Ich hatte schon gemutmaßt, dass man eine no-name-Lösung präsentiert, die niemand auf den Zettel hatte.
Timo Schultz ist eine Wundertüte. Das kann natürlich total nach hinten losgehen. Aber ich bin nicht ganz so pessimistisch. Vom Typ her grundsympathisch, motivierend, bescheiden, menschlich. Kein Dampfplauderer. Vielleicht kann er die richtigen Impulse setzen. Bei Pauli war der Großteil der Fans nicht begeistert über seine Entlassung. Der hat da gute Arbeit geleistet und v.a. richtig guten Fußball spielen lassen.
Baumgart hatte auch nur 2 Aufstiege und einen Abstieg als Referenz vorzuweisen, bevor er zum Effzeh gekommen ist.
Zitat von Tom8351 im Beitrag #319Der Name überrascht natürlich schon ein bisschen. Viele werden seine mangelnde Erfahrung in einer großen Liga bemängeln.
Was genau hatte Steffen Baumgart eigentlich für große Erstligisten in der Vita, bevor er zum FC kam?
Oder Stöger? Oder Daum?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
HABEMUS TRAINER !! Das ist doch schon mal die wichtigste Info. Der Name ist relativ klein und das Ziel ist riesengroß. Egal wie wir darüber denken - die Unterstützung der Fans ist jetzt wichtig. Wenn er es schafft mit unseren Nachwuchskräften die Klasse zu halten und die nächste Saison zu überstehen, ist er unser aller Held. Ich möchte jetzt einfach glauben, dass er eine gute Lösung ist
Tja, mit 45 Jahren ist Schultz kein Trainer-Talent mehr. Weltbewegendes hat er bisher nicht vorzuweisen. Ist mir nicht aufgefallen. Billig-Trainer für eine Billig-Truppe?
Nachdem Keller schon bei unseren Transfers und in der Causa Potocnik kein glückliches Händchen bewiesen hat, fällt es mir schwer, seine Trainerwahl zu lobpreisen. Dennoch kann man ja hoffen, dass unser Spodi nicht wieder danebenliegt.
Mein Vorgehen wäre ein anderes gewesen. Ich hätte "Retter" Funkel bis Saisonende geholt und dann einen neuen Trainer für die nächste Saison. Funkel hätte ich eine Rettung zugetraut. Er hat schon bewiesen, dass er es kann. Kann das Schultz?
Tja, was soll man dazu sagen? Wie erwartet eine preiswerte No-name-Lösung bzw. Little-name-Lösung. Ich habe weder besonders positive noch besonders negative Erwartungen. Aber die Stimmung tendiert eher ins Positive. Denn Schultz scheint sehr sympathisch und ist ein solider Arbeiter. Dass er was kann, hat er bei Pauli gezeigt. Ob er das auch kontinuierlich schafft, wird man sehen müssen.
Letztlich ist alles relativ und hängt von der Wahl der Vergleiche ab. Meine Wunschkandidaten wären Ilzer oder Henriksen gewesen. Daher Tendenz noch: etwas unzufrieden. Wenn ich daran denke, was sonst noch alles hätte passieren können, sieht das schon ganz anders aus. Immerhin ist es keiner der üblichen Verdächtigen geworden, die immer irgendwo für kurze Zeit Trainer werden. Und es ist auch kein Felix Krull geworden. Und kein Schneider, der des Kaisers neue Kleider näht. Daher: Tendenz sehr zufrieden! Und jetzt alles für Timo Schultz und den FC!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von nobby stiles im Beitrag #325Die große Frage ist natürlich die, wer tut sich in dieser äußerst prekären Situation den FC an, limitierte Truppe, man darf personell nicht nachbessern und man steht auf einem Abstiegsplatz. Das macht nur jemand der nichts zu verlieren hat oder dem das egal ist
Genau das! Einen guten und erfahrenen Trainer bekommt man einfach nicht, wenn man keine Transfers tätigen kann. Man muß auf Leute setzen, die noch etwas werden wollen und auf eine Chance warten.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von kölnsturm im Beitrag #331Da war doch aber die These der Neue müsste mit dem Namen mit K beginnen. Auch kommt er nicht aus dem Schwarzwald. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Immer noch nicht verstanden? Das hier ist nicht die offizielle Seite des Vereins, die angibt, wer definitiv verpflichtet wurde, sondern ein Forum, in dem über Mutmaßungen diskutiert werden kann und sollte.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Es könnte einen Städte-Trainer-Tausch geben: Während der 1. FC Köln einen ehemaligen Hamburger Trainer verpflichtet, liebäugelt Steffen Baumgart mit dem HSV (und der HSV mit Steffen Baumgart).
Einige Bundesligisten wandeln anscheinend schon auf den Spuren des FC und wollen es ihm gerne nachmachen. Gerüchten zufolge haben sowohl der VfB Stuttgart als auch die Pillen als auch Wolfsburg bei einem möglichen Verlust ihrer jetzigen Trainer den aktuellen Pauli-Trainer Fabian Hürzeler auf ihrer Liste stehen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ich würde mir natürlich wünschen, dass dieser Schultz Erfolg hat. Jedoch ist mir der Optimismus in den letzten Monaten gründlich abhanden gekommen. „Sparfuchs“ Keller und der fast unsichtbare Vorstand im Hintergrund haben die gute Arbeit von Baumgart durch ihre Transferchen im Sommer kaputt gemacht und dafür gesorgt, dass der FC mal wieder um den Abstieg spielen muss. Aufgrund der Transfersperre durfte Keller seine Sparpolitik fortsetzen und hat in logischer Konsequenz auch beim neuen Trainer anscheinend auf Bescheidenheit gesetzt. Ob das alles funktionieren kann oder ob wir am Ende feststellen müssen, dass der Verein sich „totgespart“ hat, bleibt abzuwarten. Meine größte Sorge ist, dass im Falle eines Abstiegs der FC aufgrund der Transfersperre sogar in die dritte Liga durchgereicht wird. Dass ich hier nach so langer Zeit nochmal einen Beitrag verfasst habe, liegt eigentlich nur daran, dass Mucki B. hier geschrieben hat. Ich grüße Dich, lieber Mucki, ganz herzlich und würde mich freuen, von Dir noch mehr lesen zu können, auch wenn ich selbst weiterhin nur sporadisch schreiben werde.
Man kann über Keller nun sagen was man will, aber den Schultz hatte NIEMAND auf dem Schirm. Ob das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, werden wir in den nächsten Wochen sehen.
Ich drücke ihm mal ganz uneigennützig die Daumen! ;-)
Da habe ich mich aber mal sehr gefreut, was von dir zu lesen - habe ich sehr vermisst!!! Wünsche dir auch ein gutes, gesundes, interessantes 2024, uns möglichst ohne Abstieg. Lieben Gruß!
[...] Dass ich hier nach so langer Zeit nochmal einen Beitrag verfasst habe, liegt eigentlich nur daran, dass Mucki B. hier geschrieben hat. Ich grüße Dich, lieber Mucki, ganz herzlich und würde mich freuen, von Dir noch mehr lesen zu können, auch wenn ich selbst weiterhin nur sporadisch schreiben werde.
Euch allen wünsche ich ein gutes Jahr 2024!
Viele Grüße Bulle
Vielen Dank, Bulle Weber! Freue mich ebenfalls, von Dir zu lesen. Und hoffe sehr, dass Dein Optimismus schon bald wiederkommt. Spätestens nach 6 Punkten gegen Heidenheim und den BVB. ;-)
Deine Sorge ist ja nicht unbegründet. Tatsächlich glaube/hoffe ich aber, dass aus der Situation auch was Positives rauskommen kann. Der Effzeh MUSS nun verstärkt auf die jüngeren Talente setzen. Damit diese - egal wie es damit ausgeht - im worst case für einen etwaigen Wiederaufstieg Spielpraxis auf hohem Niveau sammeln können und sich weiterentwickeln können. Im best case spielen wir unter Schultz begeisternden Fußball, halten wir mit dem jüngsten Kader der Liga die Klasse, generieren Transferwerte und gesunden auch finanziell dadurch. Jetzt haben wir erstmal zwei Transferphasen keine LastMinute-Millionen-Flop-Transfers mehr, sondern müssen voll auf die Jugend setzen. Wenn Schultz die einbinden kann, die ihre Chance zu nutzen weiß und sich durchsetzen kann, könnte das auch Spaß machen, mit ner U23 die Liga zu rocken. Meinetwegen auch in Liga 2. Der Abstieg ist für mich gar nicht so ein großes Schreckgespenst. In Liga Zwo sind doch geilere Vereine mit mehr Tradition als in der Buli.
Vielen Dank, lieber Joga und lieber Mucki, für Eure Antworten. Ich werde mich auch bemühen, wieder optimistischer zu sein und wäre bei einem Sieg gegen Heidenheim auf jeden Fall wieder wesentlich zuversichtlicher. An das Spiel gegen den BVB möchte ich momentan noch nicht denken. :schwitz:
Zitat von Bulle Weber im Beitrag #346Vielen Dank, lieber Joga und lieber Mucki, für Eure Antworten. Ich werde mich auch bemühen, wieder optimistischer zu sein und wäre bei einem Sieg gegen Heidenheim auf jeden Fall wieder wesentlich zuversichtlicher. An das Spiel gegen den BVB möchte ich momentan noch nicht denken. :schwitz:
Der BVB spielt 'ne Wundertüten-Saison - bringen die ihre Leistung, schlagen sie uns natürlich, aber ob sie sie wohl bringen ...
Freue mich auch sehr, dass Du wieder schreibst!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Bulle Weber im Beitrag #346Vielen Dank, lieber Joga und lieber Mucki, für Eure Antworten. Ich werde mich auch bemühen, wieder optimistischer zu sein und wäre bei einem Sieg gegen Heidenheim auf jeden Fall wieder wesentlich zuversichtlicher. An das Spiel gegen den BVB möchte ich momentan noch nicht denken. :schwitz:
Schön, dass jetzt auch mal wieder einige Altuser aktiv ins Forum zurückkehren. Zuletzt hatten wir ja fast nur noch Abgänge. "Bulle Weber" kenne ich bislang nur vom Tippspiel und einem Weihnachtsgruß; der optimistische "Mucki" sagt mir überhaupt nichts (im Effzeh Form gibt es einen Mucki Banach). Ich gehöre diesem Forum ja erst seit gut drei Jahren an und kenne viele Altuser nur vom Namen her aus dem Mitgliederverzeichnis. Es wäre toll, wenn auch noch andere Altuser zurückkehren würden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Tja, die Sache scheint für mich relativ eindeutig. Wenn man in einer Situation ist wie der FC, dann muss man sowohl für das Szenario erste Bundesliga als auch zweite Liga planen.
Fragt sich dann halt immer, welches dieser beiden Szenarien man mehr Gewicht gibt. Mein Gefühl sagt mir, dass mit dieser Trainer Entscheidung das Hauptaugenmerk auf dem Szenario zweite Liga ist.
Anderenfalls hätte ich mir einen Trainer gewünscht, der das alles schon mal gemacht hat, der dem Team eine gewisse Aura gegeben hätte…“folgt mir. Ich weiß, wie es geht.“ Einen mit Erstligaerfahrung…
Das sieht die sportliche Führung des 1. FC Köln offensichtlich anders. Kann man nur hoffen, dass ich Unrecht behalte und im Sommer öffentlich abbitte leisten muss….
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddar im Beitrag #349Tja, die Sache scheint für mich relativ eindeutig. Wenn man in einer Situation ist wie der FC, dann muss man sowohl für das Szenario erste Bundesliga als auch zweite Liga planen.
Fragt sich dann halt immer, welches dieser beiden Szenarien man mehr Gewicht gibt. Mein Gefühl sagt mir, dass mit dieser Trainer Entscheidung das Hauptaugenmerk auf dem Szenario zweite Liga ist.
Anderenfalls hätte ich mir einen Trainer gewünscht, der das alles schon mal gemacht hat, der dem Team eine gewisse Aura gegeben hätte…“folgt mir. Ich weiß, wie es geht.“ Einen mit Erstligaerfahrung…
Das sieht die sportliche Führung des 1. FC Köln offensichtlich anders. Kann man nur hoffen, dass ich Unrecht behalte und im Sommer öffentlich abbitte leisten muss….
Einen "neuen Baumgart" gibt der Trainermarkt nicht her. Außerdem gehe ich davon aus, dass der eine oder andere Kandidat abgesagt hat. Ansonsten hätte Schultz schon früher beginnen können, da er vereinslos war.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."