenn er in Osnabrück von Anfang an die stärkste Formation auf den Platz bringt wird der FC dort auch Gewinnen !!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #29(...) Und genau das war der Fehler von SB - unter seiner Leitung ist der FC aufgrund „kurioser“ Aufstellungen aus dem Pokal geflogen. Mit „voller Kapelle“ in der Startelf wäre das sicherlich nicht passiert- und wenn er in Osnabrück von Anfang an die stärkste Formation auf den Platz bringt wird der FC dort auch Gewinnen !!
Letzte Saison in Regensburg sind wir mit der stärksten Mannschaft aufgetreten. Das Problem ist, dass wir eben nicht Mitte September gegen diese Zweitligisten spielen (da sehe ich uns deutlicher favorisiert), sondern zu einem Zeitpunkt, an dem wir schlicht 2 Wochen hinterherhinken mit der Vorbereitung, die Gegner also schon 2 Pflichtspiele hinter sich haben und wir nicht. Das macht etwas aus. Dazu kommt Heimrecht - und dann wird es eben meist kein klarer Sieg, sondern eben knapp. Zumindest für die Bundesligateams hinter den Top-Teams.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #29(...) Und genau das war der Fehler von SB - unter seiner Leitung ist der FC aufgrund „kurioser“ Aufstellungen aus dem Pokal geflogen. Mit „voller Kapelle“ in der Startelf wäre das sicherlich nicht passiert- und wenn er in Osnabrück von Anfang an die stärkste Formation auf den Platz bringt wird der FC dort auch Gewinnen !!
Letzte Saison in Regensburg sind wir mit der stärksten Mannschaft aufgetreten. Das Problem ist, dass wir eben nicht Mitte September gegen diese Zweitligisten spielen (da sehe ich uns deutlicher favorisiert), sondern zu einem Zeitpunkt, an dem wir schlicht 2 Wochen hinterherhinken mit der Vorbereitung, die Gegner also schon 2 Pflichtspiele hinter sich haben und wir nicht. Das macht etwas aus. Dazu kommt Heimrecht - und dann wird es eben meist kein klarer Sieg, sondern eben knapp. Zumindest für die Bundesligateams hinter den Top-Teams.
Die stärkste Elf war es meiner Meinung nach nicht, da Schwaebe auf der Bank saß und Hector erst nach einer Stunde eingewechselt wurde. Allerdings geben viele Clubs im Pokal ihrer Nr. 2 im Tor eine Chance.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Horn oder Schwäbe - das war latte damals. Wir haben mit Modeste (!!!), Uth (!!!) und ansonsten allen Top-Spielern (bis auf Hector, der aber eingewechselt wurde) gespielt. Wichtiger ist in so einer Situation halt, dass der Zweitligist schlicht weiter ist und mehrere Pflichtspiele hinter sich gebracht hat, der Erstligist halt nicht. Das macht ne Menge aus in dieser Phase, zudem Heimrecht und dann eben die Tatsache, dass der Leistungsunterschied zwischen Zweitligist und FC nicht sooo riesig ist (und der FC sich in dieser Rolle - Favorit, das stärkere Team - nie besonders gut zeigt, auch in der Bundesliga gegen die Teams hinten drin z.B. Daher: Gegen einen Viertligisten ist die Wahrscheinlichkeit 90:10, dass wir weiterkommen. Gegen einen Zweitligisten in dieser Situation vielleicht 60:40 für uns. Mehr nicht (meine ich). Ein Heimspiel gegen Bochum oder Darmstadt wäre günstiger für uns.
Zitat von Joganovic im Beitrag #33Horn oder Schwäbe - das war latte damals. Wir haben mit Modeste (!!!), Uth (!!!) und ansonsten allen Top-Spielern (bis auf Hector, der aber eingewechselt wurde) gespielt. Wichtiger ist in so einer Situation halt, dass der Zweitligist schlicht weiter ist und mehrere Pflichtspiele hinter sich gebracht hat, der Erstligist halt nicht. Das macht ne Menge aus in dieser Phase, zudem Heimrecht und dann eben die Tatsache, dass der Leistungsunterschied zwischen Zweitligist und FC nicht sooo riesig ist (und der FC sich in dieser Rolle - Favorit, das stärkere Team - nie besonders gut zeigt, auch in der Bundesliga gegen die Teams hinten drin z.B. Daher: Gegen einen Viertligisten ist die Wahrscheinlichkeit 90:10, dass wir weiterkommen. Gegen einen Zweitligisten in dieser Situation vielleicht 60:40 für uns. Mehr nicht (meine ich). Ein Heimspiel gegen Bochum oder Darmstadt wäre günstiger für uns.
Das macht etwas aus, keine Frage, dennoch gewinnt meistens der Bundesligist, es ist also keineswegs entscheidend. Hinzu kommt, daß es nicht Heidenheim, Darmstadt oder der HSV war, sondern Regensburg, das keineswegs zu den stärksten Teams der 2. Liga gehörte.
Zitat von Joganovic im Beitrag #33Horn oder Schwäbe - das war latte damals. Wir haben mit Modeste (!!!), Uth (!!!) und ansonsten allen Top-Spielern (bis auf Hector, der aber eingewechselt wurde) gespielt. Wichtiger ist in so einer Situation halt, dass der Zweitligist schlicht weiter ist und mehrere Pflichtspiele hinter sich gebracht hat, der Erstligist halt nicht. Das macht ne Menge aus in dieser Phase, zudem Heimrecht und dann eben die Tatsache, dass der Leistungsunterschied zwischen Zweitligist und FC nicht sooo riesig ist (und der FC sich in dieser Rolle - Favorit, das stärkere Team - nie besonders gut zeigt, auch in der Bundesliga gegen die Teams hinten drin z.B. Daher: Gegen einen Viertligisten ist die Wahrscheinlichkeit 90:10, dass wir weiterkommen. Gegen einen Zweitligisten in dieser Situation vielleicht 60:40 für uns. Mehr nicht (meine ich). Ein Heimspiel gegen Bochum oder Darmstadt wäre günstiger für uns.
Mir ging es nur um die "stärkste Mannschaft". Baumgart hat damals (ähnlich wie bei der HSV-Pleite) ordentlich Kritik einstecken müssen, weil die meisten Fans von Timo Horn im Tor und Hector auf der Bank nicht begeistert waren. Die anderen Argumente sind natürlich richtig. Ich hatte sie auch schon in Post 25 erwähnt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
1. Hauptrunde im DFB-Pokal VfL Osnabrück gegen 1. FC Köln live im Ersten
Der DFB hat die zeitgenauen Ansetzungen für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal bekannt gegeben. Die Partie zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1. FC Köln zeigt Das Erste live. Das Spiel an der Bremer Brücke in Osnabrück findet am Montag, 14. August 2023 um 20.45 Uhr statt. Im selben Stadion findet auch eines der ersten Spiele der Runde statt, wenn TuS Bersenbrück auf Borussia Mönchengladbach trifft. Das ZDF zeigt das Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Schalke 04 live. Am Samstagabend des Pokalwochenendes findet der DFL Supercup zwischen Bayern München und RasenBallsport Leipzig statt. Diese beiden Klubs tragen ihre Pokalspiele deshalb erst Ende September aus. Das Spiel zwischen Preußen Münster und den Bayern zeigt das ZDF live, Das Erste überträgt dann die Partie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Leipzig.
Trainer Baumgart will mit dem 1. FC Köln ins DFB-Pokalfinale
Trainer Steffen Baumgart will mit seinem 1. FC Köln auch künftig im Europacup spielen und erstmals seit 1991 wieder ins Finale um den DFB-Pokal einziehen. Aus der vergangenen Saison in der Conference League nehme er das Schöne mit und dass er nochmal europäischen Spitzenfußball erleben wolle, sagte der 51-Jährige im Interview. „Das soll nur der Anfang gewesen sein. Wir sollten das Ziel haben, bestimmte Dinge öfter zu erleben.“ Überdies will Baumgart, der in Köln in seine dritte Saison geht, das Pokalfinale in Berlin von der Seitenlinie erleben. „Ich möchte auch mal ins Finale des DFB-Pokals. Das sollten wir uns auf die Fahnen schreiben. Weil es erstrebenswert ist“, sagte der Coach. Zuletzt standen die Kölner in der Saison 1990/1991 im Endspiel, den letzten von bislang vier Pokalsiegen feierte der Club in der Saison 1982/1983. In die neue Pokalsaison startet Baumgarts Team am 14. August.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #43Ich mag ihn ja, aber diese Sprüche bzgl DFB Pokal sollte er lassen, ich fühle mich da verarscht.... siehe HSV, Regensburg etc
Wenn ich mit Leuten wie dir in einer verrauchten Kneipe bzw. davor sitze und nach 4 Bier und 15 Kippen erzähle, dass ich ganz bestimmt bei bester Gesundheit 100 zu werden vorhabe - Mensch, da will ich dich nicht verarschen, da sag ich halt, was ich mir so wünsche. Macht der einfach auch: Er will mal zum Pokalfinale nach Berlin mit einer seiner Mannschaften. Find ich nicht schlimm.