@Bürgersteig Sich über die Vergangenheit bzw. die Politik der letzten Jahre aufzuregen bringt keinen weiter. Es gibt keine 2 Meinungen das die Energiewende notwendig ist, es geht um das wie. Die Ideen der aktuellen Regierung mögen ja ok sein, nur deren geplante Umsetzung und die zugehörige Kommunikation ist stümperhaft. Das kann alles nur Funktionieren wenn ich ein klares Konzept habe welches für die Bevölkerung schlüssig ist und mitgetragen wird. Leider gibt es dieses klare Konzept zur Umsetzung anscheinend (noch) nicht, sonst müsste das BWM nicht immer zurückrudern. Das war bei der Gasumlage so und geht jetzt bei den Wärmepumpen weiter. Siehe E-Mobilität: Was soll ich mit so ner Karre wenn noch die ausreichende Ladeinfrastruktur fehlt bzw. laut Müller an 2024 der Strom dafür Rationiert werden soll ? Vielleicht sollte die Regierung erstmal konsequent das „Fundament“ für all ihre Pläne schaffen und dann alles konsequent umsetzen. Und bevor das Thema „FDP blockiert“ aufkommt: Ist keine Ausrede, man hat sie sich selbst in die Regierung geholt.
Zitat von blueeye im Beitrag #20700Weißt du, wenn du den Artikel nicht lesen kannst, such dir halt einen anderen. Gibt genügend davon, Beispiel aus der FR (freier Artikel):
Für Bundestagsabgeordnete Serap Güler (Union) geht der Wahlaufruf der Grünen-Parteichefs zu weit: „Wir verbitten uns zu Recht eine Einmischung von türkischen Politikern bei Bundestags- oder Landtagswahlen. Wir unterscheiden uns dann wenig von Erdogan, wenn das gemacht wird – egal mit welcher Absicht“. Der türkische Präsident hatte 2017 dazu aufgerufen, CDU, SPD und Grüne nicht zu wählen. Das hatte heftige Kritik in Deutschland ausgelöst.
Güler warnt davor, dass solche deutlichen Wahlaufrufe Erdogan sogar nutzen. Das sei „Futter für die Propaganda-Maschinen“ des türkischen Präsidenten. Denn schon jetzt wird von der türkischen Regierung behauptet, dass das Ausland versuche, die Regierung aus dem Amt zu putschen. Auch SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoğlu glaubt, dass die Grünen damit „Erdogan in die Karten gespielt“ haben. Sein Fazit: „Die Absicht war gut, aber das Ergebnis ist es nicht.“
Weiter:
Max Lucks (Grüne) widerspricht und nimmt seine Parteichefs in Schutz. Man müsse unterscheiden, dass Ricarda Lang und Nouripour kein Regierungsamt innehaben, sondern nur als Parteichefs gesprochen hätten.
Na, dann ist ja alles im Lot…
Und ja, Meinung. Korrekt. Und genau die (also meine) habe ich dazu kundgetan. Musst du wohl mit Leben ohne gleich wieder das HB Männchen zu machen. Keep cool
Geht doch, warum nicht gleich so? Und nein, du hast (deine) Meinung nicht kundegetan, du hast platt ins Zimmer gekotzt. Mit dem jetzt von dir geposteten Texten kann man wenigstens über etwas diskutieren. Das lässt dann wenigstens auch andere "Meinungen" zu. Ich muß dann auch kein HB-Männchen sein, wenn du nicht den BILD/Springer - Reich-Ranicki gibst.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20701@Bürgersteig Sich über die Vergangenheit bzw. die Politik der letzten Jahre aufzuregen bringt keinen weiter. Es gibt keine 2 Meinungen das die Energiewende notwendig ist, es geht um das wie. Die Ideen der aktuellen Regierung mögen ja ok sein, nur deren geplante Umsetzung und die zugehörige Kommunikation ist stümperhaft. Das kann alles nur Funktionieren wenn ich ein klares Konzept habe welches für die Bevölkerung schlüssig ist und mitgetragen wird. Leider gibt es dieses klare Konzept zur Umsetzung anscheinend (noch) nicht, sonst müsste das BWM nicht immer zurückrudern. Das war bei der Gasumlage so und geht jetzt bei den Wärmepumpen weiter. Siehe E-Mobilität: Was soll ich mit so ner Karre wenn noch die ausreichende Ladeinfrastruktur fehlt bzw. laut Müller an 2024 der Strom dafür Rationiert werden soll ? Vielleicht sollte die Regierung erstmal konsequent das „Fundament“ für all ihre Pläne schaffen und dann alles konsequent umsetzen. Und bevor das Thema „FDP blockiert“ aufkommt: Ist keine Ausrede, man hat sie sich selbst in die Regierung geholt.
Sind wir nicht weit auseinander.
Und natürlich bringt es nichts, sich über die Vergangenheit aufzuregen. Ich empfinde es nur als absolut heuchlerisch und unehrenhaft, wenn statt konstruktiver Zusammenarbeit oder wenigstens dem Versuch, eine solche beizutragen, die heutige Regierung für das eigene Versagen verantwortlich gemacht wird. Das gilt ja nicht nur für das Klima, das gilt insbesondere auch für die Flüchtlingspolitik und einiges andere mehr. So lange wie bspw. ein Scheuer im Bundestag sitzt, würde mir als Parteikollege der Kopf platzen, müsste ich andere wegen irgendwelcher Verwandschaft, ach, egal....
Auch das mit der FDP im Boot ist korrekt - ich bin inzwischen der Überzeugung, eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten zur Gesetzgebung würde diesem Land sehr gut tun. Nur geht das natürlich gar nicht, wenn am Ende Trumpismus Trumpf ist.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig „…….,,,,,ich bin inzwischen der Überzeugung, eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten zur Gesetzgebung würde diesem Land sehr gut tun.“
So sehe ich das auch- ich bin davon überzeugt das die aktuelle Koalition nicht mehr viel „auf die Reihe bekommen wird“, da ist zu viel Parteien Ideologie am Werk. Aber es wohl leider nicht dazu kommen, die haben alle Pattex am Arsch und wollen kein Risiko eingehen.
Erdogan hat die Präsidentschaftswahl in der Türkei nach einem Großteil der ausgezählten Stimmen offenbar mit großem Vorsprung gewonnen; eine Stichwahl ist aber noch möglich wegen der 50%-Grenze. Unsere Radio- und Fernsehreporter sowie einige Printmedien haben ja in den letzten Wochen immer davon geschwafelt, dass es in der Türkei wahrscheinlich einen Machtwechsel mit ca. 5% Vorsprung für den Rivalen Kilicdaroglu geben wird. Da war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Mhm, weiß man das schon so genau? "Offenbar" ist in der Türkei so eine Sache. Ich lese im Moment noch lauter Schlagzeilen wie "Kandidaten streiten um das Ergebnis", "Sabotage-Vorwürfe : Deutsche Wahlbeobachter offenbar behindert", "Böser Verdacht - Videos sollen Manipulationen zeigen", "Opposition wirft Staatsmedien Manipulation vor", "Erdoğan wirft Opposition Raub des nationalen Willens vor" etc. etc. (Noch) keine Ahnung, was das alles bedeutet...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Erinnert mich etwas an die USA Wahl 2016- da haben die Medien auch davon berichtet das Trump NIE gewinnen würde. Vor der Türkei Wahl haben die deutschen Medien auch schwer Stimmung FÜR die Opposition gemacht und diese in den Umfragen VOR Erdogan gesehen. Würde mich nicht wundern wenn es in den nächsten Tagen noch heißt „Erdogan 50,1%“.
„22.41 Uhr Anadolu meldete am späteren Abend mit Verweis auf fast 90 Prozent ausgezählte Stimmen einen Anteil von knapp unter 50 Prozent für Erdogan. Für den Staatspräsidenten lag der Anteil demnach bei 49,94 Prozent, für Kilicdaroglu bei 44,3 Prozent.“ https://www.express.de/politik-und-wirts...tichwahl-571234
Habe mir die Berichterstattung zur Türkeiwahl auf Phoenix angesehen- ich finde das Anmaßend wie von deutschen Medien/Politikern Partei für die Opposition ergriffen wird. Wie auch immer die Wahl ausgeht entscheidet das türkische Volk und nicht die Deutschen „Wünsch dir was Medien / Politiker“. Man sollte sich lieber auf die Probleme im eigenen Land konzentrieren anstatt immer anderen Erklären zu wollen was gut für sie ist.
Glaubt hier irgendjemand, dass Autokrat Erdogan eine Wahl verlieren könnte? Er sitzt an den Schalthebeln der Macht und hat überall willfährige Helfer. 70 Prozent der Türken könnten für die Opposition stimmen und Erdogan würde sich dennoch zum Sieger erklären. Das Ergebnis wird "getürkt".
Warum verliert Putin keine Wahlen? Warum verlieren Lukaschenko oder Assad nicht?
Entscheidet wirklich das türkische Volk, wer die Wahl gewinnt? Entscheidet in Russland, Belarus, Syrien oder im Iran das Volk, wer die "Wahl" gewinnt?
In keinem Land der Welt sollen so viele Journalisten im Gefängnis sitzen wie in der Türkei. Können unsere Medien da "neutral" sein? Erdogan hat die Demokratie abgeschafft und hat fast alles unter Kontrolle. Auch ich kann da nicht neutral sein. Ich bin klar auf der Seite der Demokraten.
"Neutral" sein kann man bei einer Wahl in einem demokratischen Staat, wo es freie Wahlen geben sollte.
Jetzt ist es offiziell: Erdogan (49,51% der Stimmen) muss am 28.05. gegen Kilicdaroglu (44,88% der Stimmen) in die Stichwahl. Der nationalistische Kandidat Sinan Ogan (Drittplazierter mit 5,17 Prozent der Stimmen) überlegt nun, welchen der beiden Kandidaten er seinen Wählern vorschlagen soll.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #20709Glaubt hier irgendjemand, dass Autokrat Erdogan eine Wahl verlieren könnte? Er sitzt an den Schalthebeln der Macht und hat überall willfährige Helfer. 70 Prozent der Türken könnten für die Opposition stimmen und Erdogan würde sich dennoch zum Sieger erklären. Das Ergebnis wird "getürkt".
Warum verliert Putin keine Wahlen? Warum verlieren Lukaschenko oder Assad nicht?
Entscheidet wirklich das türkische Volk, wer die Wahl gewinnt? Entscheidet in Russland, Belarus, Syrien oder im Iran das Volk, wer die "Wahl" gewinnt?
In keinem Land der Welt sollen so viele Journalisten im Gefängnis sitzen wie in der Türkei. Können unsere Medien da "neutral" sein? Erdogan hat die Demokratie abgeschafft und hat fast alles unter Kontrolle. Auch ich kann da nicht neutral sein. Ich bin klar auf der Seite der Demokraten.
"Neutral" sein kann man bei einer Wahl in einem demokratischen Staat, wo es freie Wahlen geben sollte.
Die Türken in meiner Nachbarschaft (ob jung oder alt) haben alle Erdogan gewählt. Die meisten von denen hätten auch nichts dagegen, wenn die Köpfe der Oppositionellen nach der Wahl als "Terroristen" weggesperrt würden. Selbst die "deutschen" Türken haben eine ganz andere Denke als wir, obwohl sie bei uns in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung groß geworden sind. Die Wahlprognosen, die die meisten deutschen Medien zugunsten des Oppositionsführers abggeeben haben, waren nicht seriös sondern nur Wunschdenken. Für mich war immer klar, dass der Autokrat Erdogan, der über 90% der türkischen Medien hinter sich hat, die Wahl wieder gewinnen wird.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20708Habe mir die Berichterstattung zur Türkeiwahl auf Phoenix angesehen- ich finde das Anmaßend wie von deutschen Medien/Politikern Partei für die Opposition ergriffen wird. Wie auch immer die Wahl ausgeht entscheidet das türkische Volk und nicht die Deutschen „Wünsch dir was Medien / Politiker“. Man sollte sich lieber auf die Probleme im eigenen Land konzentrieren anstatt immer anderen Erklären zu wollen was gut für sie ist.
Sorry ma_ko,
aber nachdem alles an politischen Gegnern in den Knast gepackt wurde, nachdem so ziemlich alle 'freien' Medien samt deren Redakteuren, Journalisten etc. mundtot gemacht wurden, nachdem Richter und selbst kleinste Staatsbedienstete, Lehrer, Verwaltungsbeamte etc. welche nicht der richtigen Partei angehört haben, von ihren jeweiligen Ämtern enthoben oder gar direkt ins Gefängsnis gebracht wurden - von Anmaßung deutscher Medien und einem Willen des türkischen Volkes zu sprechen, macht mich sprachlos.
Ich sage es ganz offen:
Das hier in Deutschland lebende, den Staat, die Demokratie und auch das Sozialsystem nutzende Türken und Türkinnen, weil 'ihr' Land am Bosporus angeblich so großartig, der Präsident so wunderbar und eigentlich alles in dieser Welt besser türkisch wäre, für Erdogan stimmen, mag unter anstrengungsvollstem Zusammenkneifen aller Augen nebst Ohren - und nun Achtung: Selbst in der grünsten aller Welten noch als demokratisch oder sonstwie künstlich legitimitiert sein - in meinen Augen sollten die alle in ihr gelobtes Land zurückkehren. Und selbstverständlich NEIN - Selbstverständlich, waren diese Wahlen alles Andere als demokratisch, frei oder auch nur ansatzweise in der der Nähe von irgendeiner Fairnes.
Mir ist absolut schleierhaft, wie man mit all dem Wissen um die real existierenden Menschenrechtsverbrechen unter Erdogan, von anmaßenden deutschen Medien sprechen kann. Dieser Mann ist ein Charakter-Schwein. Und für den Vergleich entschuldige ich mich allenfalls bei den Schnitzelspendern. Das ist ein Despot, ein 100% tiger Hitler. Die Wähler sind dumm und ungebildet, weil aus der Provinz, oder hier lebend und sich ebenfalls wie besagte Vierbeiner benehmend. Das diese Menschen angeblich die Hälfte der Türken ausmachen, das bestreite ich vom Fleck weg.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Dann tausche doch anmaßend gegen Doppelmoralisten wenn mit Erdogan ein neuer Flüchtlingsdeal gemacht wird oder sein Kontrahent welcher so „gewünscht“ wird innerhalb von 2 Jahren die Syrischen Flüchtlinge in Absprache mit Assad !!! wieder nach Syrien „überführen“ möchte !!!
Nachtrag: Guck mal wer zu den 6 Parteien in der Opposition gehört, da sind auch ein paar „Kracher“ dabei.
Ich möchte den Drecksack Erdogan nicht gegen einen anderen Drecksack in der Türkei tauschen. Der Oppositionsführer scheint integer zu sein. Ich nehme ihm ab, dass er die Türkei zur Demokratie zurückführen will.
Die Mitglieder der staatlichen Wahlkommission werden von Erdogan benannt! Kann die Opposition gewinnen? Nein!
Kann die Opposition bei Manipulationsverdacht Rechtsmittel einlegen? Wohl kaum, denn auch die Justiz wird von Erdogan kontrolliert.
Gäbe es einen Aufschrei in den Medien? Nein, denn auch die kontrolliert der Sultan.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20708Habe mir die Berichterstattung zur Türkeiwahl auf Phoenix angesehen- ich finde das Anmaßend wie von deutschen Medien/Politikern Partei für die Opposition ergriffen wird. Wie auch immer die Wahl ausgeht entscheidet das türkische Volk und nicht die Deutschen „Wünsch dir was Medien / Politiker“. Man sollte sich lieber auf die Probleme im eigenen Land konzentrieren anstatt immer anderen Erklären zu wollen was gut für sie ist.
Sorry ma_ko,
aber nachdem alles an politischen Gegnern in den Knast gepackt wurde, nachdem so ziemlich alle 'freien' Medien samt deren Redakteuren, Journalisten etc. mundtot gemacht wurden, nachdem Richter und selbst kleinste Staatsbedienstete, Lehrer, Verwaltungsbeamte etc. welche nicht der richtigen Partei angehört haben, von ihren jeweiligen Ämtern enthoben oder gar direkt ins Gefängsnis gebracht wurden - von Anmaßung deutscher Medien und einem Willen des türkischen Volkes zu sprechen, macht mich sprachlos.
Ich sage es ganz offen:
Das hier in Deutschland lebende, den Staat, die Demokratie und auch das Sozialsystem nutzende Türken und Türkinnen, weil 'ihr' Land am Bosporus angeblich so großartig, der Präsident so wunderbar und eigentlich alles in dieser Welt besser türkisch wäre, für Erdogan stimmen, mag unter anstrengungsvollstem Zusammenkneifen aller Augen nebst Ohren - und nun Achtung: Selbst in der grünsten aller Welten noch als demokratisch oder sonstwie künstlich legitimitiert sein - in meinen Augen sollten die alle in ihr gelobtes Land zurückkehren. Und selbstverständlich NEIN - Selbstverständlich, waren diese Wahlen alles Andere als demokratisch, frei oder auch nur ansatzweise in der der Nähe von irgendeiner Fairnes.
Mir ist absolut schleierhaft, wie man mit all dem Wissen um die real existierenden Menschenrechtsverbrechen unter Erdogan, von anmaßenden deutschen Medien sprechen kann. Dieser Mann ist ein Charakter-Schwein. Und für den Vergleich entschuldige ich mich allenfalls bei den Schnitzelspendern. Das ist ein Despot, ein 100% tiger Hitler. Die Wähler sind dumm und ungebildet, weil aus der Provinz, oder hier lebend und sich ebenfalls wie besagte Vierbeiner benehmend. Das diese Menschen angeblich die Hälfte der Türken ausmachen, das bestreite ich vom Fleck weg.
Leider ist es wohl so, dass mindestens die Hälfte der Türken Pascha Erdogan gut findet. Er hat viele mit seiner Propaganda eingefangen, da er die Klaviatur der Demagogie beherrscht. Für den Sultan gibt es nur schwarz oder weiß. Wer gegen ihn und die AKP ist, ist böse, ungläubig und kein wahrer Patriot. Er arbeitet mit Lügen, Diffamierung und Hetze - siehe Trump. Der türkische Innenminister hat dreist behauptet, dass der Putschversuch 2016 vom Westen gesteuert wurde. Putin lässt grüßen. Man hat den Türken eingeredet, dass der Westen ihr Land klein halten möchte - und der tapfere Präsident stelle sich dem entgegen und führe die Türkei in eine glorreiche Zukunft.
Erdogan gibt sich als der gütige Landesvater, als starker Mann, der alle Probleme lösen kann. Viele Menschen glauben das, obwohl dieser Drecksack etliche der Probleme verursacht hat.
Da Erdogan alle Bereiche der Türkei dominiert, gab es für die Opposition keinen fairen Wahlkampf. Der Pascha hat seinen Wahlkampf mit Regierungsgeldern finanziert, die Opposition aus eigener Tasche. Im Staatsfernsehen lief Erdogan häufig auf allen Kanälen, die Opposition bekam kaum Sendezeit.
Ja, das ist ernüchternd. Die haben ein verklärtes Bild von Erdogan und den Zuständen in ihrer Heimat.
Man muss natürlich sehen, wo diese Menschen herkamen. Die entstammten nicht den gebildeten Eliten aus Istanbul oder Ankara, wo Erdogan keine Mehrheiten bekommt, sondern es waren ungebildete Menschen aus Anatolien auf der Suche nach Arbeit. Sie sind in der Regel auch konservativ-religiös und national eingestellt.
Aber sind es nicht grad die Kurden, die Erdogan eher nicht wählen? Oder vertue ich mich da?
Mir hat vor 4 oder 5 Jahren mal ein Türke (Kurde), der hier geboren ist erzählt, dass viele hier lebenden gern den Erdogan wählen, weil die in der Türkei lebenden Türken "uns" (also ihn, der mir das erzählt hat) eher hassen... sozusagen als Rache. Hatte mich ziemlich schockiert...
Zitat von fidschi im Beitrag #20719Ja, das ist ernüchternd. Die haben ein verklärtes Bild von Erdogan und den Zuständen in ihrer Heimat.
Man muss natürlich sehen, wo diese Menschen herkamen. Die entstammten nicht den gebildeten Eliten aus Istanbul oder Ankara, wo Erdogan keine Mehrheiten bekommt, sondern es waren ungebildete Menschen aus Anatolien auf der Suche nach Arbeit. Sie sind in der Regel auch konservativ-religiös und national eingestellt.
Die sind anfällig für Erdogans Propaganda.
Das ist doch schon die 2./3. Generation die jetzt Wählen geht, hat doch nix mehr mit der 1. Gastarbeiter Generation zu tun !!
Das war’s für „Mister Wärmepumpe“ – Graichen muss weichen! Der umstrittene Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen (51) wird seinen Posten räumen. Das berichten übereinstimmend Deutsche Presse-Agentur und „Spiegel“. Hintergrund: der Filz um den Top-Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne). Graichen wollte seinen Trauzeugen als Chef der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur (Dena) einsetzen. Erst letzte Woche hatte sich Habeck schützend vor Graichen gestellt. Zwar räumte der Minister die Fehler seines Staatssekretärs ein, betonte aber, dass sich diese Fehler korrigieren ließen. Doch möglicherweise ist seitdem noch mehr Filz aufgetaucht! Im Ergebnis weiterer interner Prüfungen werde Graichen nun in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der „Spiegel“ schreibt von „neu aufgetauchten Ungereimheiten“, die klar wurden, als das Ministerium prüfte, wie (und mit welchen Verflechtungen) vergangene Top-Jobs vergeben wurden.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20723Das war’s für „Mister Wärmepumpe“ – Graichen muss weichen! Der umstrittene Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen (51) wird seinen Posten räumen. Das berichten übereinstimmend Deutsche Presse-Agentur und „Spiegel“. Hintergrund: der Filz um den Top-Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne). Graichen wollte seinen Trauzeugen als Chef der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur (Dena) einsetzen. Erst letzte Woche hatte sich Habeck schützend vor Graichen gestellt. Zwar räumte der Minister die Fehler seines Staatssekretärs ein, betonte aber, dass sich diese Fehler korrigieren ließen. Doch möglicherweise ist seitdem noch mehr Filz aufgetaucht! Im Ergebnis weiterer interner Prüfungen werde Graichen nun in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der „Spiegel“ schreibt von „neu aufgetauchten Ungereimheiten“, die klar wurden, als das Ministerium prüfte, wie (und mit welchen Verflechtungen) vergangene Top-Jobs vergeben wurden.
Habeck hat gerade erklärt, entscheidend für denTrennungsschritt die geplante finanzielle Förderung eines Projekts des BUND-Landesverbands Berlin gewesen, in dessen Vorstand die Schwester Graichens ist. "Es ist der eine Fehler zu viel gewesen. ", sagte Habeck. Die Entscheidung, dass Graichen seinen Posten räumen muss, sei am Dienstagabend in einem gemeinsamen Gespräch getroffen worden. Graichen soll nun mit 51 Jahren in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden.
Es dürfte für Habeck schwierig werden, einen kompetenten Nachfolger zu finden, der nichts mit dem Graichen-Clan gemein hat. Vielleicht nimmt er jetzt die Schwester von Graichen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."