Das mit den Investoren klappt ja sowieso nicht. Will der Vorstand nicht.
Wir schaffen es mit und ohne Investoren nicht. Der FC bräuchte Fußballkompetenz im Verein, dann ließe sich manches auch ohne Investoren erreichen. Hat man diese Kompetenz nicht, kann man auch mit viel Geld nix anfangen - siehe Hertha.
Zitat von fidschi im Beitrag #726Wir sind häufig einer Meinung!
Das mit den Investoren klappt ja sowieso nicht. Will der Vorstand nicht.
Wir schaffen es mit und ohne Investoren nicht. Der FC bräuchte Fußballkompetenz im Verein, dann ließe sich manches auch ohne Investoren erreichen. Hat man diese Kompetenz nicht, kann man auch mit viel Geld nix anfangen - siehe Hertha.
Beim FC wären es die Altinternationalen, die sportliche Kompetenz einbringen könnten. Es besteht aber offensichtlich kein Bedarf.
Zitat von fidschi im Beitrag #726Wir sind häufig einer Meinung!
Das mit den Investoren klappt ja sowieso nicht. Will der Vorstand nicht.
Wir schaffen es mit und ohne Investoren nicht. Der FC bräuchte Fußballkompetenz im Verein, dann ließe sich manches auch ohne Investoren erreichen. Hat man diese Kompetenz nicht, kann man auch mit viel Geld nix anfangen - siehe Hertha.
Beim FC wären es die Altinternationalen, die sportliche Kompetenz einbringen könnten. Es besteht aber offensichtlich kein Bedarf.
.
Wie alt sind denn die Altinternationalen vom FC heute? Sicherlich könnte sich der eine oder andere noch irgendwie einbringen, wie Bonhof bei den Bauern. Der FC hat seine bereits verbrannt, Thielen - Overath - Tünn, jetzt ist es Ruthemöller -und der war Trainer und kein Internationaler. Die letzten Altinternationalen spielen noch, Hector und Podolski. Habe ich wen vergessen? Jetzt mal Peszko, Maniche und Wome außen vor gelassen. Besser wäre es, aktuelle Fachleute zum FC zu lotsen, nicht die aus der Vorvergangenheit. Wir brauchen Vision, Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit.
Edit: Bin noch mal in mich gegangen. Einfallen würden mir nur Littbarski, Häßler (ehemals Dschungelkönig?) Illgner, vielleicht Bernd Schuster. Außer Häßler könnten die anderen Genannten da wirklich noch was fundamentales einbringen.
Was ich damit ausdrücken wollte, wurde also verstanden. Nicht jeder, der mal unfallfrei gegen einen Ball treten konnte, sollte sich später zu seiner Sportart äußern oder im Verein engagieren. Wer Sonntags den Analysen der sog. Experten lauscht, merkt schnell, am besten würde er sich nur zur Stadionwurst äußern und ansonsten die Klappe halten.
Beim FC haben bisher lediglich Thielen und Löhr nach ihrer Laufbahn noch positives bewirkt. Vielleicht wäre Hector in ein paar Jahren mal wieder ein Lichtblick, ansonsten sehe ich nur eine trostlose Einöde.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Cullmann und Olsen sind mittlerweile 71 Jahre alt und in Rente. Ich würde auch schauen, dass ich Fussball-Experten irgendwie mit ihrem Rat beim FC einbinden könnte. Sie müssen nicht unbedingt mal früher für den FC gearbeitet haben.
Jonas Hector wäre da wirklich Musik in meinen Ohren! Irgendwie kommt er als Spieler nicht mehr auf die Beine! Wenn ich seine Ansprachen bei 24/7 FC sehe, wird mir immer warm ums Herz! Der Geist ist stark, nur leider der Körper nicht mehr!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Der DFB ist im Vergleich zu Spanien, England oder Frankreich im Junioren-Bereich wenig erfolgreich und produziert nicht so viele Top- Talente. Das will man nun ändern und in den Bundesligen nur noch Clubs spielen lassen, die über ein zertifiziertes NLZ verfügen- das sind momentan 57. Die kleineren Vereine sehen das natürlich anders und möchten nicht aussen vor bleiben.
Unsere Damen verstärken sich in der Offensive mit Ricarda Schaber (23). Sie kommt ablösefrei vom SC Sand und soll mithelfen, den Aufstieg zu realisieren (EXPRESS). Beim FC gibt es verletzungsbedingt einige Ausfälle, wie bei den Männern.
Die "Kleinen Böcke" führen übrigens 1:0 gegen MG , Tor : Obuz
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Auch bei den kleinen Geißböcken läuft es nicht. Wieder ein 2:3, diesmal in Oberhausen. Kurz vor Schluss macht RWO den Siegtreffer. Unsere Torschützen: Obuz und O.Schmitt.
Wieder ein Sieg für die U21. Gegen Schalke II gab es heute ein 5:2. Tore: Schmitt, Klump, Petermann, Hwang und Kainz, der beim Nachwuchs mitspielte und ein schönes Tor zum 3:2 erzielte (EXPRESS, Pressspiegel).