Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #10699https://www.welt.de/politik/deutschland/article236119126/Offener-Brief-Ex-Charite-Chefvirologe-fordert-Rueckkehr-zur-Normalitaet-fuer-die-Juengsten.html
Kannst du uns da mal ein paar Aussagen rauskopieren, ist leider ein Bezahlartikel.
Ach ja:
Nach symptomfreiem Corona-Verlauf Achtjährige kann mit Long Covid kaum noch laufen
Kinder gelten aufgrund seltenerer schwerer Verläufe lange als einigermaßen sicher vor dem Coronavirus. Doch auch bei ihnen können schwere Fälle von Long Covid auftreten - auch nach symptomfreiem oder -armem Frühverlauf. Der Fall der achtjährigen Sophie zeigt, wie schwer die Auswirkungen sein können.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
#10702 | RE: OT
09.01.2022 10:34 (zuletzt bearbeitet: 09.01.2022 10:37)
Kölsche Ostfriese
(
gelöscht
)
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10696@Bürgersteig Das mit dem Solardach für Autos gibt es in Studien schon- jedoch ist der Wirkungsgrad dieser Solarzellen noch nicht groß genug um die Autos effizient zu laden bzw. rein über selbige zu betreiben. Die Betonung liegt aber auf „noch“.
Solardach hab ich schon lange auf unserem Peugeot Boxer. Allerdings für die externe Stromversorgung von Kühlschrank, Waschbeckenpumpe etc. Spirituelle ist der verpönte alte Diesel. Den fahre ich solange es geht und in 4 Jahren hab ich dann H Kennzeichen hoffentlich. Nach alten Regeln hätte ich es schon. Verbraucht auch weniger als die neuen Stadtpanzer. Der Luft auf dem Land macht's auch nix aus.
Verstehe nicht den Sinn, E-Autos -> TE 70, 80 staatlich zu fördern. Wenn jemand so ein Teil kaufen kann, brauchts kein Zuschuß, oder?
Auch die Idee, Akkus einfach mal so, um Zeifen an den Ladestationen zu sparen, zu tauschen, wie früher die Pferde bei Postsrationen, finde ich bedenklich. Wer sagt mir, daß ich nicht einen Rohrkrepierer bekomme? .....Akku teilweise kaputt, nicht mehr voll leistungsfähig etc.
In Niedersachsen ist jemand vor kurzem mit seinem Tesla mit viel zu hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum geknallt. Das Auto und besonders die Batterie zerschellte in etliche Einzelteile. Es hat Stunden gedauert, die Batterieteilchen in der Gegend aufzusammeln. Der Abschlepper zeigte sich ratlos wie man die ganzen Teilchen fachgerecht entsorgen sollte.
Zitat von Almöhi im Beitrag #10703Thema E-Wägelchen.
Verstehe nicht den Sinn, E-Autos -> TE 70, 80 staatlich zu fördern. Wenn jemand so ein Teil kaufen kann, brauchts kein Zuschuß, oder?
Natürlich ist das völliger Unsinn.
Mich macht schon alleine die Entwicklung sprachlos. Da wird von Sparsamkeit, Umwelt etc. gesprochen und dann wird sowas wie ein Q-8 mit bis zu 1000 PS entwickelt / auf den Markt geworfen. Da muss man keine Genie sein um zu wissen, dass KO sein Peugeot umweltfreundlicher ist. Die ganzen SUV's sind ob als Stromer oder als Verbrenner doch eine komplette Fehlentwicklung. Aber angeblich will es ja der Kunde so :(
@KO
Was hat dein Solardach denn so als Leistung. Weißt du das? Ich meine so ein Kühlschrank brauch ja auch nicht wenig?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
#10707 | RE: OT
09.01.2022 10:49 (zuletzt bearbeitet: 09.01.2022 10:50)
Kölsche Ostfriese
(
gelöscht
)
Zitat von Almöhi im Beitrag #10705Billig dürfte die Entsorgung nicht gewesen sein, oder?
Mit Sicherheit nicht und in Amerika hat mal jemand, der seinen in die Jahre gekommenen Tesla aus Protest öffentlich verbrannt nachdem seine Werkstatt ihm einen Kostenvoranschlag für eine neue Batterie präsentiert hatte. Lag im mittleren 5stelligen Bereich!
#10708 | RE: OT
09.01.2022 10:54 (zuletzt bearbeitet: 09.01.2022 10:55)
Kölsche Ostfriese
(
gelöscht
)
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10706[quote=Almöhi|p285444]Thema E-Wägelchen.
Verstehe nicht den Sinn, E-Autos -> TE 70, 80 staatlich zu fördern. Wenn jemand so ein Teil kaufen kann, brauchts kein Zuschuß, oder?
Natürlich ist das völliger Unsinn.
Mich macht schon alleine die Entwicklung sprachlos. Da wird von Sparsamkeit, Umwelt etc. gesprochen und dann wird sowas wie ein Q-8 mit bis zu 1000 PS entwickelt / auf den Markt geworfen. Da muss man keine Genie sein um zu wissen, dass KO sein Peugeot umweltfreundlicher ist. Die ganzen SUV's sind ob als Stromer oder als Verbrenner doch eine komplette Fehlentwicklung. Aber angeblich will es ja der Kunde so :(
@KO
Was hat dein Solardach denn so als Leistung. Weißt du das? Ich meine so ein Kühlschrank brauch ja auch nicht wenig?
Müsste ich nachschauen . War beim Kauf des Boxers vor 7 Jahren schon verbaut. Ist jedenfalls völlig ausreichend solange der Boxer im Sommer irgendwo frei steht. Nur im Winter oder unter einem Dach sind die Kapazitäten nach rund drei Tagen ausgereizt.
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #10699https://www.welt.de/politik/deutschland/article236119126/Offener-Brief-Ex-Charite-Chefvirologe-fordert-Rueckkehr-zur-Normalitaet-fuer-die-Juengsten.html
Kannst du uns da mal ein paar Aussagen rauskopieren, ist leider ein Bezahlartikel.
Klar. Die Kernaussagen(leider ein recht langer Artikel):
„Wir brauchen Schulunterricht ohne Beschränkungen, ohne Quarantäne und anlasslose Reihentestungen für gesunde Kinder.“
Nötig sei eine „vorausschauende Strategie“, die Kindern und Jugendlichen schnellstmöglich Normalität im Alltag garantiere.
Außerdem sollten sie grundsätzlich mit geimpften und genesenen Erwachsenen gleichgestellt werden: „Ihre Teilhabe an Kultur, Bildung und anderen Aktivitäten des sozialen Lebens darf nicht vom Vorliegen einer Impfung abhängig gemacht werden“. Das Thema Kinder-Impfungen liegt den Autoren besonders am Herzen: Weil Kinder und Jugendliche wegen ihres geringen Erkrankungsrisikos nur einen marginalen individuellen Nutzen daraus zögen, müsse der Impfung ein eingehendes Beratungsgespräch vorausgehen, um Risiken und Nutzen miteinander abzuwägen.
„Viren mutieren“, schreiben die Verfasser, das sei „kein Grund, Kinderrechte massiv zu verletzen“. Gemeint sind die seit Monaten praktizierten Klassen- oder gar Schulschließungen, wenn in einzelnen Lerngruppen ein Coronafall aufgetreten ist.
Statt „unverhältnismäßiger Quarantäneregeln“ brauche es, so die Autoren, ein „Test to stay“-Programm, wie es etwa in Großbritannien praktiziert werde: Bei einem positiven Fall testen sich anlassbezogen Kontaktpersonen täglich und dürfen bei negativem Test in der Schule bleiben. Deutschland müsse in der Pandemiebekämpfung endlich dem Beispiel jener Länder folgen, die den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen eine hohe Priorität einräumen.
Sowohl Detlev Krüger als auch Klaus Stöhr haben die Lockdown-Maßnahmen der deutschen Politik im Kampf gegen Covid-19 von Anfang an kritisch begleitet. Stöhr kritisiert vor allem falschen Aktionismus in der Pandemie gegenüber Kindern. Ihm erschließe sich nicht, warum man immer zuerst auf die Kinder schiele, etwa wenn die Intensivstationen vollliefen, sagte er bereits im November: „Das wirkt auf mich so effektiv, als würde man bei einem Platten vorne am Fahrrad den Hinterreifen aufpumpen“.
Es müsse der Übergang zur Endemie vorbereitet werden, sagte Krüger WELT AM SONNTAG. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass Omikron sich massiv ausbreiten und die Infektionsrate stark steigen wird bei einer gleichzeitig niedrigeren Krankheitslast“, sagte Krüger WELT AM SONNTAG. Kinder erkrankten nur sehr selten schwer, die Schutzregeln müssten auf die wahren Risikogruppen fokussiert werden, also etwa auf ältere Menschen.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von Almöhi im Beitrag #10703Thema E-Wägelchen.
Verstehe nicht den Sinn, E-Autos -> TE 70, 80 staatlich zu fördern. Wenn jemand so ein Teil kaufen kann, brauchts kein Zuschuß, oder?
Natürlich ist das völliger Unsinn.
Mich macht schon alleine die Entwicklung sprachlos. Da wird von Sparsamkeit, Umwelt etc. gesprochen und dann wird sowas wie ein Q-8 mit bis zu 1000 PS entwickelt / auf den Markt geworfen. Da muss man keine Genie sein um zu wissen, dass KO sein Peugeot umweltfreundlicher ist. Die ganzen SUV's sind ob als Stromer oder als Verbrenner doch eine komplette Fehlentwicklung. Aber angeblich will es ja der Kunde so :(
@KO
Was hat dein Solardach denn so als Leistung. Weißt du das? Ich meine so ein Kühlschrank brauch ja auch nicht wenig?
Mich ärgert oft, dass diese Omnibusse zwei Parkplätze beanspruchen!
Zum Thema „Achja“: Das Schicksal des kleinen Mädchens in deinem Artikel ist großer Mist, habe selber noch 2 Kinder in ähnlichem Alter, daher geht mir so etwas auch immer nahe. Wir reden hier aber immer über Einzelschicksale und so können wir irgendwann nicht mehr argumentieren. Wir alle wollen irgendwann in die Normalität zurück und wir müssen verdammt nochmal lernen, einzelne Schicksale zu akzeptieren. Die Letalität der Bevölkerung bis 30 Jahre, ist bei COVID viel geringer, als bei der Influenza. Wie lange wollen wir unsere Zukunft daher noch in Geiselhaft nehmen, damit der ungeimpfte Opa Willi bestmöglich geschützt vor kleinen Virenschleudern, seinen 100sten Geburtstag feiern kann. Der WELt Artikel beschreibt es ja, wir haben eben keine Strategie.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Wenn du nicht nur in Essen eine stillgelegte Anlage sehen willst, sondern auch mal eine, die noch in Betrieb ist, mach doch mal einen Ausflug in die Eifel https://de.wikipedia.org/wiki/Rurtalsperre siehe Auszug aus Wikipedia zum Thema Rursee:
Stromerzeugung
Wasserkraftwerk Schwammenauel Hauptsächlich gebaut zur Wasserstandsregulierung der Rur[2] wird die Rurtalsperre auch zur Stromerzeugung genutzt. Das Speicherkraftwerk hat in Schwammenauel eine Francis-Turbine mit einer installierten Leistung von 9,5 MW[1] und wird, zusammen mit dem Kraftwerk Heimbach, überwiegend in den Vormittagsstunden der Wochentage[12] zur Abdeckung der Spitzenlast in Betrieb genommen. Die Generatoren der nachgeschalteten Staustufen Heimbach und Obermaubach haben 0,75 MW und 0,6 MW installierte Leistung, das Kraftwerk Heimbach (betrieben mit Urftwasser, aber gelegen an der Rur bei Heimbach) 16 MW. Der Vollständigkeit halber seien noch die Generatoren der Oleftalsperre erwähnt, die zusammen 3 MW installierte Leistung haben. Sie werden betrieben von der RWE Innogy.[13] Das Kraftwerk in Schwammenauel wurde 2012 modernisiert und renoviert.[14]
Ab Sommer 2011 gab es Planungen, die Rurtalsperre mit einem weiteren Oberbecken und dem Pumpspeicherkraftwerk Rur bei Schmidt aufzustocken. Die Leistung dieses Kraftwerks hätte 640 MW betragen; es wäre eines der größten in Mitteleuropa geworden.[15][16] Die Pläne stießen auf zum Teil scharfe Kritik in der Region; eine Bürgerinitiative protestierte gegen das Projekt. Sie äußerte die Befürchtung, jahrelange Transporte von Baumaterial würden den Tourismus in der Eifel schwer schädigen.[17]
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #10713Die Pläne stießen auf zum Teil scharfe Kritik in der Region; eine Bürgerinitiative protestierte gegen das Projekt. Sie äußerte die Befürchtung, jahrelange Transporte von Baumaterial würden den Tourismus in der Eifel schwer schädigen.[17]
Da bekomme ich schon wieder Plaque.
Die Bürgerinitiative der Hoteliers und Andenkenverkäufer? Noch ein paar Hochwasser und die Eifel wird für Touristen immer interessanter...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Grottenhennes, im Sauerland gibt es zahlreiche Talsperren. Die werden wahrscheinllich aus den gleichen bescheuerten Gründen nicht zur Energiegewinnung genutzt.
Zitat von Almöhi im Beitrag #10703Thema E-Wägelchen.
Verstehe nicht den Sinn, E-Autos -> TE 70, 80 staatlich zu fördern. Wenn jemand so ein Teil kaufen kann, brauchts kein Zuschuß, oder?
Natürlich ist das völliger Unsinn.
Mich macht schon alleine die Entwicklung sprachlos. Da wird von Sparsamkeit, Umwelt etc. gesprochen und dann wird sowas wie ein Q-8 mit bis zu 1000 PS entwickelt / auf den Markt geworfen. Da muss man keine Genie sein um zu wissen, dass KO sein Peugeot umweltfreundlicher ist. Die ganzen SUV's sind ob als Stromer oder als Verbrenner doch eine komplette Fehlentwicklung. Aber angeblich will es ja der Kunde so :(
@KO
Was hat dein Solardach denn so als Leistung. Weißt du das? Ich meine so ein Kühlschrank brauch ja auch nicht wenig?
Mich ärgert oft, dass diese Omnibusse zwei Parkplätze beanspruchen!
Meiner nicht! Der ist kompakt und nimmt nicht mehr Platz ein als diese Stadtpanzer. 2 Meter breit und nur 4,70 lang plus Fahrradträger. Die meisten SUVs sind wesentlich länger und verbrauchen mehr Sprit als mein 26 Jahre alter Campingbus! Der passt in jedem PKW Parkplatz. Ich benutze den für Alltag und Freizeit, für Baumarkt und Supermarkt!
Die Dingers machen keinen Dreck, keinen Lärm und der meiste benötigte Platz wird fürs Parken verwendet. Man kann auch Besichtigungen buchen, lockt also eigentlich sogar Tagesausflügler an. Was noch fehlt ist die Frittenbude vor der Tür.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Es gibt auch 80jähige, die es mit ihrem Opel Kapitän nicht schaffen, nur einen Parkplatz zu besetzen. Wie oft muss man sich über diese Strichjungs* ärgern, weil sich z. B. die Beifahrertür nicht mehr öffnen lässt.
*Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, damit sind die Autofahrer gemeint, die auf dem Strich parken oder sogar noch darüber hinweg.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschi im Beitrag #10715Ist leider so. Alle wollen mehr Wasserkraftwerke, Solaranlagen und Windräder - aber bitte weit weg, z.B. in Norwegen ......
In Form von Solaranlagen und Windkrafträdern ist das auch sinnvoll. Unseren Energiebedarf werden wir mit hier erzeugtem „grünen“ Strom niemals abdecken können. Ich denke,hierzu gibt es auch einen breiten Konsens. Im Bereich Solar finde ich das „Desertec 2.0“ Projekt einen interessanten Ansatz. An zu wenig Sonneneinstrahlung wird es dort eher nicht scheitern..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #10720Es gibt auch 80jähige, die es mit ihrem Opel Kapitän nicht schaffen, nur einen Parkplatz zu besetzen. Wie oft muss man sich über diese Strichjungs* ärgern, weil sich z. B. die Beifahrertür nicht mehr öffnen lässt.
*Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, damit sind die Autofahrer gemeint, die auf dem Strich parken oder sogar noch darüber hinweg.
Ich sag mal so, wer kann, der darf. Gewohnheitsrecht.Punkt
Hallo? Mein Kapitän war schon 1960 auf den Straßen und Parkplätzen unterwegs. Wo war da Dein Wägelchen? Also...
Zitat von fidschi im Beitrag #10715Ist leider so. Alle wollen mehr Wasserkraftwerke, Solaranlagen und Windräder - aber bitte weit weg, z.B. in Norwegen ......
Das wird mit Atomkraft nicht anders sein.
Einninert mich an 'Don't lock up' - " Wir setzen auf die neuen Arbeitsplätze, die uns der Asteroid bringen wird...."
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von fidschi im Beitrag #10715Ist leider so. Alle wollen mehr Wasserkraftwerke, Solaranlagen und Windräder - aber bitte weit weg, z.B. in Norwegen ......
In Form von Solaranlagen und Windkrafträdern ist das auch sinnvoll. Unseren Energiebedarf werden wir mit hier erzeugtem „grünen“ Strom niemals abdecken können. Ich denke,hierzu gibt es auch einen breiten Konsens. Im Bereich Solar finde ich das „Desertec 2.0“ Projekt einen interessanten Ansatz. An zu wenig Sonneneinstrahlung wird es dort eher nicht scheitern..
Wir konnten unseren Energiebedarf - grün oder nicht - noch nie mit heimischer Produktion decken - oder wo kommen Öl und Gas die ganze Zeit her? Genauso werden wir "grüne" Energieträger - z.B. Strom oder Wasserstoff - künftig z.T. importieren ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Diktator Kim Jong-il wird posthum für eine Erfindung bejubelt: den Burrito
" Neues aus Pjöngjang: Nach sagenumwobenen Einhörnern, die man in einer Höhle gefunden haben will, der Erzählung, dass Kim Jong-il niemals auf Toilette musste und ein perfekter Golfspieler gewesen sein soll (gleich bei seinem ersten Versuch sollen ihm elf "Hole in One" gelungen sein), hat die Propagandamaschine nun eine neue Geschichte in Petto. Der Vater von Nordkoreas Oberstem Führer Kim Jong-un soll eine Leckerei erfunden haben, deren Ursprung eigentlich in der mexikanischen Küche liegt und liebend gerne von den feindlichen US-Amerikanern verspeist wird – den Burrito. "
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...