Puchallo, der größte Teil des FC Bayern ist im Besitz von Aktionären. Was mir beim 1.FC Köln nicht gefällt, ist, dass Mitglieder (Mitgliederrat) das Präsidium auswählen. Ich weiß nicht, ob es das auch bei einem anderen Proficlub gibt.
Laut Tante Google hält der Mutterverein an der AG 75 % der Anteile. Jeweils 8,33 % halten Addidas, Audi und Allianz. Das mit dem Mitgliederrat stimme ich mit dir überein, für mich die größte Beinfessel des FCs.
Sorry, aber das heute von der "Opposition" um Prestin abgelieferte hat war entäuschend, oder gerade raus unterirdisch. Alte Herren die einmal vor 30 - 40 Jahren aktiiv waren für den damals so glorreichen FC; Pöstchen für Altgediente.
Konzept und/oder Idee:Null.
Stattdessen aber noch schnell den Prestin Junior in`s Team geholt. ... die Expertise kann man ja nach holen.
Etwas kaufmänniches hat er ja wohl einmal gelernt bevor er in die väterliche GmbH einstieg. Besser kann man Qualität kaum scouten:
Jetzt wird es echt übel:
Die ganz Schlechten die da sind und den Bock in den Keller gefahren haben ohne grosse Perspektive auf Besserrung sollen abgelöst werden von Dampfplauderen ohne Dampf und Ahnung davon wo das Feuer angeht.
Kann man so sehen. Dennoch besitzen mMn Prestin, Neururer, Woodcock oder Van Gool für mich eindeutig mehr Fußball-Kompetenz als Wolf, Wettich, Sauren und Rutemöller.
Prestin und Co. sind vielleicht kein Dreamteam aber für mich eine Verbesserung.
Nach sieben Abstiegen, die einen Mangel an Kompetenz aufzeigen, muss sich beim FC endlich etwas in Richtung Kompetenz bewegen.
Ich habe mich mit den Inhalten noch nicht beschäftigt (gibt es welche außer Schlagworten?), daher muss ich mich oberflächlich an den Personen abarbeiten.
Generell ist mir die Truppe nicht blutrünstig genug, das kann selbst der Godfather of Blutgrätsche "Fußballgott Konopka" nicht kompensieren.
Ein Indiz dafür, dass Prestin doch nicht so gut in der Fachwelt vernetzt ist, ist die Tatsache, dass seine sportlichen KnowHowTräger alles Opas sind, die er aus seiner aktiven Zeit kennt, ergänzt um den notorisch pöstchengeilen Neururer und einer Quotenfrau.
Nee, bei der Truppe geht mein Klappmesser in der Hose nicht auf.
Es ist unser Schicksal, dass wir personell immer nur die Wahl zwisxhen Not und Elend haben.....mit kleinen und kurzweiligen Lichtblicken hier und da mal....
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Nun warten wir jetzt einfach mal ab, ich hatte ehrlich gesagt auch mit jüngeren ehemaligen gerechnet. Aber das die o.g über wesentlich mehr know how in Sachen Fussball verfügen als Wolf, Keller und Co. liegt ja nun tatsächlich auf der Hand. Und das ist nunmal einer der springenden Punkte, und ob da nun Peter Neururer auch noch seine Kompetenz einbringt und wie es sich dann tatsächlich entwickelt, warten wir einfach mal ab. Jetzt schon alle platt zu machen und weiter schwarz zu malen bringt noch weniger. Ich bin jedenfalls froh das man den " wir sind auf dem richtigen Weg " Brüdern versucht das Handwerk zu legen. Und wenn wir ehrlich sind wissen wir das es schlimmer nicht mehr geht. Es wird höchste Zeit für einen Wechsel. Der steht jetzt an und ich hoffe das er auch vollzogen wird
Zitat von nobby stiles im Beitrag #382 Jetzt schon alle platt zu machen und weiter schwarz zu malen bringt noch weniger.
So ist es doch immer. Vorher hieß es: Dat wird nix. Und jetzt muß man sich natürlich selbst bestätigen. Was soll's?
Ich sehe erst mal einen Aufbruch, den Willen, etwas zu ändern. Ich habe keine Vorurteile, weder positiv noch negativ. Ich sehe aber keine Konkurrenz für Prestin & Co. Der bestehende Vorstand samt Kellermann muß weg. Welche Alternative gibt es für die Nachfolge? Genau, bislang nur die eine. Es ist nicht vorab erwiesen, daß sie es nicht können. Laßt sie also machen! Und das Alter? Kein sehr kluges Argument, würde Rehagel wohl sagen. Dem schließe ich mich an.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Es sollen also jüngere mit sportlicher Kompetenz es machen ? Aus welchem Jahrgang denn ? 1998,2002,2004, 2006, 2012, 2018 oder doch jemand aus dem bestehenden Kader ? Polster, Pröll, Poldi, Helmes, Geromel, Risse alle mit dem FC im jeweiligen Jahr abgestiegen. Wobei ich mir Poldi , Helmes und Risse in beratender Position gut vorstellen kann. Für mich ist es am wichtigsten das es an der Spitze zu Veränderungen kommt, mit der weiter so Einstellung wird sich nichts ändern. Für mich wäre die wichtigste Veränderung die Beschneidung des Mitgliederrates auf das Vorschlagsrecht des Vorstandes, und das sich raushalten aus dem Tagesgeschäft. Er darf für mich nur kontrolliern und keine Vorgaben machen.
Die Opposition beim 1. FC Köln hat sich personell und inhaltlich vorgestellt. Was soll sich verändern und wie kann das Team besser werden? Die mit einer gewissen Spannung erwartete Vorstellung des „Team Dieter Prestin“ war ein Schauspiel der besonderen Art. Nach 90 Minuten Vortrag und einer 20 Minuten langen, vorzeitig beendeten Fragerunde mit den Journalisten drängte sich die Frage auf, was mit dem „Team FC-Zukunft“ beim sportlich tief gefallenen Bundesliga-Absteiger anders, geschweige denn besser werden soll. Inhaltlich gab es nichts Neues in dem vorgelegten Konzept, das diesen Namen kaum verdient. Ob eine Weltmeisterin und ein ehemaliger Trainer-Feuerwehrmann genügen, um die Geißböcke schnell und nachhaltig wieder in die Erfolgsspur zu führen, müssen am Ende die 140 000 Mitglieder beantworten. Oder genauer gesagt: die Anzahl der Mitglieder, die sich dafür interessieren.
Hauptkritikpunkt der Opposition an der aktuellen Führung des FC ist die mangelnde Sportkompetenz im Vorstand. Es stellt sich die Frage, warum die Geißböcke zwei Jahre lang unter Trainer Steffen Baumgart und Sportchef Christian Keller so erfolgreich sein konnten und ob die Reise des „Team FC-Zukunft“ soweit in die Vergangenheit zurückgehen soll, dass Zeiten wie unter Wolfgang Overath oder Toni Schumacher wieder aufleben. Tatsächlich fühlte sich manch Zuhörer am Montag auf einer Reise in die Vergangenheit, in die 90er Jahre zurückversetzt.
Am Ende entscheiden die FC-Mitglieder
Wer einen solch komplexen und emotional aufgeladenen Fußballverein wie den 1. FC Köln in eine erfolgreiche und moderne Zukunft führen will, muss mehr zu bieten haben als Worthülsen und verbale Ohrfeigen gegen die aktuell zu Recht in der Kritik stehenden Verantwortlichen. Das kann jeder, der von außen draufschaut. Einen 1. FC Köln kann niemand im Handumdrehen und durch Handauflegen in eine positive Richtung lenken. Dass im „Team FC-Zukunft“ mehr steckt, war am Montag noch nicht zu erkennen. Zum Wesen des mitgliedergeführten 1. FC Köln gehört aber auch und vor allem, dass die Mitglieder entscheiden. Zunächst darüber, ob es eine außerordentliche Versammlung geben soll und dann, ob es zu einer Abstimmung über die Zukunft des Vorstands kommt. Entscheidungen der Mitglieder, mit denen am Ende alle leben müssen.
Hm, ich finde das berühmte Konzept von Prestin nicht. (?) Gibt es irgendwo etwas zum schmöckern? Bitte um Link oder Suchhinweis.
Zur Sache: So sehr die aktuelle Führung auch versagt hat, aber eine Ablösung anzustreben, ohne Konzept und nur mit Namen wie Prestin, Konopka, Woodcock, van Gool und Neururer - ganz ehrlich, so doof kann doch hier niemand sein. Oder?
Prestin & Co, ist so, als würde man mit einem Messer zu einer Schießerei gehen.
"Lass die Leute doch erst mal machen" ist etwas naiv. Nichts was ich gelesen habe überzeugt mich, einzig deren Mut sich ohne Substanz als besseres Team anzupreisen, zeugt von einer angenehm großen Menge Wahnsinn.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ob die Truppe jetzt "die richtigen" für den FC sind - keine Ahnung. Sieht bisher nicht so aus, allerdings hab ich bisher auch nicht wirklich verstanden was die wollen. Außer an die Macht zu kommen. Gut finde ich allerdings, dass Wolf und seine Clowns Gegenwind bekommen und nicht mehr jeder Schwachsinn (z.B. die völlig unnötige Verlängerung von Keller) einfach akzeptiert wird.
Für die beworbene Kontinuität hat der Vorstand bereits gesorgt - sportlich wird's konstant katastrophaler. Immerhin kommt irgendwie ein ggf. brauchbarer Kader zusammen. Allerdings bekommen alle Versager der letzten Saison wohl eine ordentliche finanzielle Entschädigung für die eigene Nichtleistung.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Jetzt, in dieser heiklen Situation, in der einige sogar befürchten noch weiter abzurutschen, diejenigen so abzuwatschen, sie hätten kein Konzept, das ist mMn schon ein starkes Stück. Ehrlich gesagt, denen die es nicht weiter mit ansehen können wie es mit unserm FC bergab geht und auf die Barrikaden geh'n und diesen freien Fall stoppen wollen, denen jetzt schon in den Rücken zu fallen, tut mir leid, dafür fehlt mir jegliches Verständnis
Zitat von Caligula im Beitrag #386Hm, ich finde das berühmte Konzept von Prestin nicht. (?) Gibt es irgendwo etwas zum schmöckern? Bitte um Link oder Suchhinweis.
Zur Sache: So sehr die aktuelle Führung auch versagt hat, aber eine Ablösung anzustreben, ohne Konzept und nur mit Namen wie Prestin, Konopka, Woodcock, van Gool und Neururer - ganz ehrlich, so doof kann doch hier niemand sein. Oder?
Prestin & Co, ist so, als würde man mit einem Messer zu einer Schießerei gehen.
"Lass die Leute doch erst mal machen" ist etwas naiv. Nichts was ich gelesen habe überzeugt mich, einzig deren Mut sich ohne Substanz als besseres Team anzupreisen, zeugt von einer angenehm großen Menge Wahnsinn.
Na komm, mit Neururer wäre einer mit Pistole, auch wenn es nur eine mit Gas ist.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #389Jetzt, in dieser heiklen Situation, in der einige sogar befürchten noch weiter abzurutschen, diejenigen so abzuwatschen, sie hätten kein Konzept, das ist mMn schon ein starkes Stück. Ehrlich gesagt, denen die es nicht weiter mit ansehen können wie es mit unserm FC bergab geht und auf die Barrikaden geh'n und diesen freien Fall stoppen wollen, denen jetzt schon in den Rücken zu fallen, tut mir leid, dafür fehlt mir jegliches Verständnis
Denen fehlt es an der nötigen Unterstützung durch die Presse ! Allen voran dem Express unserem früheren Hausherren. "Mach et Wolfjang" hört sich doch besser an als "Mach et Dieter " , oder doch Diddi oder Diehtä, hört sich nach der Suche des Supermanns an, Ob die neuen auch ein Foto kriegen ? Von einigen hier schreibenden nicht, bin ich überzeugt von. es soll alles bleiben wie es ist, halt Grundgesetz § 1. Ett hätt noch immer joot jejange.
Zitat von fidschi im Beitrag #363Tja, dann muss ich mit meinem Team eben selber antreten und Präsident werden. Sportkompetenz tut dem siebenfachen Absteiger sicherlich gut, doch ein mitgliedergeführter Club ist mir zu amateurhaft. Ohne Investoren wird der FC wohl nie wieder konkurrenzfähig sein.
Wolf hat im Podcast Teil 3 zu Investoren und sein Nein dazu Stellung bezogen. Sinngemäß meint er, dass es mit einer Einmalzahlung nicht getan ist und ab dann kein Geld mehr fließt, der FC aber fortwährend Einnahmen generieren muß. Das ist natürlich richtig, aber er sollte mal überlegen, dass man mit dem Investorengeld auch sinnvoll in Club und Mannschaft investieren kann und den Verein auf gesunde Füße und sportlichen Erfolg stellen könnte. Dann können aus dem sportlichen Erfolg zukünftige Einnahmen generiert werden. Das traut man sich aber anscheinend nicht zu oder denkt nicht soweit. Ich denen übrigens auch nicht. Drum wäre ein Wechsel in Vorstand und GF anzuraten. Ob und wie ein neues Team den FC zurück in die lang verlassenen Erfolgsspur führen kann, bleibt indes abzuwarten. Die Chance sollte man aber nicht verstreichen lassen.
Ich sehe da wenig Chancen, es mit ein paar Ehemaligen aus der Meistermannschaft (ich habe van Gool und Konopka verehrt, aber deren und Woodcocks angebliche heutige Netzwerke würde ich gerne mal sehen) sowie einer Vorzeigefrau und einem Karnevalspräsidenten zum Besseren zu wenden.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #392[ Von einigen hier schreibenden nicht, bin ich überzeugt von. es soll alles bleiben wie es ist, halt Grundgesetz § 1. Ett hätt noch immer joot jejange.
Ja, so scheint es, 3. Liga, wir kommen!
Nein, das ist mir dann doch zu seicht. Wir haben jetzt die Chance auf Veränderung und deshalb muß man jetzt zugreifen. Drüben im Trainerthread wird verurteilt, wer den neuen Trainer zu früh abqualifiziert; aber bei Prestin & Co. soll das dann eine Tugend sein? Absurd. Laßt die erst einmal machen. Es gibt ja keine Alternative, wenn man die "Regierenden" loswerden muß. Und das müssen wir dringend. Gäbe es ein 2. "Team Zukunft", dann hätte man eine Auswahl und wir könnten darüber hin und her diskutieren, welche die geeignetere Besetzung wäre. Es gibt aber nun mal derzeit nur einen Herausforderer und ein "Team Gegenwart", das dringender ersetzt werden muß als jemals eine Leitung zuvor.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Die gestrige Vorstellung des Prestin-Teams und dem ChatGPT-generierten "Konzept" (https://fc-zukunft.koeln/ziele/) fand ich zum Fremdschämen.
0815 Plattitüden und olle Kamellen und Fußball-Rentner, die die guten alten Zeiten beschwören. Jesses. Und dann der Auftritt - als Highlight ! - von Pitter Neururer!
Was ist denn deren "Sportkompetenz"? Peter Nururer! Und: Ein paar ehemalige Legenden, die in den letzten 20 Jahren überhaupt nicht an irgendeiner Stelle im modernen Profifußball aufgefallen waren, sind dabei. Und? Hatten wir schon. Oder haben Overath und Glowacz und Schumacher keine Sportkompetenz gehabt? Trotzdem war die WOuF-Zeit eine der dunkelsten in der Effzeh-Geschichte.
Und genauso erscheinen mir die Prestins u Cos. Das ist WOuF 2.0 Das wird ein heiteres Geklüngele wo jeder sein teures Pöstchen bekommt. Ich möchte den Pitter weder als Berater, noch als Sportdirektor oder GF oder sonstwas hier haben. Und auf keinen Fall Prestin als Vorstand.
Prestin mag ein guter Versicherungsmakler sein, aber wenn sein Konzept das ist, was man unter der o.a. Seite runterladen kann, dann ist das mehr als dürftig. Sein gutes Netzwerk besteht scheinbar aus alten 70er/80er-Jahre Fußballkumpels, na Gute Nacht! Was denn der Unterschied wäre zum Konzept des aktuellen Vorstands? "Wir setzen es um!" Muhahahaha.
Damit kannst Du doch niemandem hinter dem Ofen hervorlocken.
Die arme Quotenfrau - ihr war gestern auch nicht mehr ganz so wohl zumute bei der Vorstellung. Aber sie wäre durchaus eine Kandidatin, die ich mir in einem künftigen Vorstandsteam vorstellen kann. Aber bitte ohne Prestin und Jung.
So haben wir aktuell Pest gg Cholera. Not gg Elend. Meine Fresse, es muss doch eine weitere Alternative geben!
Was mir bei den Vertretern des Prestin-Teams sehr bitter aufstößt, sind die Unwahrheiten, mit denen sie öffentlich hausieren gehen. Man mag es als normalen Teil der öffentlichen Schlammschlacht akzeptieren, aber ich mag es nicht wenn die Fans und Mitglieder für dumm verkauft werden, um sich Pöstchen zu schnappen.
Der Jung verbreitet immer wieder das ach so knappe Abstimmungsverhalten des Mitgliederrats bei seinem ersten Versuch, Effzeh-Präses zu werden. Seine Geschichte, 6 zu 8 habe er nur unterlegen im Mitgliederrat. Sonst wäre er damals 2022 schon Präsident geworden. Und was für ein "achtbares Ergebnis" trotz der damals so erfolgreichen Phase des effzeh mit Europapokal und erfolgreichen Trainer Baumgart usw. - und er stellt es als Qualifikation dar, dass er ja damals schon so viel Rückhalt in den Effzeh-Gremien wie dem MR hatte. Allein: Die Zahlen 6 zu 8 sind einfach nur gelogen! Auch, dass er schon 2021 vom MR angesprochen wurde, ob er im Fall der Nicht-Wahl von Wettich als Ersatz zur Verfügung stehen würde, ist gelogen.
Aber man biegt sichs halt so zusammen, wie mans braucht.
Auch Prestin erzählt immer wieder, dass er sich ja so oft angeboten habe um dem Effzeh zu helfen und dass er Wolf so oft seine Unterstützung angeboten hat. Was er dabei verschweigt ist, dass der Effzeh und Prestin sich zu dem Zeitpunkt in einem laufenden Rechtsstreit befanden. Zweimal hat er den Effzeh verklagt. Der Effzeh dann auch ihn. Was aus dem Rechtsstreit geworden ist, weiß ich nicht. Aber mir kommt das Ganze jetzt wie eine Retourkutsche vor. Bindet man jemanden ein, der ein bei jeder Gelegenheit ans Bein pisst?
Auch einst im Herbert Zimmermann-Streit ist Prestin an die Öffentlichkeit gegangen und hat Einiges an Unwahrheiten verbreitet, um sich zu profilieren - und hat dafür Herbert Zimmermanns Privatsache an die Öffentlichkeit gezerrt.
Ich mochte ihn als Spieler. Aber als Typ geht der m.E. gar nicht. Der sollte mal mehr an Werners Werterad drehen...
Ich habe es im Trainer-Thread gepostet, will es hier aber auch noch mal schreiben:
„Ich stelle mir die Frage“, so Neururer, „warum einen Trainer verpflichten, wenn ich noch gar nicht weiß, wie meine Mannschaft aussieht. Vor allem welchen? Ich weiß ja gar nicht, ob er zu der Mannschaft passt.“
Wenn es in den deutschen Profiligen einen Verein gibt, bei dem man aktuell ziemlich sicher weiß, wie die Mannschaft aussehen wird - dann den FC. Der neue Trainer muss halt mit den Spielern arbeiten, die da sind und kann keine neuen fordern, das ist das Handicap, aber das gilt jetzt wie in 4 Wochen auch noch. Bald beginnt die Vorbereitung - und Neururer findet, es ist zu früh für den neuen Trainer. Sorry, aber da komm ich nicht mit. Zweites Argument: Ein verantwortungsvoller Liebhaber vom FC überlegt vorher, was er wann öffentlich sagt, um dem Verein nicht zu schaden. Neururer ist eine öffentliche Person. Wenn er Verantwortung übernehmen will beim FC - sollte er als Allererstes mal solche Kommentare unterlassen. Die schaden dem FC, ganz einfach.