Weisers Mitchell geht auf Leihbasis von Lev zu Bremen. Für Bremen ein anständiger Transfer, für Weiser ein Rückschritt. Es würde mich interessieren, wer das Konzerngehalt zahlt. Völlers alte Verbundenheit zu Werder spielte sicherlich eine Rolle.
Schwerer Rückschlag für Aufsteiger VfL Bochum: Stürmer Simon Zoller (30) hat sich im Training einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen und fehlt dem Rückkehrer in der Fußball-Bundesliga monatelang. Das gab der VfL am Donnerstag (16.09.2021) bekannt.
Zitat von muehlenberg2 im Beitrag #1005Ein Artikel über Tobias Nickenig, der von 2000 bis 2008 beim 1. FC Köln spielte und unter Christoph Daum zu Einsätzen in der 2. Bundesliga kam:
Interessanter Artikel zu einer bewegten Karriere. Man trifft auf so manchen Namen aus dieser Zeit, u.a. Karsten Baumann (mein Lieblingsspieler), Rapolder, Latour, Schaefer, Littbarski, Daum und die vieler Mitspieler, von denen hierzulande scheinbar nur noch Martin Männel als Profi aktiv ist.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1006Kreuzbandriss - Bochums Zoller schwer verletzt
Schwerer Rückschlag für Aufsteiger VfL Bochum: Stürmer Simon Zoller (30) hat sich im Training einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen und fehlt dem Rückkehrer in der Fußball-Bundesliga monatelang. Das gab der VfL am Donnerstag (16.09.2021) bekannt.
Jo, Aber das da so ein Videofritze vom DFB daher kommt und dem Schatzschneider nach über 20 Jahren ein Tor nachträglich aberkennt und als Eigentor wertet, sagt alles über die" Beamten" des DFB. Ich finde das derart lächerlich.
Vom Gerd Müller und Lewandowski, aber sicher auch von Terodde ließe sich da mit Sicherheit auch noch was finden bei der Masse an Toren. Bei Gerd Müller fehlt aber wohl Videomaterial und Hoeneß würde ganz sicher ausflippen!
Von dem aberkannten Tor hab ich auch kürzlich gelesen. Das ist an Lächerlichkeit echt schwer zu überbieten und bestätigt leider das Bild, welches der DFB seit längerem abgibt.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1015Ist doch mehr oder weniger eh der gleiche Verein.
Als der Schatzschneider sein aberkanntes Tor erzielt hat, gab es noch gar keine DFL und auch keine DHL
Faiererweise müßten sie jetzt auch alle seine Abseitstore durchsehen, um zu ermitteln, ob es wirklich Abseits war. Vielleicht hat er dann am Ende mehr auf dem Konto als vorher.
Warum überprüft man die ganzen Tore der beiden denn überhaupt nochmal? Bei Zeigler wurde daraufhin ein Tor von Terrode gezeigt, welches man ebenso aberkennen könnte.
Da müsste man das Tor der Engländer bei der WM 66 auch nachträglich aberkennen und das Spiel wiederholen lassen. Das wäre genauso absurd.