Zitat von l#seven im Beitrag #15891WP + HK funktioniert auch, die sollten nur ausreichend dimensioniert sein. D.h. 12er raus, 33er rein. Und ja, ist die Dämmung schlecht, sinkt die JAZ also steigt der Stromanteil. Dass das teuer wird, muss aber auch nicht pauschal sein. Dazu sind die WP zu unterschiedlich. Das Problem bei hohen Rechnungen ist eher die falsche Auslegung. Zu groß = schlecht, zu klein = schlecht.
Ich hatte letztes Jahr mir 2 Wärmepumpen angeschaut. Ein Neubau, war im heißen Sommer. Die hatten im Haus die Pumpe/Wärmetauscher stehen. Extra Raum. Aber man hörte alle gefühlte 2-3 Minuten das Teil. Die Besitzer monierten das und die Liefer-/Montagefirma ging ein und aus. Waren wohl selber noch am Lernen. Auch der Stromverbrauch lag weit über dem beim Kauf prognostizierten.
Die andere WP stand in einem Haus, Bj. 1966 im Keller. War davor per Ölheizung betrieben. Die Leute waren total unzufrieden mit der Liefer-/Montagefirma (inkompetent). Die bekamen das Haus nicht richtig warm. Ihnen wurde gesagt, die Originalheizkörper und Heizungsrohre (Stahl) von 1966 könnten weiter benutzt werden (schriftlich zugesagt). Auch hier sakrisch höherer Stromverbrauch als prognostiziert. Zudem Schimmel in manchen Ecken. Die Anwälte beschäftigen sich damit.
BTW: spielen wir das mal durch. Ersatz der fossilen Heizstoffe durch Wärmepumpen o.ä.. Wo soll der ganze Strom denn herkommen, auch unter dem Aspekt zunehmender E-Mobilität (KFZ)?
Im besten Fall mit einem maximalen Autarkiegrad vom Dach. Nur sind derzeit PV und Speicher noch nicht erschwinglich für die Masse.
Die HK und Stahlrohre können natürlich je nach Größe verwendet werden. Nur hat sich wohl jemand bei der VL-Temperatur vertan. Alles über 45° ist aus meiner Sicht kritisch. Auch wenn die Hersteller mit bis zu 55° werben. Nur interessiert die deine Stromrechnung nicht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Konnte man eigentlich erwarten das Erdogan seinen Freund Putin nicht im Stich lässt- vor allem die Begründung ist Interessant !!!
Türkei: Nato-Beitritte Schweden/Finnland wären nicht positiv Das Nato-Mitglied Türkei steht einen möglichen Beitritt Schwedens und Finnlands zum Militärbündnis nicht positiv gegenüber. Das sei seinem Land nicht möglich, da die beiden Staaten „Heimat vieler terroristischer Organisationen“ seien, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Finnland, das eine rund 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt, hat seinen Beitrittswunsch bereits bekundet. Dass Schweden dem Beispiel folgt, wird erwartet. Für einen Beitritt ist ein einstimmiger Beschluss der Nato-Staaten notwendig.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15904Konnte man eigentlich erwarten das Erdogan seinen Freund Putin nicht im Stich lässt- vor allem die Begründung ist Interessant !!!
Türkei: Nato-Beitritte Schweden/Finnland wären nicht positiv Das Nato-Mitglied Türkei steht einen möglichen Beitritt Schwedens und Finnlands zum Militärbündnis nicht positiv gegenüber. Das sei seinem Land nicht möglich, da die beiden Staaten Heimat vieler terroristischer Organisationen seien, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Finnland, das eine rund 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt, hat seinen Beitrittswunsch bereits bekundet. Dass Schweden dem Beispiel folgt, wird erwartet. Für einen Beitritt ist ein einstimmiger Beschluss der Nato-Staaten notwendig.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15899Gespielte Gastfreundschaft. Wo Du es sagst, gibt es den Sauerlandstern noch?...oder das Pascha? Da war ich tatsächlich mal drin...ne Führung mit dem Verband...Tatsache, nur Kucken nicht Anfassen
Ähm....ich lebe mitten in Köln,dieser Sauerlandstern befindet sich wie schon der Name sagt irgendwo im Sauerland...keine Ahnung wo genau.
Das Pascha gibt es als "Wahrzeichen" Kölles immer noch nach längerer Schliessung wieder bzw. immer noch.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15904Konnte man eigentlich erwarten das Erdogan seinen Freund Putin nicht im Stich lässt- vor allem die Begründung ist Interessant !!!
Türkei: Nato-Beitritte Schweden/Finnland wären nicht positiv Das Nato-Mitglied Türkei steht einen möglichen Beitritt Schwedens und Finnlands zum Militärbündnis nicht positiv gegenüber. Das sei seinem Land nicht möglich, da die beiden Staaten „Heimat vieler terroristischer Organisationen“ seien, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Finnland, das eine rund 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt, hat seinen Beitrittswunsch bereits bekundet. Dass Schweden dem Beispiel folgt, wird erwartet. Für einen Beitritt ist ein einstimmiger Beschluss der Nato-Staaten notwendig.
Der Türke kann mich mal, soll seine Gosch halten...
Leider ist das aus meiner Sicht ein größeres Problem innerhalb der NATO und nicht mit „was der Türke dich mal kann und Gosch halten“ gelöst. Bin mal gespannt wer da noch aus der „Deckung kommt“- mein erster Tipp: Ungarn
Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit Die Umweltministerkonferenz hat sich überraschend für ein befristetes Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. Die Maßnahme soll den Ölverbrauch senken und Biosprit ersetzen. Der Druck auf die Ampelkoalition im Bund wächst.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15904Konnte man eigentlich erwarten das Erdogan seinen Freund Putin nicht im Stich lässt- vor allem die Begründung ist Interessant !!!
Türkei: Nato-Beitritte Schweden/Finnland wären nicht positiv Das Nato-Mitglied Türkei steht einen möglichen Beitritt Schwedens und Finnlands zum Militärbündnis nicht positiv gegenüber. Das sei seinem Land nicht möglich, da die beiden Staaten „Heimat vieler terroristischer Organisationen“ seien, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Finnland, das eine rund 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt, hat seinen Beitrittswunsch bereits bekundet. Dass Schweden dem Beispiel folgt, wird erwartet. Für einen Beitritt ist ein einstimmiger Beschluss der Nato-Staaten notwendig.
Der Türke kann mich mal, soll seine Gosch halten...
Leider ist das aus meiner Sicht ein größeres Problem innerhalb der NATO und nicht mit „was der Türke dich mal kann und Gosch halten“ gelöst. Bin mal gespannt wer da noch aus der „Deckung kommt“- mein erster Tipp: Ungarn
In knapp einem Jahr sind in der Türkei Wahlen. Die Inflation und ein paar nette Einmischungen der EU / USA überlebt Erdogan diesmal nicht. Und Ungarn hat einen großen Waffendeal mit den USA. Die werden ganz sicher den Beitritt von Finnland und Schweden nicht an einem Orban scheitern lassen. Was das betrifft spielen die sicher in einer anderen Liga als unsere EU.
Mal ganz abgesehen davon, dass man Erdogan allein für diese Begründung stundenlang mit der flachen Hand rasieren müßte.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit Die Umweltministerkonferenz hat sich überraschend für ein befristetes Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. Die Maßnahme soll den Ölverbrauch senken und Biosprit ersetzen. Der Druck auf die Ampelkoalition im Bund wächst.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Du magst mit einigem recht haben, aber die Mitgliedschaft muss einstimmig erfolgen. Und Erdogan ist nicht Orban, der zieht sein Ding durch- und ob der die nächste „demokratische Wahl“ verliert möchte ich noch Bezweifeln.
Mal ne Frage: Laut Spiegel & BILD wird Deutschland € 430 Millionen zusätzlich für Entwicklungsländer aufgrund der zu erwartenden noch schweren Hungersnot durch den Krieg bereitstellen. Ist ja auch absolut ok dass das gemacht wird- nur, woher kommt auf einmal das ganze Geld ? Wie kann es sein das in fetten Jahren vor Corona und Krieg kein Geld da war um z.B. die Kinder- und Altersarmut in Deutschland zu reduzieren ? Bitte nicht verkehrt verstehen, es geht hier nicht um „Deutschland zuerst“. Mich wundert nur was auf einmal für Gelder für alle möglichen Sachen da sind bzw. frei gemacht werden. Und das auch noch mit der Ankündigung das spätestens 2024 die „schwarze Null“ wieder stehen soll. Ist mir alles zu hoch !!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15904Konnte man eigentlich erwarten das Erdogan seinen Freund Putin nicht im Stich lässt- vor allem die Begründung ist Interessant !!!
Türkei: Nato-Beitritte Schweden/Finnland wären nicht positiv Das Nato-Mitglied Türkei steht einen möglichen Beitritt Schwedens und Finnlands zum Militärbündnis nicht positiv gegenüber. Das sei seinem Land nicht möglich, da die beiden Staaten „Heimat vieler terroristischer Organisationen“ seien, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Finnland, das eine rund 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt, hat seinen Beitrittswunsch bereits bekundet. Dass Schweden dem Beispiel folgt, wird erwartet. Für einen Beitritt ist ein einstimmiger Beschluss der Nato-Staaten notwendig.
Jeder weiss ja, dass Schweden und Finnland voller Terroristen sind, vor allem am Polarkreis. Die könnten zusammen mit all´den Terroristen in der Türkei zur Gefahr für Erdogan werden.
Bitte die Darmausgangs-Öffnungen Putin und Erdogan in einen Sack stecken und im Marianengraben versenken.
Zitat von fidschi im Beitrag #15921] Bitte die Darmausgangs-Öffnungen Putin und Erdogan in einen Sack stecken und im Marianengraben versenken.
Ist Logistisch gesehen eh nur ein Packstück- weil von dem einen schauen ja nur noch die Schuhe von dem anderen aus der Öffnung ……..na ja, weißt schon was ich meine
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #15920Mal ne Frage: Laut Spiegel & BILD wird Deutschland € 430 Millionen zusätzlich für Entwicklungsländer aufgrund der zu erwartenden noch schweren Hungersnot durch den Krieg bereitstellen. Ist ja auch absolut ok dass das gemacht wird- nur, woher kommt auf einmal das ganze Geld ? Wie kann es sein das in fetten Jahren vor Corona und Krieg kein Geld da war um z.B. die Kinder- und Altersarmut in Deutschland zu reduzieren ? Bitte nicht verkehrt verstehen, es geht hier nicht um „Deutschland zuerst“. Mich wundert nur was auf einmal für Gelder für alle möglichen Sachen da sind bzw. frei gemacht werden. Und das auch noch mit der Ankündigung das spätestens 2024 die „schwarze Null“ wieder stehen soll. Ist mir alles zu hoch !!
Tja!
Hier mal 100 Milliarden für diese marode Camouflage-Truppe,da mal ne halbe Milliarde für Solidarität…..
Mal sehen was noch so alles kommt für das „mal eben“ Geld locker gemacht wird oder soll….
Deswegen wurde ja das ganze Geld vermutlich gehortet…..
Da bleibt logischerweise für Deutschland nix mehr übrig…..
Wenn man bedenkt was für perverse Unsummen die Luftreiniger in den Schulen verschlungen hätten…..unsere dumme Brut hat das gefälligst in der Kälte im Klassenraum auszuhalten….wo kämen wir denn da hin!?