Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20595Wenn ich mir so angucke was im Moment bei den Russen aus der 2. Reihe an die Macht möchte kann ich die Euphorie über ein mögliches Ableben Putins nicht teilen. Und ein „internationaler Gerichtshof“ der ausschließlich Menschen anklagt die der „westlichen Welt“ nicht passen und nicht aus dem eigenen Bündnis kommen ist eh eine Farce !
Die Geschichte in den letzten 200 Jahren hat gezeigt, dass Despoten, Diktatoren und Kriegsverbrecher auf Dauer nicht überleben können. Dies wird auch bei Putin und seinem Großmachtdenken so enden. Irgendwann werden selbst die treuen und ängstlichen Russen die Schnauze voll haben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
mako: Was die Analyse und v.a. Prognose angeht, wird, so fürchte ich, der Bürgi wohl Recht behalten, einschließlich der weiter fortschreitenden politisch- moralischen Verwahrlosung die zur Stärkung des rechten "Randes"führt, der schon längst keiner mehr ist, sondern sich immer mehr in die Mitte frisst. Aber Moral ( also das, was uns vom Tier zum Menschen macht oder machen könnte) ist ja, zumindest wenn man den Worten eines gestärkt aus dem Gesinnungsschlaf erwachten Moralistenjägers hier glauben darf, ohnehin die Wurzel allen Übels auf dieser Welt, zumal wenn sie nicht nur still für sich gelitten wird, sondern auch noch zur offenen Empörung ob der maßgeblich von Menschen verursachten sozio-ökonomischen und damit untrennbar korrespondierenden ökologischen Zustände auf diesem Planeten führt. Solche Kultur-verachtenden, genüsslich als intellektueller Leitsatz festgezurrten, rhetorischen Auswürfe, lieber mako, bestimmen doch mtlw. hier viel stärker den Diskurs als eine angeblich dominierende, "links-grüne" ( von manchem gerne mit dem Zusatz "versifft" erweiterte) Ideologie.
Und dass diese Entwicklung hin zu einer Darstellung, die, ihrerseits ideologisch motiviert, auf breiter wissenschaftlicher Grundlage gründende Fakten und ( teils apokalyptische) Prognosen ignoriert und verächtlich macht, zur Ermüdung bei denjenigen führt, die sich um einen sachlich fundierten Diskurs bemühen, kann doch nicht wirklich verwundern.
Unsere Kinder und Kindeskinder tun mir leid, und das nicht wegen der hohen Kosten für Wärmepumpen und Gebäudesanierungen. Was werden sie wohl in 20 Jahren zu solchen kleinteiligen Diskussionen sagen, wie wir sie gerade führen, die Kern und Ausmaß der, hauptsächlich diese nächsten Generationen betreffenden, existenziellen Probleme verdecken? Der Preis, den sie zu zahlen haben, wird ein Vielfaches höher sein und damit meine ich nicht nur die Kosten für Energie.
Ausdrücklich Recht geben möchte ich dir indes in der, sachlich zu begründenden, Kritik an der realen Politik des maßgeblich zuständigen Ministeriums, vor allem ( mal wieder) was die Kommunikation betrifft. Den ( notwendigen) ökologischen Wandel wird man in einer parlamentarischen Demokratie (was i. Ü. auch beim wichtigen zukunftsträchtigen Thema Ein/Zuwanderung gilt) nur mit breiter Akzeptanz der Bevölkerung ohne politische/ soziale Verwerfungen gestalten können.
Ich hatte seinerzeit gerade in Robert Habeck als " anderer Typ" Politiker große Hoffnungen gesetzt, dass Politik anders, besser, kommuniziert, erklärt, wird. Nach gutem Beginn scheint auch er mtlw. der Arroganz der Macht verfallen und von allen, ehemals guten, Geistern verlassen zu sein. Handwerklich miserabel gemachte Gesetzesentwürfe, die die, für die Wirkung/ Außendarstellung wichtige Frage: "Wer soll das eigentlich alles bezahlen" offen lässt und somit diversen Talkshows, Leitartiklern und weiteren, von Verunsicherung profitierenden, Interessierten aus Politik und Wirtschaft reichlich, dankbar angenommenes, Futter bietet, erweist jeder noch so guten Sache einen Bärendienst. Diese arrogante Form von, nicht erklärender/aufklärender Kommunikation erzeugt Verunsicherung und Ängste und sorgt dafür, dass der Begriff " Klimaschutz" mehr und mehr eine negativ besetzte Bedeutung erfährt, den man auf Dauer weder hören noch lesen mag.
Und natürlich sind die Sorgen der Menschen, die sich angesichts der Erfahrung der Teuerung in allen, auch den existenziell wichtigen, Bereichen zunehmend überfordert fühlen, berechtigt. Und natürlich wird diese Erfahrung umso bedrohlicher wahrgenommen, umso weniger Einkommen ich habe und je weniger ich besitze. Wie immer zahlt der arbeitende Teil der Bevölkerung, der von seiner "Entlohnung" bestenfalls mehr schlecht als recht leben, keine Steuerprivilegien geltend machen und sich nicht Dank reichen Immobilienbesitzes wegen, mit zunehmender Wohnungsnot korrespondierender, Wertsteigerung seiner Objekte die Hände reiben kann, den höchsten Preis. Soviel zur angeblich " linken" Politik in unserem Lande, die sich nach meiner Wahrnehmung doch eher um andere wichtige Fragen wie " Gendergerechtigkeit" und die Belange der " queeren Comunity" als um originäre Themen wie Kinderarmut und Wohnungsnot zu kümmern scheint, was zu einer sich verstärkenden Entfremdung des eigentlichen Wählerpotentials und Stärkung Demokratie- feindlicher Kräfte führt. Man hat offensichtlich nichts gelernt!
Doch zurück zum Klimathema: Aufgabe von guter, verantwortungsvoller, Politik wäre es das eigene Handeln zu begründen und zu erklären, Kosten und Nutzen abzuwägen, die Bevölkerung mitzunehmen, Zweifel und Ängste, auch im Hinblick auf persönliche Konsequenzen, die jeden bedeutsamen Wandel begleiten, ernst zu nehmen und mit überzeugenden Argumenten zu begegnen. Stattdessen lassen es die Grünen zu, dass man ihnen von interessierter Seite wieder das Etikett der " Verbotspartei" anhaften kann, dem selbstverständlich der Gegenentwurf der freiwilligen Entscheidung des mündigen Bürgers entgegengesetzt wird ( der in Absolutheit genau so falsch ist, denn nicht jeder wird sich, selbst bei noch so guter Aufklärung, überzeugen lassen wollen, zumal wenn er sich aufgrund Alters und persönlicher Lebensumstände von jeglichem Wandel bedroht fühlt und nach dem Motto " Nach mir die Sintflut" lebt).
In der Sozialpädagogik gilt ein Satz, der nach meiner Erfahrung auch ganz allgemein auf uns Menschen, auf das, was wir tun oder lassen, zutrifft. Ziele müssen attraktiv sein! Das aus meiner Sicht aktuell vermittelte Bild politischen Handelns schadet m. E. dem hehren Ziel des Klimaschutzes mehr als es nutzt, da es mangels erklärender, mitnehmender Kommunikation die - eigentlich hoch attraktive, weil letztlich in aller Interesse liegende- Zielsetzung zunehmend unattraktiver erscheinen lässt. Ich fürchte auch, sie werden es fürchterlich verkacken und zudem die Gräben in einer sich ohnehin mehr und mehr spaltenden Gesellschaft vertiefen. Hoffentlich wieder zu viel Drama meinerseits!
@WWJ Sehr guter Post, wie immer Ich stimme Bürgi (und auch dir) ja auch zu das etwas passieren muss, nur finde ich die Art der Kommunikation betreffend der Klimamassnahmen seitens der Politik aber speziell auch hier für ausbaufähig. Mit dem Klima ist ja schon wie mit Corona, entweder für die Maßnahmen oder dagegen- nur schwarz oder weiß. Kritisiert man hier die Maßnahmen grüner Politik geht es nur noch um „Spaß um jeden Preis, Schwanzverlängerungen oder das man uninformiert sei“. Das stört mich an der Diskussion die eigentlich gar keine mehr ist bzw. gar nicht mehr zugelassen wird.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20600 5) Und mit deinem „Null Spaß“: Da sind wir wieder bei der Meinungsfreiheit- aber wenn man hier nicht eine „grüne oder linke“ Meinung vertritt gehört man direkt zu den Null Checkern und nicht Informierten.
Naja, wenn Du Dir die Posts mal unvoreingenommen anschaust ...
Da nehmen sich "beide Seiten" eigentlich nichts - da ficht doch keiner 'ne feine Klinge, da wird eher der Holzhammer geschwungen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #20601Putin und seinem Großmachtdenken
Im Gegensatz zu anderen ist Rußland tatsächlich eine Großmacht. Militärisch die stärkste Großmacht überhaupt - und das sogar ohne Nukleararsenal. Der sogenannte Wertewesten sollte seine Backen nicht zu dick aufblasen, könnte gefährlich werden.
Besser breite Backen als geschwungene weisse Fahne ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #20602auf breiter wissenschaftlicher Grundlage gründende Fakten
... die ausschließlich auf Modell-Rechnungen beruhen.
Ja natürlich - worauf denn sonst! So funktioniert Wissenschaft - man versucht, möglichst wahrscheinliche Szenarien zu entwickeln. Politisches Handeln kann sich dann darauf beziehen - oder eben nicht, so funktioniert wiederum Demokratie ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20603 Mit dem Klima ist ja schon wie mit Corona, entweder für die Maßnahmen oder dagegen- nur schwarz oder weiß. Kritisiert man hier die Maßnahmen grüner Politik geht es nur noch um „Spaß um jeden Preis, Schwanzverlängerungen oder das man uninformiert sei“. Das stört mich an der Diskussion die eigentlich gar keine mehr ist bzw. gar nicht mehr zugelassen wird.
ma_ko, dass ich dir hier zustimme, sollte keine Überraschung sein. Das Diskussionsniveau ist uns spätestens mit Beginn der "Pandemie" abhanden gekommen und sieht mittlerweile so aus:
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #20602...einschließlich der weiter fortschreitenden politisch- moralischen Verwahrlosung die zur Stärkung des rechten "Randes"führt, der schon längst keiner mehr ist, sondern sich immer mehr in die Mitte frisst. Aber Moral ( also das, was uns vom Tier zum Menschen macht oder machen könnte) ist ja, zumindest wenn man den Worten eines gestärkt aus dem Gesinnungsschlaf erwachten Moralistenjägers hier glauben darf, ohnehin die Wurzel allen Übels auf dieser Welt, zumal wenn sie nicht nur still für sich gelitten wird, sondern auch noch zur offenen Empörung ob der maßgeblich von Menschen verursachten sozio-ökonomischen und damit untrennbar korrespondierenden ökologischen Zustände auf diesem Planeten führt. Solche Kultur-verachtenden, genüsslich als intellektueller Leitsatz festgezurrten, rhetorischen Auswürfe, lieber mako, bestimmen doch mtlw. hier viel stärker den Diskurs als eine angeblich dominierende, "links-grüne" ( von manchem gerne mit dem Zusatz "versifft" erweiterte) Ideologie.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #20599Und es macht NULL Spass sich darüber mit Leuten zu unterhalten, die nicht in der Lage oder Willens sind, sich über Fakten zu informieren oder wenigstens ihren Kindern eine noch halbwegs brauchbare Umwelt zu hinterlassen.
Man wundert sich, dass andere sich wundern, dass gerade der rechte Rand so viel Zulauf erfährt. Das ist insofern bemerkenswert, dass gerade Sie es zumeist sind, die Leute mit kritischer Haltung oder Unangepasstheit in eben diese Ecke verordnen. Corona war hier offenbar eine Blaupause(Maßnahmenkritiker und/oder Ungeimpft = Nazi). Beim Klimawandel wird es ganz genauso laufen. Mark my words. Die individuelle Freiheit ist aus Sicht von linksgrün ein Auslaufmodell, sie verhehlen es ja auch nicht. Die Freiheit stirbt zentimeterweise, das Totalitäre kommt auf leisen Schritten durch die Hintertür, sagte bereits 2011 der verehrte Guido Westerwelle voraus. Er warnte vor Gleichmacherei und Etablierung von Denkverboten. Betrachte ich die vergangenen 3 Jahre, waren seine Sorgen mehr als begründet. Dass in Krisen oftmals auch unbequeme Entscheidungen getroffen werden und dadurch teilweise auch das Freiheitsbedürfnis eines jeden einzelnen partiell zurückstecken muss, ist vertretbar, dieses jedoch mit einem vermeintlich wissenschaftlichen Konsens, dem Ausrufen der Apokalypse oder dem Heben des moralischen Zeigefingers zu verstetigen, ist eben in einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft nicht hinnehmbar.
Man kann natürlich alles Ausblenden und immer wieder selbstgerecht der FDP den schwarzen Peter für alles zuschieben. Nur ist es eben genau das, was man dem Gegenüber hier oftmals vorwirft, nämlich Uninformiertheit und einseitige Berichterstattung. Und ja @Bürgersteig, eine Wärmepumpe kann in vielen Settings funktionieren und effizient sein, die EE müssen weiter aus- und die Ressourcenverschwendung abgebaut werden. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Wärmepumpen in Millionen Häusern mit der aktuellen Technologie eben nicht effizient sind oder nur durch erhebliche Investitionen ins Gebäude zufriedenstellend funktionieren, EE das Problem der Energieknappheit ohne ausreichende Speicherkapazitäten(sind weit und breit nicht zu sehen) eben nicht alleine lösen kann und sich hinsichtlich der Auswirkungen des Klimawandels eben nicht alle Wissenschaftler einig sind (Stichwort IPCC). Alles andere wäre eben Irreführung bzw. im Fall der Grünen pure Ideologie. Der Grund, warum offenbar immer mehr Menschen den totalitären Kern dieser Ideologie nicht erkennen, ist, dass am Anfang dass Ziel mit blumigen Ankündigungen ("kostet nur eine Kugel Eis", "wir werden Vorreiter für die gesamte Welt" etc.) umschrieben wird und alles ganz harmlos klingt. Ich persönlich bleibe lieber weiter kritisch, was auch bedeutet, dass ich dem offenbar heiligen Triumvirat hier im Forum weiterhin auf den Sack gehen werde. Mit oder ohne "Gesinnungsschlaf"..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Hallo Spürbar Anders, danke für den hervorragenden Beitrag, den ich wirklich in allen Belangen teile. Sehr gut und treffend. Und ja, auch der Bürgersteig hat natürlich in einigen Dingen Recht
Schurken-Treffen in Moskau Heizt Xi den Krieg an oder weist er Putin in seine Schranken?
Kommt da ein Vermittler, wie behauptet, oder ist das eher ein Treffen zwischen verbündeten Schurken? China-Herrscher Xi Jinping (69), der kaum ins Ausland reist, ist für ganze drei Tage in Moskau! Dass die Reise so lang angesetzt ist, zeigt, dass er viel mit Putin zu bereden hat.Tatsächlich gibt der Xi-Besuch Putin politischen Auftrieb: Erst vor Tagen erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den Kriegstreiber – wegen Beteiligung an der Entführung Tausender Kinder aus der Ukraine. China hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bislang nicht verurteilt. Das schürt Zweifel, ob Xi ein ehrlicher und glaubwürdiger Vermittler sein kann. Fakt ist aber auch: Xi kann Putin in die Schranken weisen. Die Ukraine forderte Peking auf, Putin zu einem Ende des Krieges zu bewegen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #20613Schurken-Treffen in Moskau Heizt Xi den Krieg an oder weist er Putin in seine Schranken?
Kommt da ein Vermittler, wie behauptet, oder ist das eher ein Treffen zwischen verbündeten Schurken? China-Herrscher Xi Jinping (69), der kaum ins Ausland reist, ist für ganze drei Tage in Moskau! Dass die Reise so lang angesetzt ist, zeigt, dass er viel mit Putin zu bereden hat.Tatsächlich gibt der Xi-Besuch Putin politischen Auftrieb: Erst vor Tagen erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den Kriegstreiber – wegen Beteiligung an der Entführung Tausender Kinder aus der Ukraine. China hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bislang nicht verurteilt. Das schürt Zweifel, ob Xi ein ehrlicher und glaubwürdiger Vermittler sein kann. Fakt ist aber auch: Xi kann Putin in die Schranken weisen. Die Ukraine forderte Peking auf, Putin zu einem Ende des Krieges zu bewegen.
Schauen wir mal, was Gutes und/oder Schlechtes aus westlicher Sicht bei dem Treffen rauskommt.
Ich fürchte, Xi ist es ganz recht, wenn der Krieg ergebnislos weiterköchelt. Putin wird immer abhängiger, die Energie bleibt billig und mit Sanktionsumgehung lässt sich 'ne schnelle Mark machen. Der Westen ist beschäftigt und seine Ressourcen bleiben gebunden. Freie Bahn für Xi everywhere ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #20613Schurken-Treffen in Moskau Heizt Xi den Krieg an oder weist er Putin in seine Schranken?
Kommt da ein Vermittler, wie behauptet, oder ist das eher ein Treffen zwischen verbündeten Schurken? China-Herrscher Xi Jinping (69), der kaum ins Ausland reist, ist für ganze drei Tage in Moskau! Dass die Reise so lang angesetzt ist, zeigt, dass er viel mit Putin zu bereden hat.Tatsächlich gibt der Xi-Besuch Putin politischen Auftrieb: Erst vor Tagen erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den Kriegstreiber – wegen Beteiligung an der Entführung Tausender Kinder aus der Ukraine. China hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bislang nicht verurteilt. Das schürt Zweifel, ob Xi ein ehrlicher und glaubwürdiger Vermittler sein kann. Fakt ist aber auch: Xi kann Putin in die Schranken weisen. Die Ukraine forderte Peking auf, Putin zu einem Ende des Krieges zu bewegen.
Schauen wir mal, was Gutes und/oder Schlechtes aus westlicher Sicht bei dem Treffen rauskommt.
Ich fürchte, Xi ist es ganz recht, wenn der Krieg ergebnislos weiterköchelt. Putin wird immer abhängiger, die Energie bleibt billig und mit Sanktionsumgehung lässt sich 'ne schnelle Mark machen. Der Westen ist beschäftigt und seine Ressourcen bleiben gebunden. Freie Bahn für Xi everywhere ...
Sehe ich nicht so, der billige Ölkauf ist schon mehr oder weniger eingestellt- Peking hat viel mehr Angst davor das Putin eine Niederlage kassieren könnte und gestürzt wird. Ein instabiles Russland ist das letzte was China gebrauchen kann, genauso wenig wie eine Konfrontation mit Europa. Die Wirtschaft in China läuft nur schleppend an und die Milliarden Investitionen in der Ukraine liegen in Schutt und Asche. Ich glaube eher das man versuchen wird das beide Seiten eine schnellstmögliche Lösung des Konfliktes finden. Und um ihre „außenpolitische Suppe weiter zu Kochen“ braucht es keinen Ukraine Krieg, das machen die eh.
Seit dem letzten Banken-Crash hat sich scheinbar nicht viel verändert. Die CS-Manager durften zocken ohne Ende, Schwarzgelder von Diktatoren, Autokraten, Drogenbossen etc. verwalten. Der Steuerzahler darf die Bank wieder retten - und die Verantwortlichen werden wohl Boni für ihren Murks bekommen.
Zitat von fidschi im Beitrag #20618Anderes Thema: Credit Suisse
Seit dem letzten Banken-Crash hat sich scheinbar nicht viel verändert. Die CS-Manager durften zocken ohne Ende, Schwarzgelder von Diktatoren, Autokraten, Drogenbossen etc. verwalten. Der Steuerzahler darf die Bank wieder retten - und die Verantwortlichen werden wohl Boni für ihren Murks bekommen.
Wo ist da der Unterschied wenn z.B. die Europäische Zentralbank Länder mit dem Kauf von Anleihen stützt ? Sind das keine Steuergelder die Ausgegeben werden um Politiker den Arsch zu retten die ihr Land durch Misswirtschaft in Schieflage gebracht und Steuergelder der eigenen Bevölkerung verbrannt haben ? Was ist mit den Steuergeldern die jedes Jahr z.B. sinnlos in Deutschland verbrannt werden ? Da regt sich keiner drüber auf das die Politiker weiterhin ihres Amtes walten und gutes Geld verdienen - ist ja auch nicht so spektakulär wie ne Banken Pleite. Ich will die Banken nicht verteidigen, aber warum gibt es dort immer diese Aufregung und bei der alltäglichen Steuergeldvernichtung von Regierungen nicht ?
Zitat von Heupääd im Beitrag #20613Schurken-Treffen in Moskau Heizt Xi den Krieg an oder weist er Putin in seine Schranken?
Kommt da ein Vermittler, wie behauptet, oder ist das eher ein Treffen zwischen verbündeten Schurken? China-Herrscher Xi Jinping (69), der kaum ins Ausland reist, ist für ganze drei Tage in Moskau! Dass die Reise so lang angesetzt ist, zeigt, dass er viel mit Putin zu bereden hat.Tatsächlich gibt der Xi-Besuch Putin politischen Auftrieb: Erst vor Tagen erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den Kriegstreiber – wegen Beteiligung an der Entführung Tausender Kinder aus der Ukraine. China hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bislang nicht verurteilt. Das schürt Zweifel, ob Xi ein ehrlicher und glaubwürdiger Vermittler sein kann. Fakt ist aber auch: Xi kann Putin in die Schranken weisen. Die Ukraine forderte Peking auf, Putin zu einem Ende des Krieges zu bewegen.
Schauen wir mal, was Gutes und/oder Schlechtes aus westlicher Sicht bei dem Treffen rauskommt.
Ich fürchte, Xi ist es ganz recht, wenn der Krieg ergebnislos weiterköchelt. Putin wird immer abhängiger, die Energie bleibt billig und mit Sanktionsumgehung lässt sich 'ne schnelle Mark machen. Der Westen ist beschäftigt und seine Ressourcen bleiben gebunden. Freie Bahn für Xi everywhere ...
Sehe ich nicht so, der billige Ölkauf ist schon mehr oder weniger eingestellt- Peking hat viel mehr Angst davor das Putin eine Niederlage kassieren könnte und gestürzt wird. Ein instabiles Russland ist das letzte was China gebrauchen kann, genauso wenig wie eine Konfrontation mit Europa. Die Wirtschaft in China läuft nur schleppend an und die Milliarden Investitionen in der Ukraine liegen in Schutt und Asche. Ich glaube eher das man versuchen wird das beide Seiten eine schnellstmögliche Lösung des Konfliktes finden. Und um ihre „außenpolitische Suppe weiter zu Kochen“ braucht es keinen Ukraine Krieg, das machen die eh.
Das wäre allerdings gut!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #20618Anderes Thema: Credit Suisse
Seit dem letzten Banken-Crash hat sich scheinbar nicht viel verändert. Die CS-Manager durften zocken ohne Ende, Schwarzgelder von Diktatoren, Autokraten, Drogenbossen etc. verwalten. Der Steuerzahler darf die Bank wieder retten - und die Verantwortlichen werden wohl Boni für ihren Murks bekommen.
Wo ist da der Unterschied wenn z.B. die Europäische Zentralbank Länder mit dem Kauf von Anleihen stützt ? Sind das keine Steuergelder die Ausgegeben werden um Politiker den Arsch zu retten die ihr Land durch Misswirtschaft in Schieflage gebracht und Steuergelder der eigenen Bevölkerung verbrannt haben ? Was ist mit den Steuergeldern die jedes Jahr z.B. sinnlos in Deutschland verbrannt werden ? Da regt sich keiner drüber auf das die Politiker weiterhin ihres Amtes walten und gutes Geld verdienen - ist ja auch nicht so spektakulär wie ne Banken Pleite. Ich will die Banken nicht verteidigen, aber warum gibt es dort immer diese Aufregung und bei der alltäglichen Steuergeldvernichtung von Regierungen nicht ?
Das stimmt doch so nicht - es wird doch nahezu jede Geldverbrennung in den Medien thematisiert bzw. skandalisiert. Um die "Rettungsschirme" für diverse Länder gab's doch wohl auch unüberhörbare Debatten! "Die Bankenrettung" gehört natürlich auch thematisiert - ich denke, es regt viele auf, dass dort ein Heidengeld verdient wird und wenn's schief geht, müssen andere einspringen ...
Gewinn privatisieren, Verlust sozialisieren nennt man das auf linksgrünversifftensprech ...
Und die CS unterliegt als Schweizer Bank nicht mal der Bankenaufsicht der EZB ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #20610Ja natürlich - worauf denn sonst! So funktioniert Wissenschaft - man versucht, möglichst wahrscheinliche Szenarien zu entwickeln.
Wissenschaft basiert auf Empirie, nicht auf Modellrechnungen für die Vergangenheit. Zukunftsbetrachtungen, die nicht auf Empirie sondern auf Modellrechnungen der Vergangenheit basieren, sind reine Prognosen, aber nix WWissenschaftliches". Gut für Phanstasmorgien von Politikern, die sonst kein Thema mehr haben ...
Empirie ist aber auch nur ein Ausschnitt. Politik (Wirtschaft auch ...) braucht natürlich auch Prognosen - so fundiert wie möglich natürlich - als Entscheidungsgrundlage!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn ich die von der Leyen reden höre könnte ich nur kotzen Immer dieses „Die Ukraine verteidigt die europäischen Werte“……….meint sie die Werte wie man Präsidentin der Europäischen Kommission wird obwohl man gar nicht vom Volk gewählt wurde ?