Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
#13557 | RE: OT
14.03.2022 19:48 (zuletzt bearbeitet: 14.03.2022 19:48)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Ja....."toll"!
Dass immer wieder ein neues Dingens ensteht war doch klar....nun wird dieses Dingens wohl in kürzester Zeit "die Welt beherrschen" wie es bei dessen Vorgängern der Fall war.
Wie ein Hamsterrad was sich immer weiterdreht....so wird das wohl für alle kommenden Varianten gelten denn das mit der Impfung wirst du weltweit nie in den Griff kriegen da bedarf es auch keine Querdenker in Deutschland die dafür sorgen könnten sondern die Entwicklungsländer oder ganze Kontinente wo das Impfsystem in den kommenden Jahren aufgrund der Infrastruktur nicht greifen wird.
Urlauber sowie Geschäftsleute,die in solche Länder reisen werden immer irgendwie neue Dingens nach Europa einschleppen....
Für MICH ist das mittlerweile eine Endlosschleife wo man wohl nicht mehr rauskommt also muss man damit leben ob man will oder nicht.
Ich kann nur hoffen dass jetzt nicht wieder alle durchdrehen und wir nicht wieder in tiefste "Steinzeitmaßnahmen" fallen....
Dennoch zeigen sich Expertinnen und Experten nicht übermäßig besorgt. Denn Deltakron ist nicht die erste Rekombinations-Variante von Sars-CoV-2. »Dies geschieht immer dann, wenn wir uns in der Übergangsphase von einer dominanten Variante zu einer anderen befinden«, sagte Jeffrey Barrett, der frühere Leiter der Covid-19-Genominitiative des Wellcome Trust Sanger Instituts in Großbritannien, dem »Guardian«. »Es ist nicht viel mehr als eine wissenschaftliche Kuriosität.« Bisher sehe man nur sehr wenige Deltakron-Fälle weltweit, es sehe nicht danach aus, als müsse man sich Sorgen machen.
Ich habe mal eine Verständnisfrage - Lindner sagte in den Tagesthemen das eine Mwst Senkung auf Sprit wahrscheinlich vom EUGH einkassiert würde, deshalb bevorzugt er seine Rabatt Lösung. Frage: Warum können andere Länder in der EU die Mwst. auf Sprit senken oder sogar streichen aber Deutschland nicht ? Verstehe ich nicht
#13562 | RE: OT
15.03.2022 08:33 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2022 08:40)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Ich kann ja verstehen dass es „militante“ E-Autofahrer gibt aber die sollten es dennoch akzeptieren wenn der ein oder andere das „Hobby Auto“ hat und da handelt es sich meist um einen höherwertigen Verbrenner der älteren Art oder eine „Spochtkarre“ wo man sich dran erfreut dass es „aus der Füsse“ kütt…..
Ja,das machen gewisse E-Karossen auch aber die sind dann entweder schweineteuer oder haben ein künstliches Soundgerät wegen dem „Potteffekt“…… albern sowas!
Ich erfreue mich auch daran wenn ich hier und da mal „auf den Pin“ drücken kann und die ganzen Mittelspurkriecher/-innen in ihren „Hausfrauen-Büchsen“ hinter mir lasse….
Diese Ring-oder Kö-Poser am WE gehen mir allerdings genauso auf den Sack!
Viele klagen über hohe Preise für Benzin und Diesel. Doch während die Politik über Zuschüsse und Rabatte diskutiert, geben die Autofahrer weiter Gas, wie eine aktuelle Auswertung von Verkehrsdaten zeigt.
'Gerade auf Autobahnen aber ist der Verbrauch pro Kilometer stark von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig. Laut Umweltbundesamt verbrennt beispielsweise ein typisches Fahrzeug mit 90 Stundenkilometern auf der gleichen Strecke 23 Prozent weniger Sprit als mit einer Geschwindigkeit von 110 Kilometer pro Stunde.' Man stelle sich mal die Einsparung von 140 auf 90 kmh vor....
Aber gut, es ist ja genug Öl und somit Benzin da. Ist halt nur etwas teuerer....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #13562Ich kann ja verstehen dass es „militante“ E-Autofahrer gibt aber die sollten es dennoch akzeptieren wenn der ein oder andere das „Hobby Auto“ hat und da handelt es sich meist um einen höherwertigen Verbrenner der älteren Art oder eine „Spochtkarre“ wo man sich dran erfreut dass es „aus der Füsse“ kütt…..
Ja,das machen gewisse E-Karossen auch aber die sind dann entweder schweineteuer oder haben ein künstliches Soundgerät wegen dem „Potteffekt“…… albern sowas!
Ich erfreue mich auch daran wenn ich hier und da mal „auf den Pin“ drücken kann und die ganzen Mittelspurkriecher/-innen in ihren „Hausfrauen-Büchsen“ hinter mir lasse….
Diese Ring-oder Kö-Poser am WE gehen mir allerdings genauso auf den Sack!
Was sind denn 'militante' E-Autofahrer und warum schließt du die Regeln mißachtenden Fahrradfahrer aus der Gegnergruppe aus?
Und weil jemand ein 'Hobby' hat oder gerne mal auf den 'Pin' drückt um die 'Mittespurkriecher-Haushaltsbüchsen' zu versägen, müssen natürlich die Steuern gesenkt werden. Ein Tempolimit mit 25%'er Einsparung an Kraftstoff ist natürlich wieder ein staatlicher Eingriff in den persönlich Spassfaktor und somit strikt abzulehnen. Das durch den fehlenden Eingriff des Staates jetzt aber die Menschen am unteren Ende der Gehaltsklassen aussortiert und auch Handwerks oder Transportunternehmen - damit am Ende wieder der Verbraucher belastet wird, scheint zweitrangig. Wo sind eigentlich jetzt die ganzen Stimmen, die immer vor Insolvenzen warnen? Eigenverantwortung funktioniert mal wieder nicht oder wird abgelehnt, den Spass lasse ich mir nicht nehmen, der Staat hat einfach die Steuern zu senken.
Ich lehne eine pauschale Steuersenkung ab. Bevor es eine solche gibt, erwarte ich ein Tempolimit. Autofahren ist ein Privileg, aber kein Recht. Geringverdiener (die auf das Auto angewiesen sind), als auch Selbstständige (Taxifahrer, Handwerker etc) und Transportunternehmen, müssen entlastet werden. Wer zZ noch zum Vergnügen Auto fährt oder trotz allem noch gerne mal auf den 'Pin' drückt, der kann es sich leisten und das soll der Markt mal regeln ;-)
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bacardi im Beitrag #13561Vom zusätzlichen Verwaltungsaufwand ganz zu schweigen.
Unabhängig davon, ist dies der völlig falsche Weg was die FDP da durchdrücken will.
Zumindest die Poser und Fahrer von großen spritfressern wird es freuen
Das ist wieder eine typisch deutsche Schwachsinnsdiskussion. Mir als Pendler ist es erstmal völlig wurscht, wie der Spritpreis gesenkt wird, es muss nur JETZT passieren. Es geht zunächst um eine temporäre Lösung. Rabatte an der Tankstelle sind seit Jahren etabliert(z.B. Shell-ADAC). Dieses Zerreden in sämtlichen Bereichen ist wirklich krank. Klar, die bösen Poser und SUV Fahrer könnten ja auch profitieren. Wie viele gibt es? Ordnen wir uns ähnlich wie beim „Schnupfen“ wieder einer Minderheit unter, nur damit der moralische Kompass stimmt?
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13560Ich habe mal eine Verständnisfrage - Lindner sagte in den Tagesthemen das eine Mwst Senkung auf Sprit wahrscheinlich vom EUGH einkassiert würde, deshalb bevorzugt er seine Rabatt Lösung. Frage: Warum können andere Länder in der EU die Mwst. auf Sprit senken oder sogar streichen aber Deutschland nicht ? Verstehe ich nicht
Typisches Politgeschwätz - wenn was nicht klappt, liegt's an der EU!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13560Ich habe mal eine Verständnisfrage - Lindner sagte in den Tagesthemen das eine Mwst Senkung auf Sprit wahrscheinlich vom EUGH einkassiert würde, deshalb bevorzugt er seine Rabatt Lösung. Frage: Warum können andere Länder in der EU die Mwst. auf Sprit senken oder sogar streichen aber Deutschland nicht ? Verstehe ich nicht
Typisches Politgeschwätz - wenn was nicht klappt, liegt's an der EU!!!
Ja, so ist es wohl. Ich glaube nur die Mineralölsteuer ist irgendwie auf ein Minimum festgelegt. Bin mir aber nicht sicher.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bacardi im Beitrag #13561Vom zusätzlichen Verwaltungsaufwand ganz zu schweigen.
Unabhängig davon, ist dies der völlig falsche Weg was die FDP da durchdrücken will.
Zumindest die Poser und Fahrer von großen spritfressern wird es freuen
Das ist wieder eine typisch deutsche Schwachsinnsdiskussion. Mir als Pendler ist es erstmal völlig wurscht, wie der Spritpreis gesenkt wird, es muss nur JETZT passieren. Es geht zunächst um eine temporäre Lösung. Rabatte an der Tankstelle sind seit Jahren etabliert(z.B. Shell-ADAC). Dieses Zerreden in sämtlichen Bereichen ist wirklich krank. Klar, die bösen Poser und SUV Fahrer könnten ja auch profitieren. Wie viele gibt es? Ordnen wir uns ähnlich wie beim „Schnupfen“ wieder einer Minderheit unter, nur damit der moralische Kompass stimmt?
Nein, wir ordenen uns jetzt den Pendlern unter. Und zwar denen, die günstig im grünen Wohnen und bequem zur Arbeit fahren wollen, als sei dies ein Menschenrecht. Wieviele gibt es? Stimmt dann der moralische Kompass wieder? Also der echte, meine ich?
Was zum Teufel spricht gegen ein temp. Tempolimit? Die Kombination daraus + Steuersenkung? Warum ist wieder niemand bereit auch nur für 2 Pfennige auf etwas zu verzichten?
btw. die Rabatte, die Shell/ADAC geben, die zahlen/erlassen die Unternehmen selber und nicht der Staat. Es ist einfach in der Praxis nicht umzusetzen, dass Tankstellen diesen Lindner-Rabatt erstmal vorfinanzieren müssen. Da hat eine freie Tankstelle gestern mal durchgerechnet, dass sie ca. 60.000€ selber vorfinanzieren müsste, im Monat.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Es ist scheinbar so, dass Frankreich auch mit einem Rabatt die Preise senkt. Die Mehrwertsteuer könnte allenfals auf 7% gesenkt werden, was aber eben nur eine ganz kleine Entlastung wäre. Allerdings scheint das Problem der Vorfinanzierung tatsächlich weiter zu bestehen. Es wird zwar nicht je Tankvorgang abgerechnet, sondern auf das Gesamtvolumen der Tankstelle, also bürokratisch überschaubar, aber eben uU mit Kosten verbunden für den Betreiber.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich sehe das auch so. Geringverdiener sind mehrfach geflickt. Die müssen entlastet werden. Sie sind gezwungen, ältere gebrauchte Autos zu fahren, mit höherem Verbrauch und Steuern. Denen nützt kein Zuschuss aufs eauto, weil ohnehin zu teuer. DIE MÜSSEN mit dem Auto zur Arbeit, nix Homeoffice mit vom Arbeitgeber finanzierte Bürostuhl. Die müssen/werden jetzt kündigen, wer geht denn arbeiten, um den sprit bezahlen zu können, um damit zur Arbeit zu fahren? Ich kriege das kotzen, wenn ich daran denke, wie jetzt die ganzen cayennefahrer schon auf den billigeren sprit warten. Ein tempolimit ist ohnehin zeitgemäß, alles andere ein anachronismus. Zahlungen und Rabatte müssen doch die erreichen, sie es wirklich brauchen. Auch gewisse Branchen. Das gilt auch für strom/Heizkosten.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13560Ich habe mal eine Verständnisfrage - Lindner sagte in den Tagesthemen das eine Mwst Senkung auf Sprit wahrscheinlich vom EUGH einkassiert würde, deshalb bevorzugt er seine Rabatt Lösung. Frage: Warum können andere Länder in der EU die Mwst. auf Sprit senken oder sogar streichen aber Deutschland nicht ? Verstehe ich nicht
Typisches Politgeschwätz - wenn was nicht klappt, liegt's an der EU!!!
Ja, so ist es wohl. Ich glaube nur die Mineralölsteuer ist irgendwie auf ein Minimum festgelegt. Bin mir aber nicht sicher.
Es gibt in der EU auf jeden Fall Vereinbarungen über verschiedene Mindeststeuersätze. Es gibt aber definitiv Mitgliedsländer mit niedrigerer Besteuerung als D ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Es ist scheinbar so, dass Frankreich auch mit einem Rabatt die Preise senkt. Die Mehrwertsteuer könnte allenfals auf 7% gesenkt werden, was aber eben nur eine ganz kleine Entlastung wäre. Allerdings scheint das Problem der Vorfinanzierung tatsächlich weiter zu bestehen. Es wird zwar nicht je Tankvorgang abgerechnet, sondern auf das Gesamtvolumen der Tankstelle, also bürokratisch überschaubar, aber eben uU mit Kosten verbunden für den Betreiber.
Die MwSt Senkung von 19 auf 7 % wäre bei 2 Euro etwa 16 Cent. Also nicht ganz zu vernachlässigen. Und das würde auch die Tankstellenbetreiber nicht belasten, die müssten nur eine Zahl in der Umsatzsteuervoranmeldung ändern ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von DUKIE im Beitrag #13570Ich sehe das auch so. Geringverdiener sind mehrfach geflickt. Die müssen entlastet werden. Sie sind gezwungen, ältere gebrauchte Autos zu fahren, mit höherem Verbrauch und Steuern. Denen nützt kein Zuschuss aufs eauto, weil ohnehin zu teuer. DIE MÜSSEN mit dem Auto zur Arbeit, nix Homeoffice mit vom Arbeitgeber finanzierte Bürostuhl. Die müssen/werden jetzt kündigen, wer geht denn arbeiten, um den sprit bezahlen zu können, um damit zur Arbeit zu fahren? Ich kriege das kotzen, wenn ich daran denke, wie jetzt die ganzen cayennefahrer schon auf den billigeren sprit warten. Ein tempolimit ist ohnehin zeitgemäß, alles andere ein anachronismus. Zahlungen und Rabatte müssen doch die erreichen, sie es wirklich brauchen. Auch gewisse Branchen. Das gilt auch für strom/Heizkosten.
Denke auch, dass man besser gezielt entlastet als mit der Gieskanne ...
Ob eine Tempolimit hier viel bringt, bezweifele ich - wer jetzt nicht freiwillig vom Gas geht, um Geld zu sparen, ist selbst schuld. Und wer sich's leisten kann, dem ist's eh egal, aber das sind nicht viele.
Kürzlich in TV gehört, dass in NRW nur 7% regelmäßig über 160 und 23% über 130 fahren ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die MwSt Senkung von 19 auf 7 % wäre bei 2 Euro etwa 16 Cent. Also nicht ganz zu vernachlässigen. Und das würde auch die Tankstellenbetreiber nicht belasten, die müssten nur eine Zahl in der Umsatzsteuervoranmeldung ändern ...
Mit der Senkung ist der Spürbar aber ganz sicher nicht zufrieden. Ganz abgesehen davon, dass diese Senkung erstens nicht weiter regulierbar ist und zweitens innerhalb weniger Tage als Marge in den Konzernen landet - sprich nicht voll weitergegeben wird. Also ja - die Entlastungen müssen gezielt gesteuert werden. Auch unter Berücksichtigung der Bedürftigkeit. Leider bedeutet das wieder lange gesetzliche Vorlaufzeit. Ich denke, dann kann man auch mit einer Kraftanstrengung direkt ans Bürger-Energiegeld gehen, welches die Grünen fordern und auch von Lindner begrüßt wird.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...