Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15465Die Helmpflicht beim Eishockey gibt es viel länger.
Ist doch scheissegal. Ihre Eier schützen die Spieler freiwillig seit 1890 - für den Kopf brauchte es die Einführung einer Helmpflicht. Aber wer das nicht versteht brauch jetzt auch keinen Helm mehr...
Ich stelle mir grad mal die Lambrecht mit Stahlhelm vor.....
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15473Aber das ist ja was alle (größtenteils hier auch) wollen- Waffen, Waffen, Waffen……bloß keine diplomatische Lösungsversuche, es MUSS militärisch gelöst werden. Nicht ein Politiker der das nicht mehr sagt !!
Es gibt doch weiterhin Diplomatische Kontakte . Zur Zeit weilt der UN - Generalsekretär in Moskau , die Ergebnisse werden bescheiden bleiben .
Putin droht mit Atomwaffen , will den kompletten Süden der Ukraine okkupieren , will Moldau einnehmen usw. Welchen Ansatz zu einer Diplomatischen Lösung siehst du denn ? Wer soll denn noch seine Stimme an Putin richten ?
Die G7 + China sollten sich mit Putin treffen (Face to Face), aber der wichtigste ist Biden. Putin sind die Europäischen Staatsmänner egal, er weiß wer im Hintergrund das sagen hat. Ohne die USA könnte die Ukraine jetzt schon einpacken- man muss runter von dieser aggressiven Rhetorik. Keine Ahnung ob das letztendlich etwas bewegen würde bzw. was dabei rauskommt, aber ich würde nichts unversucht lassen was das sinnlose Töten beenden könnte. Und das sind aus meiner Sicht nicht nur Waffen und Sanktionen.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15465Die Helmpflicht beim Eishockey gibt es viel länger.
Ist doch scheissegal. Ihre Eier schützen die Spieler freiwillig seit 1890 - für den Kopf brauchte es die Einführung einer Helmpflicht. Aber wer das nicht versteht brauch jetzt auch keinen Helm mehr...
Zitat von fidschi im Beitrag #15452Der Neurochirurg Goldbrunner und etliche Kollegen, fordern einen Kopfschutz für Fußball-Profis, wie es ihn z.B. im Rugby oder American Football gibt (KStA).
"Alleine ein ganz normaler Kopfball ist eine erhebliche Erschütterung....Es gibt Studien, die einen Zusammenhang mit Kopfverletzungen im Sport und Demenzerkrankungen eindeutig nahelegen, hier wird auch der Fußball seine Spieler mehr schützen müssen".
"Wenn der gegnerische Torwart einen Ball abschlägt und der prallt mit seinem Gewicht von mehr als 400 Gramm mit 80 bis 85 Kilometern pro Stunde auf den Kopf eines Spielers und wird dann auch noch um 90 Grad abgelenkt, dann ist das auch bei guter Kopfballtechnik ein ziemlicher Schlag. Wenn das ein Spieler in einem Spiel ein Dutzend Mal macht, dann würde ich das schon mit einem Boxkampf vergleichen."
Ich wäre für einen Kopfschutz - und nicht nur im Profibereich.
Die ganzen demenzkranken Fussballer aus den 70er und 80ern...
Man kann sich gegen alles schützen - sollte jedem selbst überlassen sein. Wer will, trägt Kopfschutz. Wird aber kaum einer wollen. Also ich bin gegen eine Pflicht
Ich denke, das würde nicht gehen. Entweder alle oder keiner. Mit Kopfschutz fällt ein Kopfball (Wucht, Flugverhalten etc.) wohl anders aus als ohne.
@RvG Die G7 habe ich als „symbolischen Akt“ genannt mit dem Zusatz das Biden der wichtigste ist. Ansonsten stimme ich dir was die wirtschaftlichen Absichten betrifft leider zu. Es ist ja auch nur meine Meinung was man tun sollte - das mittlerweile mehr Interesse darin besteht die Sache militärisch mit wirtschaftlichen Vorzügen zu beenden ist für jeden ersichtlich. Das Putin dann aber von der Bildfläche verschwindet bzw. seine Ambitionen beiseite legt bezweifle ich. Und zu China: Wenn Biden China zu einem Gespräch mit Putin zwecks Deeskalation einladen würde käme Xi aufgrund der eigenen zukünftigen wirtschaftlichen Interessen mit. Die sehen auch das Russland nicht gerade auf der „Seite der Sieger“ in diesem Konflikt steht.
#15484 | RE: OT
26.04.2022 20:25 (zuletzt bearbeitet: 26.04.2022 20:26)
ma_ko68
(
gelöscht
)
@RvG Und ich wiederhole mich, ich stimme dir (leider) zu- war ja nur meine Meinung was aus meiner Sicht der bessere (friedlichere) Weg wäre. Hoffen wir mal das die „Suppe nicht überkocht“ !!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #15461 Der ein oder andere Wirt sollte auch solch' ein Ding tragen....schließlich könnte der für Dummquatscherei am Kunden schnell mal ne Flasche über den Kopf gezogen bekommen!
Hast du heute auf der Arbeit wieder ohne Atemschutz den Lösungsmittelkessel gereinigt?
Du solltest deine Ignoriernummer nochmal überdenken. Scheint nicht zu funktionieren wenn du Langeweile hast.
Zitat von fidschi im Beitrag #15452Der Neurochirurg Goldbrunner und etliche Kollegen, fordern einen Kopfschutz für Fußball-Profis, wie es ihn z.B. im Rugby oder American Football gibt (KStA).
"Alleine ein ganz normaler Kopfball ist eine erhebliche Erschütterung....Es gibt Studien, die einen Zusammenhang mit Kopfverletzungen im Sport und Demenzerkrankungen eindeutig nahelegen, hier wird auch der Fußball seine Spieler mehr schützen müssen".
"Wenn der gegnerische Torwart einen Ball abschlägt und der prallt mit seinem Gewicht von mehr als 400 Gramm mit 80 bis 85 Kilometern pro Stunde auf den Kopf eines Spielers und wird dann auch noch um 90 Grad abgelenkt, dann ist das auch bei guter Kopfballtechnik ein ziemlicher Schlag. Wenn das ein Spieler in einem Spiel ein Dutzend Mal macht, dann würde ich das schon mit einem Boxkampf vergleichen."
Ich wäre für einen Kopfschutz - und nicht nur im Profibereich.
Wäre für die Berufsgruppe der Politiker und Bänker vielleicht auch mal ein Gedanke
Der ein oder andere Wirt sollte auch solch' ein Ding tragen....schließlich könnte der für Dummquatscherei am Kunden schnell mal ne Flasche über den Kopf gezogen bekommen!
Dein dummes und Inkompetentes, in jeder Hinsicht undurchdachtes Gequatsche zu nahezu jedem Thema in allen Ehren. Dass du dich aber nach einem Wochenende der Abstinenz, welch' Wohltat, direkt mit so einem unfassbar a........ haften Post zurück meldest, ist selbst für dich ungewöhnlich. Mach' nur weiter so. Meine Gäste würden, wenn überhaupt, jemandem wie dir zeigen wie ein Bier von außen schmeckt, sei dir da sicher.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15484@RvG Und ich wiederhole mich, ich stimme dir (leider) zu- war ja nur meine Meinung was aus meiner Sicht der bessere (friedlichere) Weg wäre. Hoffen wir mal das die „Suppe nicht überkocht“ !!
Das Perfide (mit vielen Opfern) wird sein, dass Russland am Ende Donbass und Krim zugesprochen bekommen, die Ukraine den Rest behält, Verträge werden gemacht... all das hätte man schon vorher diplomatisch regeln können.
Und China freut sich über günstige Kohle und Öl. Indien auch und die Amerikaner haben ihre Wirtschaft wieder angekurbelt (weil die Welt endlich wieder deren Öl und Gas kauft). Europa wird dann den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen und gut ist. Und das alles auf Kosten der Menschen. Es ist unfassbar.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15482@RvG Die G7 habe ich als „symbolischen Akt“ genannt mit dem Zusatz das Biden der wichtigste ist. Ansonsten stimme ich dir was die wirtschaftlichen Absichten betrifft leider zu. Es ist ja auch nur meine Meinung was man tun sollte - das mittlerweile mehr Interesse darin besteht die Sache militärisch mit wirtschaftlichen Vorzügen zu beenden ist für jeden ersichtlich. Das Putin dann aber von der Bildfläche verschwindet bzw. seine Ambitionen beiseite legt bezweifle ich. Und zu China: Wenn Biden China zu einem Gespräch mit Putin zwecks Deeskalation einladen würde käme Xi aufgrund der eigenen zukünftigen wirtschaftlichen Interessen mit. Die sehen auch das Russland nicht gerade auf der „Seite der Sieger“ in diesem Konflikt steht.
Ich wiederhole mich , weder Biden noch Xi haben zurzeit ein Interesse an der Beendigung des Konflikts .
" Die Suppe " köchelt gerade auf der richtigen Temperatur .
Weiss nicht - die resultierende Welt-Wirtschaftskrise dürfte auch nicht in deren Interesse sein. Gerade China ist doch interessiert an ungestörtem Welthandel ...
Selbst wenn es natürlich auch profitierende Wirtschaftszweige gibt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Es geht los. Der Russe dreht Polen und Bulgarien den Gashahn zu...der internationale Markt reagiert, die Preise schießen hoch.
Bin dafür, es dem Iwan mal zu zeigen, sofort von uns aus abzusperren. Der Sommer ist nah, kann privat jeder ohne Heizung und Warmwasser auskommen. Mit dem Restgas kann gewirtschaftet werden, einfach mal die Produktionen für eine gewisse Zeit etwas runterfahren. Dont't panic.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15498Es geht los. Der Russe dreht Polen und Bulgarien den Gashahn zu...der internationale Markt reagiert, die Preise schießen hoch.
Bin dafür, es dem Iwan mal zu zeigen, sofort von uns aus abzusperren. Der Sommer ist nah, kann privat jeder ohne Heizung und Warmwasser auskommen. Mit dem Restgas kann gewirtschaftet werden, einfach mal die Produktionen für eine gewisse Zeit etwas runterfahren. Dont't panic.
Polen lacht darüber. Die haben sich schon länger genau auf diesen Fall vorbereitet. Die haben sowohl ein LNG-Terminal als bald auch eine Pipeline in die Nordländer. Bulgariens Gasverbrauch ist so niedrig, die können das locker über die Türkei beziehen. Das ist alles wieder ein Sturm im Wasserglas, es tut weder den betroffenen Ländern noch den Russen weh. Das jetzt hier der Gasmarkt reagiert wäre mal wieder ein Witz. (Bis jetzt tut er es NICHT ) - aber der Rotz gehört endlich verstaatlicht.
Ach ja, die Prognose der Weizenernte - die Ukraine wird ca. 20% weniger Weizen exportieren als im Vorjahr. 20%!!! Und unser Markt freut sich nen Ast über die erfundene Knappheit.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15498Es geht los. Der Russe dreht Polen und Bulgarien den Gashahn zu...der internationale Markt reagiert, die Preise schießen hoch.
Bin dafür, es dem Iwan mal zu zeigen, sofort von uns aus abzusperren. Der Sommer ist nah, kann privat jeder ohne Heizung und Warmwasser auskommen. Mit dem Restgas kann gewirtschaftet werden, einfach mal die Produktionen für eine gewisse Zeit etwas runterfahren. Dont't panic.
Polen lacht darüber. Die haben sich schon länger genau auf diesen Fall vorbereitet. Die haben sowohl ein LNG-Terminal als bald auch eine Pipeline in die Nordländer. Bulgariens Gasverbrauch ist so niedrig, die können das locker über die Türkei beziehen. Das ist alles wieder ein Sturm im Wasserglas, es tut weder den betroffenen Ländern noch den Russen weh. Das jetzt hier der Gasmarkt reagiert wäre mal wieder ein Witz. (Bis jetzt tut er es NICHT ) - aber der Rotz gehört endlich verstaatlicht.
Ach ja, die Prognose der Weizenernte - die Ukraine wird ca. 20% weniger Weizen exportieren als im Vorjahr. 20%!!! Und unser Markt freut sich nen Ast über die erfundene Knappheit.
Richtig, Polen ficht das erstmal nicht. Aber der Russe wird kribbelig, kann doch sein, daß er - bevor er untergeht - andere mitreißen will...abwarten. Wenn ich gestern die Show mit Lawrow gesehen habe...Alter, war total verkehrt der Besuch gestern.
Thema Getreidemarkt.
Schon Ende Februar Hektik und Panic. Preise gehen durch die Decke. Erzeuger/Handel/Verarbeitung.
Die Bierbranche benötigt ja - soweit nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut - Braumalze, hergestellt aus Braugersten oder-Weizen.
Die Bierherstellung ist zudem energieintensiv. Strom und Gas. Ergo alles teurer, Energie plus Wareneinsatz.
Dennoch, die Brauer wären schon lange nicht mehr am Markt, wenn sie nicht immer gekümmert hätten. Energieoptimierung in der Produktion. Energieeinkauf auf Jahre zu Fixpreisen - das Gleiche beim Malz. Wundere mich, warum das Bier so abartig teurer wurde....dem naiven Verbraucher kann man das ja weiß machen. Na gut Saufen für den Frieden.