Denen fehlen halt Finkgräfe und Diehl. Obwohl der Diehl gestern hier im Forum sooo schwach gesehen wurde, ging von dem mehr nach vorne als von unserem Kapitän.
Potocnik durfte endlich wieder spielen, in der U19. Da aber bei uns so viele Leistungsträger in dieser Seuchensaison ausfallen, gab es eine 0:2-Niederlage gegen Glyphosat Leverkusen.
Zitat von M. Lee im Beitrag #1411Diehl ist in der U21 ganz klar ein Leistungsträger. In der BuLi sieht das eben etwas anders aus ...
Auch wenn nicht alles gelingt, er hat Mut und bringt Bewegung. Weiter spielen lassen, meine Meinung.
Spricht nix dagegen - man kann ihn nur einfach (noch) nicht als Leistungsträger oder zumindest soliden BuLi-Spieler betrachten ...
Dann baut man halt weiter auf Leistungsträger wie Kainzi ?
Kannst Du definieren, wie Du willst - Leistungsträger in unserer BuLi-Mannschaft sind für mich Schwäbe, Charbot, Martel und (mit Abstrichen, weil gerade erst ein paar Spiele richtig dabei) Finkgräfe. Die ganzen anderen - Kainz, Diehl usw. usw. sind für mich Startelfkandidaten, die man nach Tagesform und Gegner bringt oder nicht. Kainz sollte als Käpt'n eigentlich ein Leistungsträger sein, er bringt's zur Zeit nur meistens nicht auf den Rasen. Eigentlich gehört er auf die Bank, aber das möchte TS wohl möglichst vermeiden, um ihn nicht komplett zu entmutigen und er wohl meint, ihn im Abstiegskampf noch zu brauchen. Anders kann ich mir die Stammplatzgarantie für ihn zur Zeit auch nicht erklären ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das Frauen-Nationalteam schafft auf den letzten Drücker die Olympia-Qualifikation - als eins von nur drei europäischen Teams. Freut mich auch für Ungeheuer Hrubesch, der mal wieder als Interimscoach eingesprungen ist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Hinter den Erwartungen Negativkulisse statt Highlight-Spiel?
Wenn die Bundesliga-Frauen des 1. FC Köln in neun Tagen den SV Werder Bremen im RheinEnergieStadion empfangen, wird es keinen neuen Zuschauerrekord geben. Tatsächlich bleibt der FC weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Der Zuschauerrekord für die Frauen-Bundesliga von 38.365 Zuschauern, aufstellt vom 1. FC Köln im vergangenen Jahr im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, wird nicht fallen. So viel scheint neun Tage vor der Partie in Müngersdorf klar, da gerade einmal knapp 17.000 Tickets verkauft sind. Sportchefin Nicole Bender und Sport-Geschäftsführer Christian Keller hatten als Ziel vorgegeben, nichts mit dem Abstieg zu tun haben zu wollen. Doch wie schon in der Vorsaison taumeln die Geißböcke nah am Abgrund.
Zitat von Heupääd im Beitrag #1419Hinter den Erwartungen Negativkulisse statt Highlight-Spiel?
Sportchefin Nicole Bender und Sport-Geschäftsführer Christian Keller hatten als Ziel vorgegeben, nichts mit dem Abstieg zu tun haben zu wollen. Doch wie schon in der Vorsaison taumeln die Geißböcke nah am Abgrund.
Gut dass der Keller alles im Griff hat, kann es sein, dass im Moment so ziemlich alle Mannschaften vom FC schwächeln? Scheint ja ein "gutes" Karma zu haben, unser Finanzgenie, Inkaufnehmer und Kadereinschätzer. In Kooperation mit dem "gutenwegbefindlichen" Superpräsidenten halten sie die FC Zügel fest in der Hand, leider sitzen die verkehrt herum im Sattel, und das Pferd ist eher eine Kuh auf dem Weg zum Metzger.
Zitat von fidschi im Beitrag #1420Beim FC taumelt in dieser Saison scheinbar alles!
Naja, das Regionalligateam schlägt sich jetzt nicht sooo schlecht, die haben mit dem Abstieg nix zu tun. Und das Frauenteam steht immerhin drei Punkte über dem Strich - davon kann das Männerteam erstmal nur träumen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus