#13201 | RE: OT
08.03.2022 04:39 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2022 05:13)
ma_ko68
(
gelöscht
)
Betreffend der Androhung der Russen das Gas abzudrehen eine Aussage der Industrie:
Industrie lehnt Embargo auf russische Energielieferungen ab Die deutsche Industrie lehnt ein Embargo auf russische Energielieferungen ab. „Debatten um ein europäisches Energieembargo gegen Russland sind ein Spiel mit dem Feuer“, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, der Deutschen Presse-Agentur. „Ein Embargo droht Deutschland und die EU schärfer zu bestrafen als den Aggressor.“
Der Krieg wird Europa wirtschaftlich in eine schwere Krise ziehen, und ich wage mal eine Prognose: Wenn die ersten wirtschaftlich schwächeren EU Staaten „am Stock gehen“ wird der Druck auf die Ukraine wachsen eine Lösung mit den Russen zu finden. Denn nur Deutschland und Frankreich können diese Einbrüche dann nicht abfedern- dann könnte es zum von Putin gewünschten Bruch in der EU kommen wenn erste Staaten ausscheren und die Sanktionen nicht mehr mittragen. Putin ist es egal ob sein Volk hungert und leidet, den Europäern nicht. Und wenn’s drauf ankommt wird die Ukraine abgeschrieben, denn ein wirtschaftlich schwaches Europa wird in Zukunft auch nicht überlebensfähig/sicherer sein.
@drop Das Putin die Stufe 2 von 4 (Alarmbereitschaft) für seine Atomwaffen angeordnet hat war im TV zu sehen (seine eigene Ankündigung). Jedoch hat ein deutscher General a.D. in einem Fernsehinterview auch gesagt das dies ein normaler Vorgang wäre. Laut seiner Aussage habe Putin das 2014 bei der Annexion der Krim auch gemacht, jedoch war zu dieser Zeit das mediale Interesse für diese Details nicht so hoch gewesen. Angeblich würde jedes Land welches sich in einem direkten Krieg befindet ALLE seine militärischen Ressourcen automatisch von Stufe 1 (Frieden) auf mindestens Stufe 2 (Alarmbereitschaft) stellen. Seine Teile der Armee in der Ukraine laufen jetzt auf Stufe 4- die Aussagen klangen für mich plausibel.
So lange wie China, Indien, Pakistan, Südafrika + andere afrikanische Länder, die Türkei und etliche weitere nicht mitziehen, hat das alles keinen Zweck. Und ich sage dir, in wenigen Wochen, da werden Länder wie Ungarn anfangen einen Keil in die EU zu treiben. Es fängt ja schon an. Russland wird sein Gas / Öl schon irgendwo los. Du wirst Putin auf dieser Schiene nicht abschrecken können, zumal er selber morgens kein Wasser aus einer Pfütze trinken muß. ...
Sorry, ich bin da eher bei Joker. Also was sind denn das für Länder, da fehlen ja außerdem noch Syrien und Nordkorea. Wer hat denn da Russland was zu bieten, außer China und vielleicht noch Indien? Venezuela ist gerade dabei umzuschwenken und die Türkei hat sich längst mit der Rest-Nato solidarisiert. In Ungarn ist demnächst Wahl und da tritt zum ersten Mal eine einige und starke Opposition gegen Orban an. Selbst wenn er sich da ins Ziel schleppt, geht er geschwächt daraus hervor ...
Wenn Putin sein Gas nur noch nach China verkaufen kann, wer diktiert dann wohl den Preis? Ich denke, jedenfalls nicht er ...
Der "Westen" ist zwar keine Militärmacht (abgesehen von den USA), aber eine Wirtschaftsmacht und auf diesem Gebiet Russland turmhoch überlegen. Wenn wir das nicht nutzen können, sind wir wirklich am Arsch!
Natürlich kriegen wir eine Wirtschaftskrise, aber das wäre ja nicht die erste! Und auch nicht die erste, die überstanden würde. Außerdem hätte China da so gar keinen Bock drauf, würde ich denken. Und der Ölpreis ist noch nichtmal beim Allzeit-Hoch angekommen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das ist die Crux. Stellt er die Lieferungen ein, können wir in den Sparmodus schalten. Das findet China dann aber auch nicht toll, denn der Westen nimmt mehr Produkte ab als Russland. Insofern wird hinter den Kulissen schon gemaggelt. Heute gibt es ja immerhin ein Gespräch zwischen Macron, Xi und Scholz. Das ist nur der Anfang, aber da es um richtig viel Geld geht, wird es auch Lösungen geben. Die Rolle von Hunter Biden in der Ukraine scheint mir indes für den amerikanischen Präsidenten eher hinderlich zu sein.. So etwas hat Putin natürlich genau im Blick.
Also so langsam geht mir auf den Sack wie dieser Melnyk die deutsche Politik bevormundet. Gestern in einem Interview hat er erneut SOFORT die Umsetzung folgender Maßnahmen von Deutschland gefordert:
1) Flugverbotszone für die Ukraine 2) Importstop von Öl und Gas 3) Panzerlieferung an die Ukraine 4) Sanktionen gegen China falls die sich nicht von Russland distanzieren
All dies soll Deutschland wenn notwendig auch ohne Unterstützung der NATO oder EU umsetzen.
Sorry, aber das reicht mir so langsam- nicht was noch eventuelle weitere Maßnahmen betrifft, sondern das wir uns mittlerweile von der Ukraine als Buhmann vorführen lassen.
Was mich viel mehr aufregt ist die nicht nur scheinbare Tatenlosigkeit bez. eines möglichen Energielieferstops. Sei es nun ein eigener oder ein durch die Russen aufgezwungener. Ich habe noch von keinerlei Plänen oder Maßnahmen bez. Energieeinsparungen gehört, dabei lägen die doch auf der Hand? Ich befürchte allerdings, dass bei den offensichtlichsten Möglichkeiten ganz schnell die Solidarität in Proteste umschlagen wird. Beispiel?
Wir verbrauchen im Jahr 52 MRD Liter Benzin. Ein temporäres? Tempolimit von 100kmh auf Autobahnen und 80kmh auf Landstrassen würde bis zu 10% an Benzin und Diesel einsparen. Bei LKWs wären bei einer einer Drosselung von 90 auf 80kmh ebenfalls 10% zu erreichen, ohne das es dabei zu nennenswerte Einschränkungen käme. Von Autofreien Sonntagen will ich erst garnicht anfangen, weil diese Fahrten angeblich statistisch nachgeholt würden, aber der Verzicht auf Kurzstrecken - vielleicht ebenfalls temp. kostenloser Nahverkehr würde auch einen Beitrag leisten.
Wir werden diesen Krieg nicht ohne eigene Einschränkungen hinter uns bringen.
Und @Dukie - Es hindert dich niemand daran schon jetzt im Schlafsack zu pennen. Ich habe meine Gasheizung auch schon abgedreht. Ich sitze jetzt eben nicht mehr ganz nackt vorm PC, ich trage jetzt 1 Socke ;-)
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Hört sich ja alles schön und gut an, aber der Straßenverkehr ist wohl das kleinste Problem. Was machst du mit der Industrie ? Da liegt doch das Hauptproblem- wie lange kannst du temporäre Fertigungsstops verkraften wegen Stromrationierung verkraften ? Das ist doch wovor die Regierung Angst hat, die mögliche Insolvenz von Unternehmen und die daraus resultierenden Arbeitslosen.
Verdammt nochmal - wenn wir nicht bereit sind, 'ne Wirtschaftskrise zu überstehen, macht Vladolf mit uns doch bald was er will! Und mit was - mit Recht! Und ich denke, das ist der Bevölkerung hier überwiegend auch klar! Nach der Wiedervereinigung hatten wir Masenarbeitslosigkeit, Rekordzinsen und Inflation. Das geht nicht ohne Verwerfungen ab, das scheint aber schon im Nebel der Vergangenheit verschwunden zu sein. Kann man sich aber mal ab und zu dran erinnern. ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Was die Energieversorgung angeht, sollten wir meiner Meinung nach völlig offen für bislang ungedachte Lösungen sein. In den vergangenen beiden Jahren, in denen sich viele von uns infolge des Stotterlockdowns wie im Warteäuschen des eigenen Lebens fühlten, haben wir es doch gelernt, mit völlig neuen Lebenssituationen umzugehen. Warum nicht einen konsequenten Schritt weiter gehen? Die Lösung für alle Energieengpässe und. den menschgemachten Klimawandel heißt Winterschlaf. Ein einziger Pieks und Du bist für 6 Monate weg vom Fenster, Systemrelevante können sich auf Antrag befreien lassen. Wenn man das zu Ende denkt, ist das der Königsweg.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13207@Bürgersteig Hört sich ja alles schön und gut an, aber der Straßenverkehr ist wohl das kleinste Problem. Was machst du mit der Industrie ? Da liegt doch das Hauptproblem- wie lange kannst du temporäre Fertigungsstops verkraften wegen Stromrationierung verkraften ? Das ist doch wovor die Regierung Angst hat, die mögliche Insolvenz von Unternehmen und die daraus resultierenden Arbeitslosen.
Na das ist ja der Punkt. Wir müssen an den Stellen einsparen, an denen das problemlos geht um die Industrie weiter versorgen zu können. Je eher desto besser. Wenn es hart kommt, wird selbst innerhalb der einzelnen Industriezweige selektiert werden müssen. Zumindest in einem Worst-Case-Szenario. Früher nannte man das wohl schlichtweg Kriegswirtschaft. Im Augenblick läuft das alles irgendwie wieder unter dem Motto - "Wird schon gut gehen". Mir ist das zu blauäugig.
Ich erinnere (sehr ungern) an dieser Stelle mal an den spöttisch lachenden Herrn Maas, als Trump vor ihm stand und vor der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas und Öl warnte.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von M. Lee im Beitrag #13208Verdammt nochmal - wenn wir nicht bereit sind, 'ne Wirtschaftskrise zu überstehen, macht Vladolf mit uns doch bald was er will! Und mit was - mit Recht! Und ich denke, das ist der Bevölkerung hier überwiegend auch klar! Nach der Wiedervereinigung hatten wir Masenarbeitslosigkeit, Rekordzinsen und Inflation. Das geht nicht ohne Verwerfungen ab, das scheint aber schon im Nebel der Vergangenheit verschwunden zu sein. Kann man sich aber mal ab und zu dran erinnern. ...
Ich habe lediglich ausdrücken wollen wovor meiner Meinung nach die Politik Angst hat- selbst Habeck hat auf einer PK gesagt das man aufpassen muss das es nicht zu „Verwerfungen“ in der Bevölkerung aufgrund der Maßnahmen kommt. Nenn mich Miessmacher, aber ich glaube auch das die Solidarität mit der Ukraine schwindet wenn’s den Menschen ans Geld geht. Denn eine so „finanziell starke Mittelschicht“ wie uns der Staat immer weiß machen will gibt es in Deutschland nicht mehr. Da ist bei vielen monatlich alles bis auf den letzten Cent durchgerechnet.
Ein weiterer Schritt MUSS m.E sein, dass gewisse Teile des Marktes reguliert gehören. Es kann z.B. nicht sein, dass seitens der Regierung eine Senkung der Abgaben auf Benzin/Heizöl daran scheitert, dass die Erleichterungen nicht an den Kunden weitergegeben werden, sondern in großen Teilen in höheren Margen verschwinden. Es darf nach den Erfahrungen mit Corona jetzt nicht auch noch Kriegsgewinnler geben. Und die Energiepreise sind zZ Inflationstreiber Nummer 1.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@M. LEE Nachtrag: Nach der Ukraine kann Putin nicht mit uns machen was er will, sorry aber das ist Blödsinn. Denn dann würde er NATO Mitglieder Angreifen und dann rummst es gewaltig, dann brauchen wir weltweit auch keine Sanktionen mehr.
Zitat von M. Lee im Beitrag #13208Verdammt nochmal - wenn wir nicht bereit sind, 'ne Wirtschaftskrise zu überstehen, macht Vladolf mit uns doch bald was er will! Und mit was - mit Recht! Und ich denke, das ist der Bevölkerung hier überwiegend auch klar! Nach der Wiedervereinigung hatten wir Masenarbeitslosigkeit, Rekordzinsen und Inflation. Das geht nicht ohne Verwerfungen ab, das scheint aber schon im Nebel der Vergangenheit verschwunden zu sein. Kann man sich aber mal ab und zu dran erinnern. ...
Ich habe lediglich ausdrücken wollen wovor meiner Meinung nach die Politik Angst hat- selbst Habeck hat auf einer PK gesagt das man aufpassen muss das es nicht zu „Verwerfungen“ in der Bevölkerung aufgrund der Maßnahmen kommt. Nenn mich Miessmacher, aber ich glaube auch das die Solidarität mit der Ukraine schwindet wenn’s den Menschen ans Geld geht. Denn eine so „finanziell starke Mittelschicht“ wie uns der Staat immer weiß machen will gibt es in Deutschland nicht mehr. Da ist bei vielen monatlich alles bis auf den letzten Cent durchgerechnet.
Natürlich muss man "sozial abfedern" für die, die finanziell wirklich auf der letzten Rille laufen. Darüber hinaus nehme ich hier schon so was wie Solidarität wahr. Viele scheint echt ein Gewissen zu plagen, weil man das unbestimmte Gefühl hat, die Ukrainer sonst hängen zu lassen. Und wenn Länder das aufbringen und durchhalten können, dann sind das die Westeuropas!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13212Ein weiterer Schritt MUSS m.E sein, dass gewisse Teile des Marktes reguliert gehören. Es kann z.B. nicht sein, dass seitens der Regierung eine Senkung der Abgaben auf Benzin/Heizöl daran scheitert, dass die Erleichterungen nicht an den Kunden weitergegeben werden, sondern in großen Teilen in höheren Margen verschwinden. Es darf nach den Erfahrungen mit Corona jetzt nicht auch noch Kriegsgewinnler geben. Und die Energiepreise sind zZ Inflationstreiber Nummer 1.
Da gebe ich dir vollkommen recht, dann muss man halt kurzfristig ein Notstandsgesetz verabschieden. Steuersenkungen MÜSSEN 1:1 weitergegeben werden und fertig.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13213@M. LEE Nachtrag: Nach der Ukraine kann Putin nicht mit uns machen was er will, sorry aber das ist Blödsinn. Denn dann würde er NATO Mitglieder Angreifen und dann rummst es gewaltig, dann brauchen wir weltweit auch keine Sanktionen mehr.
OK, das war nicht gut ausgedrückt, da hast Du natürlich recht. Was ich meinte ist die Gefahr, dass er tatsächlich den Eindruck bekommen könnte, das mal ungestraft auszuprobieren ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@M. LEE Wer soll deine deine soziale „Abfederung“ finanzieren ? Der Staat kann nur das Ausgeben was er einnimmt- und mit der Solidarität: Jetzt gibt es sie, ich sagte warte mal 1-2 Monate bis die Folgen der Sanktionen richtig bei den Bürgern ankommen. Dann sprechen wir uns wieder.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13206Was mich viel mehr aufregt ist die nicht nur scheinbare Tatenlosigkeit bez. eines möglichen Energielieferstops. Sei es nun ein eigener oder ein durch die Russen aufgezwungener. Ich habe noch von keinerlei Plänen oder Maßnahmen bez. Energieeinsparungen gehört, dabei lägen die doch auf der Hand? Ich befürchte allerdings, dass bei den offensichtlichsten Möglichkeiten ganz schnell die Solidarität in Proteste umschlagen wird. Beispiel?
Wir verbrauchen im Jahr 52 MRD Liter Benzin. Ein temporäres? Tempolimit von 100kmh auf Autobahnen und 80kmh auf Landstrassen würde bis zu 10% an Benzin und Diesel einsparen. Bei LKWs wären bei einer einer Drosselung von 90 auf 80kmh ebenfalls 10% zu erreichen, ohne das es dabei zu nennenswerte Einschränkungen käme. Von Autofreien Sonntagen will ich erst garnicht anfangen, weil diese Fahrten angeblich statistisch nachgeholt würden, aber der Verzicht auf Kurzstrecken - vielleicht ebenfalls temp. kostenloser Nahverkehr würde auch einen Beitrag leisten.
Wir werden diesen Krieg nicht ohne eigene Einschränkungen hinter uns bringen.
Und @Dukie - Es hindert dich niemand daran schon jetzt im Schlafsack zu pennen. Ich habe meine Gasheizung auch schon abgedreht. Ich sitze jetzt eben nicht mehr ganz nackt vorm PC, ich trage jetzt 1 Socke ;-)
Temporäres Tempolimit -- wie soll Christian denn eine so einschneidend freiheitseinschränkende Maßnahme seiner FDP-Wahlklientel verkaufen. Also wirklich.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13213@M. LEE Nachtrag: Nach der Ukraine kann Putin nicht mit uns machen was er will, sorry aber das ist Blödsinn. Denn dann würde er NATO Mitglieder Angreifen und dann rummst es gewaltig, dann brauchen wir weltweit auch keine Sanktionen mehr.
OK, das war nicht gut ausgedrückt, da hast Du natürlich recht. Was ich meinte ist die Gefahr, dass er tatsächlich den Eindruck bekommen könnte, das mal ungestraft auszuprobieren ...
Auch hier bin ich anderer Meinung, so blöd ist selbst Putin nicht. Und mit der Ukraine war er sich sicher das niemand militärisch eingreift weil kein NATO Land. Hier hat er sich aber mit dem Widerstand der Ukrainer und den starken Sanktionen verkalkuliert
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13213@M. LEE Nachtrag: Nach der Ukraine kann Putin nicht mit uns machen was er will, sorry aber das ist Blödsinn. Denn dann würde er NATO Mitglieder Angreifen und dann rummst es gewaltig, dann brauchen wir weltweit auch keine Sanktionen mehr.
OK, das war nicht gut ausgedrückt, da hast Du natürlich recht. Was ich meinte ist die Gefahr, dass er tatsächlich den Eindruck bekommen könnte, das mal ungestraft auszuprobieren ...
Auch hier bin ich anderer Meinung, so blöd ist selbst Putin nicht. Und mit der Ukraine war er sich sicher das niemand militärisch eingreift weil kein NATO Land. Hier hat er sich aber mit dem Widerstand der Ukrainer und den starken Sanktionen verkalkuliert
Na eben - deshalb muss man das mit den Sanktionen durchziehen und verstärken!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13207@Bürgersteig Hört sich ja alles schön und gut an, aber der Straßenverkehr ist wohl das kleinste Problem. Was machst du mit der Industrie ? Da liegt doch das Hauptproblem- wie lange kannst du temporäre Fertigungsstops verkraften wegen Stromrationierung verkraften ? Das ist doch wovor die Regierung Angst hat, die mögliche Insolvenz von Unternehmen und die daraus resultierenden Arbeitslosen.
Irgendwo müssten wir ja mal anfangen. Wenn wir durch diese einfachen temporären Maßnahmen allein im Straßenverkehr 10 Prozent Sprit sparten könnten, wäre das eine tolle Sache!
Als nächstes würde ich alle Fabriken dichtmachen, die Tabakwaren, Alkohol oder Süßkram etc. herstellen - wäre auch noch gut für die Volksgesundheit!
M. Lee Schön das wir hier diskutieren können- ich möchte wissen was weitere Sanktionen bewirken sollen ? Putin wird trotzdem nicht Abziehen und im Zweifel die Ukraine mit anderen Waffen dem Erdboden gleichmachen wenn’s ihm zu lange dauert.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13222M. Lee Schön das wir hier diskutieren können- ich möchte wissen was weitere Sanktionen bewirken sollen ? Putin wird trotzdem nicht Abziehen und im Zweifel die Ukraine mit anderen Waffen dem Erdboden gleichmachen wenn’s ihm zu lange dauert.
Das schlimme ist - er wird sowieso nicht abziehen. Er wird aber weniger Ressourcen zur Verfügung haben, um weitere (Nicht-NATO) Länder anzugreifen oder die Ukraine nachhaltig zu besetzen. Außerdem verstärkt sich so die Unzufriedenheit mit ihm in Russland, idealerweise insbesondere in der Führungsschicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #13223Das kann sein aber wir haben keine anderen Mittel gegen Atom-Putin. Auch nach einer Einnahme der Ukraine müssen wir gegen den Diktator vorgehen.
Solch´massive Sanktionen kann der nicht monate-oder jahrelang überstehen.
Ich dachte es geht bei den Sanktionen um die Unterstützung der Ukraine Jetzt geht es schon um einen Regimewechsel in Russland- da bin ich mal gespannt ob die Rechnung aufgeht. Ich habe da so meine Zweifel- nur weil wir es gerne andersrum hätten steht ein Großteil der Bevölkerung in Russland hinter Putin.