In den Randbereichen der Psychologie gibt es einen Effekt, der merkwürdig, aber auch recht lustig ist: der "name-letter-effect". Das Phänomen dahinter ist kaum zu glauben, aber durch zahlreiche Studien belegt: dass Menschen nämlich (unbewusst) bei der Wahl von Freunden, Partnern, Speisen und Getränken, Wohnorten und Berufen etc. solche bevorzugen, deren Buchstaben auch im eigenen Namen vorkommen. Lustige Beispiele gibt es wie Sand am Meer. Zum Beispiel findet man in Großbritannien bei Zahnärzten (dentist) den Vornamen Dennis überzufällig häufig, Pauls präferieren überzufallig oft Pepsi Cola, Carlos dagegen Coca Cola usw. (im verlinkten Artikel aus der SZ finden sich viele weitere lustige Beispiele).
In unserem Fall nun wäre der name letter effect sehr verhängnisvoll: Denn unter den verbliebenen Kandidaten dürfte sich kaum einer finden, der soviele Buchstaben mit Keller gemeinsam hat wie Kohler. Kellers Entscheidung könnte dann schon unbewusst wegen der Buchstaben Richtung Kohler gehen und Keller könnte Kohler holen, damit der ihm die Kohlen aus dem Feuer des Tabellenkellers holt.
Da bliebe mir nur die Hoffnung, dass auch Christian Ilzer noch im Rennen ist. Denn da hätten wir die komplette Gleichheit der Buchstaben des Vornamens. Obwohl: das wäre zu offensichtlich, denn der Effekt soll ja subtil und eher unbewusst sein...
Bei den ganzen gehandelten Namen, kann einem nur Angst und Bange werden, Kohler, Kohlfeld die haben bisher nichts nachgewiesen, Stamm, Henriksen Ilzer keine Bulierfahrung, dennoch wär mir einer der Kandidaten noch ganz recht. Die, die einen guten Namen haben, wie Fischer, Hasenhüttel werden auf keinen Fall zum FC kommen.
Zitat von Hermes im Beitrag #227In den Randbereichen der Psychologie gibt es einen Effekt, der merkwürdig, aber auch recht lustig ist: der "name-letter-effect". Das Phänomen dahinter ist kaum zu glauben, aber durch zahlreiche Studien belegt: dass Menschen nämlich (unbewusst) bei der Wahl von Freunden, Partnern, Speisen und Getränken, Wohnorten und Berufen etc. solche bevorzugen, deren Buchstaben auch im eigenen Namen vorkommen. Lustige Beispiele gibt es wie Sand am Meer. Zum Beispiel findet man in Großbritannien bei Zahnärzten (dentist) den Vornamen Dennis überzufällig häufig, Pauls präferieren überzufallig oft Pepsi Cola, Carlos dagegen Coca Cola usw. (im verlinkten Artikel aus der SZ finden sich viele weitere lustige Beispiele).
In unserem Fall nun wäre der name letter effect sehr verhängnisvoll: Denn unter den verbliebenen Kandidaten dürfte sich kaum einer finden, der soviele Buchstaben mit Keller gemeinsam hat wie Kohler. Kellers Entscheidung könnte dann schon unbewusst wegen der Buchstaben Richtung Kohler gehen und Keller könnte Kohler holen, damit der ihm die Kohlen aus dem Feuer des Tabellenkellers holt.
Da bliebe mir nur die Hoffnung, dass auch Christian Ilzer noch im Rennen ist. Denn da hätten wir die komplette Gleichheit der Buchstaben des Vornamens. Obwohl: das wäre zu offensichtlich, denn der Effekt soll ja subtil und eher unbewusst sein...
Matthias Kohler und Christian Keller kommen aus der selben Region. Geburtsort liegen nahe beieinander! Hat irgendwie ein Geschmäckle! Ein Schelm wer böses denkt!
Keller plant fest für die zweite Liga. Die erste spielt in seinen Erwägungen so gut wie keine Rolle mehr. Allerdings hütet er sich davor, das offen auszusprechen. Das dürfte der Hintergrund bei der Trainersuche sein.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #231Jung und unbekannt paßt, doch "talentiert" ?
Hm... 1. Der Knabe ist gerade erst 32 und besitzt anscheinend (hoffe ich ) schon seit geraumer Zeit eine Fußball-Leher A-Lizenz. 2. Er ist ein Edelhelfer von Godfather Cruyff.
Zitat 1: "Und mit 24 Jahren war er schon als Sportlicher Leiter für die Trainings- und Spielphilosophie der Akademie verantwortlich." (gemeint ist Ajax Amsterdam) Zitat 2: "Am 24. März 2016 erlag Cruyff einem Krebsleiden. Seine Fußball-Philosophie vererbte er einer ausgewählten Gruppe von sieben Fußball-Lehrern, die schon zuvor mit und für ihn gearbeitet hatten. Zu ihnen zählt auch Matthias Kohler. "
Mehr muss man eigentlich nicht sagen, dagegen sehen die anderen gehandelten Trainer-Pfeifen schon sehr schwachbrüstig aus.
Junger Coach Kohler kann überzeugen FC präsentiert in dieser Woche neuen Cheftrainer
Nur noch drei Kandidaten sollen beim FC im Rennen sein. Ein junger Coach überzeugt beim Video-Call. Der Sportchef sieht es nicht als Problem an, dass die Kölner zwölf Tage nach der Trennung von Baumgart und rund anderthalb Wochen vor dem wichtigen Bundesligaspiel gegen Heidenheim noch keinen Coach präsentieren konnten. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit. Und wir haben es sehr gründlich gemacht“, sagte Keller. Angeblich sind nur noch drei Kandidaten in der engeren Auswahl: Der Däne Bo Henriksen vom FC Zürich, der Schweizer Thomas Stamm vom SC Freiburg II und der derzeit vereinslose Matthias Kohler, das unbeschriebenste Blatt aus dem Trio.
So soll sich Keller nach einem längeren Video-Call mit Kohler von diesem begeistert gezeigt haben. Der 32-Jährige soll mit einer detaillierten Analyse überzeugt und sehr aufgeräumt gewirkt haben. Der Coach soll klar aufgezeigt haben, wo er bei der abgestürzten Mannschaft ansetzen und was er verändern will. Ein „Laptop-Trainer“, sagen Fachleute, die ihn kennen, soll Kohler hingegen nicht sein. Offenbar ist Kohler mittlerweile der Top-Kandidat auf den FC-Posten. Sollte sich der FC für ihn entscheiden, wäre das eine äußerst mutige Wahl, mit der auch Kellers Schicksal am Geißbockheim verknüpft wäre.
Kohler hatte bis Anfang Dezember den niederländischen Erstligisten FC Volendam trainiert. Und war von seinem Posten zurückgetreten, nachdem der Verein von einem Streit zwischen dem Aufsichtsrat und seinem Management erschüttert worden war. Kohlers Bilanz in Volendam ist schwach: In 14 Spielen holte der Coach nur zwei Siege (bei zwei Unentschieden und zehn Niederlagen). Zuvor war der Fußballlehrer beim FC Basel als Trainer der U21 und U18. 2019 war er für den slowakischen Erstligisten AS Trencin (knapp vier Monate als Coach) und 2014/15 als Jugendtrainer für Ajax Amsterdam tätig. Kohler stammt aus Obermettingen, der Ort in Baden-Württemberg ist nur rund 40 Kilometer von Gutmadingen entfernt, dem Heimatort von Keller. Doch beide sollen sich erst seit kurzem kennen.
17. mit dem FC Volendam, Respekt, immerhin 11 Punkte !!!!! Und der erklärt wie er uns retten will. Und Keller hat das Höschen nass... Ich will das nicht, ich will das alles nicht mehr...
Das kann doch nur fake sein, oder bin ich noch besoffen ??? Da erklärt der Trainer eines holländischen Vereins der auf Platz 17 steht einem deutschen Bundesligisten der auf Platz 17 steht wie man es machen muss ???? Ne Jungs, auf sowas hab ich keinen Bock. Ich komm mir definitiv verarscht vor
Zitat von Heupääd im Beitrag #237Junger Coach Kohler kann überzeugen FC präsentiert in dieser Woche neuen Cheftrainer
Nur noch drei Kandidaten sollen beim FC im Rennen sein. Ein junger Coach überzeugt beim Video-Call. Der Sportchef sieht es nicht als Problem an, dass die Kölner zwölf Tage nach der Trennung von Baumgart und rund anderthalb Wochen vor dem wichtigen Bundesligaspiel gegen Heidenheim noch keinen Coach präsentieren konnten. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit. Und wir haben es sehr gründlich gemacht“, sagte Keller. Angeblich sind nur noch drei Kandidaten in der engeren Auswahl: Der Däne Bo Henriksen vom FC Zürich, der Schweizer Thomas Stamm vom SC Freiburg II und der derzeit vereinslose Matthias Kohler, das unbeschriebenste Blatt aus dem Trio.
So soll sich Keller nach einem längeren Video-Call mit Kohler von diesem begeistert gezeigt haben. Der 32-Jährige soll mit einer detaillierten Analyse überzeugt und sehr aufgeräumt gewirkt haben. Der Coach soll klar aufgezeigt haben, wo er bei der abgestürzten Mannschaft ansetzen und was er verändern will. Ein „Laptop-Trainer“, sagen Fachleute, die ihn kennen, soll Kohler hingegen nicht sein. Offenbar ist Kohler mittlerweile der Top-Kandidat auf den FC-Posten. Sollte sich der FC für ihn entscheiden, wäre das eine äußerst mutige Wahl, mit der auch Kellers Schicksal am Geißbockheim verknüpft wäre.
Kohler hatte bis Anfang Dezember den niederländischen Erstligisten FC Volendam trainiert. Und war von seinem Posten zurückgetreten, nachdem der Verein von einem Streit zwischen dem Aufsichtsrat und seinem Management erschüttert worden war. Kohlers Bilanz in Volendam ist schwach: In 14 Spielen holte der Coach nur zwei Siege (bei zwei Unentschieden und zehn Niederlagen). Zuvor war der Fußballlehrer beim FC Basel als Trainer der U21 und U18. 2019 war er für den slowakischen Erstligisten AS Trencin (knapp vier Monate als Coach) und 2014/15 als Jugendtrainer für Ajax Amsterdam tätig. Kohler stammt aus Obermettingen, der Ort in Baden-Württemberg ist nur rund 40 Kilometer von Gutmadingen entfernt, dem Heimatort von Keller. Doch beide sollen sich erst seit kurzem kennen.
Herr Dr. Keller hat als guter Akademiker offenbar mehr Interesse an Theoretikern als an Praktikern. Das kann ich verstehen. Nun ist Fußball aber nun mal eine sehr praktische Angelegenheit. Der Herr Doktor scheint das nicht zu bedenken.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Der Keller wird ab Sommer wahrscheinlich nicht mehr beim FC sein, so meine Vermutung. Der wird sich am 13. Januar wohl erstmal auf einen doppelt kalten Empfang im Stadion einstellen dürfen. Der Typ ist definitiv nicht mehr tragbar, warum man ihn weiter machen läßt, mir unbegreiflich. Was der macht grenzt an Niedertracht und Absicht. Wie man als FC permanent und völlig zielsicher immer in die Scheiße greift, unglaublich. Amateure, ohne jeglichen Fußballsachverstand.
Ich verstehe das nicht mit dem Umweg über Pawlak, warum nicht Funkel sofort bis zum Sommer (mit Nichtabstiegsprämie) und für einen etwaigen Trainer danach hätten wir jetzt noch eine Vorlaufzeit von rund sechs Monaten.
Vielleicht checkt am GBH mal jemand ob der Keller in Gladbach und/ oder Leverkusen auf der Payroll steht. Der ist doch beauftragt uns zugrunde zu richten. Das kann doch alles nicht wahr sein. Ich komme mir nur noch verarscht vor, das ist doch alles nur ein böser Traum.
Wenn der Typ doch so toll ist und richtig gut weiß, wie man erfolgreich eine Mannschaft die am Boden liegt aufrichtet, wie konnte es denn bei seinem letzten Arbeitgeber so schief gehen. Da hatte er den Kurs Teambuilding für Abstiegskandidaten nicht nicht besucht?
Oder mal anders gefragt, wenn Adolf H. aus B. am Inn Herrn Keller im Videocall richtig schön analytisch einen Weg zum Weltfrieden darlegen würde, schlägt er ihn dann für den Friedensnobelpreis vor?
Und warum Videocall? Persönlich erscheinen war nicht erwünscht? Die Mannschaft wird dann auch via Teamsmeeting trainiert?
Ich komme mir immer mehr verarscht vor. Die haben doch alle sowas von fertig. Horst Held hatte damals nach seiner Thorsten Fink aus Japan zurückholen Aktion fertig. Das topt das ganze ja noch. Es muss doch irgendwer handeln und da einen klaren Schritt machen. Ich würde Keller nicht mal mehr entscheiden lassen, wo die nächste Rolle Tesafilm bestellt wird.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
@Henneschen: Möchtest du vielleicht deinen 3. Absatz nochmal überarbeiten das ist Scheisshausniveau.
@die meisten hier: Ausser Vorurteilen zu der Trainersuche habt ihr leider wenig zu bieten. Keller hat sicher manches in Köln versemmelt, aber seine Trainersuchen waren bislanģ top. Also lasst ihn doch mal machen. Meckern könnt und werdet ihr doch hinterher sowieso.
@die meisten hier: Ausser Vorurteilen zu der Trainersuche habt ihr leider wenig zu bieten. Keller hat sicher manches in Köln versemmelt, aber seine Trainersuchen waren bislanģ top. Also lasst ihn doch mal machen. Meckern könnt und werdet ihr doch hinterher sowieso.
Was waren denn Kellers top Trainersuchen? Baumgart war schon da, als Keller angefangen hat den Kader ausbluten zu lassen.