Egal wie es gedreht wird, die Dosen Projekte im Leistungssport Ekeln mich einfach an! Alleine schon dieses Verschieben der Spieler von einem Standort zum anderen! In Leipzig wollen Lok und VFB sich zusammen schliessen, hoffe das zieht viele Fans an, das ist noch Tradition!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Almöhi im Beitrag #2849Das mit Leo Kirch und Bayern stimmt. Wo war da der Aufschrei der Tradionsfans?
Die ca. 27 Mio`s waren für mich der Grundstock für deren ach so berühmtes Festgeldkonto, vorher hatten die unter Schwan und Neudecker auch Schulden angehäuft. Wer heute immer noch glaubt dass Hoenes sich an der Börse verspekuliert hat,denk an den Weihnachtsmann. Das "Leergeräumte" Konto war das vom Festgeld, wenn der sich nicht deswegen bezichtigt hätte das Finanzamt zugegriffen. An der "Leerräumung war der Sammer maßgeblich beteiligt.
Wurst-Ulli hat mal in einer Talk-Show eingeräumt, daß unter Schwan und Neudecker der Verein nicht nur überschuldet, sondern insolvent war. Da der Vorgang strafrechtlich verjährt war, konnte er darüber reden. Gerettet hat den Verein eine Vereinbarung mit der CSU-Spitze, die eine mehrjährige kostenfreie Nutzung des Olympia-Stadions "organisierte". Da wurde z. B. das Stadion für Kirchentag, Leichtathletik DM usw. vermietet. Die Miete kassierten die Bayern, der Verkauf jeder Brezel und jeder Maß kam der klammen Kasse zu Gute. Ob der Sitz eines hohen CSu-Vertreters im Aufsichtsrat Bedingung oder Dankeschön war, ist mir nicht bekannt. Hätte Köln ein Olympia-Stadion zu gleichen Bedingungen würde ich der Reker oder dem Laschet persönlich ein Freiticket für das Franz-Kremer-Stadion überreichen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #2853Wurst-Ulli hat mal in einer Talk-Show eingeräumt, daß unter Schwan und Neudecker der Verein nicht nur überschuldet, sondern insolvent war. Da der Vorgang strafrechtlich verjährt war, konnte er darüber reden. Gerettet hat den Verein eine Vereinbarung mit der CSU-Spitze, die eine mehrjährige kostenfreie Nutzung des Olympia-Stadions "organisierte". Da wurde z. B. das Stadion für Kirchentag, Leichtathletik DM usw. vermietet. Die Miete kassierten die Bayern, der Verkauf jeder Brezel und jeder Maß kam der klammen Kasse zu Gute. Ob der Sitz eines hohen CSu-Vertreters im Aufsichtsrat Bedingung oder Dankeschön war, ist mir nicht bekannt. Hätte Köln ein Olympia-Stadion zu gleichen Bedingungen würde ich der Reker oder dem Laschet persönlich ein Freiticket für das Franz-Kremer-Stadion überreichen.
Der christliche Fraktionsvorsitzende Brinkmann ist FC-Fan und Mitglied glaube ich auch. Der war mal im Doppelpass. Der könnte sich mal für den FC einsetzen, aber der labert glaube ich auch nur.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #2853Wurst-Ulli hat mal in einer Talk-Show eingeräumt, daß unter Schwan und Neudecker der Verein nicht nur überschuldet, sondern insolvent war. Da der Vorgang strafrechtlich verjährt war, konnte er darüber reden. Gerettet hat den Verein eine Vereinbarung mit der CSU-Spitze, die eine mehrjährige kostenfreie Nutzung des Olympia-Stadions "organisierte". Da wurde z. B. das Stadion für Kirchentag, Leichtathletik DM usw. vermietet. Die Miete kassierten die Bayern, der Verkauf jeder Brezel und jeder Maß kam der klammen Kasse zu Gute. Ob der Sitz eines hohen CSu-Vertreters im Aufsichtsrat Bedingung oder Dankeschön war, ist mir nicht bekannt. Hätte Köln ein Olympia-Stadion zu gleichen Bedingungen würde ich der Reker oder dem Laschet persönlich ein Freiticket für das Franz-Kremer-Stadion überreichen.
Der christliche Fraktionsvorsitzende Brinkmann ist FC-Fan und Mitglied glaube ich auch. Der war mal im Doppelpass. Der könnte sich mal für den FC einsetzen, aber der labert glaube ich auch nur.
Genau wie Walter-Borjans, der nur aufmuckt, wenn ein Pressesprecher ihm politisch nicht genehm ist.
Spanien besiegt Italien in Mailand im Nations-League-Halbfinale mit 2-1 !
Es ist die erste Niederlage für Italien nach knapp drei Jahren und 37 Spielen.
Ich hätte mir das Ergebnis beim richtigen, nämlich dem EM-Halbfinale gewünscht. Da hat es für die Italiener gegen die bei diesem Spiel schon überlegenen Spanier gerade noch und glücklich gereicht.
Der Skhiri hat gerade ein Bombentor gegen Mauretanien gemacht!
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
… und so ganz nebenbei fällt auch Newcastle dem Sportswashing zum Opfer … Die Fans feiern, weil der ›Markt‹ keinen Erfolg mehr garantiert … Nicht, dass wir Deutschen mit unserer 50+1-Regel als ›Aluhutträger‹ dastehen 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von seppelfricke im Beitrag #2864DAZN das geht rauf und runter mittlerweile 3 zu 2 Belgien ! VAR bleibt bei 2 : 2 ... und dann 3 : 2 les Bleues
Belgien vergeigt immer die wichtigen Spiele :-(
Ja, den Eindruck habe ich auch schon länger.
Dabei hat Belgien eines der besten Teams weltweit. Die Generation um Courtois, Lukaku, de Bruyne, Carrasco, Witsel, Hazard muss aufpassen, dass sie am Ende nicht leer ausgeht.
Nicht Newcastle hat sich verkauft sondern der bisherige Besitzer, ein Ami, der den Verein über Jahre runtergewirtschaftet hat, hat seine Anteile verkauft. Die Fans feiern lediglich den Umstand, den als Parasiten angesehenen Vorbesitzer endlich los zu sein. Einfluss auf diese Entscheidung hat der Verein bzw. Fans und Mitglieder schon lange nicht mehr.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Der amerikanische Eigner von Newcastle United verkauft den Club an den Staatsfonds von Saudi-Arabien und die meisten Magpie-Fans flippen vor Freude aus - "Ihr Club" wird zu einem der reichsten der Welt und soll in einigen Jahren absolute Spitze sein. Moralische Bedenken werden verdrängt. Sharia-Staat Saudi-Arabien wird diktatorisch regiert, pfeift auf Menschenrechte und Freiheiten. Der Chef des Staatsfonds, Kronprinz Mohammed bin Salman, steht im Verdacht, den Mord am Journalisten Khashoggi angeordnet zu haben. Die Scheichs kaufen immer mehr Fußball-Clubs auf.....
Im KStA gibt es heute eine Auflistung der zehn reichsten Fußballklub-Besitzer mit geschätztem Vermögen.
1 Newcastle Saudi-Arabisches Konsortium unter Einfluss von Mohammed bin Salman (370 Milliarden)
2 PSG Quatar Sports Investment Group, wird verwaltet von einem Vertrauten von Katars Emir. (260 Milliarden)
3 ManCity Scheich Mansour von Abu Dhabi (23,5 Milliarden)
4 Red Bull Salzburg D.Mateschitz, reichster Österreicher (22,2 Milliarden)
5 Juventus Turin Familie Agnelli, hat die Mehrheit an Fiat-Chrysler (16,4 Milliarden)
6 FC Chelsea R. Abramowitsch, russischer Oligarch mit israelischer Staatsbürgerscchaft (14,1 Milliarden)
7 LA Galaxy P. Anschutz, US-Unternehmer mit Firmenimperium. Ihm gehören u.a. auch die Eisbären Berlin (11,7 Milliarden)
8 FC Arsenal Stan Kroenke, US-Immobilien-Unternehmer und Besitzer einiger US-Clubs im Football, Eishockey und Basketball (10,5 Milliarden)
9 Inter Mailand Zhan Jindang, Chinesischer Unternehmer mit Onlinehandel-Imperium (8,9 Milliarden)