Zitat von M. Lee im Beitrag #15426Die Inflation findet aber auch in anderen Währungsräumen statt. Also liegst Du mit Sachwerten nicht falsch ...
Natürlich findet das auch in anderen Währungsräumen statt- nur haben die von mir genannten (z.B. Schweiz, Australien) haben ihre Märkte bisher nicht mit Geld dermassen zugeschissen so das dort noch die Möglichkeit besteht Zinserhöhungen gegen die Inflation einzusetzen. Das kann die EU nicht ohne das die Mitgliedsstaaten wieder in Schwierigkeiten kommen !! Ergo bleibt deren Währung im Vergleich zum € stabiler.
Zitat von fidschi im Beitrag #15428Schröder will von seinen Posten in Russland zurücktreten, wenn Putin Deutschland den Gashahn zudreht. Auch das nehme ich ihm nicht ab.
Die vielen Toten in der Ukraine sind scheinbar kein Grund, an seinem Amigo Wladimir zu zweifeln!
Nehme ich ihm schon ab, da ist er auf der sicheren Seite- Putin wird den Hahn nämlich nicht zudrehen
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15420Ähem, Thema Inflation
Wenn ich Finanzminister wäre...
Die Inflation kann nur „bekämpft“ werden, wenn die Zentralbanken die Zinsen anheben und das Geldmengenwachstum abbremsen. Zudem sollten der Staat Steuern senken und gleichzeitig seine Ausgaben zurückführen. Der Staat muss schrumpfen, damit die breite Bevölkerung, vor allem die Firmen, ihren Handlungsspielraum zurückbekommen.
Aber ich sehe es kommen, ich werde in:Armut sterben
Absolut korrekt deine These- aber wer bezahlt den nächsten € Rettungsschirm der dann benötigt wird um die verschuldeten Staaten zu retten ? Die EZB hat Europa in eine Sackgasse geführt- die Inflation steigt aber die Gegenmaßnahmen würden dank der Geldflut der letzten Jahre eine neue europaweite Finanzkrise auslösen. Das einzige was eines Tages noch helfen wird ist eine Währungsreform - und schwups wird jeder x % seines Geldes los.
Die Währungsreform läuft doch längst. Wir werden den Digitaleuro untergeschoben bekommen. Damit kann man wunderbar steuern. Zinserhöhungen macht die EZB mit ihrer vorbelasteten Chefin nicht. Dann gehen viele Unternehmen den Bach runter... und viele Banken auch.
Hast Du gut analysiert. Ergo, falls irgendwo Geld lagert, in Werte investieren. Betongold oder so.
Ich habe mich an einem weiteren kleinen Unternehmen beteiligt...,,und 2 Zuchtsauen gekauft. Läuft
Immobilien, Gold oder Fremdwährungen (CHF, AUD, GBP etc.)…….der € ist früher oder später im Arsch. Spätestens mit Einführung des digitalen € (in Arbeit) kommt es zur Währungsreform, aber ich glaube eher noch davor. Ansonsten ist die Inflation nicht mehr in den Griff zu bekommen- meiner Meinung nach.
Gold ist schwierig, weil das kann der Staat einfordern. Immobilien sind auch schwierig, denn wenn die Preise sinken, ist auch die Kohle weg, zudem gibt es da auch staatliche Zugriffe im Notfall. Pfund und Schweizer Franken finde ich gut. Die haben länger als andere Währungen durchgehalten. Es kommen interessante Zeiten auf uns zu. Übrigens unabhängig von Kriegen. Da hat uns die Politik der letzten Jahrzehnte reinmanövriert.
@fcblues DIE Patentlösung gibt es sowieso nicht, das sind alles nur Vorschläge/Möglichkeiten sein Erspartes vor zu großem Wertverlust zu schützen. Wenn der Staat aber einmal anfängt Gold oder Immobilien einzuziehen dann kannst du eh das Licht ausmachen. Ich sagte ja bereits das spätestens mit dem Digital € die Währungsreform kommt, erwarte sie aber eher früher. Sonst kann Deutschland nicht mitmachen, der Digital € kann nämlich nicht über Faxgeräte gehandelt werden.
Genauso schauts aus. Keine Panik, es ist schon immer weiter gegangen. Aber es kommt auch bei diesem Thema eine Zeitenwende.
Think positive, auf die Zukunft
...und, das ist nur theoretisch. Teile das gesamte Weltvermögen auf jeden einzelnen Weltenbürger....jeder hat dann das Gleiche. Wie schaut es in sagen wir mal 10 Jahren aus?....auch nur theoretisch....,
Wir sind da schon in einer Zwickmühle. Einerseits hat Deutschland jahrelang vom Euro und der EU profitiert (und tut es immer noch), andererseits werden wir einen Preis für die verfehlte EZB Politik zahlen müssen. Wenn ich mir ausmale, dass das alles noch auf Energiepreise und Inflation draufkommt, dann kann man schon leicht depressiv werden. Aber jetzt hat die EZB kaum Alternativen mehr und muss auf Wirtschaftswachstum hoffen. Eine Hoffnung, die gerade schwere Dämpfer bekommt. Die FED geht einen anderen Weg und auch die USA zahlt gerade ihren Preis dafür. Allerdings werden die schneller wieder auf die Füße kommen. Bei uns passiert nichts, vor allem da man die Unternehmen und Banken erhalten will. Das wird ein wirklich langer, zäher Weg.
Die immer drastischeren Maßnahmen der Chinesen gegen den 'Schnupfen' lassen logisch betrachtet nur einen einzigen Schluß zu: Man weiß etwas über das Virus, was der Rest der Welt noch nicht weiß. Ein Wissen, dass nur der Konstrukteur bzw. der Hersteller haben kann. Ich denke, ich verbreite dass jetzt mal so auf Telegramm und schreibe dann ein veganes Kochbuch.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Du schreibst es: wieder auf die Füße kommen, nach einem Einbruch.
Nur mal so: normal ist das seit Jahren nicht mehr...DAX...immer höher, immer weiter - und groß aufschreien, wenn mal eine Durststrecke kommt.
Wir alle haben profitiert, Verlagerungen von Produktionsketten in Billiglohnländer, auch daher kommt unser Wohlstand her.
Wir müssen bald kleinere Schritte machen, demütig sein und zufrieden mit dem, was wir haben.
Früher hat die erste Generation ein Unternehmen aufgebaut, die zweite Generation das Ganze bewahrt und mit Umsicht weitergeführt...und die dritte Generation hats zerdeppert. Oft mit erlebt.
Habe schon vor 20 Jahren bei Verbandstreffen Jüngelchen, die meinten alles zu wissen, erlebt, welche das, was man sich selber über Jahre (auch Durststrecken) hart aufgebaut hat, innerhalb ein paar Jahre auch haben wollten. Denen habe ich immer empfohlen, mal die Buddenbrooks zu lesen...verständnislose Blicke. Viel Bildung hatten die auch nicht. Ok, nicht alle waren so, aber...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #15438Die immer drastischeren Maßnahmen der Chinesen gegen den 'Schnupfen' lassen logisch betrachtet nur einen einzigen Schluß zu: Man weiß etwas über das Virus, was der Rest der Welt noch nicht weiß. Ein Wissen, dass nur der Konstrukteur bzw. der Hersteller haben kann. Ich denke, ich verbreite dass jetzt mal so auf Telegramm und schreibe dann ein veganes Kochbuch.
Ich schrob schon vor Wochen "Shanghai"...jetzt Peking! Wirtschaftlich wird eh bald alles zusammenbrechen und auch uns mitreißen.
Ich habe schon immer Wirtscvafgsbezjihungen mit dem Chinesen abgelehnt, auf die "neue" Seidenstraße mit dem Fingef gezeigt. Auf mich wollte ja niemand hören, auch Frau Merkel nicht...wenn wir mal die wirtschaftliche Zeitenwende haben (die kommt) wird vom vielgepriesenen Ruhm von Frau Merkel nicht viel übrig sein.....beim Thema Ukraine hat sie ja auch viel verbockt und mit dem Drecks-Russen im Bett gelegen...wo ist der Kotzsmilie?
Zitat von M. Lee im Beitrag #15426Die Inflation findet aber auch in anderen Währungsräumen statt. Also liegst Du mit Sachwerten nicht falsch ...
Natürlich findet das auch in anderen Währungsräumen statt- nur haben die von mir genannten (z.B. Schweiz, Australien) haben ihre Märkte bisher nicht mit Geld dermassen zugeschissen so das dort noch die Möglichkeit besteht Zinserhöhungen gegen die Inflation einzusetzen. Das kann die EU nicht ohne das die Mitgliedsstaaten wieder in Schwierigkeiten kommen !! Ergo bleibt deren Währung im Vergleich zum € stabiler.
In den großen Währungsräumen findet es genauso statt wie in Europa. Und die Schweiz kann sich Einflüssen wie der Rohstoff- und Energiepreisentwicklung auch nicht entziehen. Australien liest sich interessant, die hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm. Die sind natürlich rohstoffreich und energetischer Selbstversorger. Die Frage ist, wie die in einer weltweiten Wirtschaftskrise dann aussehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #15438Die immer drastischeren Maßnahmen der Chinesen gegen den 'Schnupfen' lassen logisch betrachtet nur einen einzigen Schluß zu: Man weiß etwas über das Virus, was der Rest der Welt noch nicht weiß. Ein Wissen, dass nur der Konstrukteur bzw. der Hersteller haben kann. Ich denke, ich verbreite dass jetzt mal so auf Telegramm und schreibe dann ein veganes Kochbuch.
Moin, mir persönlich wäre das ziemlich Latte. Aber zum Angst verbreiten bei einem Großteil der Bevölkerung natürlich klassisch
Bundesregierung will jetzt „Gepard“-Panzer an die Ukraine liefern
Die Bundesregierung will nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur nun eine Lieferung von Panzern aus Beständen der Industrie an die Ukraine erlauben. Dazu soll der Rüstungshersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) grünes Licht erhalten, um technisch aufgearbeitete „Gepard“-Flugabwehrpanzer aus früheren Beständen der Bundeswehr verkaufen zu können. Eine entsprechende Entscheidung wurde nach diesen Informationen im Grundsatz getroffen. Krauss-Maffei Wegmann (KMW) verfügt über eine mittlere zweistellige Zahl dieser Panzer aus der aufgelösten Heeresflugabwehr der Bundeswehr. Der „Gepard“ kann auch im Kampf gegen Bodenziele eingesetzt werden. Die Bekämpfung von fliegenden Zielen im Verbund mit anderen Kräften gilt dagegen als technisch deutlich anspruchsvoll.
Du schreibst es: wieder auf die Füße kommen, nach einem Einbruch.
Nur mal so: normal ist das seit Jahren nicht mehr...DAX...immer höher, immer weiter - und groß aufschreien, wenn mal eine Durststrecke kommt.
Wir alle haben profitiert, Verlagerungen von Produktionsketten in Billiglohnländer, auch daher kommt unser Wohlstand her.
Wir müssen bald kleinere Schritte machen, demütig sein und zufrieden mit dem, was wir haben.
Völlig richtig - es ist nicht die erste Wirtschaftskrise, wie gesagt. Und sie findet natürlich auch ihr Ende. Allerdings häufen sie sich in letzter Zeit ein wenig ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #15426Die Inflation findet aber auch in anderen Währungsräumen statt. Also liegst Du mit Sachwerten nicht falsch ...
Natürlich findet das auch in anderen Währungsräumen statt- nur haben die von mir genannten (z.B. Schweiz, Australien) haben ihre Märkte bisher nicht mit Geld dermassen zugeschissen so das dort noch die Möglichkeit besteht Zinserhöhungen gegen die Inflation einzusetzen. Das kann die EU nicht ohne das die Mitgliedsstaaten wieder in Schwierigkeiten kommen !! Ergo bleibt deren Währung im Vergleich zum € stabiler.
In den großen Währungsräumen findet es genauso statt wie in Europa. Und die Schweiz kann sich Einflüssen wie der Rohstoff- und Energiepreisentwicklung auch nicht entziehen. Australien liest sich interessant, die hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm. Die sind natürlich rohstoffreich und energetischer Selbstversorger. Die Frage ist, wie die in einer weltweiten Wirtschaftskrise dann aussehen ...
Nochmal, natürlich kann sich eine Schweiz der Inflation nicht entziehen aber sie können im Gegensatz zu den EU Ländern Maßnahmen ergreifen. Sie haben noch die Möglichkeit den Leitzins zu erhöhen, was die EZB aus bekannten Gründen nicht kann !!!
Zitat von M. Lee im Beitrag #15426Die Inflation findet aber auch in anderen Währungsräumen statt. Also liegst Du mit Sachwerten nicht falsch ...
Natürlich findet das auch in anderen Währungsräumen statt- nur haben die von mir genannten (z.B. Schweiz, Australien) haben ihre Märkte bisher nicht mit Geld dermassen zugeschissen so das dort noch die Möglichkeit besteht Zinserhöhungen gegen die Inflation einzusetzen. Das kann die EU nicht ohne das die Mitgliedsstaaten wieder in Schwierigkeiten kommen !! Ergo bleibt deren Währung im Vergleich zum € stabiler.
In den großen Währungsräumen findet es genauso statt wie in Europa. Und die Schweiz kann sich Einflüssen wie der Rohstoff- und Energiepreisentwicklung auch nicht entziehen. Australien liest sich interessant, die hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm. Die sind natürlich rohstoffreich und energetischer Selbstversorger. Die Frage ist, wie die in einer weltweiten Wirtschaftskrise dann aussehen ...
Nochmal, natürlich kann sich eine Schweiz der Inflation nicht entziehen aber sie können im Gegensatz zu den EU Ländern Maßnahmen ergreifen. Sie haben noch die Möglichkeit den Leitzins zu erhöhen, was die EZB aus bekannten Gründen nicht kann !!!
Hm, die EZB könnte - es ist 'ne Frage der Prioritäten!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@M. Lee Die EZB kann nicht so wie sie MÜSSTE !! Dann geraten mehrere Länder/Banken so in Schieflage, da wäre die Finanzkrise 2008/09 nen Kindergeburtstag gegen !!! Um die Inflation zu stoppen reichen nicht die vielleicht mal avisierten 0,25% Anhebung des Leitzinses. Aber viel mehr geht gar nicht !!
In Zeiten galoppierender Inflation handeln zwei große britische Supermarktketten gegen den Trend. Sie schrauben die Preise für Grundnahrungsmittel runter und erhöhen die Löhne.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15448@M. Lee Die EZB kann nicht so wie sie MÜSSTE !! Dann geraten mehrere Länder/Banken so in Schieflage, da wäre die Finanzkrise 2008/09 nen Kindergeburtstag gegen !!! Um die Inflation zu stoppen reichen nicht die vielleicht mal avisierten 0,25% Anhebung des Leitzinses. Aber viel mehr geht gar nicht !!
Ich sach ja - Prioritäten! Inflationskrise versus neue Finanzkrise - irgend 'ne Krise kommt!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus