Wie schon öfters geschrieben - nix gegen Investoren, die sich an sinnvollen Infrastrukturinvestionen beteiligen und dem Verein so finanzielle Spielräume verschaffen. Damit verkauft man auch nicht "seine Seele" und schafft sich englische Verhältnisse. Gegenüber Investorenknete im Spielbetrieb hab' ich Vorbehalte - das heisst, wenn's läuft, Erfolg erkaufen aber wenn's nicht läuft, heisst das dann wirklich Absturz und Pleite ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich hol auch nochmal meinen Beitrag aus dem Keller-Thread hier 'rüber:
Diese Fixierung auf einzelne Personen bringt uns einfach nicht weiter! Wie lange geben sich bei uns schon die SpoDis und Trainer die Klinke in die Hand? Und mit welchem nachhaltigen Erfolg? Den Manager- oder Trainer-Messias wird's bei uns nicht geben - kurzfristige Highlights wie bei Stöger/Schadkte oder Keller/Baumgart mal außen vor. Nachhaltig war/ist da nix! Bei uns müssen die Probleme tiefer liegen, das ist doch offenkundig! Hier wird ja nun oft die Wirtschaft bemüht und - um dabei zu bleiben - in gut aufgestellten Unternehmen werden auch die Führungskräfte gewechselt und der Betrieb läuft dann genauso gut weiter. Oder - als Fußball-Beispiel - Bobic galt in Frankfurt als Top-Manager und hatte Erfolg. Nach seinem Abgang war Frankfurt jetzt nicht bedeutend schlechter - mit welchem Verein er dann wo landete, ist ja bekannt ...
Wir können uns finanziell sanieren (Keller) oder uns sportliche Höhenflüge erkaufen (Schmadtke), beides wir dauerhaft nicht gehen. Also irgendwas dazwischen, aber dann bitte möglichst unabhängig von den handelnden Personen ...
Mit unseren Strukturen kann man das Personalkarussell so oft und so schwungvoll drehen, wie man will - ändern wird sich da nix! Außer dass man sich an einem vermeintlich Schuldigen abgearbeitet hat und von besseren Zeiten träumt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #154Ich rede von seriösen in jeglicher Beziehung
Und ich rede von 'nem Unterschied zwischen Investitionen und operativem Geschäft!
Aber vom Herzen her bin ich persönlich sowieso eher beim Joganovic - lieber 'ne schöne zweite Liga mit Schalke, Hertha, HSV, Düsseldorf, Hannover, Braunschweig, Kaiserslautern, Nürnberg, vielleicht Löwen, Dresden, Magdeburg, St. Pauli, Arminia, Karlsruhe, Essen, Duisburg usw. (liest sich ja wie das Who-is-who der Fußballromantik) als die Plastic-League der Marketing-Maßnahmen!
Mit 'ner soliden Finanz-Basis, etwa so, wie ich's grad vorschlug, schaffen wir vielleicht sogar mehr oder weniger dauerhaft die erste Liga. Als Plastic-Club in die CL, das will ich auch nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wie schon angemerkt wurde, ist Baumgart nicht mit Streich vergleichbar. Streich ist Breisgauer durch und durch, Baumgart stammt aus Rostock und hat seinen Lebensmittelpunkt in Berlin. Mit ihm kann man in Köln nicht langfristig etwas aufbauen. Er hat ja schon angedeutet, dass er noch einiges von der Welt sehen will und seinen Vertrag nicht unendlich verlängern wird. Für mich ist Streich auch der komplettere Trainer. Baumgart habe ich immer als relativ eindimensional empfunden. Er hat ein System und das funktioniert (wie lange?) mit den richtigen Spielern.
Streich und Baumgart sind das eine, Freiburg und Köln das andere Problem. Streich ist nicht allein, auch Finke hat sich in Freiburg eine halbe Ewigkeit gehalten. Freiburg ist auch eine gefühlter Zweitligaverein, Köln ein gefühlter Erstligaverein. Nun geht es zwar nicht um Gefühle; dennoch aber erwächst aus ihnen eine Anspruchshaltung, die nun mal in Köln eine andere ist als im Ökotopia Freiburg.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Und wieder eine Pleite und kein überzeugendes Spiel. 10 Punkte und 10 Tore aus sechzehn Spielen. Das ist desaströs und erinnert an die Tasmannia. Der FC kann langsam schon für die 2.Liga planen. Was bitteschön spricht denn für eine Weiterbeschäftigung von Baumgart? Er hat vieles probiert, doch die Mannschaft sieht kein Land. Jetzt kann es für mich nur noch eine Option geben: Wir müssen nach dem letzten Strohhalm greifen und einen neuen Trainer installieren, der die Truppe für die Rückrunde vorbereiten muss. Das erste Spiel im neuen Jahr gegen Heidenheim muss gewonnen werden.
Zitat von fidschi im Beitrag #160Und wieder eine Pleite und kein überzeugendes Spiel. 10 Punkte und 10 Tore aus sechzehn Spielen. Das ist desaströs und erinnert an die Tasmannia. Der FC kann langsam schon für die 2.Liga planen. Was bitteschön spricht denn für eine Weiterbeschäftigung von Baumgart? Er hat vieles probiert, doch die Mannschaft sieht kein Land. Jetzt kann es für mich nur noch eine Option geben: Wir müssen nach dem letzten Strohhalm greifen und einen neuen Trainer installieren, der die Truppe für die Rückrunde vorbereiten muss. Das ersgte Spiel im neuen Jahr gegen Heidenheim muss gewonnen werden.
Um nur eines rauszupicken: Viel probiert heißt 96 Minuten Maina....
Köln-Krise immer dramatischer Baumgart droht nun das Aus!
Jetzt wird's ganz eng für Steffen Baumgart! Köln verliert den Keller-Kracher bei Union mit 0:2 – und für Trainer Baumgart wird die Luft immer dünner! Nach der Horror-Herbstrunde forderten die Bosse im Abstiegs-Kracher mindestens einen Punkt. Doch Baumgart verliert – und für die Aussprache mit den Bossen zum Jahresabschluss gehen ihm die Argumente aus! Oder wirft er jetzt selbst hin? Sport-Chef Christian Keller stärkte seinem Trainer lange den Rücken, doch zuletzt bröckelte der Rückhalt. Keller vor dem Spiel: „Es ist elementar, dass wir zu Punkten kommen.“ Heißt: Mindestens ein Remis, am besten ein Sieg! Doch ausgerechnet Hollerbach schickt Köln noch tiefer in die Krise: Er war sich im Sommer mit Köln einig, doch weil die FC-Transfers wegen einer möglichen Sperre durch den CAS in der Schwebe waren, entschied sich Hollerbach kurzerhand für Union!
Das Präsidium hat ihn geholt und war begeistert von seiner Vita. Das Präsidium müsste dann auch gehen - und der Mitrgliederrat, der dieses Präsidium ausgewählt hatte.
Zitat von fidschi im Beitrag #164Das Präsidium hat ihn geholt und war begeistert von seiner Vita. Das Präsidium müsste dann auch gehen - und der Mitrgliederrat, der dieses Präsidium ausgewählt hatte.
Zitat von Aixbock im Beitrag #159(...) Streich und Baumgart sind das eine, Freiburg und Köln das andere Problem. Streich ist nicht allein, auch Finke hat sich in Freiburg eine halbe Ewigkeit gehalten. Freiburg ist auch eine gefühlter Zweitligaverein, Köln ein gefühlter Erstligaverein. Nun geht es zwar nicht um Gefühle; dennoch aber erwächst aus ihnen eine Anspruchshaltung, die nun mal in Köln eine andere ist als im Ökotopia Freiburg.
Aixbock
Sehe ich genauso - Freiburg hat (was mittlerweile wirklich Folklore-Quatsch ist!) immer noch dieses Studentenstadt-Grundgefühl im Umfeld und auch in Verein (die können mit Streich in Liga 2 gehen und alles ist ok im Umfeld). Und Köln hat immer noch seine Tradition - nicht mehr weißes Ballett, aber natürlich Bundesliga, was denn sonst. Wenn nicht - gibt es massiv Ärger im Umfeld. Und das führt dazu, dass Baumgart gehen wird in Köln und Streich bei einer desaströsen Abstiegssaison in Freiburg bleiben könnte.