Das mit der Verkürzung der Quarantäne verstehe ich auch nicht. Hintergrund wohl, daß man sich nach 7 Tagen freitesten kann. Thema Maschinerie zur Vefsorgung des öffentlichen Lebens.
Auch seltsam, daß Geboosterte Kontaktpersonen nicht in Quarantäne müssen. Wir haben doch gelernt, das auch Geimpfte sich infizieren und andere infizieren können.
Was wurde denn gestern groß geändert? Bei uns ist 2G+ seit Ende des Lockdowns im November an der Tagesordnung. Klappt ganz gut.
Mir sind die "Maßnahmen" von gestern zu lasch, befürchte die Zahlen werden hochgehen. Dann erst kommt der Hammer von ganz oben.
Lieber Gott, erleuchte die Entscheidungsträger und gebe ihnen immer eine glückliche Hand. Amen
Zitat von Almöhi im Beitrag #10626Bei uns ist 2G+ seit Ende des Lockdowns im November an der Tagesordnung. Klappt ganz gut.
Das klappt wohl ganz gut, weil sich keiner mehr dran hält. Mediamarkt / Saturn / KIK und 1€ Läden erklären sich jetzt auch zuständig für die Grundversorgung und scheissen auf die Bußgelder. Ich meine, ich wüsste gar nicht wie ich überleben sollte, ohne meinen täglichen Einkauf bei KIK.
Dem kleinen Händler um die Ecke hauen sie bei sowas direkt die Existenz weg....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Hier idyllisch, dennoch wird bis auf wenige Ausnahmen das 2G+ eingehalten, besonders vom Gewerbe. Der Dorffunk funktioniert, da spielt keiner mit seiner Existenz.
Am regionalen Testzentrum ist immer Betrieb, das hat man angenommen und verstanden, was Sache ist. Aktuell 250, Tendenz steigend. Waren auch schon bei 1.500 mit der Folge totaler Lockdown.
Wenn ich so etwas morgens lese, kommt mir das Frühstücksmüsli wieder hoch. Auch wenn natürlich jeder seine Meinung öffentlich kundtun darf, er vergisst jedoch immer wieder, dass wir in Jahr 3 der Pandemie sind. Die Leute brauchen eine Perspektive, keine weiteren Worst-Case-Szenarien. Die meisten Daten sprechen für einen Übergang in eine Endemie. Ich persönlich verwette mittlerweile 2 Kränze Gaffel darauf. Lauterbach ist ein angstgetriebener Mensch. Wenn die Pandemie tatsächlich in diesem Jahr endet, dann verschiebt sich sein Lebensinhalt weg von den ganzen Studien, Haaaarvard, Long-COVID und Co., hin zum frustrierenden Alltag eines maroden Gesundheitsystems. Dessen nachhaltige Modernisierung ist mindestens 3 Nummern zu groß für ihn. Ich denke er weiß das, trotz seines Egos.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Ich persönlich fand den Scholz gestern schwach. Als Bundeskanzler und Verkünder muss er das überzeugend und deutlich rüberbringen. Dünne Stimme...seltsame Selbstdarstellung,
„Wenn wir eine Variante bekommen, die so ansteckend ist wie Omikron, aber deutlich tödlicher, müssten wir in allerkürzester Zeit in der Lage sein, einen neuen Impfstoff zu entwickeln und zu produzieren"
Ich weiß nicht was jetzt daran 'angstgetrieben' ist. Das ist doch genau die Art von Vorsorge, die uns die ersten Jahren in der Geschchte gefehlt haben. Keine Masken, keine Ausrüstung, kein Impfstoff, kein Plan. Selbst wenn es 'angstgetrieben' ist, einfach zugucken würde ihm doch erst recht vorgeworfen.
Und dabei bitte beachten, der CDU gehen die Maßnahmen nicht weit genug. Die fordern wieder den Notstand. Jetzt, wo sie nix mehr zu verantworten haben....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Natürlich ist Vorsorge gut und notwendig,das hatte ja auch irgendwann ein Jens Spahn kapiert. Das kann aber auch ohne große Ankündigung geschehen. Ich erwarte nun einfach eine andere Tonlage. Wenn er seine Kassandra-Rufe noch unterbringen will, dann vielleicht so: „Die Daten für den Übergang zur Endemie sehen gut aus, wir sind aber auch für eine ungünstigere Entwicklung gewappnet.“ Er kann es nicht. Wenn die Pandemie beendet ist und andere Themen akut werden, dann lehne ich mich zurück und sehe genüsslich auch dem Ende des Propheten Lauterbach entgegen. Popcorn und Chips stehen bereit..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von Almöhi im Beitrag #10631Ich persönlich fand den Scholz gestern schwach. Als Bundeskanzler und Verkünder muss er das überzeugend und deutlich rüberbringen. Dünne Stimme...seltsame Selbstdarstellung,
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10632„Wenn wir eine Variante bekommen, die so ansteckend ist wie Omikron, aber deutlich tödlicher, müssten wir in allerkürzester Zeit in der Lage sein, einen neuen Impfstoff zu entwickeln und zu produzieren"
Ich weiß nicht was jetzt daran 'angstgetrieben' ist. Das ist doch genau die Art von Vorsorge, die uns die ersten Jahren in der Geschchte gefehlt haben. Keine Masken, keine Ausrüstung, kein Impfstoff, kein Plan. Selbst wenn es 'angstgetrieben' ist, einfach zugucken würde ihm doch erst recht vorgeworfen.
Und dabei bitte beachten, der CDU gehen die Maßnahmen nicht weit genug. Die fordern wieder den Notstand. Jetzt, wo sie nix mehr zu verantworten haben....
Hey Dukie, Du magst doch Söder auch nicht, würdest Du Kubicki hier zustimmen?
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zur Abwechslung mal wieder was zur Atomenergie. Frankreich möchte ja AKW´s als grün und nachhaltig anerkennen lassen, um eigene marode und defizitäre Meiler mit Privatgeldern sanieren oder erneuern zu lassen. Die neuen Druckwasser-Reaktoren (EPR) sollen ja angeblich so sicher sein.
Inzwischen sind einige der neuen Modelle gebaut und in Betrieb und schon gibt es Sicherheitsprobleme (KStA). So musste kurz nach seinem Start ein von einem französischen Unternehmen in China (Taishan) gebauter Reaktor abgeschaltet werden, weil Gas und kleine Mengen Radioaktivität austraten.
"Waren die Betreiber zunächst von einem Betriebsfehler ausgegangen, verdunkelt sich inzwischen das Bild für den Hoffnungsträger EPR. Ende November veröffentlichte die französische Vereinigung Criirad die Ursache: An den Brennelementen festgestellte Beschädigungen seien auf `abnormale Vibrationen´ zurückzuführen, die ´mit einem Konstruktionsfehler des EPR-Druckbehälters in Verbindung stehen. Die französische Atomaufsicht reagiert alarmiert. Wenn der Gasaustritt aus einem Konstruktionsfehler des Reaktordruckbehälters rührt, dürfe der im französischen Flamanville nicht wie geplant 2023 ans Netz gehen".
Fazit: Atomkraftwerke sind sicher, grün und nachhaltig.
Ich freue mich darauf, wenn an unseren Grenzen jede Menge der sicheren EPR gebaut werden!
Zitat von fidschi im Beitrag #10639Zur Abwechslung mal wieder was zur Atomenergie. Frankreich möchte ja AKW´s als grün und nachhaltig anerkennen lassen, um eigene marode und defizitäre Meiler mit Privatgeldern sanieren oder erneuern zu lassen. Die neuen Druckwasser-Reaktoren (EPR) sollen ja angeblich so sicher sein.
Inzwischen sind einige der neuen Modelle gebaut und in Betrieb und schon gibt es Sicherheitsprobleme (KStA). So musste kurz nach seinem Start ein von einem französischen Unternehmen in China (Taishan) gebauter Reaktor abgeschaltet werden, weil Gas und kleine Mengen Radioaktivität austraten.
"Waren die Betreiber zunächst von einem Betriebsfehler ausgegangen, verdunkelt sich inzwischen das Bild für den Hoffnungsträger EPR. Ende November veröffentlichte die französische Vereinigung Criirad die Ursache: An den Brennelementen festgestellte Beschädigungen seien auf `abnormale Vibrationen´ zurückzuführen, die ´mit einem Konstruktionsfehler des EPR-Druckbehälters in Verbindung stehen. Die französische Atomaufsicht reagiert alarmiert. Wenn der Gasaustritt aus einem Konstruktionsfehler des Reaktordruckbehälters rührt, dürfe der im französischen Flamanville nicht wie geplant 2023 ans Netz gehen".
Fazit: Atomkraftwerke sind sicher, grün und nachhaltig.
Ich freue mich darauf, wenn an unseren Grenzen jede Menge der sicheren EPR gebaut werden!
Da ist was dran.
Ich darf an das AKW Chattenom erinnern..mMn eine Zeitbombe...bereits mit einigen "heruntergespielten" Störungen. Ganz dicht an der Deutschen Grenze, in Sichtweite
Sicher, dass Kubicki zu 100 Prozent Recht hat - und Söder hat "wissentlich" manipulieren wollen?
Naja an Söder scheiden sich schon immer die Geister. Wie bei den Bayrischen Fürsten vor ihm auch.
Söder, so meine Wahrnehmung ist zurückhaltender und ruhiger geworden, oder?
Zu Kubicki: auch der kocht nur mit Wasser...ein typischer Fall von Anwaltsgehabe...Seine politische Zeit ist durch, das nagt an seinem Ego. Er sollte sich auf seinen Schreibtisch konzentrieren. Ohne Schuß kein Jus..und so.
Zitat von fidschi im Beitrag #10639Zur Abwechslung mal wieder was zur Atomenergie. Frankreich möchte ja AKW´s als grün und nachhaltig anerkennen lassen, um eigene marode und defizitäre Meiler mit Privatgeldern sanieren oder erneuern zu lassen. Die neuen Druckwasser-Reaktoren (EPR) sollen ja angeblich so sicher sein.
Inzwischen sind einige der neuen Modelle gebaut und in Betrieb und schon gibt es Sicherheitsprobleme (KStA). So musste kurz nach seinem Start ein von einem französischen Unternehmen in China (Taishan) gebauter Reaktor abgeschaltet werden, weil Gas und kleine Mengen Radioaktivität austraten.
"Waren die Betreiber zunächst von einem Betriebsfehler ausgegangen, verdunkelt sich inzwischen das Bild für den Hoffnungsträger EPR. Ende November veröffentlichte die französische Vereinigung Criirad die Ursache: An den Brennelementen festgestellte Beschädigungen seien auf `abnormale Vibrationen´ zurückzuführen, die ´mit einem Konstruktionsfehler des EPR-Druckbehälters in Verbindung stehen. Die französische Atomaufsicht reagiert alarmiert. Wenn der Gasaustritt aus einem Konstruktionsfehler des Reaktordruckbehälters rührt, dürfe der im französischen Flamanville nicht wie geplant 2023 ans Netz gehen".
Fazit: Atomkraftwerke sind sicher, grün und nachhaltig.
Ich freue mich darauf, wenn an unseren Grenzen jede Menge der sicheren EPR gebaut werden!
Da ist was dran.
Ich darf an das AKW Chattenom erinnern..mMn eine Zeitbombe...bereits mit einigen "heruntergespielten" Störungen. Ganz dicht an der Deutschen Grenze, in Sichtweite
Das AKW Cattenom in Lothringen liefert an die 10% des französischen Stroms, ist damit dort der größte Einzelerzeuger.
Und Deutschland kauft diesen Strom. Andernfalls wird es irgendwann zappenduster im Land der Dichter und Denker.
Zitat von Topalovic im Beitrag #10645 Und Deutschland kauft diesen Strom. Andernfalls wird es irgendwann zappenduster im Lander der Dichter und Denker.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:
08.02.2021 "Kältewelle: Frankreich auf Stromimporte aus Deutschland angewiesen - Strompreise klettern"
Deutschland ist nach wie vor der größte Stromexporteur in Europa, sagt das Handelsblatt ?
Hier ist eine gute Übersicht.
" Stromaustauschsaldo 2021 - Insgesamt importierte Deutschland in den vergangenen Jahren weniger Strom aus Nachbarländern, als es in andere Länder exportierte. Seit 2002 ist der Stromaustauschsaldo negativ. "
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von fidschi im Beitrag #10639Zur Abwechslung mal wieder was zur Atomenergie. Frankreich möchte ja AKW´s als grün und nachhaltig anerkennen lassen, um eigene marode und defizitäre Meiler mit Privatgeldern sanieren oder erneuern zu lassen. Die neuen Druckwasser-Reaktoren (EPR) sollen ja angeblich so sicher sein.
Inzwischen sind einige der neuen Modelle gebaut und in Betrieb und schon gibt es Sicherheitsprobleme (KStA). So musste kurz nach seinem Start ein von einem französischen Unternehmen in China (Taishan) gebauter Reaktor abgeschaltet werden, weil Gas und kleine Mengen Radioaktivität austraten.
"Waren die Betreiber zunächst von einem Betriebsfehler ausgegangen, verdunkelt sich inzwischen das Bild für den Hoffnungsträger EPR. Ende November veröffentlichte die französische Vereinigung Criirad die Ursache: An den Brennelementen festgestellte Beschädigungen seien auf `abnormale Vibrationen´ zurückzuführen, die ´mit einem Konstruktionsfehler des EPR-Druckbehälters in Verbindung stehen. Die französische Atomaufsicht reagiert alarmiert. Wenn der Gasaustritt aus einem Konstruktionsfehler des Reaktordruckbehälters rührt, dürfe der im französischen Flamanville nicht wie geplant 2023 ans Netz gehen".
Fazit: Atomkraftwerke sind sicher, grün und nachhaltig.
Ich freue mich darauf, wenn an unseren Grenzen jede Menge der sicheren EPR gebaut werden!
Da ist was dran.
Ich darf an das AKW Chattenom erinnern..mMn eine Zeitbombe...bereits mit einigen "heruntergespielten" Störungen. Ganz dicht an der Deutschen Grenze, in Sichtweite
Das AKW Cattenom in Lothringen liefert an die 10% des französischen Stroms, ist damit dort der größte Einzelerzeuger.
Und Deutschland kauft diesen Strom. Andernfalls wird es irgendwann zappenduster im Lander der Dichter und Denker.
.
Ja ist bekannt, mir ging es um einen Supergau (der hoffentlich nie kommt) und die Auswirkungen auf Deutschland.
Zitat von Topalovic im Beitrag #10645 Und Deutschland kauft diesen Strom. Andernfalls wird es irgendwann zappenduster im Lander der Dichter und Denker.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:
08.02.2021 "Kältewelle: Frankreich auf Stromimporte aus Deutschland angewiesen - Strompreise klettern"
Deutschland ist nach wie vor der größte Stromexporteur in Europa, sagt das Handelsblatt ?
Hier ist eine gute Übersicht.
" Stromaustauschsaldo 2021 - Insgesamt importierte Deutschland in den vergangenen Jahren weniger Strom aus Nachbarländern, als es in andere Länder exportierte. Seit 2002 ist der Stromaustauschsaldo negativ. "
Auch richtig, aber seit 1999 (Stromliberalisierung) kann man bei uns auch außerhalb Deutschlands seinen Strom beziehen. Wir machen das im Einkaufsring seitdem. Grund: billiger, viel billiger als Deutscher Strom. Bessere Panungssicherheit, Sicherung des eigenen energieintensiven Unternehmens.
Sollte es bei einem französischen/belgischen AKW zu einem Super-GAU kommen - welche Fläche Deutschlands wäre betroffen? Hat man solche Szenarien schon durchgespielt?