Erstaunlich, wie manch ein Manager doch nicht so gut oder auch nicht so schlecht gearbeitet hat.
Die Zahlen zeigen bei Wolfsburg und RB vor allem, wie sehr diese Teams von aussen gepampert werden. Zu den ~200 Millionen Transferminus kommen ja noch pro Mannschaft sehr konservativ 50 Millionen pro Jahr an Gehaltszahlungen, eher mehr. Dann werden aus 200 Millionen über 10 Jahre 700 Millionen Ausgaben. Beide Teams sind jedoch keine Stammgäste im Halbfinale der CL. Und bei Leipzig ist es dann doch nicht die tolle Jungendarbeit von der sie immer sprechen. Da werden schon große Summen für Neuzugänge bewegt. Das System ist kaputt und bricht hoffentlich bald mal zusammen.
Fällt mir gerade zu Leipzig noch ein, sollten das tatsächlich alle Transfers der letzten 10 Jahre sein, fällt bei den Dosen darunter noch 1 Jahr Regionalliga, ein Jahr 3. Liga und zwei Jahre zweite Liga. :) Die TV-Gelder dürften in dieser Zeit nicht allzu hoch gewesen sein. Scheiss DFB!
Zitat von l#seven im Beitrag #13156Dortmund wird sich wohl bald einen neuen Trainer suchen...Terzic?
Rose ist bei den hiesigen BVB-Fans unten durch. Er ist für sie nur noch der "Pisser". Viele hätten lieber einen bodenständigen Trainer wie in Köln oder Bochum. Vielleicht kann Rose ja zurück nach Gladbach gehen, wo Adi Hütter ebenfalls schwer angeschlagen ist.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #13158Die Sondergenehmigung zum umgehen der 50:1 Regel kriegen die von der DFL, der DFB hat damit Glaube ich gar nicht soviel zu tun.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #13158Die Sondergenehmigung zum umgehen der 50:1 Regel kriegen die von der DFL, der DFB hat damit Glaube ich gar nicht soviel zu tun.
Zitat von l#seven im Beitrag #13156Dortmund wird sich wohl bald einen neuen Trainer suchen...Terzic?
Rose ist bei den hiesigen BVB-Fans unten durch. Er ist für sie nur noch der "Pisser". Viele hätten lieber einen bodenständigen Trainer wie in Köln oder Bochum. Vielleicht kann Rose ja zurück nach Gladbach gehen, wo Adi Hütter ebenfalls schwer angeschlagen ist.
In Gladbach hält sich seine beliebtheit, nach der letzten Saison auch in grenzen
Die deutschen Clubs bieten momentan in Europa ein Bild des Jammers. Dortmunds Abwehr ist ein Hühnerhaufen und der Angriff stottert ohne Haaland.
Der FC war bei Red Bull chancenlos, San Sebastian holt da locker ein Unentschieden. Welche Rolle würde der 1.FC Köln in der UEFA-League spielen? Ich fürchte, wir wären Kanonenfutter!
In den Play-Offs hat z.B. Sevilla zwei Teams dabei - Köln natürlich nicht eines. Der FC ist von europäischer Klasse Lichtjahre entfernt.
Salzburg hätten wir früher in Badeschlappen geschlagen, seit Red Bull wären wir für die nur noch eine Reservemannschaft.
Ach, lassen wir das jetzt - man wird sonst trübsinnig.....
Zitat von fidschi im Beitrag #13166Die deutschen Clubs bieten momentan in Europa ein Bild des Jammers. Dortmunds Abwehr ist ein Hühnerhaufen und der Angriff stottert ohne Haaland.
Der FC war bei Red Bull chancenlos, San Sebastian holt da locker ein Unentschieden. Welche Rolle würde der 1.FC Köln in der UEFA-League spielen? Ich fürchte, wir wären Kanonenfutter!
In den Play-Offs hat z.B. Sevilla zwei Teams dabei - Köln natürlich nicht eines. Der FC ist von europäischer Klasse Lichtjahre entfernt.
Salzburg hätten wir früher in Badeschlappen geschlagen, seit Red Bull wären wir für die nur noch eine Reservemannschaft.
Ach, lassen wir das jetzt - man wird sonst trübsinnig.....
Sollte der FC sich nochmal für das internationale Geschäft qualifizieren freue ich mich natürlich, dann haben wir nämlich eine gute Saison gespielt. Die Euro-Spiele gehen mir jedoch am Allerwertesten vorbei. Da holst du als Buli Verein eh nix mehr. Früher habe ich noch CL geguckt, mittlerweile bekomme ich als Prime Kunde regelmäßig Werbung für die kostenlosen Dienstagsspiele, geguckt habe ich davon bisher noch keins. Erst wenn das ganze Konstrukt auf faire finanzielle und sportliche Beine gestellt wird bin ich wieder dabei. So lange aber die Mannschaft mit dem reichsten Daddy auch die Pokale holt, bin ich raus.
Wolfsburg: Jörg Schmadtke mit kurioser Vertragsverlängerung
Im Sommer war beim VfL Wolfsburg nach der Qualifikation zur Champions League die Welt noch in Ordnung, der Absturz in dieser Saison aber sorgte für Unruhe und einen frühen Trainer-Wechsel. Dadurch kam auch Jörg Schmadtke in die Kritik, der frühere Geschäftsführer des 1. FC Köln und der VW-Klub verschoben eine Entscheidung über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags immer wieder. Nun die Entscheidung: Schmadtke bekommt seinen neuen Kontrakt. Allerdings ist das nur eine Mini-Verlängerung! Noch sieben zusätzliche Monate darf der Düsseldorfer weitermachen, am 31. Januar 2023 ist für ihn dann Schluss. Den Sportvorstand könnte dann Sportdirektor Marcel Schäfer beerben, der Ex-Profi wurde von Schmadtke in den vergangenen Jahren in die Geheimnisse des Geschäfts eingeführt.
Zitat von l#seven im Beitrag #13156Dortmund wird sich wohl bald einen neuen Trainer suchen...Terzic?
Rose ist bei den hiesigen BVB-Fans unten durch. Er ist für sie nur noch der "Pisser". Viele hätten lieber einen bodenständigen Trainer wie in Köln oder Bochum. Vielleicht kann Rose ja zurück nach Gladbach gehen, wo Adi Hütter ebenfalls schwer angeschlagen ist.
In Gladbach hält sich seine beliebtheit, nach der letzten Saison auch in grenzen
Gladbach wurde mit Rose Achter. Da hatte man mehr erwartet.
Bochum gleicht in der 94. Minute in Stuttgart aus. Auch Bielefeld hat überraschend gegen Union gewonnen. Wehrle kann bei den Schwaben im März gleich mit den Planungen für die 2. Liga beginnen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #13173Bochum gleicht in der 94. Minute in Stuttgart aus. Auch Bielefeld hat überraschend gegen Union gewonnen. Wehrle kann bei den Schwaben im März gleich mit den Planungen für die 2. Liga beginnen.
Und wie...die Stuttgarter...so ein dämlicher Elfer.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum