Zitat von fidschi im Beitrag #16227Augsburg, Mainz und nun auch Union haben auf die sportliche Talfahrt mit der Entlassung der Trainer reagiert. Was macht der FC?
Der FC braucht noch ein Weilchen. Wird es nicht besser, wird auch am Rhein der Trainer entlassen, das sind die ungeschriebenen Gesetze des Geschäfts.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Schauen wir mal, ob sich das für Augsburg, Mainz und Union am Ende rentiert? Und ob der FC nicht vielleicht doch mit Kontinuität weiterkommt als mit Inkontinenz?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #16230Schauen wir mal, ob sich das für Augsburg, Mainz und Union am Ende rentiert? Und ob der FC nicht vielleicht doch mit Kontinuität weiterkommt als mit Inkontinenz?
Wir werden's sehen - ein Risiko liegt immer in der Entscheidung Trainer wechseln vs. Trainer halten ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #16211Ich kann nicht verstehen, wieso Union so abschmiert. Die haben sich, im Gegensatz zum FC, ja verstärkt. Hat sich der Trainer abgenutzt? Erreicht er die Spieler nicht mehr? Merkwürdig! Die Eisernen spielen ja bald gegen uns. Wir bauen sie wieder auf!
Eiserne Schale, weicher Kern. Die Unioner haben einfach Sehnsucht nach Derby! Und da die Hertha nicht aufsteigen will...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von fidschi im Beitrag #16211Ich kann nicht verstehen, wieso Union so abschmiert. Die haben sich, im Gegensatz zum FC, ja verstärkt.
Da sieht man es: Sie haben genau das Gegenteil vom FC gemacht, nämlich sich (angeblich) verstärkt. Aber es klappt trotzdem nicht. Die Einen (Union) nehmen richtig Geld in die Hand. Die Anderen (FC) versuchen mit dem vorhandenen Material (ist die Wortwahl politisch überhaupt korrekt?) zu spielen. Ergebnis: bei beiden Vereinen klappt es nicht.
Wer hier also immer nach neuen, vermeintlich besseren Spielern ruft. Das ist auch nicht zwingend erfolgreich.
Na ja, im DM und im Sturm bestünde unzweifelhaft durchaus Bedarf. Dass man auf dem ohnehin schwierigen Winter-Transfermarkt fündig wird, ist allerdings mehr als fraglich.
Zitat von fidschi im Beitrag #16211Ich kann nicht verstehen, wieso Union so abschmiert. Die haben sich, im Gegensatz zum FC, ja verstärkt.
Da sieht man es: Sie haben genau das Gegenteil vom FC gemacht, nämlich sich (angeblich) verstärkt. Aber es klappt trotzdem nicht. Die Einen (Union) nehmen richtig Geld in die Hand. Die Anderen (FC) versuchen mit dem vorhandenen Material (ist die Wortwahl politisch überhaupt korrekt?) zu spielen. Ergebnis: bei beiden Vereinen klappt es nicht.
Wer hier also immer nach neuen, vermeintlich besseren Spielern ruft. Das ist auch nicht zwingend erfolgreich.
Naja, guck dir mal die ehemaligen Stärken an und wo der Verein herkommt. Dann werden richtige "Stars" gekauft, mit sowas hatte Fischer nie zusammengearbeitet. Die Aktion im Sommer war schon ein krasses Risiko. Union hatte vor dem Sommer mit Sicherheit auch normales Gehaltsgefüge. Mit den Transfers von Volland, Fofana, Bonucci und co wohl eher nicht mehr.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Welche Anforderungen ein strategischer Partner erfüllen müsste
"Die Frage ist: Wie?": Werder macht die Tür für Investor weit auf Werder Bremen
In neuer Deutlichkeit hat sich der SV Werder Bremen für den Einstieg eines strategischen Partners bereiterklärt. Das Thema besitze bereits "ein gewisses Momentum".
Eine gute Adresse für Freunde des gepflegten Fußballs ist Leverkusen schon seit Jahren. Dennoch war es nie wirklich "in", Spiele der Werkself zu besuchen. Das hat sich geändert.
Bei den Eisernen hat der Trainerwechsel bislang nichts gebracht. Augsburg führt nach über 1 Stunde nach wie vor mit 1:0 in Berlin. Unglaublich was Union für Chancen auslässt. Einen Elfer haben sie auch schon wieder verschossen. Darmstadt hält noch immer ein 1:1 in Freiburg.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Laut einigen Medienberichten soll heute der Kroate Nenad Bjelica (52) bei den Eisernen als Nachfolger von Urs Fischer vorgestellt werden. Der Ex-Kaiserslautern-Profi spielte auch in Spanien und Österreich. Nach seiner Spielerkarriere wurde er Coach in Kärnten, trainierte auch Lustenau, den Wolfsberger AC und Austria Wien. Nach Stationen in Italien und Polen kehrte er in seine Heimat Kroatien zurück, wo er mit Dinamo Zagreb zweimal Meister und einmal Pokalsieger wurde.
Ps. Die Verpflichtung von Nenad Bjelica als neuer Chefcoach wurde inzwischen von den Eisernen offiziell bestätigt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."