wir werden uns ob der differenzierten Ansichten der aktuellen Lage im Kreise drehen und wie ich dir jetzt nen zwar schon zwei Wochen alten Artikel reinstelle aber der belegt dass die Tendenz mit Ommi durch weitere Erkenntnisse uns die Chance gibt umzudenken.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10492Wenn wir nächste Woche 250.000+ an Neuinfektionen haben, dann schließen sich die Geschäfte/Bars/etc. von selber. Dann erübrigt sich JEDER andere Weg. Alles was jetzt versucht wird ist, die Zahlen langsam steigen zu lassen, damit nicht alle auf einen Schlag krank im Bett liegen.
Schaut düster aus. Hier beginnen die ersten Hotels und Restaurants zu überlegen, zu zumachen. Im November war kompletter Lockdown. Inzidenz zeitweise bei 1.500.
Jetzt hatte sich alles etwas erholt, aber die Nachrichten und Prognosen, was jetzt kommt, lässt die Stimmung in den Keller fallen..
Urlaubsgäste sind zudem viel weniger hier als bis 2019. Letztes Jahr war eh alles dicht. Schachspiel und Ratschen mit Hochwürden nur noch per Zoom
Ich befürchte, das wird ganz arg in Deutschland.
500 Meter weiter in Österreich ab morgen im Freien FFP-2 Maskenpflicht, wenn ein Abstand unter 2 Meter nicht eingehalten werden kann. Ganz strenge Kontrollen in Kneipen, Restaurants. Impfpflicht für alle.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10486@Bacardi Sicherlich sollte auch JEDER Bürger seinen Beitrag zur Pandemie Bekämpfung beitragen, das habe ich auch nie bestritten. Dennoch kann man doch auch den Führungsstil der Regierung kritisieren- und mir geht es doch hauptsächlich um die Kommunikation. Du kannst doch nicht behaupten das die gut war in den letzten 2 Jahren. Jeder, aber auch wirklich jeder hatte ne andere Meinung- es wurde sich gegenseitig ans Bein gepisst und jeder wollte etwas anderes. Das wirkte halt alles nicht sehr Professionell- ich sage ja auch nix gegen die Notwendigkeit der Impfungen, nur hat es auch hier zu lange gedauert bis die Politik mal eine Linie gefahren ist. Wie auch immer, ich bin der Ansicht das die Kommunikation in der Pandemie noch Ausbaufähig ist.
Da möchte ich dir ausdrücklich zustimmen mako. Ich sehe deine Einwände aber nicht im Gegensatz zu Bacardi, Bürgi und Dukie, weil eben beides stimmt. Deswegen sollte man auch keine Gegensätze konstruieren, was hier sehr gerne gemacht wird, um wieder in die hinlänglich bekannten Muster zu verfallen. Ich sehe eure jeweiligen Beiträge eher als Ergänzung einer nun mal äußerst komplexen Gemengelage und daher alle sachlich vollkommen berechtigt.
Der Dukie hat das, wie ich finde, sehr passend formuliert mit Jammern im Wohlstand o.ä. Diese Wehleidigkeit eines relativ geringen Teils der Bevölkerung, die in ihrem Leben keine Kriege oder wirkliche Katastrophen/Krisen, keinen existenzbedrohenden materiellen Mangel erleben mussten, ist doch so absurd wie peinlich. Was müssen diese Leute denn "erleiden"? Die kleinen Selbständigen und Freiberufler, die durch die Pandemie wirklich gelitten haben, nehme ich da ausdrücklich aus! Und auch die bereits eingetretenen und in Gänze noch gar nicht absehbare Folgen für die Entwicklung der von der Pandemie besonders betroffenen Kinder und Jugendlichen kann man nicht ignorieren.
Andererseits kann man es sich m.E. nicht so einfach machen und sagen, dass Maßnahmen genug kommuniziert worden sind, so dass ein jeder, der wollte, es auch verstanden haben müsste. Nehmen wir nur die vernachlässigten sozialen Millieus, zu denen auch die große Gruppe derer mit Migrationshintergrund gehört, die, ob man das hören mag oder nicht, ein Problem im Hinblick auf eine effektive Pandemiebekämpfung darstellen. Die Kommunikation der Vorgängerregierung war, nach meinen Maßstäben dilettantisch, und die neue Regierung schickt sich an, da nahtlos weiterzumachen.
Als eklatantes Beispiel möchte ich mal die völlig ohne Not zur Unzeit angezettelte Debatte um eine Impfpflicht benennen. Ich wette 'ne Kiste Reißdorf, dass eine allgemeine Impfpflicht nicht kommen wird und frage mich, warum man den selbst ernannten "Freiheitskämpfern" Munition liefert für deren krude Theorien und die Bühne ausbaut, auf der sie sich inszenieren können. Und das, obwohl man noch nicht mal in der eigenen Regierung eine Mehrheit für eine solche Maßnahme hat. Es war doch klar, dass die FDP den Rückzug antreten würde. Und man sieht nach den anfangs fetten Forderungen von Söder und Co, die das genaue Gegenteil von den Versprechungen waren, die noch im Sommer - ebenso voreilig und ohne Not - getätigt wurden, ja immer mehr, wie sich gewunden und um eine Positionierung gedrückt wird. Jetzt fängt man an die Fragen zu stellen, die man sich hätte vorher stellen müssen, z.B. wie man eine Impfpflicht eigentlich durchsetzen solle.
Für mich entlarvend ist die diesbezüglich absurd-durchsichtige rhetorische Unterscheidung zwischen Impfflicht und Impfzwang, die mtlw. viele Politakteure offensichtlich als Ausweg aus dem Erklärungsdilemma benutzen. So wird betont, dass "selbstverständlich" niemand gezwungen werde sich impfen zu lassen. Man müsse dann halt ein Bußgeld zahlen. Abgesehen davon dass sich robuste Impfgegner also demnach freikaufen könnten, kann man doch nicht vor der Schaffung eines -sanktionsbewehrten- Gesetzes gleich den Weg aufzeigen, das Gesetz - und damit den eigentlichen Sinn - einer signifikanten Steigerung der Impfquote - zu umgehen, wobei ich mich zudem frage, ob es denn mit einem Bußgeld wirklich getan ist und nicht weitere Konsequenzen bis hin zur "Beugehaft" folgen müssten. Was so oder so bleiben wird, ist der Schaden, z.B. im Hinblick für das Vertrauen in die Politik, was interessierte Kreise wiederum für sich nutzen werden, auch um die parlamentarische Demokratie in Frage zu stellen. Kommt die Impfpflicht, werden sie sich als "Märtyrer" inszenieren, kommt sie nicht, werden sich die gleichen damit schmücken, durch ihren "Widerstand" die Impfpflicht verhindert zu haben.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #10470Wenn ich schon sehe wie da von sogenannten Experten quasi rumgeraten wird Betreff Wirkungsdauer von Seren kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Du tust so, als würde es irgendjemand auf dieser Welt besser wissen. Wenn ich nicht irre, wurde bereits am Anfang gesagt, es wäre nicht klar wie lange der Impfstoff hält. Es gab nämlich schlicht keine Zahlen und keine Erfahrungswerte. Das mag man ja Orientierungslos nennen können, nur kann man daraus doch niemanden ernsthaft einen Vorwurf machen. Und hätten die Verantwortlichen damals gesagt - wir sagen nichts, weil wir nichts wissen, hätte es wahrscheinlich geiheißen - Die verschweigen der Bevölkerung dies und das.
Es ist ja nur EIN Punkt die die Unglaubwürdigkeit des Ganzen wachsen lässt!
MaKo hat ja da noch einige Punkte mehr genannt die nicht gerade dazu dienen mehr Vertrauen in die Politik zu bekommen.
Der Dreck hängt uns schon seit knapp 2 Jahren an den Waden und was hat sich bis dato groß verbessert?
Die nächste Variante des Dingens ist seit kurzem bekannt geworden und wir kämpfen immer noch mit dem Delta-Dingens,vom Ommidingens ganz zu schweigen.
Man kann es drehen und wenden wie man will solange sich die Einstellung nicht ändert mit dem Dingens in all seinen kommenden Facetten zu leben wird uns ob kurz oder lang alles um die Ohren fliegen sollte Deutschland so weitermachen.
Das ist schon kein Katz und Mausspiel mehr sondern ein hoffnungsloses Hinterherhoppeln der Regierung hinter den Varianten.
Meiner bescheidenen Meinung nach muss man doch bei Ommidingens schon erkennen dass sich das Verhältnis umkehrt also Infektionszahlen zur Hospitalisieungsquote als bei Delta.
Solange man sich nur an dieser Inzidenzzahl hält und demnach die Maßnahmen anordert wird sich nie etwas ändern!
Man muss sich schlicht dem neuen Verhältnis anpassen,das wird auf lange Sicht der einzige Weg bleiben um wieder auf gerade Bahnen zu kommen.
Drop, wir sollten nicht immer nur auf die Verantwortlichen in Deutschland eindreschen. Auf der ganzen Welt haben wir "diesen Dreck" seit zwei Jahren und überall hoppelt man mehr oder weniger hinterher. Niemand auf der Welt kann zaubern, auch wenn du es dir wünscht.
Dieses Virus war neu und keiner konnte langfristige Prognosen machen, keiner! Niemand weiß auch, welche Mutanten noch auf uns zukommen könnten und wie die Impfstoffe damit zurechtkommen.
Ob deine Vorstellung der Corona-Bekämpfung der Weisheit letzter Schluss ist, kann auch niemand wissen. Alles Hypothesen. Als solche sollte man sie auch sehen.
Drop ich zähle nicht zu den übervorsichtigen, sonst wäre ich nicht ins Stadion gegangen und jetzt nicht in Spanien.
Ich bin allerdings vorsichtig und verhalte mich entsprechend, trotzdem ist mir klar, dass es mich trotzdem treffen kann ist auch mir klar, deshalb bin ich geimpft und dies bereits 3 mal, das ich die FC Urne in Anspruch nehmen muss, ist daher unwahrscheinlich.
Ich bin immer Optimist und sehe das Glas eher halb voll als halb leer.
Zu Dir und WWJ, ich denke die Impflicht wird kommen, eine Immunisierung über Omicron wird nicht komplett funktionieren.
Meine Meinung, das Problem dabei, ich bin gegen eine Impfpflicht für alle, für bestimmte Berufsgruppen oder ab einem bestimmten Alter ja aber nicht für alle.
Keine Ahnung ob dies reicht um alle Freiheiten wieder herzustellen und zur Normalität zurück zu kommen.
Bußgelder Jupp werden mit einer Frist belegt und anschließend verschärft bis hin zur Beugehaft.
Freikaufen ist daher nicht, aber keine Ahnung wie da gehandhabt würde, hier ist man sich ja noch völlig uneins.
Klar gibt es in der Ampel genügend die eine Impflicht ablehnen aber bis auf AfD wird es genügend Stimmen geben die für die Impfpflicht sein werden.
Italien führt eine Impfpflicht für Menschen ab 50 ein. Tja, auch darüber könnte man diskutieren. Warum ab 50 ?
Interessant ist auch der "Fall Djokovic". Australien ist bekannt für strikte Corona-Maßnahmen - auch gegen seine eigenen Bürger. Warum sollte man für einen Tennis-Profi eine Ausnahme machen?
Zitat von fidschi im Beitrag #10508Italien führt eine Impfpflicht für Menschen ab 50 ein. Tja, auch darüber könnte man diskutieren. Warum ab 50 ?
Interessant ist auch der "Fall Djokovic". Australien ist bekannt für strikte Corona-Maßnahmen - auch gegen seine eigenen Bürger. Warum sollte man für einen Tennis-Profi eine Ausnahme machen?
Warum hat man Djokovic überhaupt ein Visum erteilt? Wer hat ihm von einer Ausnahmeregel erzählt? Er hätte gar nicht erst ins Flugzeug steigen dürfen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich denke, dass eine altersbezogene Impfpflicht ein gangbarer Weg wäre,ob ab 50 oder erst ab 60 wird man dann sehen. Zumindest könnte das gut verkauft werden, das Risikoprofil dieser Altersgruppen ist klar umrissen.
Was ich nicht verstehe,ist, dass es hier immer noch Zeitgenossen gibt, die mit der Kommunikation der alten und neuen Bundesregierung scheinbar einverstanden waren bzw. sind. Über einzelne Maßnahmen kann man immer streiten, wie z.B. diese in meinen Augen hirnrissige FFP2 Maskenpflicht im Freien in Österreich. Es wird eine Frage von Tagen sein, wann das hier auch beschlossen wird. Aber zurück zum Thema: Es ist schon bemerkenswert , wie nach fast 2 Jahren Pandemie kommunikativ vorgegangen wird. Bestes Beispiel von heute: Der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr wirbt zwar auch für Impfung bzw. Boostern, lobt aber gleichzeitig auch ein Ziel aus. Er sagt wörtlich „Das baldige Ende der Pandemie ist sichtbar, Omikron wird uns dabei helfen.“ Zum Vergleich Long Karlvid: „Wir brauchen eine allgemeine Impfpflicht um im nächsten Winter bestehen zu können. Es wird nach Omikron mit Sicherheit weitere Varianten geben,die wesentlich gefährlicher und krankmachender sind.“ Beide Aussagen sind natürlich nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit behaftet, daher wird man aufgrund der Dynamik kaum voraussehen können, was tatsächlich zutreffen wird. Trotzdem kann natürlich jeder für sich entscheiden,woraus er mehr Motivation für die nächste Zeit ziehen kann. Wir sind aktuell in einer sehr sensiblen Phase, da täte etwas Zuversicht sicherlich Not. Und das ist es eben, was uns von vielen Ländern Europas unterscheidet. Dort wird die Gesellschaft nicht mit ständigen Drohgebärden in den Alarmmodus versetzt. Da stehen auch die Meisten hinter einem Großteil der Entscheidungen. Das äußert sich dann z.B. auch in einer höheren Impfquote. Wenn man mal Revue passieren lässt, wer sich hier permanent berufen fühlt, seine Fresse vor das nächstbeste Mikrofon zu halten! Was habe ich dieses ganze Gesödere, Gekretschmere usw. einfach nur satt. Und dann lese ich noch, dass Lauterbach zum beliebtesten Politiker aufgestiegen ist. Der Deutsche hat offenbar ein Faible für Negativität. Wenn ich sowas sehe, dann kann der Screen meines IPads froh sein,dass er keine Bekanntschaft mit meinen Abendessen machen muss..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Jetzt wurde festgestellt, wenn die Omikronwelle bei uns so richtig reinhaut (ab 100.000 täglich), es richtig Probleme in den Labors geben wird.Thema Kapazitätsobergrenzen.
Zitat von sauerland im Beitrag #10490Es gibt Regelungen, die ich gerne mal erklärt hätte. Ich war heute Vormittag bei DM. Ohne irgendetwas vorzeigen zu müssen, konnte ich durch den gut besuchten Laden gehen. Nebenan im leeren Modegeschäft soll ich meinen Impfpass vorzeigen. Kann mir das jemand erklären? Noch eine Frage: Warum hat der Bruder von Olaf Scholz, Jens Scholz, für seine Klinik 11,7 Millionen Euro für Reservebetten bekommen? Wem soll der Bürger denn noch vertrauen? https://corona-blog.net/2021/12/21/mitna...f-scholz-sitzt/ Es gibt doch noch zig Beispiele für leere Versprechungen. Wie angesprochen sollte ab November nicht der Inzidenzwert als Maßstab für Entscheidungen gelten, sondern nur noch die Hospitalisierungsinzidenz. Interessiert heute keine Sau mehr. Diese Hosp.-Inzidenzwert geht nämlich zurück, darum müssten Maßnahmen zurückgenommen werden.
Die passende Pflegekraft dazu wird dann auch in den Schrank gestellt und ist auf Abruf bereit?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Almöhi im Beitrag #10514Jetzt wurde festgestellt, wenn die Omikronwelle bei uns so richtig reinhaut (ab 100.000 täglich), es richtig Probleme in den Labors geben wird.Thema Kapazitätsobergrenzen.
Was soll man dazu noch sagen!
Das ist natürlich eine Wahnsinns-Feststellung. Danke an diesen klugen Kopf (ich meine nicht Dich).
Vielleicht wäre das sogar gut. Am besten gehen und bis auf eine Notreserve einfach mal für 4-6 Wochen die Tests aus. Dann wird es sich entspannen. Vor allem in den Köpfen einiger Wissenschaftler und Politiker
Edit: ein gleichzeitiges Abschalten der sozialen Netzwerke für den gleichen Zeitraum würde sein Übriges beisteuern
Einen schönen guten Morgen!
Wir waren als kleines Grüppchen (9) in einem kleinen Theater. Die Plätze waren alle besetzt (es war aber natürlich eine 2G Veranstaltung mit Maskenpflicht auch am Platz ). Meine Cousine hatte dann ein paar Tage später einen Warnhinweise in ihrer Warn-App für diesen Tag. Seitdem testet die sich jetzt mehrfach am Tag und warnt uns auch ständig. Ist das normal?
Zitat von Almöhi im Beitrag #10514Jetzt wurde festgestellt, wenn die Omikronwelle bei uns so richtig reinhaut (ab 100.000 täglich), es richtig Probleme in den Labors geben wird.Thema Kapazitätsobergrenzen.
Was soll man dazu noch sagen!
Das ist natürlich eine Wahnsinns-Feststellung. Danke an diesen klugen Kopf (ich meine nicht Dich).
Vielleicht wäre das sogar gut. Am besten gehen und bis auf eine Notreserve einfach mal für 4-6 Wochen die Tests aus. Dann wird es sich entspannen. Vor allem in den Köpfen einiger Wissenschaftler und Politiker
Edit: ein gleichzeitiges Abschalten der sozialen Netzwerke für den gleichen Zeitraum würde sein Übriges beisteuern
Einen schönen guten Morgen!
Zuerst als auch einen wunderschönen Morgen für Dich.
Habe nichts von Tests geschroben, da werden wohl genug da sein. Das Thema ist Kapazität der Labore.
Adam Ries würde vorrechnen: Dreisatz
Die Labore schaffen es pro Tag 100.00 positive Tests auszuwerten Welche Situation entsteht, wenn z.B. 200.000 oder mehr positive Tests (pro Tag) angeliefert werden?
Ns: Es geht nicht um Schnelltests, die werden an kein Labor geschickt.
Cc: habe nie behauptet, daß ich klug sei, bin eher unterer Durchschnitt- dafür schäme ich mich nicht
Zitat von Almöhi im Beitrag #10514Jetzt wurde festgestellt, wenn die Omikronwelle bei uns so richtig reinhaut (ab 100.000 täglich), es richtig Probleme in den Labors geben wird.Thema Kapazitätsobergrenzen.
Was soll man dazu noch sagen!
Das ist natürlich eine Wahnsinns-Feststellung. Danke an diesen klugen Kopf (ich meine nicht Dich).
Vielleicht wäre das sogar gut. Am besten gehen und bis auf eine Notreserve einfach mal für 4-6 Wochen die Tests aus. Dann wird es sich entspannen. Vor allem in den Köpfen einiger Wissenschaftler und Politiker
Edit: ein gleichzeitiges Abschalten der sozialen Netzwerke für den gleichen Zeitraum würde sein Übriges beisteuern
Einen schönen guten Morgen!
Zuerst als auch einen wunderschönen Morgen für Dich.
Habe nichts von Tests geschroben, da werden wohl genug da sein. Das Thema ist Kapazität der Labore.
Adam Ries würde vorrechnen: Dreisatz
Die Labore schaffen es pro Tag 100.00 positive Tests auszuwerten Welche Situation entsteht, wenn z.B. 200.000 oder mehr positive Tests (pro Tag) angeliefert werden?
Das meine ich doch… wenn keine Tests - also auch PCR (wobei dem PCR ja meist ein Schnelltest vorausgeht) - da wären, kannst du auch nix auswerten (ist natürlich nicht ganz ernst gemeint gewesen)
Ns: Es geht nicht um Schnelltests, die werden an kein Labor geschickt.
Cc: habe nie behauptet, daß ich klug sei, bin eher unterer Durchschnitt- dafür schäme ich mich nicht
Auszug: Rund 500 Kinder und Jugendliche wollten sich während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2021 das Leben nehmen.
DAS Ergebnis einer Studie des Uniklinikums Essen alarmiert auch Mediziner. Kinderarzt und Intensivmediziner Prof. Christian Dohna-Schwake (50): „Das sind 2021 dreimal so viele Selbstmordversuche wie im Vergleichszeitraum Mitte März bis Ende Mai der Jahre 2017 bis 2019.“
Wie ich schon in meiner 1. Antwort geschrieben habe wird das „pragmatisch“ Gelöst- nix mit Arsch auf Grundeis: Kasachstan hat Russland um militärische Hilfe gebeten, die ersten Truppen aus Russland sind laut österreichischen TV Nachrichten schon auf dem Weg.
Der Bonner Wissenschaftler Hendrik Streeck prognostiziert einen schrittweisen Ausweg aus der pandemischen Corona-Situation. „Das wird ein schleichender Übergang sein“, sagte Streeck am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Es werde nicht den einen Tag geben, an dem die Pandemie beendet sei. Streeck sagte für das Frühjahr einen Abfall der Infektionszahlen voraus. „Dann beginnt die harte Arbeit“, betonte der Virologe.
Das Gesundheitssystem müsse krisenfester gemacht und die Impfkampagne fortgeführt werden. Dann gebe es möglicherweise einen angepassten Impfstoff. Streeck bezeichnete die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht als „ein bisschen fehl am Platze“. Er begründete dies unter anderem damit, dass jetzige Impfstoffe bei der Omikron-Variante nur kurz Schutz vor einer Infektion bieten.
Kann den Artikel der Süddeutschen nicht verlinken, nur den Opener (der Rest ist nicht zugänglich, kein Abo)
"Um seine Macht zu sichern, verspricht Parteichef Xi Jinping seinem Volk Wohlstand. Die Idee: Wir machen euch reich, dafür haltet ihr euch aus der Politik raus. Aber steht der Deal noch? China und der kollektive Burn-out."
Frage an Dich: Um was geht's da genau? Muss Europa befürchten, daß auch da was Negatives kommt?
Zitat von blueeye im Beitrag #10521Der Bonner Wissenschaftler Hendrik Streeck prognostiziert einen schrittweisen Ausweg aus der pandemischen Corona-Situation. „Das wird ein schleichender Übergang sein“, sagte Streeck am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Es werde nicht den einen Tag geben, an dem die Pandemie beendet sei. Streeck sagte für das Frühjahr einen Abfall der Infektionszahlen voraus. „Dann beginnt die harte Arbeit“, betonte der Virologe.
Das Gesundheitssystem müsse krisenfester gemacht und die Impfkampagne fortgeführt werden. Dann gebe es möglicherweise einen angepassten Impfstoff. Streeck bezeichnete die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht als „ein bisschen fehl am Platze“. Er begründete dies unter anderem damit, dass jetzige Impfstoffe bei der Omikron-Variante nur kurz Schutz vor einer Infektion bieten.
Die Sendung gestern von Lanz war sehr wohltuend. Eine ausgewogene Gästezusammensetzung und ein Moderator ohne dicke Hose. Man kennt das vom Staatsfernsehen eigentlich anders. Gregor Gysi,herrlich. Du muss sich doch auch selber in der falschen Partei wähnen,so viel Realitätssinn ist doch komplett konträr zur linken Parteiführung. Streeck war dieses Mal sehr klar in seinen Aussagen. Wenn Karl das gesehen hat,wird der Expertenrat demnächst vielleicht ausgedünnt..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Kann den Artikel der Süddeutschen nicht verlinken, nur den Opener (der Rest ist nicht zugänglich, kein Abo)
"Um seine Macht zu sichern, verspricht Parteichef Xi Jinping seinem Volk Wohlstand. Die Idee: Wir machen euch reich, dafür haltet ihr euch aus der Politik raus. Aber steht der Deal noch? China und der kollektive Burn-out."
Frage an Dich: Um was geht's da genau? Muss Europa befürchten, daß auch da was Negatives kommt?
Sorry, aber mit diesem „Ausriss“ aus dem Artikel kann ich nix anfangen bzw. was zu sagen- keine Ahnung worum es da geht.