Zitat von ma_ko68 im Beitrag #16400@Bürgersteig Die „Übergangszeit“ dauert noch ein Jahrzehnt, und keine 4 Wochen- und ja, für diese Zeit muss ich auch auf heimische Ressourcen zurückgreifen und die Probleme nicht auslagern. Und das Tempolimit, Home Office und ÖPNV haben keinen Einfluss auf die Gas intensive Industrie. Und zu Lithium: Welche deutsche Firma baut denn Lithium ab bzw. ist in den Vorbereitungen ?
"Die Deutsche Lithium will 2025 mit dem Lithium-Abbau in Zinnwald beginnen. Ein Jahr früher - 2024 - soll im brandenburgischen Guben eine Fabrik zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid in Betrieb gehen. Es wäre der erste Konverter in Europa, betont Unternehmenschef Dirk Harbecke."
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zu der 'Übergangszeit'. Es wäre schon ein arger Treppenwitz der Geschichte, wenn nach jahrzehntelangem blockieren von erneuerbaren bzw. der Energiewende an sich, jetzt die letzten heiligen Kühe geschlachtet würden, weil der Kessel endlich geplatzt ist. Die Kohlefritzen freuen sich ja jetzt schon ein Loch in den Bauch. Wir müssen uns mit weniger anfreunden, das ewige Wachstum ist vorbei. Und wer sich das nicht eingesteht, dem wird sein Luxus bald auf die Füße fallen.
Ich habe gestern übrigens einen schönen Bericht über die franz. Atomkraft und deren Brennstäbe gelesen. So viel zur Unabhängigkeit von Russland......
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Die Deutsche Lithium gehört dem börsennotierten Unternehmen „Zinnwald Lithium“ mit Sitz in England !!! Und in Guben wird kanadisches Lithium verarbeitet ! Also wieder nix mit Unabhängigkeit - Deutschland kriegt nix selbst auf die Kette dank Verordnungen, Bedenken, „bin gegen alles“ Mentalität. Noch was zum ÖPNV bzw. DB Fernverkehr: Tausende von kleinen Bahnhöfen wurden geschlossen, Bahn- Bus Strecken stillgelegt- bevor ich die Menschen dazu auffordere öffentliche zu benutzen muss ich erst mal fürs Angebot sorgen. Vom Fernverkehr ganz zu schweigen- in Deutschland wurde die Magnetschwebebahn wegen Naturschutz nicht gebaut, im Ausland donnert die Technik über die Länder. Das gleiche gilt für Strecken für Hochgeschwindigkeitszüge - und nicht zu vergessen auch für Stromtrassen: grüne Energie ja, aber nicht vor meiner Haustür neben dem Krötenteich
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #16402 Ich habe gestern übrigens einen schönen Bericht über die franz. Atomkraft und deren Brennstäbe gelesen. So viel zur Unabhängigkeit von Russland......
Habe ich hier schon geschrieben, die sind auch nicht Sanktioniert !!!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #16403@Bürgersteig Die Deutsche Lithium gehört dem börsennotierten Unternehmen „Zinnwald Lithium“ mit Sitz in England !!! Und in Guben wird kanadisches Lithium verarbeitet ! Also wieder nix mit Unabhängigkeit - Deutschland kriegt nix selbst auf die Kette dank Verordnungen, Bedenken, „bin gegen alles“ Mentalität. Noch was zum ÖPNV bzw. DB Fernverkehr: Tausende von kleinen Bahnhöfen wurden geschlossen, Bahn- Bus Strecken stillgelegt- bevor ich die Menschen dazu auffordere öffentliche zu benutzen muss ich erst mal fürs Angebot sorgen. Vom Fernverkehr ganz zu schweigen- in Deutschland wurde die Magnetschwebebahn wegen Naturschutz nicht gebaut, im Ausland donnert die Technik über die Länder. Das gleiche gilt für Strecken für Hochgeschwindigkeitszüge - und nicht zu vergessen auch für Stromtrassen: grüne Energie ja, aber nicht vor meiner Haustür neben dem Krötenteich
Alles richtig. Und warum wurden die Bahnhöfe geschlossen und vom wem? Warum mußte Volkseigentum unbedingt privatisiert werden? Warum ist das komplette Schienennetz marode? Weil man aus allem noch den letzten Cent Profit schlagen wollte und man so nebenbei dem Auto eine höhere Daseinsberechtigung einräumen konnte. All diese Probleme kommen jetzt mit einem Schlag auf den Tisch und da finde ich es etwas einfach zu sagen - Die Grünen handeln ja nicht.
Übrigens ist der Transrapid nicht am Umweltschutz gescheitert, sondern weil es Zweifel an der Wirtschaftlichkeit gegeben hat.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Es nutzt aber auch nix über die Vergangenheit zu schwadronieren- es gibt JETZT die Probleme und dann muss die Regierung jetzt handeln und die scheisse der letzten Jahrzehnte ausbügeln. Und da darf es keinen Platz für Ideologie mehr geben
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #16406@Bürgersteig Es nutzt aber auch nix über die Vergangenheit zu schwadronieren- es gibt JETZT die Probleme und dann muss die Regierung jetzt handeln und die scheisse der letzten Jahrzehnte ausbügeln. Und da darf es keinen Platz für Ideologie mehr geben
Dann fangen wir doch mit dem Tempolimit an? Ich sehe absolut nicht ein, warum wir erst über Ölbohrungen im Wattenmeer oder Frackinggas verhandeln sollen, wenn auf der anderen Seite kein Zentimeter von der 'anderen' Ideologie abgewichen werden soll. Sind immer prima Allgemeinplätze, wenn die FDP drauf hinweist, dass jetzt nicht die Zeit für Ideologien ist und man alles ergebnisoffen und wertfrei betrachten solle.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Noch etwas Aktuelles zu deinem Frackinggas in Deutschland:
" Vor allem im Nordwesten Deutschlands gibt es große Mengen Schiefergesteins. Darin befindet sich theoretisch genug Erdgas, um bis zu 20 Prozent des deutschen Bedarfs zu sichern. Die Hälfte davon ist nach Einschätzung des Branchenverbands der Förderindustrie BVEG wirklich wirtschaftlich nutzbar "
[...]
Dabei werden auch im Gestein vorhandene Stoffe herausgelöst, die allesamt nicht sehr verträglich sind: Arsen, Brom, radioaktives Strontium.
" In den USA, wo die Bohrlöcher oft in Wüsten zu finden sind, macht das wenig. Im dichtbesiedelten Deutschland wird es ruckzuck zum Problem, weswegen die Methode nach heftigen öffentlichen Protesten 2017 in Deutschland verboten wurde. " .... "Neben der Umweltbelastung gibt es ein weiteres Thema: Die Gasvorkommen sind überschaubar groß, die Gasfelder schnell erschöpft, und es muss die nächste Lagerstätte angebohrt werden. In unbesiedelten Gebieten ist das ein kleineres Problem, im dichtbesiedelten Deutschland wird es ein Thema"
"Selbst wenn die Entscheidung fiele, Fracking doch wieder zu erlauben, und wenn der Widerstand dagegen abflaute, würde es lange dauern, bis das erste Gas fließen könnte. Mit drei Jahren rechnen die Experten. Relevante Fördermengen wären erst in zehn Jahren zu erwarten sein. So lange dauert es, bis eine ganze Industrie neu aufgebaut ist, bis Bohrtürme stehen und die Fracking-Chemie weiterentwickelt ist. Da Erdgas aber eine Brückentechnologie sein sollte, die nur noch so lange genutzt wird, bis die Energiewende hin zu Sonne und Wind vorangekommen ist und Erdgas durch Wasserstoff ersetzt werden kann, sind der Aufwand und die Folgekosten unverhältnismäßig hoch."
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn ich allein in den letzten x-Jahren mal verfolge was unsere Superpolitiker "weg von der Straße,alles auf die Schiene" vor hatten und kläglich mit den kleinsten Ausbauten der Schienenstrecken gescheitert sind schaudert es doch einen!
Die Osteuropäischen LKW-Lawinen nehmen von Jahr zu Jahr zu.
Tempolimit, Fracking, Ölbohrungen im Wattenmeer, Windparks im Naturschutzgebiet u.ä.
Der Deutsche Michel sorgt schon dafür, daß es bis zur Umsetzung Jahre dauert oder wieder auf Eis gelegt wird.
Thema Geothermie: Es gibt jetzt südlich von Darmstadt durch die Entega ein Geostromwerk. Hat fast 15 Jahre gedauert bis zur ersten Bohrung. Eingaben, Einsprüche, Klagen der Anwohner (obwohl über 2 Kilometer vom ersten Haus weg), des NABU (Vogelwelt des Kühkopfes - 5 Kilometer entfernt), der DB (die plante da eine ICE-Schnellstrecke) und des örtlichen Fußballvereins (wollte da einen neuen Sportplatz hin haben).....
Genau so stelle ich mir das für die Zukunft vor.
Wobei gerade in Südhessen gab es Setzrissschäden an Gebäuden. Entnahme von Grundwasser für Industrie....MERCK hatte da früh reagiert, so Ende der 90er, Wasserrecycling, Verringerung der örtlichen Grundwassermenge, Heranpumpen von Wasser aus dem nahen Odenwald. Was passierte: das Grundwasser stieg und besonders in Arheilgen bekamen Häuser feuchte Keller, Schimmel und Stockflecken. Keller wurden unbewohnbar, mußten Wasser in Endlosschleife abpumpen- die Häuser unverkäuflich. Etliche abgerissen und neu gebaut mit weißer Wanne.....
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #16403@Bürgersteig Die Deutsche Lithium gehört dem börsennotierten Unternehmen „Zinnwald Lithium“ mit Sitz in England !!! Und in Guben wird kanadisches Lithium verarbeitet ! Also wieder nix mit Unabhängigkeit - Deutschland kriegt nix selbst auf die Kette dank Verordnungen, Bedenken, „bin gegen alles“ Mentalität. Noch was zum ÖPNV bzw. DB Fernverkehr: Tausende von kleinen Bahnhöfen wurden geschlossen, Bahn- Bus Strecken stillgelegt- bevor ich die Menschen dazu auffordere öffentliche zu benutzen muss ich erst mal fürs Angebot sorgen. Vom Fernverkehr ganz zu schweigen- in Deutschland wurde die Magnetschwebebahn wegen Naturschutz nicht gebaut, im Ausland donnert die Technik über die Länder. Das gleiche gilt für Strecken für Hochgeschwindigkeitszüge - und nicht zu vergessen auch für Stromtrassen: grüne Energie ja, aber nicht vor meiner Haustür neben dem Krötenteich
Alles richtig. Und warum wurden die Bahnhöfe geschlossen und vom wem? Warum mußte Volkseigentum unbedingt privatisiert werden? Warum ist das komplette Schienennetz marode? Weil man aus allem noch den letzten Cent Profit schlagen wollte und man so nebenbei dem Auto eine höhere Daseinsberechtigung einräumen konnte. All diese Probleme kommen jetzt mit einem Schlag auf den Tisch und da finde ich es etwas einfach zu sagen - Die Grünen handeln ja nicht.
Übrigens ist der Transrapid nicht am Umweltschutz gescheitert, sondern weil es Zweifel an der Wirtschaftlichkeit gegeben hat.
Und der Transrapid "donnert auch nicht im Ausland über die Länder" sondern in Shanghai von der Innenstadt zum Flughafen. Das ist die einzige Strecke weltweit, so viel Zeit muss sein ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn ich allein in den letzten x-Jahren mal verfolge was unsere Superpolitiker "weg von der Straße,alles auf die Schiene" vor hatten und kläglich mit den kleinsten Ausbauten der Schienenstrecken gescheitert sind schaudert es doch einen!
Die Osteuropäischen LKW-Lawinen nehmen von Jahr zu Jahr zu.
Die vielen Fernbusse kommen dazu. Es ist Verkehr von der Schiene auf die Straße verlagert worden.
Wenn ich allein in den letzten x-Jahren mal verfolge was unsere Superpolitiker "weg von der Straße,alles auf die Schiene" vor hatten und kläglich mit den kleinsten Ausbauten der Schienenstrecken gescheitert sind schaudert es doch einen!
Die Osteuropäischen LKW-Lawinen nehmen von Jahr zu Jahr zu.
Die vielen Fernbusse kommen dazu. Es ist Verkehr von der Schiene auf die Straße verlagert worden.
So ist es und wenn ich sehe dass der DB-Service immer mieser wird,die Preise von Jahr zu Jahr erhöht und die immer unpünktlicher werden kommen mir einfach nur noch die Tränen ob dieser „Alternative“!
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
In Photovoltaikanlagen steckt ein Rohstoff, der nach Ansicht von Fachleuten in China mit Hilfe von Zwangsarbeit und Kohlestrom gewonnen wird. Das wirft einen Schatten auf den Klimaschutz in Deutschland.
Verdacht des Betrugs und der Geldwäsche: "Querdenken"-Gründer Ballweg festgenommen
Der 47-Jährige wird unter anderem verdächtigt, gesammelte Zuwendungen zweckwidrig für sich verwendet zu haben. Es soll um eine höhere sechsstellige Summe gehen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
"Wird auch aus diesem Weltfest des Todes, auch aus der schlimmen Fieberbrunst, die rings den regnerischen Abendhimmel entzündet, einmal die Liebe steigen?"
Thomas Mann in "Der Zauberberg", dem Roman einer untergehenden Welt, der im Ersten Weltkrieg endet
Langsam dämmert es Diktator Xi, dass sich China mit seiner Seidenstraße verhoben hat
Gegen China kommt man nur mit viel Geld an. Die Diktatur in Peking hat sich seit dem Jahr 2013 mit ihrer Initiative „Neue Seidenstraße“ in vielen Ländern eingekauft und sie so politisch gefügig und von sich abhängig gemacht. Damit soll nun Schluss sein.
Hongkong ist nur noch ein Schatten seiner selbst. China hatte Hongkong für 50 Jahre ein hohes Maß an Autonomie versprochen. Doch davon ist nichts mehr übrig. Wie geht es den Menschen dort zwei Jahre nach der Zerschlagung der Demokratiebewegung?
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #16421Hongkong ist nur noch ein Schatten seiner selbst. China hatte Hongkong für 50 Jahre ein hohes Maß an Autonomie versprochen. Doch davon ist nichts mehr übrig. Wie geht es den Menschen dort zwei Jahre nach der Zerschlagung der Demokratiebewegung?
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #16416Türkei stimmt Beitritt Finnlands und Schwedens zu
spiegel.de
Man munkelt, im Gegenzug darf er sich bei den Kurden in Schweden und Finnland bedienen. Sollte das stimmen, wäre es für mich wieder mal eine unhaltbare Entscheidung.
Ex-Formel-1-Chef Ecclestone gibt Skandal-Interview „Für Putin würde ich eine Kugel abfangen“
Seit Jahren pflegt Bernie Ecclestone (91) eine enge Freundschaft mit Wladimir Putin (69) – dass der Kreml-Diktator einen Krieg angezettelt und unzählige Zivilisten getötet hat, scheint dem Ex-Formel-1-Boss egal zu sein. „Ich würde noch immer eine Kugel für ihn abfangen“, sagte Ecclestone am Donnerstag in einem skandalösen Interview mit „Good Morning Britain“ über seinen Kumpel Putin. Denn der Kreml-Diktator sei „eine erstklassige Person“, die nur in die Ukraine einmarschiert sei, weil sie glaubte, „es sei das Richtige für Russland.“ Und die Massaker russischer Soldaten an Zivilisten in Butscha, Mariupol und unzähligen anderen Städten? „Keine Absicht“, behauptet Ecclestone – obwohl die Beweislast erdrückend ist und Kriegsverbrechen seit Jahrzehnten zur russischen Militärstrategie gehören. Bizarr: Für den Ex-Formel-1-Chef ist der Ukraine-Krieg ein Fehler, der jedem anderen auch hätte passieren können – nicht nur Kreml-Diktator Putin. „Unglücklicherweise ähnelt er einem Geschäftsmann, der – wie ich auch – von Zeit zu Zeit Fehler macht. Und wenn du einen Fehler machst, musst du da so gut wie möglich herauskommen“, so Ecclestone.
Precht, Yogeshwar u.a. Prominente fordern Waffenstillstand in Ukraine
Erneut haben deutsche Prominente in einem offenen Brief an die Politik gefordert, sich stärker für eine Verhandlungslösung im Krieg zwischen Russland und der Ukraine einzusetzen. In dem Text mit dem Titel „Waffenstillstand jetzt!“, der am Mittwochabend in der „Zeit“ veröffentlicht wurde, schreiben bekannte Philosophen wie Richard David Precht und Svenja Flaßpöhler, aber auch Schriftstellerin Juli Zeh und der Kölner Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Europa stehe vor der Aufgabe, den Frieden auf dem Kontinent wiederherzustellen und ihn langfristig zu sichern. Als weitere Unterzeichner sind unter anderem Merkels Ex-Militärberater Erich Vad und der Sozialpsychologe Harald Welzer sowie Publizist Jakob Augstein aufgeführt.
Die Ukraine habe sich bislang gegen den „brutalen russischen Angriffskrieg“ verteidigen können. Je länger die Unterstützungsmaßnahmen des Westens aber andauerten, desto unklarer werde allerdings, „welches Kriegsziel mit ihnen verbunden ist“. Ein Sieg der Ukraine mit der Rückeroberung aller besetzten Gebiete einschließlich Donezk, Luhansk und der Krim gelte unter Militärexperten als unwahrscheinlich. Russland werde weiter eskalieren. Die Prominenten stellen daher in Frage, ob Waffenlieferungen der richtige Weg seien. Zudem bestehe die Gefahr einer atomaren Eskalation. "Daher müsse unbedingt verhandelt werden. Einen Diktatfrieden Putins darf es nicht geben“, heißt es aber auch. Es sei bislang noch kein „konzertierter Vorstoß“ der internationalen Gemeinschaft für Verhandlungen erfolgt.