Zitat von fidschi im Beitrag #10649Sollte es bei einem französischen/belgischen AKW zu einem Super-GAU kommen - welche Fläche Deutschlands wäre betroffen? Hat man solche Szenarien schon durchgespielt?
Im Falle von Cattenom und bei vorherrschendem Westwind wäre ein breiter Streifen zwischen Trier/Saarbrücken und der Frankfurter Gegend betroffen - rein hypothetisch.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #10615Vielleicht sollte man Worte in der Bedeutung kennen wenn man sie schon benutzt....
Für eine "Haltung",also Grundeinstellung benötigt man keine Belege.
Mal ganz sachlich mit einer Frage an alle hier. Wie kommt ein Mensch zu seiner haltung/Gesinnung/Grundeinstellung gleich zu welchem Thema? Eine eigene Haltung fußtt auf Überlegungen, aus deren Konsequenz sich eine Haltung zu welchem Thema auch immer ergibt. Du, dropkick, sagst, du hättest eine Haltung, Grundeinstellung, die aus dem Nichts entsteht und weder Basis hat, noch überhaupt eine benötigt, einer bedarf. Füßen auf dieser aus schlicht nichts entstandene Haltung äusserst du dich in ausschließlich lapidarer zu einfach jedem Thema, in stets destruktiver Form. Mir vorwerfen die Bedeutung dieses Begriffs nicht zu kennen, belegt du aber nur, dass genau dir die Bedeutung dieses Begriffs nicht geläufig ist. Das soll dann eine Grundlage für Kommunikation sein, an der dir doch erst gar nicht gelegen ist? Mein wiederholter Vorwurf an dich hier ist, dass deine Beiträge nie Basis zur Kommunikation sein sollen, sondern lediglich dem frustabbau und der Freude an Provokation dienen. Denn in deiner Haltung, die ja deinem dafür halten nach keinerlei Grundlage bedarf, ist jedweder Diskurs mangels Inhalt unmöglich.
Im Zweifel hat man dich immer falsch verstanden. Oder provoziert. Wer sich erklärt, macht sich angreifbar im Gespräch. Dies umgehst du , da du ja deine Haltung, deiner Definition entsprechend, nicht erklären musst. Deine Definition von "Haltung" ist ABER NICHT KORREKT. Du wettert gegen was auch immer, ergehst Dich in Phrasen und Plattitüden, ohne auch nur ein einziges Argument in den Raum zu stellen. Ich soll dich ignorieren? Schreib doch einfach nur dann, wenn du etwas fernab von inhaltsfreiem Gemecker beisteuern willst. DAS müsste man dann gar nicht ignorieren. DAS würde dich dann aber vor genau das Problem stellen, welches du zu umgehen suchst. Eine inhaltliche Diskussion, in der es nicht mehr ausreicht, andere als Hamster und Störenfriede zu bezeichnen, in der du deine HALTUNG BEGRÜNDEN MÜSSTEST. Wie das mit Haltungen nämlich so ist.
Zitat von fidschi im Beitrag #10649Sollte es bei einem französischen/belgischen AKW zu einem Super-GAU kommen - welche Fläche Deutschlands wäre betroffen? Hat man solche Szenarien schon durchgespielt?
Im Falle von Cattenom und bei vorherrschendem Westwind wäre ein breiter Streifen zwischen Trier/Saarbrücken und der Frankfurter Gegend betroffen - rein hypothetisch.
.
Wenn der Supergau bei uns richtig im Notfallprogramm steht, müsste die gesamte Region (in Deutschland) östlich von Cattenom mit lila gekennzeichneten Warnschildern vollstehen. Auch die Bevölkerung mit ständiger Versorgung von Jodtabletten für den Katastrophenfall. Ist dem so?
So kenne ich das vom AKW bei Nordheim. Die konnten im Falle vom Gau sogar punktgenau Strom, Gas, Telefon und Internet abschalten. Sperrung der Rheins in alle Richtungen plus Ausfallstrasen.
Glaube das wäre schlimmer geworden als im Film "Outbreak"...hoffentlich erleben wir so was nie. Tschernobyl reicht.
die finnischen Grünen haben gut reden. In Finnland leben mehr Elche und Rentiere als Menschen.... Da gibt es wohl auch genügend Granit, in dem man die strahlenden Abfälle für eine Ewigkeit entsorgen könnte.
#10656 | RE: OT
08.01.2022 16:08 (zuletzt bearbeitet: 08.01.2022 16:12)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Zitat von DUKIE im Beitrag #10653 Ich soll dich ignorieren?
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #10622 es ist und bleibt mir nicht möglich auf solche Art von „Sockelbeiträgen“ sachlich zu antworten. Diese werde ich zukünftig gar ganz ignorieren.
die finnischen Grünen haben gut reden. In Finnland leben mehr Elche und Rentiere als Menschen.... :-) Da gibt es wohl auch genügend Granit, in dem man die strahlenden Abfälle für eine Ewigkeit entsorgen könnte.
Die Voraussetzungen in Deutschland sind anders.
Ja, sicherlich, aber es ist interessant, dass im gleichen Stall ganz anderslautende Haltungen vorherrschen.
Zitat von fidschi im Beitrag #10649Sollte es bei einem französischen/belgischen AKW zu einem Super-GAU kommen - welche Fläche Deutschlands wäre betroffen? Hat man solche Szenarien schon durchgespielt?
Im Falle von Cattenom und bei vorherrschendem Westwind wäre ein breiter Streifen zwischen Trier/Saarbrücken und der Frankfurter Gegend betroffen - rein hypothetisch.
.
Wenn der Supergau bei uns richtig im Notfallprogramm steht, müsste die gesamte Region (in Deutschland) östlich von Cattenom mit lila gekennzeichneten Warnschildern vollstehen. Auch die Bevölkerung mit ständiger Versorgung von Jodtabletten für den Katastrophenfall. Ist dem so?
So kenne ich das vom AKW bei Nordheim. Die konnten im Falle vom Gau sogar punktgenau Strom, Gas, Telefon und Internet abschalten. Sperrung der Rheins in alle Richtungen plus Ausfallstrasen.
Glaube das wäre schlimmer geworden als im Film "Outbreak"...hoffentlich erleben wir so was nie. Tschernobyl reicht.
Soviel ich weiß, wurden/werden diese Jodtabletten im Aachen-Dürener Raum vorgehalten wegen des AKW bei Lüttich.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10646Stromaustauschsaldo 2021 - Insgesamt importierte Deutschland in den vergangenen Jahren weniger Strom aus Nachbarländern, als es in andere Länder exportierte. Seit 2002 ist der Stromaustauschsaldo negativ.
Das Problem ist aber, dass wir Strom weitaus billiger exportieren als importieren. Wir kaufen teuren Strom ein, um unseren eigenen Strom bei Überlastung teilweise zu verschenken oder noch draufzuzahlen. 2021 Importpreis €/MWh 107,2 2021 Exportpreis €/MWh 86,9
Januar 2022 Importpreis €/MWh 108,6 Januar 2022 Exportpreis €/MWh 85,7
Die Differenz Import- Exportpreis ist also in diesem Jahr noch größer geworden. Als Grund dafür sehe ich an, dass es im Januar sehr windig ist und somit viel überschüssiger Strom verramscht wird. Im Mai, Juni und Juli 2021 hatten wir einen großen Importüberschuss, weil wir da mit unserer Windkraft nicht weit kommen. Das sollten wir bedenken.
Oskar Lafontaine sagte heute "Wenn im Deutschen Bundestag der Antrag gestellt worden wäre, alle Ungeimpften auf eine entfernte Insel zu verfrachten, dann hätte der Aussicht auf eine Mehrheit."
Dass ein ehemaliger SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat, Finanzminister und Ministerpräsident zu diesen Aussagen kommt, lässt tief in die Befindlichkeiten der Republik blicken.
Zitat von sauerland im Beitrag #10660 Januar 2022 Importpreis €/MWh 108,6 Januar 2022 Exportpreis €/MWh 85,7
Stimmen die Preise? Die Säcke nehmen mir für meine 3,5 MWh ;) über 1000€ ab.
@Sauerland
Das hier nicht alles das Gelbe vom Ei ist, geschenkt. Da der Atomstrom aber überall und besonders in Frankreich absolut defizitär ist ( z.Z glaube ich -42Mrd €) und das zahlt ebenfalls der Steuerzahler, dazu das ungelöste Endlagerproblem, ist das für mich keine Technik der Wahl. Die Finnen mögen das anders sehen, bei denen macht dieses neu gebaut EPR? Kraftwerk übrigens auch Probleme und wegen mir mag man Atomkraft als Übergangslösung sehen, aber niemals als 'grüne' Technologie. Man muss dabei auch immer bedenken, Investorenkapital welches jetzt in angeblich grüne Atom/Gaskraftwerke gesteckt wird, fehlt wieder bei der Suche nach Alternativen Stromquellen oder auch nur bei der Forschung neuer Energiespeicher.
Wie wäre es eigentlich wenn mal ein bisschen an der Gewinnschraube zurückgedreht wird? Das Energie / Wasser und Gesundheitsversorgung in staatliche Hände gehört, muss ich nicht extra betonen. Diese Grundversorgung hat einfach nichts im kapitalistischen Räderwerk zu suchen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10664Wie wäre es eigentlich wenn mal ein bisschen an der Gewinnschraube zurückgedreht wird? Das Energie / Wasser und Gesundheitsversorgung in staatliche Hände gehört, muss ich nicht extra betonen.
Nein, das musst du nicht betonen. Aber wir werden nicht umhin kommen, an irgendeiner nicht erneuerbaren Energiequelle festzuhalten. Nach meiner Meinung sollten wir in der Energieversorgung einigermaßen autark bleiben. Wenn ich mit dem Zug nach Köln fahre, komme ich kurz vor dem Hagener-Hbf am "Köpchenwerk" vorbei. Immer wieder stelle ich mir dort die Frage, was man mit diesem mittlerweile Denkmal noch anfangen könnte, bzw. wie man die Technik auf den heutigen Stand bringen könnte. https://www.industriedenkmal-stiftung.de...le/koepchenwerk
Zitat von Topalovic im Beitrag #10661Oskar Lafontaine sagte heute "Wenn im Deutschen Bundestag der Antrag gestellt worden wäre, alle Ungeimpften auf eine entfernte Insel zu verfrachten, dann hätte der Aussicht auf eine Mehrheit."
Dass ein ehemaliger SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat, Finanzminister und Ministerpräsident zu diesen Aussagen kommt, lässt tief in die Befindlichkeiten der Republik blicken.
Zitat von Topalovic im Beitrag #10661Oskar Lafontaine sagte heute "Wenn im Deutschen Bundestag der Antrag gestellt worden wäre, alle Ungeimpften auf eine entfernte Insel zu verfrachten, dann hätte der Aussicht auf eine Mehrheit."
Dass ein ehemaliger SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat, Finanzminister und Ministerpräsident zu diesen Aussagen kommt, lässt tief in die Befindlichkeiten der Republik blicken.
.
Vor allem lässt das tief in die Befindlichkeiten des Oskar L. blicken.und in deine. Sicher hätte dieser Antrag keine Mehrheit gefunden.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10664Wie wäre es eigentlich wenn mal ein bisschen an der Gewinnschraube zurückgedreht wird? Das Energie / Wasser und Gesundheitsversorgung in staatliche Hände gehört, muss ich nicht extra betonen.
Nein, das musst du nicht betonen. Aber wir werden nicht umhin kommen, an irgendeiner nicht erneuerbaren Energiequelle festzuhalten. Nach meiner Meinung sollten wir in der Energieversorgung einigermaßen autark bleiben. Wenn ich mit dem Zug nach Köln fahre, komme ich kurz vor dem Hagener-Hbf am "Köpchenwerk" vorbei. Immer wieder stelle ich mir dort die Frage, was man mit diesem mittlerweile Denkmal noch anfangen könnte, bzw. wie man die Technik auf den heutigen Stand bringen könnte. https://www.industriedenkmal-stiftung.de...le/koepchenwerk
Wir brauchen bei erneuerbaren Energien einfach jede Menge Speichermöglichkeiten. Da gibt es noch verdammt viel zu tun. Wir kommen nicht richtig voran.
Zitat von fidschi im Beitrag #10669Wir brauchen bei erneuerbaren Energien einfach jede Menge Speichermöglichkeiten.
Das ist das Problem. Solange wir das nicht gelöst haben, wird jedes neue Windrad unsere Exportpreise nach unten drücken. Das ist nunmal so und sollte doch auch endlich von den Verantwortlichen erkannt werden.
War mal "auf der Insel" (Scheiß-Wetter im Übrigen, aber toll mal wieder zurück gewesen zu sein) … Das Durchforsten hier lässt mich allerdings mehr als ratlos zurück: Hier Corona, da Energie … und zwischendrin offenbaren sich die obskursten Allianzen … Wer passt hier eigentlich zu wem? Welcher Bauer findet welche Frau (vice versa) … Kapiert haben sollten wir doch alle: Hinter jeglichen Maßnahmen (von AHA bis Impfpflicht) steht nichts anderes als der Erhalt des "Systems"; auf der Makro-Ebene (Arbeitskräfte/-prozesse, Rohstoffe, Lieferketten) wie mikrosoziologisch (persönliche "Freiheit", Sicherheit, Solidarität als "Liebesbeweis") … Auf Covid-Ebene: Protestieren ist ein No-Go. Nachfragen als Uneinsortierbarer wird zum Infizierten einer "Denkpest" abqualifiziert. Claqueure, die sich nicht um Nichtimpfbare oder Vulnerable scheren werden zu Moralaposteln der Solidarität … Auf Anti-AKW-/Ökostrom-Ebene: im Grunde ähnlich – würden hier nicht das Contra fehlen, weil man ja auf anderer Ebene koaliert … Muy interessante ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von sauerland im Beitrag #10672Nach meinem Wissensstand fehlt es an der entsprechenden Technik- Wir werden wieder viel Strom verschenken müssen, teilweise sogar zuzahlen.
Wasserstoff als Energiespeicher würde mit dem Stand der Technik funktionieren. Es geht hier eher um die Anwendung der H2 ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Aus Stromspeicher.org "Obwohl die Möglichkeiten sich immer weiter entwickeln, liegt die derzeitige Ausschöpfung beim Energiespeicher Wasserstoff derzeit bei nur 40%. Dies ist ein geringer Wirkungsgrad besonders im Hinblick auf die enormen Kosten, die für die technischen Anlagen zur Gewinnung des Wasserstoffes als Energiespeicher entstehen. Die Forschungen stehen jedoch nicht still – man ist auf dem Weg zur Marktreife."
Das wird Jahre dauern, bis man diese Möglichkeit ausschöpfen kann. Wir brauchen bis dahin eine zuverlässige Energiequelle. Das kann nur Kohle- oder Atomstrom sein. Machen wir uns doch nichts vor. Augenwischerei bringt hier niemandem etwas. Das wichtigste ist, dass wir bei jeder Witterung, zu jeder Tages- und Nachtzeit, das ganze Jahr über Strom zur Verfügung haben, am besten autark.