Zitat von blueeye im Beitrag #17275Und jeder entscheidet für sich, welche Gutachten er für fragwürdig hält Wahrscheinlich sind sie das alle auf ihre Art, weil jede Partei ihr Ding durchdrücken will…
Ein AKW ohne Prüfung, ohne es GESEHEN ZU HABEN, aus der Distanz als sicher zu erklären,... Das kann nicht dein ernst sein. Und darf nicht sein. Wir reden über ein Atomkraftwerk. Zur Erinnerung. Haben die Btennstabfetischisten denn gar keine Skrupel? Meinen nächsten Pkwtüv lasse ich mir dann auch so ausstellen.
PS: es würden auch schon Menschen in Deutschland durch psychologische Gutachten zu Unrecht in die "Geschlossene" verfrachtet. Für viele Jahre. Die Gutachter aber sind dem kerngesunden Menschen nie begegnet, wie sich dann herausstellte, wurden freigelassen. Wenn das deine Art ist, mit Kernkraftwerken umzugehen, dann zieh doch nach Tschernobyl.
Meiner Ansicht nach ist das mit der AKW Verlängerung für die Grünen eine richtige scheiss Situation bei welcher sie nur „Verlieren“ können. Stimmen sie der Verlängerung zu werden sie innerparteilich ein Problem bekommen und sicherlich einen Teil ihrer Wähler vergraulen. Bleiben sie bei ihrer Haltung gegen eine Verlängerung und Deutschland wird Probleme bei der Energieversorgung bekommen dann kriegen sie kollektiv auf die Fresse. Und zu diversen Gutachten/Prüfungen: Ich bin fest davon überzeugt das niemand in Deutschland seinen Arsch dafür hinhält und das technische „Go“ für die AKW‘s gibt wenn dem nicht so ist !! Den aktuellen Stand weiß von uns eh keiner genau, da jedes Medium (Presse/TV) seine politischen Präferenzen hat und entsprechend berichtet.
Wie kommt es dann, dass schon vor wochen zu lesen war, es gebe technisch kein Risiko die AKW wieder hochzufahren, obwohl noch keine Überprüfung stattgefunden hat? Nach längerem stillstand kann man doch nicht sagen, " hat vor einem Jahr funktioniert, also tut es das jetzt auch" Unabhängig von Parteipolitik und Präferenzen. Ein Kinderspielplatz wird auch abgenommen. Ein AKW ist doch wohl komplexer...
Zitat von blueeye im Beitrag #17275Und jeder entscheidet für sich, welche Gutachten er für fragwürdig hält Wahrscheinlich sind sie das alle auf ihre Art, weil jede Partei ihr Ding durchdrücken will…
Natürlich wird JEDE Seite das „Ding“ so für sich drehen wollen wie es gerade passt…..
Das ist HIER und überall so.
Genau deshalb schläft die Diskussionskultur langsam aber sicher ein.
Und damit das klar ist. In einer Krise sollte es keine Denkverbote geben. Wenns Sinn macht, auch kurzfristig mit AKW. Abgeschaltete Kohlekraftwerke kurzfristig zu aktivieren, erscheint mir möglicherweise sinnvoller, billiger und weniger risikobehaftet.
Zitat von fidschi im Beitrag #17270Manno, das wird ja hier zum Steuerberater-Thread.
Ach nee, auch wenn 3,8fache Anrechnng schon überholt ist durch die jetzt 4-fache Anrechnung. Übrigens nicht Steuerberater, sondern in meinem Fall Steuer-Prof.
Zitat von blueeye im Beitrag #17275Und jeder entscheidet für sich, welche Gutachten er für fragwürdig hält Wahrscheinlich sind sie das alle auf ihre Art, weil jede Partei ihr Ding durchdrücken will…
Ein AKW ohne Prüfung, ohne es GESEHEN ZU HABEN, aus der Distanz als sicher zu erklären,... Das kann nicht dein ernst sein. Und darf nicht sein. Hast du hier irgendwelche Gesprächsprotokolle oder sonstwas? Woher weißt du das? Bist du irgendwie Koordinator? Oder behaupten das einfach irgendwelche Gegner? Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Sicherlich von beiden Seiten Wir reden über ein Atomkraftwerk. Echt jetzt? Zur Erinnerung. Wenn ich dich nicht hätte... Haben die Btennstabfetischisten denn gar keine Skrupel? Meinen nächsten Pkwtüv lasse ich mir dann auch so ausstellen. Zuviel Schnaps?
PS: es würden auch schon Menschen in Deutschland durch psychologische Gutachten zu Unrecht in die "Geschlossene" verfrachtet. Für viele Jahre. Die Gutachter aber sind dem kerngesunden Menschen nie begegnet, wie sich dann herausstellte, wurden freigelassen. Du sprichst hier aus Erfahrung? Wenn das deine Art ist, mit Kernkraftwerken umzugehen, dann zieh doch nach Tschernobyl. Ist das echt alles was du kannst?
Hast du nicht diese Woche deine um Jahre jüngere Frau geheiratet? Warum schreibst du dann hier so einen Käse.. Nix Hochzeitsreise, nix romatische Tage? Irgendwo?
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #17278Meiner Ansicht nach ist das mit der AKW Verlängerung für die Grünen eine richtige scheiss Situation bei welcher sie nur „Verlieren“ können. Stimmen sie der Verlängerung zu werden sie innerparteilich ein Problem bekommen und sicherlich einen Teil ihrer Wähler vergraulen. Bleiben sie bei ihrer Haltung gegen eine Verlängerung und Deutschland wird Probleme bei der Energieversorgung bekommen dann kriegen sie kollektiv auf die Fresse. Und zu diversen Gutachten/Prüfungen: Ich bin fest davon überzeugt das niemand in Deutschland seinen Arsch dafür hinhält und das technische „Go“ für die AKW‘s gibt wenn dem nicht so ist !! Den aktuellen Stand weiß von uns eh keiner genau, da jedes Medium (Presse/TV) seine politischen Präferenzen hat und entsprechend berichtet.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #17278Meiner Ansicht nach ist das mit der AKW Verlängerung für die Grünen eine richtige scheiss Situation bei welcher sie nur „Verlieren“ können. Stimmen sie der Verlängerung zu werden sie innerparteilich ein Problem bekommen und sicherlich einen Teil ihrer Wähler vergraulen. Bleiben sie bei ihrer Haltung gegen eine Verlängerung und Deutschland wird Probleme bei der Energieversorgung bekommen dann kriegen sie kollektiv auf die Fresse. Und zu diversen Gutachten/Prüfungen: Ich bin fest davon überzeugt das niemand in Deutschland seinen Arsch dafür hinhält und das technische „Go“ für die AKW‘s gibt wenn dem nicht so ist !! Den aktuellen Stand weiß von uns eh keiner genau, da jedes Medium (Presse/TV) seine politischen Präferenzen hat und entsprechend berichtet.
So ist das! Wo man auch hinschaut dieser Tage: Dilemmas, Dilemmas,... Daher verbieten sich für mich auch diese ständigen Politikerbeschimpfungen, die nur dem eigenen Frustabbau und der Bestätigung des eigenen Weltbildes dienen ( die FDP nehm ich mal aus). Und so manche dämliche Journalistenfrage, die genüsslich in dem gerade bei den Grünen offensichtlichem Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit stochert, verbietet sich unter Berücksichtigung der in ihrer Komplexität wohl ziemlich einmaligen aktuellen Gemengelage, auch. Fragt ja auch keiner den Merz nach dem Anteil der Jahrzehntelangen CDU- Wirtschaftspolitik an der heutigen Situation...
Zitat von DUKIE im Beitrag #17209Das sind schlichte Tatsachen. Die FDP gehört nicht in eine wie auch immer gearteten Regierungskoalition. Sinnvolles wird ständig torpediert, die schuldenbremse ist heilig, obwohl sie in Krisenzeiten nicht eingehalten werden kann/sollte/muss. Durch Steuersenkungen für Bonzen wird sie faktisch dennoch ausgehebelt, aber nur für die eigene Klientel. Die Pandemie wurde als Krise gesehen, die jetzige Situation nicht? Dann wünsche ich viel Spass bei der Analyse des aktuellen Geschehens im nächsten Frühjahr. Warum muss ich bei Lindner immer an Scharfschützengewehre denken?
Zitat von DUKIE im Beitrag #17279Wie kommt es dann, dass schon vor wochen zu lesen war, es gebe technisch kein Risiko die AKW wieder hochzufahren, obwohl noch keine Überprüfung stattgefunden hat? Nach längerem stillstand kann man doch nicht sagen, " hat vor einem Jahr funktioniert, also tut es das jetzt auch" Unabhängig von Parteipolitik und Präferenzen. Ein Kinderspielplatz wird auch abgenommen. Ein AKW ist doch wohl komplexer...
Welches der 3 Kraftwerke deren Laufzeit ggf. Verlängert werden soll „steht still“ ? Die sind (noch) nicht Ausgeknipst, die würden wieder Leistungsmässig „hochgefahren“- und dieser Prozess birgt generell aus technischer Sicht kein Risiko. Das ist kein Ersatz für eine turnusmäßige Überprüfung, da bin ich ja bei dir. Nur darf man nicht alle Aussagen in einen Topf werfen.
Was bei diesem Thema immer vergessen wird ist, die AKW's liefern bei Streckbetrieb keine Kilowattstunde mehr Energie als wenn sie abgeschaltet werden. Sollte der Streckbetrieb beschlossen werden, also sagen wir mal bis Frühjahr nächsten Jahres, dann wird nichts anderes gemacht, als deren Leistung gedrosselt und somit gestreckt. Die Summe der erzeugten Energie bleibt ohne neue Brennstäbe die Selbe.
Whatever - sollte sich in einem verschärften Stresstest herausstellen, dass man die 3 AKW's noch gebrauchen könnte und sei es nur um Frankreich zu helfen, die uns dann helfen - die Grünen werden über ihren Schatten springen und den Weg der Vernunft gehen. Da bin ich mir relativ sicher. Sonst wären sie ja auch bei FDP.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #17290Welches der 3 Kraftwerke deren Laufzeit ggf. Verlängert werden soll „steht still“ ? Die sind (noch) nicht Ausgeknipst, die würden wieder Leistungsmässig „hochgefahren“- und dieser Prozess birgt generell aus technischer Sicht kein Risiko. Das ist kein Ersatz für eine turnusmäßige Überprüfung, da bin ich ja bei dir. Nur darf man nicht alle Aussagen in einen Topf werfen.
Öhm, das TÜV Gutachten geht aber um die stillgelegten Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen ???
Der TÜV hält eine Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C sicherheitstechnisch für machbar und unbedenklich.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Die drei Betreiber der in Deutschland noch laufenden Atomkraftwerke haben Laufzeitverlängerungen eine Absage erteilt. Am Dienstag erklärte etwa RWE der Deutschen Presseagentur (dpa): "Unser Kraftwerk in Emsland ist auf den Auslaufbetrieb zum Ende des Jahres ausgerichtet, zu dem Zeitpunkt wird der Brennstoff aufgebraucht sein. Ein Weiterbetrieb über den 31.12.2022 hinaus wäre mit hohen Hürden technischer als auch genehmigungsrechtlicher Natur verbunden."
Nach Ansicht von Umwelthistoriker Frank Uekötter von der Universität Birmingham wird die derzeitige Debatte über eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten "ein bisschen leichtfertig" geführt. Manche redeten, "als sei das so eine Art Kaffeemaschine, die man mal ein bisschen länger laufen lassen kann" ...... In den 70er- und 80er-Jahren, "zur Hochzeit der atomaren Debatte", sei man da schon einmal weiter gewesen. Da habe jeder gewusst, dass die Atomkraft "ein ziemlich kompliziertes Miteinander von Menschen und Maschinen"
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich verstehe die aktuelle Lage so dass die drei restlichen aktiven AKW‘s eine Verlängerung genehmigt bekommen müssen und kein komplett gleich erfordertes TÜV-Gutachten wie bei einem stillgelegten AKW.
Dass es ein beschleunigtes TÜV-Verfahren geben muss um die drei aktiven AKW‘s weiter betreiben zu können sollte eigentlich klar sein.
Eine besondere Situation wie sie derzeit nunmal gegeben ist benötigt nunmal abgespeckte Verfahren ohne die Sicherheit dabei zu gefährden.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #17195bin als Mittelständler eh' schon DIE Melkkuh der Nation
Die Definition Mittelstand / Mittelständig bezieht sich üblicherweise auf eine Unternehmensstruktur .
Da du hier im Forum ja schon über deine Studienzeit Auskunft gegeben hast wäre es natürlich möglich das du ein Unternehmen aufgebaut hast . Eines unter 50 Millionen € Umsatz und unter 500 Beschäftigten .
Für wahrscheinlicher halte ich es das du Wörter verwechselt hast .
Den Mittelstand und die ( soziologische ) Mittelschicht , also den Einkommensdurchschnitt .
Ab einem Netto - Verdienst von 2805 € Netto darfst du dich zur Einkommensstarken Mittelschicht zählen .
Ich glaube die ganz freien Demokraten kleben sich sowas auf ihren Verbrenner .
Ja, hat er falsch eingeordnet - aber egal - die 2805 Ocken netto bekommen holländische und belgische Trucker als Einstiegslohn, auch die Renten sind da um einiges fetter, bei den Belgiern ist der Lohn zudem an der Inflationsrate gekoppelt. In Deutschland ist so verdammt viel schief gelaufen. Alles, was ich will, ist ein gerechteres System und da muss man ganz oben anfangen, da wo auch der Fisch ausm Kopf stinkt. Ich will jedenfalls keine punktuellen Almosen vom Staat. Einfach die Menschen vernünftig bezahlen (und diese Superreichen endlich mal besteuern - vor allem auch die verursachen Umweltschäden mal extra obendrauf... bei diesen Versandhäusern oder diese McDonalds oder oder), dann läuft man vielleicht etwas weniger Gefahr, dass einem dieses Land bald um die Ohren fliegt.
Stralsundern, du hast Recht, die 3,8 sind überholt und ab 2020 gilt der Faktor 4.
Führt bei einem Hebesatz der Gemeinde bzw. Der Stadt von 400% auch zu null Aufwand.
Böse Gemeinden die da höhere Hebesätze ansetzen.
Übrigens Herr Professor, ich bin nicht mal mehr Steuerberater und meine Honorarprofessur zeugt nur noch von angenehmer Erinnerung bei gelegentlichen Jahrgangstreffen.
Aber wie ich es bereits angeführt hatte, ging es um was völlig anderes und auch wenn Dein Empfinden es ganz genau haben möchte, es interessiert hier niemanden und führt auch nicht zu einer anderen Schlussfolgerung.
Daher weitere fachliche Diskussionen falls dir danach sein sollte, bitte per PN.
Zitat von burlesque im Beitrag #17296 Ja, hat er falsch eingeordnet - aber egal - die 2805 Ocken netto bekommen holländische und belgische Trucker als Einstiegslohn, auch die Renten sind da um einiges fetter, bei den Belgiern ist der Lohn zudem an der Inflationsrate gekoppelt. In Deutschland ist so verdammt viel schief gelaufen. Alles, was ich will, ist ein gerechteres System und da muss man ganz oben anfangen, da wo auch der Fisch ausm Kopf stinkt. Ich will jedenfalls keine punktuellen Almosen vom Staat. Einfach die Menschen vernünftig bezahlen (und diese Superreichen endlich mal besteuern - vor allem auch die verursachen Umweltschäden mal extra obendrauf... bei diesen Versandhäusern oder diese McDonalds oder oder), dann läuft man vielleicht etwas weniger Gefahr, dass einem dieses Land bald um die Ohren fliegt.