Zitat von DUKIE im Beitrag #13570Ich sehe das auch so. Geringverdiener sind mehrfach geflickt. Die müssen entlastet werden. Sie sind gezwungen, ältere gebrauchte Autos zu fahren, mit höherem Verbrauch und Steuern. Denen nützt kein Zuschuss aufs eauto, weil ohnehin zu teuer. DIE MÜSSEN mit dem Auto zur Arbeit, nix Homeoffice mit vom Arbeitgeber finanzierte Bürostuhl. Die müssen/werden jetzt kündigen, wer geht denn arbeiten, um den sprit bezahlen zu können, um damit zur Arbeit zu fahren? Ich kriege das kotzen, wenn ich daran denke, wie jetzt die ganzen cayennefahrer schon auf den billigeren sprit warten. Ein tempolimit ist ohnehin zeitgemäß, alles andere ein anachronismus. Zahlungen und Rabatte müssen doch die erreichen, sie es wirklich brauchen. Auch gewisse Branchen. Das gilt auch für strom/Heizkosten.
Denke auch, dass man besser gezielt entlastet als mit der Gieskanne ...
Ob eine Tempolimit hier viel bringt, bezweifele ich - wer jetzt nicht freiwillig vom Gas geht, um Geld zu sparen, ist selbst schuld. Und wer sich's leisten kann, dem ist's eh egal, aber das sind nicht viele.
Kürzlich in TV gehört, dass in NRW nur 7% regelmäßig über 160 und 23% über 130 fahren ...
Das sind 30% der Autofahrer. Die ersparnis und die Emissionsverringerung wären enorm. Und die "Hausfrauenschleicher auf der Mittelspur" wären wieder sicher.
Tempolimit? Von mir aus. Das ist aber wie so häufig nicht mehr als Symbolpolitik. Auf welchen Strecken kann man denn aktuell noch seine PS ausfahren? 130 und mehr ist doch gerade auf den Autobahnen jetzt schon vermehrt Utopie. Das Tempolimit ist mittelfristig eine Sache, die man anpacken kann. Kurzfristig ist das jedenfalls kein Impuls, den man jetzt benötigt.
Zu den "Bedürftigen": Wie soll das gezielt ausbalanciert werden? Wer bestimmt, ab wann ich bedürftig bin? Werden dann wieder nur die Geringverdiener und Hartz4ler entlastet oder reicht es auch mal für den "Normalverdiener", der ohnehin den Laden hier am Laufen hält? Was wir brauchen sind Ad-hoc-Lösungen. Da erscheinen mir 2 Monate Gießkanne jetzt sinnvoller, bis sich der Markt beruhigt hat. Vielleicht kann man in der Zwischenzeit die Mineralölkonzerne mal "back to earth" holen. Die aktuellen Preissteigerungen liegen ja nicht an der vorher schon hohen Besteuerung, sondern sind künstlich herbeigeführt. Diese Spekulationsblasen gilt es platzen zu lassen. Die Rohölpreise sind auf dem Weltmarkt jedenfalls nicht explodiert und von Verknappung kann man auch nicht reden, solange in Rotterdam usw. die Tanks noch üppig gefüllt sind.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Ich schrieb es bereits, Grundfreibetrag anheben. Für Hartz IV teuerungszuschlag (Auto dürften hier die wenigsten haben) heizkosten bekommen sie eh bezahlt und den Zuschlag für Strom sollen sie ja auch erhalten.
Damit hat man die sozial schwachen entlastet.
Dem Rest ist die Teuerung zumutbar, ob die sich dann einschränken oder darauf einen pfeifen, ist dann nicht das Problem vom Staat.
Der größte Verbrauch liegt eh nicht im privaten Bereich und für die Industrie gibt es bereits Erleichterungen oder könnten für gewisse Branchen geschaffen werden.
#13579 | RE: OT
15.03.2022 12:51 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2022 12:53)
DUKIE
(
gelöscht
)
Wem es nicht ans Existenzielle geht.. Warum sollte der Geld vom Staat erhalten? Fürs Tanken? "normalverdiener"? Weil er dann das Essen im Restaurant mal ausfallen lassen musste? Wegen adhoc und so? Das regelt doch der Markt!!!! Vollzeitgeringverdiener und zugleich noch Pendler,für den die Mieten in der Stadt zu hoch wurden, Hartz IV Empfänger bzw aufstocken mit Job, Familien mit niedrigem Einkommen und hohen Energiekosten. Selbstständige, die fahren MÜSSEN, für Ihren Einkauf, die nicht einfach via Preiserhöhung einfach an den Kunden weiterreichen können
So gut wie jede "Steuersenkung" oder "Ermäßigung" der gefühlt letzten 10000 Jahre war doch nur für den sogenannten Mittelstand gemacht, oder in der Hauptsache für besser - gut- reich verdienende Menschen. Selbst Kindergeld bekommt jeder, was soll das!? Ich kenne Leute, die sparen ihr Kindergeld und kaufen davon den drittwagen, fahren in Urlaub davon und kaufen Aktien, weil sie sowieso so viel verdienen. Und wehe es kommt mir gleich wieder einer von wegen " hart erarbeitetetes" Geld. Die Menschen in diesem Land, die wirklich hart für ihr Geld arbeiten, haben auch am wenigsten Geld. Jetzt klagen die "Normalverdiener" und die Autotuner. Ich muss weinen oder kotzen oder beides. Was für eine dekadente und degenerierte Nation ist aus diesem unseren Land entsprungen? Was sind das für Verhältnissabwägungen???
PS denkt lieber mal über bedingungsloses Grundeinkommen nach. DAS macht Sinn. DESWEGEN gibt's das auch noch nicht.
Wer es sich „leisten“ kann darf gerne gewissen Hobbies nachgehen,das aber war schon vor Dingens und Hitlin so.
Mit einem Tempolimit spricht man dem mündigen Bürger erneut seine Eigenverantwortung ab dabei wäre es in dem Fall sooo einfach mal etwas SELBST zu beeinflussen!
Deshalb:
Klar gegen ein Tempolimit!
Und ja auch weil ich „Egoist“ mal gerne auf den Pin drücken will weil mir so einige „Verkehrserzieher“ auf den Senkel gehen!
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #13577Vielleicht kann man in der Zwischenzeit die Mineralölkonzerne mal "back to earth" holen. Die aktuellen Preissteigerungen liegen ja nicht an der vorher schon hohen Besteuerung, sondern sind künstlich herbeigeführt. Diese Spekulationsblasen gilt es platzen zu lassen. Die Rohölpreise sind auf dem Weltmarkt jedenfalls nicht explodiert und von Verknappung kann man auch nicht reden, solange in Rotterdam usw. die Tanks noch üppig gefüllt sind.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wer es sich leisten kann zu rasen,auch das dazugehörige Statussymbol, sollte dafür nicht den Sprit subventioniert bekommen, in dieser aktuellen Lage. Dieses Hobby soll der Staat erleichtern? Falsches Hobby, Pech gehabt. Bekomme ich jetzt vom Staat ein Golfschlägerset finanziert, wenn ich garantiere, nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad zum Golfplatz zu fahren? Ich muss permanent fahren, gestern zur Metro, zurück fuhr ich im LKW Windschatten um Sprit zu sparen. Meine Tankfüllung kostet derzeit fast 40 Euro mehr, das trifft. Aber es trifft die Falschen.
Zitat von DUKIE im Beitrag #13579Wem es nicht ans Existenzielle geht.. Warum sollte der Geld vom Staat erhalten? Fürs Tanken? "normalverdiener"? Weil er dann das Essen im Restaurant mal ausfallen lassen musste? Wegen adhoc und so? Das regelt doch der Markt!!!! Vollzeitgeringverdiener und zugleich noch Pendler,für den die Mieten in der Stadt zu hoch wurden, Hartz IV Empfänger bzw aufstocken mit Job, Familien mit niedrigem Einkommen und hohen Energiekosten. Selbstständige, die fahren MÜSSEN, für Ihren Einkauf, die nicht einfach via Preiserhöhung einfach an den Kunden weiterreichen können
So gut wie jede "Steuersenkung" oder "Ermäßigung" der gefühlt letzten 10000 Jahre war doch nur für den sogenannten Mittelstand gemacht, oder in der Hauptsache für besser - gut- reich verdienende Menschen. Selbst Kindergeld bekommt jeder, was soll das!? Ich kenne Leute, die sparen ihr Kindergeld und kaufen davon den drittwagen, fahren in Urlaub davon und kaufen Aktien, weil sie sowieso so viel verdienen. Und wehe es kommt mir gleich wieder einer von wegen " hart erarbeitetetes" Geld. Die Menschen in diesem Land, die wirklich hart für ihr Geld arbeiten, haben auch am wenigsten Geld. Jetzt klagen die "Normalverdiener" und die Autotuner. Ich muss weinen oder kotzen oder beides. Was für eine dekadente und degenerierte Nation ist aus diesem unseren Land entsprungen? Was sind das für Verhältnissabwägungen???
PS denkt lieber mal über bedingungsloses Grundeinkommen nach. DAS macht Sinn. DESWEGEN gibt's das auch noch nicht.
Populistischer Bullshit. Langsam wird es beängstigend..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von DUKIE im Beitrag #13579Wem es nicht ans Existenzielle geht.. Warum sollte der Geld vom Staat erhalten? Fürs Tanken? "normalverdiener"? Weil er dann das Essen im Restaurant mal ausfallen lassen musste? Wegen adhoc und so? Das regelt doch der Markt!!!! Vollzeitgeringverdiener und zugleich noch Pendler,für den die Mieten in der Stadt zu hoch wurden, Hartz IV Empfänger bzw aufstocken mit Job, Familien mit niedrigem Einkommen und hohen Energiekosten. Selbstständige, die fahren MÜSSEN, für Ihren Einkauf, die nicht einfach via Preiserhöhung einfach an den Kunden weiterreichen können
So gut wie jede "Steuersenkung" oder "Ermäßigung" der gefühlt letzten 10000 Jahre war doch nur für den sogenannten Mittelstand gemacht, oder in der Hauptsache für besser - gut- reich verdienende Menschen. Selbst Kindergeld bekommt jeder, was soll das!? Ich kenne Leute, die sparen ihr Kindergeld und kaufen davon den drittwagen, fahren in Urlaub davon und kaufen Aktien, weil sie sowieso so viel verdienen. Und wehe es kommt mir gleich wieder einer von wegen " hart erarbeitetetes" Geld. Die Menschen in diesem Land, die wirklich hart für ihr Geld arbeiten, haben auch am wenigsten Geld. Jetzt klagen die "Normalverdiener" und die Autotuner. Ich muss weinen oder kotzen oder beides. Was für eine dekadente und degenerierte Nation ist aus diesem unseren Land entsprungen? Was sind das für Verhältnissabwägungen???
PS denkt lieber mal über bedingungsloses Grundeinkommen nach. DAS macht Sinn. DESWEGEN gibt's das auch noch nicht.
Populistischer Bullshit. Langsam wird es beängstigend..
Ich kenne ja deine Haltung zu vielen Dingen. Daher sehe ich das als Kompliment. Danke 🙏😉
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
Woher haste den Scheiß denn?
Oder anders ausgedrückt:
WER bitteschön würde auf solch' eine geisteskranke Idee kommen???
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
Das ist simple Physik. So bin ich mit 18 schon mit meiner Ente fast ohne Gas zu geben bis Südfrankreich gefahren. Übrigens verbrauch ein Auto ab 80kmh seinen kompletten Sprit nur noch um gegen den Luftwiederstand anzufahren.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
So bin ich mit 18 schon mit meiner Ente fast ohne Gas zu geben bis Südfrankreich gefahren..... Das ist eben simple Physik.
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
So bin ich mit 18 schon mit meiner Ente fast ohne Gas zu geben bis Südfrankreich gefahren..... Das ist eben simple Physik.
UPPS!
Nix Upps - man fühlt in der Ente am Faltdach und wenn das aufhört zu flattern, dann kann man die Augen schließen.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
Woher haste den Scheiß denn?
Oder anders ausgedrückt:
WER bitteschön würde auf solch' eine geisteskranke Idee kommen???
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #13577Vielleicht kann man in der Zwischenzeit die Mineralölkonzerne mal "back to earth" holen. Die aktuellen Preissteigerungen liegen ja nicht an der vorher schon hohen Besteuerung, sondern sind künstlich herbeigeführt. Diese Spekulationsblasen gilt es platzen zu lassen. Die Rohölpreise sind auf dem Weltmarkt jedenfalls nicht explodiert und von Verknappung kann man auch nicht reden, solange in Rotterdam usw. die Tanks noch üppig gefüllt sind.
Da sind wir uns absolut einig.
Da bin ich sogar bei EUCH obwohl ich in einem dieser Konzerne beschäftigt bin.
Die kürzen die Lieferungen künstlich an deutsche Großkunden um die Preise zu erhöhen.
Quasi so wie die OPEC die damals streckenweise die Produktionen reduzierten nur um für den Barrell Öl die Preise zu treiben.
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
So bin ich mit 18 schon mit meiner Ente fast ohne Gas zu geben bis Südfrankreich gefahren..... Das ist eben simple Physik.
UPPS!
Nix Upps - man fühlt in der Ente am Faltdach und wenn das aufhört zu flattern, dann kann man die Augen schließen.....
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
Woher haste den Scheiß denn?
Oder anders ausgedrückt:
WER bitteschön würde auf solch' eine geisteskranke Idee kommen???
Zitat von blueeye im Beitrag #13585Mit dem Auto im Windschatten des Lkw fahren, um Sprit zu sparen - alter Falter. Hält man da den nötigen Abstand ein? Sorry, aber das ist echt geil
So bin ich mit 18 schon mit meiner Ente fast ohne Gas zu geben bis Südfrankreich gefahren..... Das ist eben simple Physik.
UPPS!
Nix Upps - man fühlt in der Ente am Faltdach und wenn das aufhört zu flattern, dann kann man die Augen schließen.....
Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien reisen nach Kiew
Mateusz Morawiecki, Petr Fiala und Janez Janša treffen in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Die Reise ist mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen abgestimmt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13598Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien reisen nach Kiew
Mateusz Morawiecki, Petr Fiala und Janez Janša treffen in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Die Reise ist mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen abgestimmt.
Spiegel.de
Das finde ich schon stark.
Falls sie in Kiew mit einer russischen Rakete Bekanntschaft machen sollten, sehr ich schon die Schlagzeile in der Bild: "Drei auf einen Streich!"
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...