Die Post geht mir grade ziemlich auf den Sack. Die kommen schon nicht mehr jeden Tag, prahlen heute mit dem besten Ergebnis seit bestehen des Vereins - 8,4 Milliarden Gewinn vor Steuern, Dividenden werden erhöht und so weiter, aber davon 1 Mrd. für die Beschäftigten rauszurücken, das ist "wirtschaftlich nicht tragbar....."
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich sag' da besser mal nix zu. So als "Kommunist" hier und Kritiker des Kapitals. Läuft doch alles normal innerhalb des gegebenen Rahmens. Staatshilfen bei gleichzeitigen Rekordgewinnen usw. Gewinne werden weitergegeben.. an Aktionäre, Management usw., warum an die Arbeitssklaven, wenns denen zu gut geht, kaufen sie eh nur Bier und Kippen von dem Geld, die muss man klein halten.. 😊 Für mich ist das ein Hohn.. 😫
Die Post bietet durchschnittlich 11,5 Prozent. Überproportional sollen die unteren Lohngruppen davon profitieren, hier soll die Erhöhung rund 20 Prozent ausmachen. Zu dem Angebot gehört eine Netto-Zahlung von 3000 Euro für jeden Beschäftigten als Inflationsausgleich.
Das ist natürlich ein absolutes Lach-Angebot, wo man mal wieder so richtig auskotzen kann —————————- Edit: Die kleinere Fachgewerkschaft DPVKOM spricht vom besten Arbeitgeberangebot seit vielen Jahren, fordert Nachbesserungen und lehnt einen unbefristeten Vollstreik zu diesem Zeitpunkt ab.
Dem Management der Post sitzt bei den Verhandlungen Andrea Kocsis gegenüber, die stellvertretende Bundesvorsitzende von Ver.di und Leiterin des Bundesfachbereichs Postdienste, Speditionen und Logistik. Seit 2007 ist sie die Verhandlungsführerin in den Tarifrunden des Postkonzerns.
Auch für Kocsis geht es um viel: Noch im März stehen Wahlen der Gewerkschaftsvertreter zum Aufsichtsrat der Deutschen Post AG an. Kocsis ist seit 16 Jahren stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende. Zudem kommt im September der Bundeskongress von Ver.di zusammen und wählt einen neuen Gewerkschaftsvorstand – inklusive des oder der Vize-Vorsitzenden. —————————— Geht es hier vielleicht auch um Karriere?
Wo und warum auch immer diese Meldung wieder her kommt 🤪 "Überparteilichkeit" ist und bleibt ein "hehres" Attribut für jedwede Publikation. Ernst zu nehmen war es nie – weder bei Akquise-abhängigen Medien, noch bei staatlich finanzierten …
Alt genug sind wir alle (oder die meisten von uns), um zu wissen, dass man sich breit gefächert informieren sollte (selbstredend einjeder nach seiner Couleur 🙃) …
Womit wir beim größten Problem demokratischer Gesellschaften wären: Wissen ist Macht … Befürchte, dass sich allerdings sämtliche Staatssysteme längst wieder (wenn es denn je anders war) von einer demokratischen Teilhabe an Wissen verabschiedet haben … Multisocialmedia suggeriert zumindest eine neue unabhängige Form des Journalismusses = Wissensteilhabe … wäre da nicht die Urheberklärung …
Entsprechend verkommen Zitate zu zitierten Worten, die keinerlei Argumentationsfundament bieten … Eben einjeder nach seiner Couleur …
Mit dräut Ungutes 🥶
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von blueeye im Beitrag #20478Die Post bietet durchschnittlich 11,5 Prozent. Überproportional sollen die unteren Lohngruppen davon profitieren, hier soll die Erhöhung rund 20 Prozent ausmachen. Zu dem Angebot gehört eine Netto-Zahlung von 3000 Euro für jeden Beschäftigten als Inflationsausgleich.
Das ist nicht korrekt.
Erst durch den Mißbrauch der staatlich ermöglichten, steuerfreien Sonderzahlung von bis zu 3000€, welche die Post gerne über 2 Jahre strecken möchte, kommt ein Angebot von nominell 11,5% raus. Abgesehen davon, dass die Auszahlung des Inflationsausgleich per Gesetz eben genau KEINE Lohnersatzzahlung sein darf, versucht die Post AG auf diesem Weg weiter Geld bei Löhnen und Gehältern zu sparen, da diese komplett steuer- und sozialabgabenfrei sind und somit der Arbeitgeberanteil wegfällt. Auf gut Deutsch - Der Arbeitnehmer erwirbt damit keinerlei erhöhte Rentenansprüche und sämtliche Sozialkassen gucken ebenfalls in die Röhre. Selbst die Nominellen 20% für Auszubildende und andere untere Besoldungsgruppen wie z.B. Paketsortierer / Zusteller, deren Einstiegsgehalt bei ca 1750€ Brutto liegt ( das ist grade mal Mindestlohn ) und am Ende der Saison, die Steigerung soll ja erst ab 2024 und dann noch in 2 Stufen erfolgen, bedeuten in Wahrheit mal wieder ein Reallohnverlust.
Ich verstehe auch nicht, wie man das verteidigen kann. Es wird ja immer davon gesprochen, dass wir unseren Wohlstand nicht verlieren dürfen und da muß ich einfach mal fragen: Welcher Wohlstand? Welchen Wohlstand haben die Menschen, die den 8,4 Mrd Gewinn nicht zuletzt mit ihrem Mindestlohn erst erwirtschaftet haben denn zu verlieren? Oder geht es wieder nur um die Aktionäre?
PS:
Spätestens mit der Drohung, weitere Bereiche des Unternehmens auszulagern und an Subunternehmer zu vergeben, hat die POST bei mir verschissen. Das ist die unverhohlene Drohung, die Tarifautonomie zu verlassen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Erst durch den Mißbrauch der staatlich ermöglichten, steuerfreien Sonderzahlung von bis zu 3000€, welche die Post gerne über 2 Jahre strecken möchte, kommt ein Angebot von nominell 11,5% raus.
Hast du hierfür einen Beleg?
Im Übrigen geht es gar nicht darum, das Angebot zu verteidigen. Ich bin selbst Mitglied bei Verdi. Es geht darum, dass direkt immer alles scheinbar zum kotzen ist. Die Idee, 3000 EUR zu strecken auf 24 Monate, finde ich im Übrigen gar nicht so schlecht. Das ist aber sicher Ansichtssache. In den 11,5% dürfen die monatlichen Beträge von 125 EUR natürlich keine Rolle spielen… ich selber bekomme 0 EUR 🤷♂️
Erst durch den Mißbrauch der staatlich ermöglichten, steuerfreien Sonderzahlung von bis zu 3000€, welche die Post gerne über 2 Jahre strecken möchte, kommt ein Angebot von nominell 11,5% raus.
Hast du hierfür einen Beleg?
Im Übrigen geht es gar nicht darum, das Angebot zu verteidigen. Ich bin selbst Mitglied bei Verdi. Es geht darum, dass direkt immer alles scheinbar zum kotzen ist. Die Idee, 3000 EUR zu strecken auf 24 Monate, finde ich im Übrigen gar nicht so schlecht. Das ist aber sicher Ansichtssache. In den 11,5% dürfen die monatlichen Beträge von 125 EUR natürlich keine Rolle spielen… ich selber bekomme 0 EUR 🤷♂️
Ich bekomme auch 0 €, da können wir uns also die Hand geben. Was mich schlichtweg ankotzt ist schon allein der Umstand, dass aus ein und demselben Mund an ein und demselben Tag, ohne auch nur einen Anflug von Unrechtsbewusstsein, ein Rekordergebnis von 8,4 Mrd € verkündet wird, für welches man sich gebührend feiern lassen will und man sich anschließend umdreht und Lohnerhöhungen (von gesamt 1 Mrd €) noch unterhalb des Reallohnverlustes als 'wirtschaftlich nicht tragbar' bezeichnet. Beißt es dich dabei nicht auch im Hintern? Die Post hatte schon letztes Jahr ein ähnliches Ergebnis und die Mitarbeiter wurden mit 2% abgespeist. Es ist aber auch egal, 90% aller Mitarbeiter der Post arbeiten in den unteren Gehaltsklassen und scheinbar sind davon 85% dämlich, wenn sie das angebliche Postangebot von 20% ablehnen, während Verdi ja nur 15% fordert? Da fällt mir auf, bei der Post kann scheinbar auch keiner rechnen? Oder doch?
PS:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sind die 125€ im Monat sogar das Einzige, wass die Mitarbeiter in 2023 überhaupt mehr bekommen sollen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich lese immer nur 11,5%, außerdem 3000 EUR… etc pp. Was nun wirklich richtig ist, weiß ich nicht. Ich bekomme dieses Jahr ab Juli 2,1% mehr (nach 2,5% im letzten Jahr - wurde auch alles letztes Jahr verhandelt). Klar hätte ich gern mehr, mal sehen was es nächstes Jahr gibt.
War drei Tage auf einem Verdi-Seminar. Die Zukunft wird echt schwierig; der Mitgliederschwund ist recht hoch. Wenn man dann noch zusammen mit der letzten Generation Aktionen fährt wie letzte Woche Freitag in Bonn, ist das nicht unbedingt förderlich…
Und ja, es beißt auch mich in den Hintern. Ich kann allerdings auch mein Maul aufmachen, ich kenne so viele, die das nicht können. Leute, die Angst um ihren Job haben, den kein anderer machen will und wo permanent gesucht wird… Einzelhandel. Ich erziehe meine Frau grad zur Revolutionärin
Naja, vielleicht solltest du damit beginnen, in deinem Beitrag dann auch so zu informieren wie es Bürgersteig dann auch tut, nämlich diese "Erhöhung" zu sezieren und nicht so zu tun, als wäre es mit bis zu 20% eben nicht doch zum kotzen.
Zitat von DUKIE im Beitrag #20490Naja, vielleicht solltest du damit beginnen, in deinem Beitrag dann auch so zu informieren wie es Bürgersteig dann auch tut, nämlich diese "Erhöhung" zu sezieren und nicht so zu tun, als wäre es mit bis zu 20% eben nicht doch zum kotzen.
Mein letzter Beitrag an dich: Ich muss gar nix sezieren, ich habe das wiedergegeben, was ich überall gelesen habe. Da braucht es dein gekläffe im nach hinein nun wirklich nicht. Leck mich einfach am Dingens…
Man hat sich übrigens geeinigt. Zeit für dich zu kotzen
Ja, dann liest du eben schlecht. Und langsam wäre es für dich mal wieder an der Zeit, deine Kinderstube zu hinterfragen. Deine permanenten Beleidigungen sind doch langsam enervierend. Es ist nicht mir anzulasten, dass du schlecht recherchierst und schlecht informiert bist, dich dann ertappt fühlen musst, weil jemand, in diesem Falle mal wieder Bürgersteig, deine vermeintlich neutrale Wiedergabe als Unwissenheit entlarvt. Ich bin mir doch recht sicher, dass es bestenfalls dein vorletzter Beitrag, an mich gerichtet, war.
Zitat von blueeye im Beitrag #20492[quote="DUKIE"|p329171] Man hat sich übrigens geeinigt.
Ja. Die Inflationsprämie soll jetzt auf 15 Monate gestreckt werden und die 340€ soll es nun doch schon ab April geben? Bei der Laufzeit ist Verdi eingeknickt, aber ok. Müssen die Mitglieder nochmal abstimmen? Ja, oder? Für mich hat die Infaltionsprämie noch immer nichts in einem Tarifvertrag verloren. Was ist denn in 2 Jahren, dann fällt das Geld ja einfach wieder weg? Glauben die denn ernsthaft, die Preise würden wieder sinken? So hat die Post 2 Jahre Zeit sich darauf vorzubereiten.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Klar, eine Abstimmung findet nochmal statt. Aber das ist in der Regel Formsache. Ich finde das Ergebnis jetzt ok, die Laufzeit ein Jahr fordert Verdi immer - ist ja auch nur eine VHB. Man muss halt auch aufpassen, dass man mit sehr hohen Tarifabschlüssen nicht die Inflationsspirale immer heftiger in Gang setzt. Man kann die Inflation auch im kleinen „bekämpfen“. Setzt natürlich auch ein wenig eigene Disziplin voraus. Die Arschgeigen, die Preise erhöhen und den Inhalt klammheimlichen reduzieren, meide ich bis auf weiteres.
Einstiegsgehalt für Briefträger ist wirklich nur ein Einstiegsgehalt. Hast du eine Ausbildung, gibt es schon mehr. Reich wird man damit aber in der Tat nicht. Aber es wird ja auch niemand gezwungen…
Die Inflationsprämie hat da in der Tat nix verloren. Das entscheidet der AG ganz allein. Die Gewerkschaft „verkauft“ das aber auch ganz gern als „ihren“ Erfolg… 🙄 Im Gegenzug motzt man dann aber über die Gewerkschaft, wenn’s die Prämie nicht gibt
Na? Stöckchen gefunden? Fein… Wuff! Du hast bestimmt auch einen Riester-Vertrag…
Ich konnte vor Jahren mein Gehalt durch Jobwechsel fast verdoppeln… aber man ist bequem - ist ja auch einfacher. Weiterbildung? Zu anstrengend… Ausnahmen bestätigen die Regel