Zitat von smokie im Beitrag #7449Finde ich ne geile Aktion der Schalker:
"...Da das Ordnungsamt Gelsenkirchen zu den ersten beiden Pflichtspielen der Saison jeweils 300 Zuschauer in der Veltins-Arena zulässt, lädt der Verein Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Gelsenkirchener Krankenhäusern zum Pokal-Spiel gegen den FC Schweinfurt 05 ein. Zudem erhalten auch Beschäftigte aus Seniorenheimen sowie anderer systemrelevanter Gruppen Zutritt zum Pokalauftakt sowie zum Bundesliga-Start gegen Werder Bremen. „Uns ist es ein großes Anliegen, mit den Einladungen ein Zeichen des Zusammenhalts in Gelsenkirchen zu senden“, wird Vorstandsmitglied Alexander Jobs in der Vereinsmitteilung zitiert. Einige Freikarten gehen zudem an Initiativen zur Unterstützung für lokale Unternehmen aus Gelsenkirchen. Ein weiteres Kartenkontingent steht für Personen bereit, die sich in den vergangenen Monaten im privaten Umfeld durch besonderen Einsatz für ihre Mitmenschen verdient gemacht haben. Zu Bewerbungen wird der Verein auf seinen Social-Media-Kanälen aufrufen..."
Die Schalker sollten das Stadion für alle öffnen und das Ordnungsamt in Quarantäne schicken. 14 Tage mindestets.
Zitat von smokie im Beitrag #7448Auszug aus einem Interview mit Max Eberl zur neuen Saison. Als FC-SpoDi wärste nach so einer Konjunktiv-Aussage direkt wieder unten durch....
SPORT1: Welchen Tabellenplatz peilen Sie an?
Eberl: Wir haben in der letzten Saison Platz 4 erreicht, wir haben keinen Top-Spieler verloren und haben einen Top-Trainer. Natürlich würden wir in der neuen Saison wieder sehr gerne um Europa spielen, ohne Frage. Die Champions League ist natürlich unsere große Ambition, aber es gibt noch ein paar andere Vereine, wie Wolfsburg, Frankfurt oder Hoffenheim, die auch einen guten Job machen. Oder Hertha BSC, die mit neuen Möglichkeiten dazu stoßen werden. Dann sind wir schon bei acht Vereinen, plus uns - also neun. Der Kampf um Europa wir genau so hart werden wie der Abstiegskampf.
Nach dieser Aussage ist doch klar, daß er einen oberen Tabellenplatz anstrebt. Das wäre in Köln völlig akzeptiert. An den FC dachte er dabei indes nur kurz, als er am Ende seinen Kampf um Europa mit dem anderer Vereine gegen den Abstieg verglich.
Aixbock
Da sind mir aus dem Forum aber ganz andere Reaktionen bekannt, sobald es nach etwas überraschenden Saisonabschlüssen (zuletzt unter Stöger) auch mal hieß, eine Bestätigung wäre ein Erfolg.
Zitat von smokie im Beitrag #7448Auszug aus einem Interview mit Max Eberl zur neuen Saison. Als FC-SpoDi wärste nach so einer Konjunktiv-Aussage direkt wieder unten durch....
SPORT1: Welchen Tabellenplatz peilen Sie an?
Eberl: Wir haben in der letzten Saison Platz 4 erreicht, wir haben keinen Top-Spieler verloren und haben einen Top-Trainer. Natürlich würden wir in der neuen Saison wieder sehr gerne um Europa spielen, ohne Frage. Die Champions League ist natürlich unsere große Ambition, aber es gibt noch ein paar andere Vereine, wie Wolfsburg, Frankfurt oder Hoffenheim, die auch einen guten Job machen. Oder Hertha BSC, die mit neuen Möglichkeiten dazu stoßen werden. Dann sind wir schon bei acht Vereinen, plus uns - also neun. Der Kampf um Europa wir genau so hart werden wie der Abstiegskampf.
Nach dieser Aussage ist doch klar, daß er einen oberen Tabellenplatz anstrebt. Das wäre in Köln völlig akzeptiert. An den FC dachte er dabei indes nur kurz, als er am Ende seinen Kampf um Europa mit dem anderer Vereine gegen den Abstieg verglich.
Aixbock
Da sind mir aus dem Forum aber ganz andere Reaktionen bekannt, sobald es nach etwas überraschenden Saisonabschlüssen (zuletzt unter Stöger) auch mal hieß, eine Bestätigung wäre ein Erfolg.
Es fragt sich doch, WAS es zu bestätigen gilt: Platz 15 oder Platz 4. - für mich ein himmelweiter Unterschied. Ich erinnere mich auch daran, daß dem Messias II. die Bestätigung von Platz 5 nicht so recht gelingen wollte, mit einem einstelligen Tabellenplatz wäre aber wohl jeder in Köln zufrieden gewesen. Der kam indes eine Saison zu spät, in Liga 2.
Das der Hoeneß solche Wort gebraucht. Genau mein Humor.
In neun Monaten läuft der Vertrag von David Alaba beim FC Bayern aus. Die Verantwortlichen setzen vieles daran, ihren neuen Abwehrchef darüber hinaus zu halten. "Wir alle", sagte Ex-Präsident Uli Hoeneß am Sonntag im "Doppelpass", "wünschen uns, dass er bleibt, weil er ein super Junge und Spieler ist".
Das Problem: Alabas Berater Pini Zahavi fordert für die berufliche Neugestaltung seines Klienten 25 Millionen Euro auf fünf Jahre, also insgesamt 125 Millionen Euro. Das ist den Oberen an der Säbener Straße bewusst.
Hoeneß vertritt wenig überraschend eine klare Meinung: "David hat einen geldgierigen Piranha als Berater." Und weiter: "Der Vater, den ich eigentlich sehr mag, mit dem ich immer super Gespräche hatte, lässt sich von dem sehr beeinflussen."
Geht es nach Hoeneß, dann sollte Alaba es schaffen, sich am Ende durchzusetzen gegen seinen Berater und Vater. "Es geht wirklich nur um Geld, er ist ja schon beim besten Verein der Welt, wo soll er noch hin? Ich bin der Meinung, er sollte sich nicht von außen beeinflussen lassen."
Hoeneß glaubt, dass sich Thiago "offensichtlich mit Liverpool oder Manchester United oder beiden geeinigt" habe. "Und beide Vereine bluffen jetzt, es ist noch keiner offiziell an Bayern München herangetreten. Das ist kein Stil, aus meiner Sicht. Die versuchen, uns zu erpressen, indem sie bis zur letzten Woche warten und dann ein billiges Angebot hinhauen."
Dann, so Hoeneß weiter, müsse "man sich beim FC Bayern die Frage stellen, ob man sich das gefallen lässt oder ob man eben sagt, dass er bleiben muss. Das werden bis zum 5. Oktober heiße drei Wochen. Da beginnt sich im Moment ein Stil, auch unter den großen Klubs, breitzutreten, den ich so nicht gekannt habe."
Holt der FC Schalke 04 Goncalo Paciencia von Eintracht Frankfurt?
Der FC Schalke 04 braucht dringend Verstärkung in der Offensive. Mit Vedad Ibisevic (36) wurde bereits ein wichtiger Spieler hinzugeholt. Ein weiter Bundesliga-Stürmer soll aber noch folgen. Goncalo Paciencia (26) von Eintracht Frankfurt soll kurz vor einem Wechsel zu den Königsblauen stehen, das berichtet der „Hessische Rundfunk“.
297 Kinder- und Jugendporno-Dateien auf dem Handy Metzelder legte ein Geständnis ab!
In der Kinder- und Jugendporno-Affäre um Christoph Metzelder hat der Ex-Nationalspieler eine Niederlage einstecken müssen: Das Amtsgericht Düsseldorf hatte zeitgleich mit der Anklageerhebung vor rund eineinhalb Wochen eine detaillierte Pressemitteilung herausgegeben. Darin: der volle Name des Ex-Profis und die Tatvorwürfe. Metzelders Anwälte waren dagegen vorgegangen, wollten eine Löschung des Eintrags auf der Webseite erreichen. Jetzt entschied das zuständige Verwaltungsgericht: Die Strafjustiz muss die Pressemitteilung nicht löschen! Ein herber Schlag für Metzelder. Aus der Entscheidung des Verwaltungsgerichts geht außerdem hervor: Metzelder legte laut der schriftlichen Erklärung sogar ein Geständnis ab! Wörtlich heißt es: „Das in der Anklageschrift vom 27. August 2020 wiedergegebene Ermittlungsergebnis beruhte u.a. auf der geständigen Einlassung des Antragstellers, der Aussage einer Zeugin sowie sichergestellten Bilddateien.“
Französischer Sechser kostet im Gesamtpaket etwa zehn Millionen Königstransfer und Rekordeinkauf: Freiburg holt Santamaria
Eine Personalie, die seltsame Blüten trieb, hat der SC Freiburg nun doch erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die Breisgauer schließen mit Sechser Baptiste Santamaria (25) vom französischen Erstligisten SCO Angers ihre wichtigste Planstelle in diesem Sommer - und greifen dafür so tief wie nie zuvor in die Tasche. "Wir wollten Baptiste unbedingt verpflichten und sind jetzt wirklich sehr froh, dass er bei uns ist", kommentiert Sportdirektor Klemens Hartenbach. "Mit seiner spektakulär unspektakulären Herangehensweise auf dem Platz wird er unserem Spiel die nötige Balance und Stabilität geben." Der Name Santamaria tauchte erstmals Ende August in Verbindung mit dem Sport-Club auf. Am 1. September meldete dann "L'Equipe", dass die Stammkraft von Angers kurz vor einem Wechsel nach Freiburg stehe - für sieben Millionen Euro. Kurz darauf folgte eine Kuriosität, die es selbst im manchmal irren Profigeschäft selten gibt: Der französische Erstligist dementierte diese Zeitungsmeldung auf seiner Klub-Website mit dem Hinweis, man habe eine Elf-Millionen-Offerte von Freiburg abgelehnt - und nur Nachrichten auf den offiziellen SCO-Kanälen seien verbindlich. Freiburg hat sich vor allem durch kluge Personalentscheidungen in Verbindung mit maßvollem Wirtschaften die Erfolge der vergangenen Jahre bei einem im Ligavergleich relativ geringen Kaderbudget erarbeitet. Eine positive Transferbilanz zählt fast immer dazu - wie auch in diesem Sommer: Keeper Alexander Schwolow (Hertha, 7 Mio.) sowie die Nationalspieler Luca Waldschmidt (Benfica, 15 Mio.) und Robin Koch (Leeds, 13 Mio.) spülten abzüglich Beraterhonoraren und Beteiligungen von Ex-Vereinen einige Millionen in die Kasse.
Dennoch findet er versöhnliche Worte für den BVB. „Ich bin dem Verein sehr dankbar und habe tolle Erfolge gefeiert. Der Verein wird immer etwas Besonderes für mich sein.“
Neben Jürgen Klopp (53) und Thomas Tuchel (47) lobt Götze einen ehemaligen Dortmund-Trainer ganz besonders – Peter Bosz (56). Der jetzige Trainer von Bayer Leverkusen war vom 1. Juli bis 9. September 2017 Trainer von Borussia Dortmund. Götze über den holländischen Trainer: „Unter Peter Bosz hatte ich eine sehr gute Phase und seine Philosophie passt perfekt zu mir.“ (mir)
Hört sich für mich an als wolle er nach Leverkusen.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #7465Hoffentlich kassiert der Drecks-S05 noch drei Kirschen!☠️☠️☠️
nein, dann ist meine Wette im Eimer
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
in diesem Fall bin ich mir selbst der nächste, sorry Norbert
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Wie schön wieder festzustellen wofür meine Rundfunkgebühren ausgegeben werden. Bei den Hardcore-Kommentatoren ........... erinnert mich an die Übertragungen vom CHIO
das ist aber Mist.... naja, hab fast nichts anderes erwartet...blöden Bayern,dass die immer übertreiben müssen...... Flick raus ..... und so
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)