Der hat alles, was den FC seit Jahrzehnten in diese schaurige Lage geführt hat. Wer das weiter auskosten oder noch steigern will, der soll ihn holen. Ich hoffe eher darauf, dass der FC kompetente und seriöse Personen findet, die wirklich mal etwas Konstruktives zustande bringen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #102Der hat alles, was den FC seit Jahrzehnten in diese schaurige Lage geführt hat. Wer das weiter auskosten oder noch steigern will, der soll ihn holen. Ich hoffe eher darauf, dass der FC kompetente und seriöse Personen findet, die wirklich mal etwas Konstruktives zustande bringen.
Zum Beispiel?
Im übrigen will er das Ding ja nicht alleine drehen. Schauen wir doch erst einmal, wen und was er präsentieren wird. Schlechter als die Kellergeister kann man kaum noch sein.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Skeptisch bin ich aber auch: Wer seine Versicherungs-GmbH auf der Homepage als "big player" anpreist, obwohl laut Unternehmensregister das Stammkapital nur 25 T€ beträgt, und wer dann noch aus drei Buchstaben, die Initialen und der Anglizismus "Sports", gleich eine Methode kreiert, nunja, der gewinnt nicht sofort mein Vertrauen.
Zitat von Hermes im Beitrag #102Der hat alles, was den FC seit Jahrzehnten in diese schaurige Lage geführt hat. Wer das weiter auskosten oder noch steigern will, der soll ihn holen. Ich hoffe eher darauf, dass der FC kompetente und seriöse Personen findet, die wirklich mal etwas Konstruktives zustande bringen.
Wer soll das Personal denn finden? Der unfähige und sinnlose Mitgliederrat? Oder beauftragen wir die Top-Anwälte, die uns auch vor FIFA und CAS vertreten haben? Schaffen wir uns wieder für überteuerstes Geld einen Headhunter an? Am einfachsten wäre eine außerordentliche Versammlung und Neuwahl. Dann können sich Teams aufstellen und die Mitglieder können entscheiden wer zukünftig den Fc führen soll.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #104Ja, gucken wir erst einmal.
Skeptisch bin ich aber auch: Wer seine Versicherungs-GmbH auf der Homepage als "big player" anpreist, obwohl laut Unternehmensregister das Stammkapital nur 25 T€ beträgt, und wer dann noch aus drei Buchstaben, die Initialen und der Anglizismus "Sports", gleich eine Methode kreiert, nunja, der gewinnt nicht sofort mein Vertrauen.
Ja, ein paar Kommafehler habe ich auch noch gefunden. Derer gibt's aber auch hier im Forum noch und nöcher.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #108Wer beim 1.FC Köln würde denn kompetente Leute von ausserhalb holen?
Der FC ist in einem Teufelskreis gefangen.
Das ist das Problem. Die Traditionalisten im Mitgliederrat wollen eben lieber Kölschtümelei und Folklore. Und deshalb muss dieser unsägliche Mitgliederrat ein für allemal weg.
Zitat von Zlatko64 im Beitrag #112Die Traditionalisten gibt es nicht nur im Mitgliederrat. Und das ist das Hauptproblem dieses Vereins.
Ja, natürlich, die gibt es ebenso im Verein. Das Hauptproblem sehe ich aber zunächst im Mitgliederrat selbst. Solange der Bestand hat, wird sich nachhaltig und zum Besseren gar nichts ändern.
Der Mitgliederrat ist unnötig aber Probleme hatte der FC schon vor ihm. Seit fast dreißg Jahren gelingt es nicht mehr, nachhaltig professionell zu arbeiten. Es finden sich einfach keine Leute, die es können. Irgendwie ist dieser Club nicht mehr professionell aufgestellt.
Zitat von Zlatko64 im Beitrag #116Was ist jetzt? Schaue gefühlt jede 5 Minuten auf Express, Bild und hier rein und warte auf Neuigkeiten. Wo ist Prestin?
Der Joga hat dem ins Gewissen geredet.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Zlatko64 im Beitrag #116Was ist jetzt? Schaue gefühlt jede 5 Minuten auf Express, Bild und hier rein und warte auf Neuigkeiten. Wo ist Prestin?
Der Joga hat dem ins Gewissen geredet.
Aixbock
Bestimmt, er hat die Beiträge hier gelesen und festgestellt, dass Joga ihm das nicht zutraut.
Zitat von Zlatko64 im Beitrag #116Was ist jetzt? Schaue gefühlt jede 5 Minuten auf Express, Bild und hier rein und warte auf Neuigkeiten. Wo ist Prestin?
Der Joga hat dem ins Gewissen geredet.
Aixbock
Bestimmt, er hat die Beiträge hier gelesen und festgestellt, dass Joga ihm das nicht zutraut.
Vielleicht könnte er den Joga einfach mit in sein Team nehmen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Der Muss sicher auf die nächste zusammenkunft des Mitglierderrates warten. Ehe der nicht über die Kausa Konopka, wegen Weitergabe von internas, entschieden hat, Kann Prestin sich wohl nicht äußern, Quellenschutz ?
Vorstands-Kritiker Dieter Prestin fordert außerordentliche Mitgliederversammlung nach FC-Abstieg
Nach dem Abstieg des 1. FC Köln schießt Dieter Prestin erneut gegen die Vereinsführung. Seine Pläne werden nun konkreter. Als Zuschauer in der Voith-Arena in Heidenheim hatte er den FC im letzten Saisonspiel im Kampf um den Klassenerhalt noch einmal vor Ort die Daumen gedrückt. Und war nach der unsäglichen 1:4-Niederlage „entsetzt vom unfassbaren, indiskutablen Auftritt unserer Mannschaft“, schildert Dieter Prestin. Der Vorstands-Kritiker plant den Umsturz. Und will es nicht akzeptieren, dass beim FC für den siebten Abstieg der Vereinsgeschichte keiner in der Führung die Verantwortung übernehmen will. „Wir überlegen ernsthaft, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu beantragen, wenn die Vereinsspitze nicht von sich aus Verantwortung übernimmt“, sagt der frühere Kölner Mittelfeldspieler.
Nach dem Abstieg habe er unzählige Nachrichten erhalten, sicherlich 200 oder 300, die alle den gleichen Tenor gehabt hätten: „Vereinsspitze und Geschäftsführung leider unter einem außerordentlichen Realitätsverlust. Sie winden sich bei allen Themen wie ein Aal und übernehmen keinerlei Verantwortung für das sportliche Desaster. Nach dieser Saison gibt es nichts mehr schönzureden. Die ganze Spielzeit war eine Katastrophe, ohne die sagenhafte Unterstützung der Fans wären wir sicherlich schon früher abgestiegen. Es ist zwar hart, aber leider die bittere Wahrheit: Der Abstieg ist verdient und das Produkt eines Versagens der Vereinsführung.“
Man müsse nun ernsthaft die Sorge haben, dass es für den Verein bei einem Weiter-so noch weiter nach unten gehen könne. Es gebe da in der 2. Liga einige mahnende Beispiele. Prestin wird deutlich: „Die Mitglieder und Fans, mit denen ich im Austausch bin, wollen nur eines: einen Neustart. Sie haben die Nase gestrichen voll. Die Verantwortlichen sollten Konsequenzen ziehen und den Weg freimachen. Es kann nicht sein, dass man jetzt einfach vieles aussitzen und sich über den Sommer samt EM-Pause retten will. Es geht jetzt darum, absolut notwendige Veränderungen einzuleiten.“
Der 67-Jährige hat im Hintergrund ein Team zusammengestellt, in dem unter anderem der frühere Kölner Karnevals-Prinz Stefan Jung in einem möglichen neuen Vorstand eine Rolle übernehmen soll. Zudem hat Prestin nach eigenen Angaben ein 40-seitiges Konzept für die FC-Zukunft erstellt. Team und Konzept wird Prestin im Rahmen einer Pressekonferenz voraussichtlich Anfang Juni vorstellen. Man sei diesbezüglich in letzten Abstimmungen. „Wir sind überzeugt, dass wir für diese Veränderungen das richtige Team, die passenden Konzepte und absolutes Herzblut haben.“ Das entscheiden indes am Ende die knapp 140.000 Mitglieder, sie sind der Souverän des Vereins.
Dann würden wir mit Stefan Jung ja wieder einen echten Karnevals-Prinzen in den Vorstand holen. Der könnte sicherlich die nötige Expertise für den sportlichen Bereich und die Karnevalsaktivitäten des FC mitbringen. Das hat sich ja schon vor einigen Jahren mit Markus Ritterbach bewährt.